StartseiteVeranstaltungen

Hier findest Du in Zukunft (mit Datumangabe) die Links zu neu veröffentlichen Bildern
Zum Anschauen auf das grosse Bild klicken!!!
Wenn Du auf das Bild rechts klickst, kommst Du zu einer «Anleitung», wie man auf meiner Homepage die Bilder besser anschauen kann!

Nicht gleich ausrasten!


Link zu den Bildern von 2012 auf der Offenen Rennbahn Oerlikon 


Zu den Bildern: Aufs Bild «klick»en!

Was für ein erster Kurventechnik-Kurs 1 Ende März: Nach frühlingshaften Temperaturen bereits in der ganzen Woche durften wir uns auf einen Vorsommertag freuen! im Verlauf des Tages stieg die Temperatur bis auf 24,5 Grad (im Cockpit der Triumph Tiger Explorer). Am Morgen waren es angenehme, am Nachmittag geradezu warme Temperaturen. Für mehr Bilder zum Kurs: Klicke aufs Bild!

Siggis letztes Plätzchen

Anfangs Januar 2017 verabschiedeten wir «Siggi», erst in der Schweiz, dann in Deutschland, wo am 5.Jan. an ihrem Geburtsort Mössingen (nähe Tübingen) ihre Urne beigesetzt wurde.

Siggis letztes Ziel: Die Bilder (in Arbeit)

Siggi hatte noch ein Ziel: Die dreiwöchigen Ferien auf Teneriffa zu verbringen! Das hat sie erreicht und es waren wunderbare Ferien. Mehr dazu klicke aufs Bild!

Siggis letzter Geburtstag in der Familie

Noch im Oktober durften wir Sigrids 50.Geburtstag feiern

Per Auto bis nach Teneriffa!

Auf dem Landweg nach Teneriffa zu fahren, war der grosse Wunsch von Sigrid im Herbst 2015. So starteten wir mit unserem HiAce-Bus mit einer GoldWing im Gepäck am Donnerstag, 19.Nov. 2015. Über Genua, mit der Fähre nach Barcelona, dann der Mittelmeerküste entlang in 4 Tagen bis nach Cadiz, von wo aus uns in 2½ Tagen die Fähre nach Teneriffa brachte. Für den ganzen Bericht aufs Bild «klick»en!

KT1-Kurs vom 29.Juli 2016

Bisher noch kein Bild: Roli mit 5 WB-Kandidaten

Mit insgesamt 11 Teilnehmern, zwei davon Repetenten, war dieser Kurs bei SUPER-schönem Wetter sehr erfolgreich. Roli betreute die deutschsprechende Gruppe, während ich mich der englischsprechenden Gruppe annahm. Den Kurs beendeten wir im Café Volant in Bauma.

KT1-Kurs vom 29.April 2016

Der erste Kurventechnik-Kurs 1 fand bei schönstem Wetter statt: Der Start in Brüttisellen bei nahe der Nullgrad-Grenze war zwar hart, aber die Temperaturen stiegen im Verlauf des Tages auf über 20 Grad. Das Schräglagentraining liess uns erstmals in diesem Jahr schwitzen! Dieses Bild entstand kurz vor der Abschlussübung im «Höll», für mehr Bilder: Aufs Bild «klick»en!

Hugo's Spezial-Tour mit biker-on-tour.com



Zum Bericht der diesjährigen Stella - lots of fun!

Während wir auf der Hinfahrt und am ersten Tag unten nur asphaltierte Strassen unter die Räder nahmen (mit Ausnahme von ein paar Baustellen oder miserablen Stücken), besprachen wir am Samstagabend, doch noch die Stella anzufahren. Für Nadja war es zum ersten Mal überhaupt mit Ausnahme des KT1-Kurses. Die Crosstourer und die R1200 GS blieben beim Wasserfall stehen, wir übrigen nahmen den Weg unter die Räder. Die Galerie, die ich 1987 bezwungen hatte, lag bald hinter uns und der Weg präsentierte sich in einem guten Zustand: Nur Geröll, keine Sumpfstellen. Wir schafften fast auf den Sommeiller, nur Erich wagte es mit seiner KTM - mehr dazu «klick»-e aufs Bild!  


Zum Bericht und den Bildern des 1.Kurses

Endlich - nun hat auch die Kurventechnik-Kurs-Saison 2015 begonnen: Nachdem der erste wegen grässlicher Wetterverhältnisse gestrichen und der zweite mangels Teilnehmer abgesagt werden musste, konnte ich Ende Mai nun den ersten Kurs wirklich durchführen. Wegen einer kurzfristigen Absage waren es dann nur 3 Teilnehmer, aber es war ein toller Kurs bei gutem Wetter: Alle konnten profitieren! Für mehr Bilder aufs Bild «klick»-en!

Zum Bericht und den Bildern



Karle's Kurs von 2013

Für mehr Bilder aufs Bild «klick»-en!

Kurventechnik-Kurs 1 vom 31. Mai 2013

Der Kurventechnik-Kurs vom 31.August 2012 war die Hölle: Niemand hätte geglaubt, dass dieser Kurs «zu toppen» wäre! Der erste Kurventechnik-Kurs 2013 war nur eines: Ein Härtetest und wer diesen bestanden hat, dem kann eigentlich kaum mehr etwas Schlimmeres passieren ... - was den Regen anbelangt, meine ich. Denn die Feedbacks waren wie immer äusserst positiv: Viel gelernt, viel Angst abgebaut, viel Gefühl bekommen, im Nassen zu fahren! Für mehr: Aufs Bild klicken!

Der Höhepunkt unserer Ferien-Reise «Casa del Mas»

An einem regenfreien Tag machten wir uns auf zur «Casa del Mas», einem grossen Wunsch von Sigrid. Dazu die Bilder und der Bericht [5'685 KB]  


SWISS-MOTO'14-Zeit: Unterwegs im Paradies!

Während sich die Tore öffneten und Tausende an Besuchern in die Hallen der Messe Zürich strömten, genossen wir das Vor-Ende unseres Urlaubs auf der Insel Koh Jum, die zwischen dem Festland mit dem Flughafen Krabi und der weiter im Meer draussen gelegenen berühmten Pi-Pi-Island liegt. Für MEHR «klicke» aufs Bild!

Kurventechnikkurs 1 vom Freitag, 17. Okt. 2014

Knapp geschafft vor Wintereinbruch: Nochmals ein Kurventechnikkurs im Regen, aber bei angenehmeren Temperaturen und nur bis Ende der ersten Runde, danach wurde es nach und nach trocken. Zwei Teilnehmer mit Prüfungsambitionen und zwei, die damit ihre Grundschulung beenden. Im Bild: Voller Einsatz der ganzen «Sternen-Mannschaft» für die Menü-Bestellung des Verspäteten, aber zum Programm noch rechtzeitig eintreffenden letzten Teilnehmers.

Pfingstausflug 2014: Rückkehr über Klausenpass

Eine erste Töff-Tour unternahmen Sigrid und ich über Pfingsten. Da uns nur 1 1/2 Tage zur Verfügung standen, blieben wir diesmal in der Schweiz. Wieviel und dabei wieviel Schönes man in dieser kurzen Zeit erleben kann, klicke aufs Bild zum Bericht und den Bildern!

Kurventechnikkurs 1 vom Freitag, 29. Aug. 2014

Der Sonnenschein trügt: Trotzdem ein lehrreicher Kurventechnik-Kurs mit 4 Teilnehmern, einer davon als Repetent. Die Anfahrt startete kühl bei 14 Grad in Fehraltorf, doch danach konnten wir erst das Regenkombi abziehen. Doch es ging nicht lange, dann begann es zu regnen, just zum Schräglagentraining! Danach zogen die Wolken aber weiter und bis zum Abend kamen wir trocken über die Runden. Für mehr: Aufs Bild «klick»en!

Die elfte Ausfahrt fand ohne mich statt: Ich «durfte» Kurventechnik-Theorie erteilen! Oliver und Arthur übernahmen den 18 Uhr-Termin, Domi und Roman den 19 Uhr-Termin. Ziel war das wiedereröffnete Rest. Guldifuss auf dem Camping Mammern/TG, welches in schönster Lage direkt am Ufer des Untersees (unterster Teil des Bodensees, westlich von Kreuzlingen) liegt. Die Strecke durch das Zürcher Weinland und über den Seerücken ist immer wieder ein tolles Erlebnis! Zwar wird der Töff staubig, das Erlebnis aber entschädigt für allfällige «Putz-Stunden»!

SPEZIAL-DO-Ausfahrt 19.Juni 2014 zum Bericht



Siebte DO-Aussichten mit schlechten Aussichten ...

Unsere siebte Ausfahrt fand «ad hoc» statt: Mit einem Blick zum Himmel informierten wir uns, in welche Himmelsrichtung wir starten würden. Wegen des kurzen Heimweges fiel die Wahl auf das Rest. Heitersberg ob Spreitenbach. Wie schlecht die Fahrbahn inzwischen ist, wussten wir allerdings erst nach den vielen Kurven durch den Wald bis hinauf auf den «heiteren Berg» ... Für mehr dazu: Aufs das Bild «klick»en!

Die 6. DO-Ausfahrt: Was bringt wohl das Wetter?

Einmal mehr wissen wir noch nicht, was wohl das Wetter ausrichten wird: Doch wirkliche Töfffahrer/innen lassen sich nicht davon abhalten! Und wir wurden auf der ganzen Linie dafür belohnt: Ich kann nur für mich sprechen, aber kein Tropfen bis nach Hause! Für mehr: Aufs Bild «klick»en!

Die 5.DO-Ausfahrt der Saison mit grossem Auflauf

Wieder einmal verwöhnte uns das Wetter mit einem schönen Abend, was sich in einem grossen Andrang zeigte. Wir bildeten 3 Gruppen, die auf unterschiedlichen Strecken schliesslich in Teufen im Rest. Wyberg landeten. Mehr dazu: Aufs Bild «klick»en!

Bilder und Bericht vom 4. Juli 2013

Obwohl der Himmel nicht eindeutig auf «Schönwetter» hindeutete, so liessen sich doch ganz viele Leute motivieren, an unserer Donnerstagsausfahrt mit 2 Abfahrtszeiten mitzumachen. Für mehr Bilder und den Bericht auf obiges Bild «klick»en! 



Nicht immer wird die Suppe so heiss gegessen, wie sie gekocht wurde: So war an diesem Samstag das Wetter wirklich miserabel angesagt, so sah es dann auch aus bei unserer Abfahrt an der Tramstrasse - doch schliesslich fieselte es nur etwas und später regnete es überhaupt nicht mehr ... Für mehr Bilder aufs Bild «klick»-en!

Zweiter Grundkurs Teil 1 im neuen Jahr

Oliver stand für den 1.Teil des zweiten Kurses zur Verfügung: Er betreute 3 Teilnehmer, davon zwei Repetenten. Für dieses Mal meinte es das Wetter gut - für mehr Bilder aufs Bild «klick»-en!

Die vierte DO-Ausfahrt (auch) unter gutem Stern!

Heute gab es zwei, bzw. drei Besammlungspunkte: Um 19 Uhr erwartete Dominik die DO-Teilnehmer in Thalwil, während ich an der Tramstrasse und später auf dem Parkplatz in der Waldegg startete. So landeten insgesamt in drei Gruppen im Rest. Reussbrücke, zwar nicht gleichzeitig, aber schliesslich traf nach etwelchen Umwegen auch noch Arthurs Gruppe ein!

Bei sehr kühler, aber wider Erwarten nicht wirklich nasser Witterung fand der 2.Teil des Grundkurses mit Oliver am Ostersamstag, 19. April statt. Für mehr Bilder aufs Bild klicken!

Die dritte DO-Ausfahrt unter gutem Stern!

Der Donnerstag vor Karfreitag - die Gelegenheit, auszufahren und am nächsten Morgen auszuschlafen. Leider haben nicht gar so viele davon Gebrauch gemacht, aber es kam doch eine «Tschuppelete» zusammen. Und die, die dabei waren, haben es echt genossen! Für mehr: Aufs Bild klicken!

Bei SUPER-Wetter durften wir einmal mehr mit Instruktor Roland Schneider bei «moto-trainingskurse.ch» einen interessanten und lehrreichen Weiterbilduingskurs erleben. Zum Bericht und den Bildern: Klicke aufs Bild!

Erster Grundkurs Teil 1 im neuen Jahr

Grundkurs Teil 1 vom 12. April 2014 - Klicke aufs Bild für mehr Bilder!

Erster KT1-Kurs des neuen Jahres

Kurventechnikkurs 1 vom Samstag, 29. März 2014

Sau-kalte Anfahrt am Gefrierpunkt, Tagestemperaturen um 18 Grad, Säntis in herrlicher Föhnstimmung zum Greifen nahe - das sind nur ein paar wenige Superlative zum gelungenen Auftakt der Saison 2014. Klicke aufs Bild und Du landest beim Bericht und den Bildern!

Möchtest Du Dich über die vergangenen Bilder der Kurse im Jahre 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 informieren, dann folgst Du dem Link am linken Rand

Nachgeschoben: Grundkurs v. 19./26.9.2009

Grundkurs vom 19./26. Sept. 2009 mit Philip Bächtold aus Bangkok - Klicke aufs Bild für mehr Bilder!

Kurventechnik-Kurs 1 vom 27.Juli 2012

Für einmal Glück gehabt: Es ist nicht nur Sommer, sondern es herrschten auch sommerliche Verhältnisse - ein Tag, der die schönsten Seiten des Töff-Fahrens bietet. Und einmal mehr waren alle begeistert von ihrem Kurstag! Auch die (einzige) Frau fühlte sich wohl in der Männerrunde.

Tatsächlich: Jetzt kommt das VOLL KURVEN-TAUGLICHE ABS, entwickelt in Zusammenarbeit von KTM und der Niederlassung von Bosch in Japan! 2009 startete das Projekt, welches nach 3 Jahren entwickelt war und nun definitiv in die Serie gehen kann. Im Schweizer Töff-Heftli MSS vom 3.Okt. 2013 wurde das System in einem 4-seitigen Artikel [3'051 KB] vorgestellt! 
ABS bei Motorrädern ist seit dessen Einführung umstritten: Die ersten Systeme regelten zu langsam, die Bremswege IM TROCKENEN waren riesig, während sie bei schwierigen Verhältnissen unumstritten Vorteile boten. Im Gegensatz zu meiner Kombi-Bremse an meiner GoldWing, die seit dem Jahrgang 1981 bei allen GoldWing-Modellen (mit Ausnahme der deutschen offiziell importierten 1100/1200er) serienmässig war, die ein sehr effizientes Bremsen auch auf nassen Strassen und in Kurven zuliess, sah ich während Jahren keinen durchbrechenden Erfolg. Die japanischen Hersteller hatten zwar alle Versuchsträger, aber sie setzten auf bessere Bedienbarkeit vor allem bei Einsteigermodellen, und Honda lancierte das CBS (combined brake system) bei praktisch allen Modellen, vom billigsten Scooter bis zu High end-Produkten. 2009 überraschte Honda dann mit dem rennstrecken-tauglichen Sport-ABS. Doch noch immer war es nicht möglich, in Schräglage «voll in die Eisen» zu langen. Selbst den erfahrenen Redaktor von MSS, welcher der Technik recht gläubig ist, brauchte mehrere Anläufe, sich zu überwinden, dies zu tun. Sein Bericht [3'051 KB] ist sehr beeindruckend!  


Am Samstag & Sonntag ging in Dotternhausen (an der B27 kurz vor Balingen) eine Party ab: Das ganze Dorf war auf den Beinen, darunter viele GoldWinger und ehemalige Kunden von Enrico's Veredelungsstätte «2wheel-tec.de» (vorher: GoldWing parts & more) Nachdem das Geschäft einige Jahre leer stand, macht der ursprüngliche Besitzer und Gründer Enrico Stepan zusammen mit PARROS einen neuen Anlauf.

Eine DO-Ausfahrt UND IHRE FOLGEN!!! an-klick-en!



Vom Pechvogel des Monats August

Minus 1 Yamaha Super Ténéré - Walter wohlauf!

Auf dem Rückweg von einer Ferienreise verunglückte Walter in Bormio/Italien: Der Autofahrer hatte das vor ihm fahrende Auto abgewartet, um links in den Parkplatz abzubiegen, um sogleich loszufahren! Walter hatte keine Zeit zum Reagieren: Sein Glück, denn so flog er automatisch über Lenker auf die Motorhaube und anschliessend auf den Boden, ohne nur den geringsten Kratzer dabei zu erleiden. Mehr dazu: Klicke aufs Bild!

Noch bei Hitze trafen 10 Teilnehmer ein, wurden auf dem Weg zum Irchel von starken Windböen gebeutelt, aber kamen fast ohne Regen wieder trocken nach Hause: Einmal mehr verbrachten wir einen friedlichen Abend in heiterer Runde bei einem feinen Nachtessen im «Wyberg» in Teufen. Für mehr dazu: Aufs Bild klicken!

Das war vielleicht «der Härte-Test» des Jahres: Es regnete EIN MAL, von früh Morgens bis spät Abends - ohne Unterbruch! Für mehr Informationen und weitere Bilder klicke aufs Bild unten 


Was für eine DO-Ausfahrt am 25.April 2013!

Bilder von der 4.DO-Ausfahrt (veröff. 26.4.2013)

Was für ein Saisonstart: Nachdem die letzten 3 Wochen eher verhalten waren, starteten wir an einem SUPER-schönen Donnerstag bei bestem Hochdruckwetter (kein Wölkchen den ganzen Tag) und 14 Sonnenstunden zur erstmals anzahlmässig riesigen Ausfahrt, aufgeteilt in 4 Gruppen. Unser Ziel lag im Zürcheroberland und so fuhren wir einer fön-bedingten «zum Greifen nahe» Alpenkette entgegen ... Für mehr Bilder: Anklicken!

Bilder von der 3.DO-Ausfahrt (veröff. 20.4.2013)

Die dritte DO-Ausfahrt fand bei tollem Frühlingswetter statt: Da fast alle Tourguides in Interlaken den Weiterbildungskurs besuchten, sprang Jürg Aschmann (2. von rechts) ein, die Tour zu übernehmen. Zusammen mit dem GPS von Rodolfo fanden sie dann sogar den Weg um den Irchel zum Ziel. Für mehr Bilder aufs Foto klicken!

Bilder von der 2.DO-Ausfahrt (veröff. 20.4.2013)

Trotz schlechter Wetteraussichten kamen doch insgesamt 4 Personen zusammen: Die Strassen waren teilweise nass, aber geregnet hat es praktisch nicht. So konnten wir erst die Fahrt und später unsere Einkehr im Rest. Hochwacht geniessen. Es war aber bitter kalt und erinnerte uns mehr an den vergangenen Winter als an den bevorstehenden Frühling ... Für mehr Bilder: Oben anklicken!

Kurventechnik-Kurs 2 bei schönstem Frühlingswetter

Bei schönstem Frühlingswetter, aber leider nur mit einer Beteiligung von 4 Teilnehmern, fand der Kurventechnik-Kurs 2 am Samstag, 13. April in Zug statt. Alle die dabei waren, konnten zum Saisonstart deutlich dazu lernen, ihre eigenen Grenzen erleben und wieder etwas erweitern.

Erster Bericht 2013: DO-Ausfahrt vom 4.Apr. 2013

Bilder von der 1.DO-Ausfahrt (veröff. 9.4.2013)

Ein Monat früher als sonst: Doch immerhin nahmen wir zu sechst bei zwar kaltem, aber trockenen Nicht-mehr-Winter-Wetter die erste Ausfahrt wahr. Unser altgedienter Tourguide Arthur fuhr voraus bei diesem ersten Ausflug. Wie immer beim ersten Mal umrundeten wir den Irchel im nördlichen Kantonsgebiet und landeten einmal mehr im nahen Oberwil bei Bassersdorf. «Möhl ohne» (Alkohol) empfing uns der Kellner... Für MEHR: Klicke aufs Bild!

Grundkurs Teil 1 vom 26. Jan. 2013 - Klicke aufs Bild für mehr Bilder!

Ab hier: Informationen 2012 und älter...

Die geschrottete BMW landete bei MotoFuchs: Der Versicherungsinspektor analysierte einen Totalschaden - damit konnte die Vollkakso-Versicherung der Töff auszahlen und ich staunte nicht schlecht, als mir bereits am folgenden Freitag ein überglücklicher Gene «sein neues Baby» vorführte! Er konnte bei Arrigoni eine neuere Maschine mit wenig Aufpreis abholen. Er kreierte einen neuen Begriff: Kurventechnik-Kurs 2 plus - was das heissen soll? Na, einen KT2 plus einen NEUEN Töff! Somit nahm die ganze Geschichte ein glückliches Ende!  


Als Harley-Fahrer hat man's nicht immer leicht



6. Mai 2012: Kein Jubiläums-Wetter am 20.LOVE RIDE

Für mehr Bilder: Auf das Bild «klick»-en!

Hier geht's zu den Bildern & Bericht vom 21.Rallye

Der Dienstag, 1.Mai 2012 begann frühmorgens mit einem nicht eindeutig zu deutenden Himmel: So liessen sich, abgesehen von den Helfern am 21.«1.Mai-Rallye» nur gerade 15 Teilnehmer dafür begeistern. Alle, die gekommen waren, zeigten sich bei ihrer Rückkehr begeistert: Sowohl die Posten, was deren Lage betraf, wie auch die Spiele und Rätsel, die gefordert wurden, aber auch die Verpflegung auf dem unvergesslichen Hügel der Burgruine Schauenberg oberhalb von Turbenthal im Tösstal, kam bei allen gut an.
Wie es sich geziemt für ein Jubiläum, liessen wir uns auch nicht lumpen und boten feinen Braten zum Zmittag an, genauso für alle, die anlässlich des 25.«Tag der offenen Tür» an die Tramstrasse 100 kamen. Hier geht's zum Bericht mit Bildern und zu der Helferliste (mit Namen und Bildern)

Zum Bericht: Aufs Bild «klick»-en!

Das Wetter hielt: Alle die kamen, hatten einen Riesenspass und lernten viele schöne Strässchen kennen! 15 Helfer und 15 Teilnehmer am Rallye, das war ein grosser Aufwand für wenig Leute - damit dürfte das Schicksal der Rallye endgültig besiegelt sein... Schade!

Über Pfingsten fuhren Sigrid und ich nach Vorarlberg - alle hohen Alpenpässe, so auch das Furkajoch auf der Anfahrt, hatten noch Wintersperre! Wir installierten uns im Bikerhotel «Sonnenkopf» bei Stefan Madlener (Bildmitte), liessen uns verwöhnen und beraten, wo wir unter diesen Umständen am Besten hinfahren. Stefan war uns dabei sehr behilflich, danke vielmals!

Erste Bilder vom Kurventechnik-Kurs v. 19.10.2012

Bei einem herrlichen «Indian Summer»-Tag, wie wir ihn in den letzten Tagen geniessen durften, fand nochmals ein Kurventechnik-Kurs 1 mit 5 Teilnehmern statt. Für mehr Bilder aufs Bild unten klicken! 


Grundkurs Teil 2 vom 22. Okt. 2011 - Klicke aufs Bild für mehr Bilder!

Grundkurs Teil 1 vom 8. Okt. 2011- Klicke aufs Bild für mehr Bilder!

Kurventechnik-Kurs 1 vom 28. Sept. 2012

Ein «Zwischenhoch» bescherte uns einen tollen Tag - es war für alle ein Riesen-Hit: In 2 Gruppen genossen 12 Teilnehmer, davon 3 als Repetenten, diesen erfolgreichen Kurs zum Jahresende! Schon bald dürfte die Töff-Saison ihrem Ende entgegengehen ...

Bilder von der 8.DO-Ausfahrt (veröff. 3.7.2012)

«Der längste Tag» - im zweiten Anlauf hat es geklappt! Diejenigen die dabei waren, wurden mit einem wunderbaren Abend belohnt. Die erste Gruppe mit Walter und Domi traf kurz nach halb neun Uhr, ich mit meiner Gruppe um 9.45 Uhr ein, wo wir uns gleich auf den Marsch zur Altruodisegg machten. Der Abend war lau und trocken, aber es wurde gegen 12 Uhr für die meisten, bis sie wieder zuhause eintrafen.

Bilder von der 3.DO-Ausfahrt (veröff. 5.6.2012)

Die dritte Ausfahrt war unsicher: Just, als die 14 Maschinen starke Truppe in 2 Gruppen startete, - ich musste KT1-Theorie erteilen - begann es zu regnen: Einige stürzten sich in die Regenkombi, doch bereits in Kloten, wie ich mir sagen liess, war das Unwetter vorbei und alle Teilnehmenden konnten die Ausfahrt auf trockenen Strassen geniessen. Die Tour führte auf den «Spuren der 1.Mai-Rallye 2011» ins Rest. Baldegg!

Bilder von der 6.DO-Ausfahrt (veröff. 18.6.2012)

Endlich Sonnenschein: Mit 19 Maschinen war diese Ausfahrt bei schönstem Sommer(!)wetter eine der erfolgreichsten: Walter übernahm die schnelle Truppe, während Arthur und ich uns in die übrigen teilten, bei mir wieder einige L-Fahrer. Die Burg Hohenklingen, hoch am Berg über dem malerischen Stein am Rhein beeindruckt immer wieder von neuem: Mehr davon im Text!

Bilder von der 3.DO-Ausfahrt (veröff. 5.6.2012)

Die dritte Ausfahrt war unsicher: Just, als die 14 Maschinen starke Truppe in 2 Gruppen startete, - ich musste KT1-Theorie erteilen - begann es zu regnen: Einige stürzten sich in die Regenkombi, doch bereits in Kloten, wie ich mir sagen liess, war das Unwetter vorbei und alle Teilnehmenden konnten die Ausfahrt auf trockenen Strassen geniessen. Die Tour führte auf den «Spuren der 1.Mai-Rallye 2011» ins Rest. Baldegg!

Bilder von der 2.DO-Ausfahrt (veröff. 19.5.2012)

Anlässlich der zweiten Ausfahrt war schon wegen des Wetters klar, dass es ein Riesenerfolg werden sollte: Es dürften 24 Maschinen gewesen sein, die in 4 Gruppen bei heissem Sommerwetter starteten: Neben Arthur und Dominik konnte ich noch Alain als Tourguide gewinnen. Die Tour führte am Pfannenstiel auf und ab, wir landeten in Herrliberg fast im Zürichsee... Die Terrasse im «Vorderen Pfannenstiel» nahmen wir voll in Beschlag!

Klicke aufs Bild und Du landest im Text!

Bilder von der 1.DO-Ausfahrt (veröff. 8.5.2012)

Ein toller Einstand: Insgesamt 14 Personen starteten bei herrlichem Frühlingswetter in 3 Gruppen, den Tourguides Arthur, Dominik und mir zum ersten Ausflug. Wie immer beim ersten Mal umrundeten wir den Irchel im nördlichen Kantonsgebiet, um im nahe zu Zürich gelegenen Oberwil zu landen, wo wir einmal mehr bestens (wirklich!) bewirtet wurden... Mehr davon im Text!

Erster KT1-Kurs vom 30. März 2012

Nach wochenlanger Schönwetterperiode mit um die 20 Grad kam genau an diesem Freitag eine Kaltfront herein, die uns am Vormittag Regen bescherte: Was zuerst als «Behinderung» angesehen wurde, war aus dem Rückblick eine «Bereicherung»! Das Vertrauen aufbauen auf nassen Strassen, Schräglagentraining im Nassen vor dem Mittag und im Trockenen nach dem Mittag war «der Hit» des erfolgreichen Tages! Mehr dazu: Aufs Bild klicken!

Neuste Bilder zur Weihnachtseinladung!



News von Hadrien: Congratulations!





Grundkurs Teil 1 vom 5. März 2011 - Erste Bilder

Kurventechnikkurs 1 vom Freitag, 26. Aug. 2011

Hadrien war unterwegs in Australien!

Ich war 2 Woche in Ferien in Australien. Es war sehr gut und ich habe eine Tour mit eine Maschine auf die Great Ocean Road in die nähe von Melbourne. Ich habe eine grosse Maschine vermieten: BMW 1200 GS. Ich habe 1'300 km in 3 Tages gemacht. Vielen Dank für den Kurse ich bei dir hatte, habe ich viel gevorschaut. 6 mal Kangurus über die Strasse gehen. Also habe ich keine Unfall. Für mehr Bilder aufs Bild klicken!

Bericht über unsere Insel-Man Ferien 2011

Schon 1984, 1985 und 1992 fuhr ich zu den «TT-Rennen» auf der Insel Man: Um wirklich einen Eindruck zu bekommen, lohnt sich die Anreise bereits in der Vorwoche, in der die Trainingsläufe stattfinden. Am Samstag starten die Rennen mit den ersten beiden Läufen, dann ist ein Tag Rennpause - wegen der Zuschauer wird der Sonntag «Mad Sunday» genannt - und am Montag geht es mit den Rennen weiter... «Isle of Man-TT Races 2011» Für den Bericht auf das Bild rechts klicken! (Seite noch in Arbeit)

Sprung an der Ballaugh-Bridge


Neu auf dem Thron!

Hadrien mit dem besonderen Schlüsselanhänger

Dass es gerade ihn getroffen hat, die Nr. 800 zu bekommen, freute Hadrien ganz besonders! Denn das Erreichen der Motorradprüfung ist für ihn, der mit einer starken Hörbehinderung leben muss, eine grosse Herausforderung - und auch für mich, der ihn dahin begleiten dufte, ebenfalls. So sind wir uns spontan in die Arme gefallen, denn wir waren wohl beide genau gleich erleichtert gewesen, dass es endlich geklappt hat.

«Brätle» vom 18. August 2011 im Sitzberg



8. Mai 2011: Super-Wetter am LOVE RIDE 19!

Für mehr Bilder: Auf das Bild «klick»-en!

Kurventechnikkurs 1 vom Freitag, 25. März 2011


Winter an der Côte d'Azur - und das OHNE MOTORRAD, ja gibt's denn sowas? Eigentlich wollten wir mit dem Töff auf die Rennstrecke in Spanien. Doch ab und zu kommt es anders als man denkt: Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, dann klicke aufs Bild!

1998: Schl.-Nr. 500 mit Ecomobil-Ausflug gefeiert

Einen Ausflug der ganz besonderen Art durften wir im Winter 1998 erleben: Am Samstag, 21.Nov. feierten wir den 500. vollausgebildeten Fahrschüler an der Tramstrasse 100. Die Nr. 499, 500 und 501 jeweils mit Partner(in) sowie meine (ex-) Frau Luzia und ich liessen uns von 8 Ecomobilen nach St.Gallen fahren. Im Rest. Helvetia durften wir ein Festessen in geschlossener Gesellschaft erleben. Für mehr Details aufs Bild klicken!

Neue Nachrichten aus Bangkok

Mit einem Klick aufs Bild geht's weiter!

Erinnerst Dich noch an Philip? Er lebt in Bangkok und hat mit meiner Transalp im Herbst 2009 Fahrstunden und Kurse besucht: Vom Kurventechnik-Kurs, der am 17.Okt. 2009 teilweise bei Schneetreiben stattfand, hat er einen Bericht verfasst: Unter Bilder/Grundkurse 2009/Kurventechnik-Kurse 2009 nachsehen! Ihm geht es (wieder) gut, hier mit seinem «neuen Baby»...

PREMIERE: Eine Frau als Töff-Expertin!

Mit einem Klick aufs Bild geht's weiter!

Ich bin nun Töff-Fahrlehrer seit 28 Jahren, die nächste Saison wird die 30. meiner Karriere sein. «Die Frauen holen auf, in jeder Sparte» - und seit diesem Jahr hat auch der Kanton Zürich die erste Töff-Expertin, Frau Schuler. Mit ihr hatte Andreas Kopp die Ehre, seine Prüfungsfahrt zu absolvieren. Sie war begeistert! Ich auch, denn auch für mich war es das erste Mal, dass einer meiner Töff-Fahrschüler von einer Frau geprüft wurde - und in Ordnung befunden! Aus Ehre des Moments durfte ich ein Bildchen schiessen, das sie sich nicht entgehen liess...

Hier geht's zum Bericht über unseren Bergausflug



Neue Bilder veröffentlich am 24. Nov. 2010, für mehr aufs Bild klicken!

Grundkurs Teil 1 vom 22. Mai 2010 - Klicke aufs Bild für mehr Bilder!

Grundkurs Teil 2 vom 15. Mai 2010 - Klicke aufs Bild für mehr Bilder!

Bilder von der 1.DO-Ausfahrt (veröff. 16.5.2010)

Das Wetter war nicht 100%ig sicher: Trotzdem trafen, neben Arthur und mir, noch 3 weitere Töff-Fahrer, sorry: 2 Töff- und 1 (Gross)Roller-Fahrer auf! Wir wurden belohnt mit einer fast einwandfrei trockenen Strecke über kleinste «Gässchen». Geregnet hat's erst auf dem Nachhauseweg, aber dann richtig...

«KT1-Kurs vom 30. Apr. 2010» (veröff. 17.5.2010)


Diese Dame hat gut lachen, für MEHR: Klicke aufs Bild!

Ostertraining Barcelona 2010, klicke aufs Bild für mehr davon!

Fitness-Kurs am 3.Apr. 2010 in Zug

Diese Dame hat gut lachen, für MEHR: Klicke aufs Bild!


Grundkurs Teil 1 vom 20. März 2010 - Klicke aufs Bild für mehr Bilder!

2-Tages-Ausflug Tessin/Italien Sept. 09

Ein Bildbericht unseres Ausfluges in warme Tessin anfangs September 2009 - trotz schlechter Vorzeichen (Schnee bis auf 1700 müM in der Nacht zuvor) ein BOMBEN-Töffausflug: Klicke aufs Bild (PDF-download) und lasse Dich mitreissen!

Grundkurs Teil 2 v. 31.Okt. 2009 (veröff. 6.11.09)


«KT1-Kurs vom 26.Sept. 2009» (veröff. 3.11.09)


Erste Bilder von der SCHLUSSFAHRT 2009

Was die wohl hier suchen? Wenn Du auf das Bild klickst, weisst Du mehr davon...

Ais Kleiner-Motos wird MEIER-MOTOS

Geschäftsübergabe (veröff. am 2.Sept. 09)

Am 22. August fand die offizielle Geschäftsübergabe statt: Walti Kleiner (65) tritt seine Honda-Vertretung auf den 1. Okt. an seinen «letzten Stift» Michi Meier (32) ab. Zum Bericht und den Bildern dieses tollen Festes: Aufs Bild klicken!

Die DO-Ausfahrts-Saison 2011 startet am 4.Mai!

Bei schönstem Frühlingswetter, bei 23, 24 Grad und null Regenrisiko nahmen an der ersten DO-Ausfahrt vom 7.Mai 2009 insgesamt 28 Maschinen teil. Neben mir wurden von Arthur und Walter zwei Gruppen ab Tramstrasse, sowie eine weitere Gruppe von Oliver ab dem Strassenverkehrsamt Winterthur geführt. Wenn Du mehr über diesen Abend anschauen und lesen möchtest, dann klicke aufs Bild!

«KT1-Kurs vom 24.April 2009» (veröff. 31.8.09)


Jetzt geht's los - der erste Grundkurs des neuen Jahres: Wegen Eisbildung in der Nacht musste der Kursbeginn auf 12.00 Uhr verschoben werden. Das gab allen ein bisschen mehr Schlaf..., von der Theorie lieferte ich die letzten Teilnehmer in Horgen gegen halb 12 Uhr nachts in Horgen ab. (veröffentlicht am 28.1.2009)

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Tipps zur Benützung der Bilder-Galerie»

Bericht von der Weihnachtseinladung veröffentlicht

Klicke aufs Bild, dann kommst Du zu den Bildern der beiden Abende: Am ersten Abend trafen rund 20 Personen ein und genossen die gute «Ämmi- taler Herdöpfel-Suppe», die Sigrid gekocht hat. Ebenfalls ein Anziehungspunkt war das Mäusespiel, wo es galt, eine Maus ferngesteuert durch den Parcours zu «jagen» - dieses Spiel wurde von Pat Ruepp gebaut. Hier sieht man ihn bei der Instruktion von Sigrid, die es auch einmal versuchen wollte... Am zweiten Abend begann es just zum Zeitpunkt der Einladung zu schneien. Das dürfte der Grund gewesen sein, dass nur etwa 10 Leute reinschauten. Schade, aber das gibt's. Es war keinesfalls hektisch an der Tramstr.100!

Link zu den Bildern von den DO-Ausfahrten

Unter «NEWS&AKTUELLES» findest Du die «Donnerstagsausfahrten 2008». Die erste Seite ist der aktuellen DO-Ausfahrt gewidmet, die zweite Seite allgemeinen Hinweisen zu den DO-Ausfahrten.
Zu den Bildern das Bild rechts an-«klicken»!


1.Mai-Ausfahrt in den Jura: Phantastique!


Bericht zur Milleniumstour in Algerien

Die Wüste ist für mich «die grosse Freiheit», auch wenn man absolut aufeinander angewiesen ist: Wir waren in einer 20köpfigen Gruppe allein in Algerien 32 Tage unterwegs, kamen zu unwahrscheinlich schönen Naturlandschaften und lernten die Höhen (Gipfelerlebnis) und Tiefen (technische Defekte) einer solchen «Motorradreise zwischen Urlaub und Expedition» kennen.

BMW R80 G/S, Jg. 86 (veröff. am 21.Apr. 2008)

Die Story meines neusten Pferdes im Stall: Eine BMW R80 G/S, die ich von meinem ältesten Fahrschüler, der mit 83 Jahren das Töfffahren aufgegeben hat, geschenkt bekommen habe, tut nun ihren täglichen Dienst auf meinem Arbeitsweg von Thalwil nach Örlikon und zurück.

Die «Erste Ausfahrt» 2008

Einmal ist es das «Erste Mal», und in diesem Jahr taten wir es uns schwer, bei diesem Wetter auf den Töff zu steigen. Hier ein paar Tipps und ein paar Eindrücke...

GK Teil 2 vom 8. 03.2008 (veröff. 8.März 2008)


Grundkurs 02-2008 (veröff. 3.März 2008)


Vom Winde verweht...

Ohne das Dazutun von irgend jemand lag dieser Roller eines Kursteilnehmers im Grundkurs vom 1.März am Boden. Eine Windböe hatte ihn «vom Ständer gefegt»! Mit einem Klick aufs Bild landest Du bei meinen «Tipps» zum Thema Herbst- und Frühlingsstürme, was es beim Töfffahren alles zu beachten gibt.

SWISS-MOTO'08 (veröff. 26.2.2008)


Grundkurs 01-2008 (veröff. 26.Jan. 2008)


Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Tipps zur Benützung der Bilder-Galerie»

Weitere Bilder der Schlussfahrt (veröff. 5.12)


veröffentlicht am 1.Dez. 2007

Dies ist kein Anhänger für die Halskette...

Eine Regenausfahrt mit Folgen: Tony Ruepp erzählt seine Unfallgeschichte, die viel schlimmer hätte ausgehen können - aber schon diese Erlebnisse sind heftig genug: Falls Du ein bisschen Zeit hast, klicke auf das Bild und Du tauchst ein in die weniger schönen Seiten des Töfffahrens, die (leider) auch dazu gehören...

Schlussfahrt (neu veröff. 12.Nov. 2007)

über das Programm dieser fantastischen Schlussfahrt vom Sonntag, 7.Oktober, die wegen meines 20jährigen Jubiläums ganz besonders ausfiel: Neben der «Fahrt ins Blaue», die jeweils schon eine Überraschung wert ist, gab's sowohl bezüglich des Apéro-Platzes wie auch dem Nachmittagsprogramm lauter glückliche Gesichter! Urs hatte sich «wieder mal was einfallen lassen»: Ein Tag, der zusammen mit dem Super-Wetter kaum zu toppen ist....

1.Mai+Jubiläums-Rallye

Voraussetzungen: Traumhaftes Wetter, eine von allen gelobte hervorragende Organisation des Anlasses (abgesehen von der üblichen Verspätung bei der Preisverteilung) und einen Haufen SUPER-motivierter Helferinnen und Helfer.
Am Tag X: Eine - leider - überaus schwache Präsenz an Teilnehmern mit nur 28 (26 Selbst-Fahrer, 2 Beifahrer), was zum Paradoxum führte, dass den insgesamt 30 Helfern nur 28 Teilnehmer gegenüberstanden.
Schade: Dieses Rallye wäre auch mit der 4fachen Anzahl an Teilnehmern glatt über die Bühne gegangen.

am 4.5. veröffentlicht


Kurventechnik 1 vom 29.Sept. 2006 - Klicke aufs Bild für mehr!

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Tipps zur Benützung der Bilder-Galerie»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, weiter zu «Aktuelle Neuigkeiten»