Angaben betr. Fahrstunden, FS-töffs und Schnupperstunden

Unsere Stärke: «STEP BY STEP» auf der richtigen Maschine

Alles über die Informations- und Ausbildungsmöglichkeiten

Mit guter Beratung kann viel Zeit und Geld eingespart werden!

«Ein-mal-eins» für Töff-Fahr-schüler und -schülerinnen

Bilder «vergangener Taten», teilweise kommentiert

Das Highlight für jeden Töfffahrer und jede Töfffahrerin!

Hier findest Du alle Möglichkeiten zur Kontaktnahme

... was alles nützlich ist zu wissen !

Startseite

Nachtrag vom August 2019

Meine eigenen ersten Eindrücke, erfahren vom 7.-9.7.18: 1460 km und 19 Pässe  Alle Bilder und Beschreibungen zur neuen Gold Wing Tour auf meiner Homepage  Alle Kilometer über 200'000 waren geschenkt - das Ende meiner Aspencade! 



Die Warterei hat ENDLICH ein Ende!

Am 25.Okt. 2017 in Santa Barbara vorgestellt

Seit 1994 habe ich darauf gewartet, dass die Honda GoldWing mit einem automatischen Getriebe herauskommt. Seit vielen Jahren bauen sie Motorräder mit der Dual Clutch Transmission, mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe. Es war nur eine Frage der Zeit, bis diese Technik mit einer neuen GoldWing (nach 17 Jahren des nur wenig veränderten Vormodells) auf den Markt kommt. Nun ist sie da!

Erste Bilder von der neuen Honda GoldWing Tourer

Es war 1990 anlässlich der «International Motorcycle Conference» in Orlando/Florida, als ich das ganze «Glöggli-Spiel» (oberste Chef-Etage von American Honda und Honda Japan) von Honda traf und ich mich als GoldWing-Fahrer outete. Ich lobte ihre Maschinen, war gerade in 5 ½ Tagen mit zwei sechszylindrigen GL1500 Aspencade von Phoenix/Arizona nach Orlando gefahren. Für meine GL1200 Aspencade, erhielt ich 1986 anlässlich des Besuches der Honda-Fabrik in Marysville/Ohio, wo seit 1979 die GoldWing Maschinen gebaut wurden, unkompliziert ein neues Top-Case-Unterteil mit Verstärkung, nachdem es auf unserer 5-monatigen USA-Reise eingerissen war. Und ich machte meinen Wunsch nach einem Automatik-Getriebe für die 6-Zylinder-Maschine publik, den sie mir, laut ihren Aussagen im Jahr 1994 erfüllen würden.
Und so warte ich schon jahrelang, jahrzehntelang seit 1994 jeden Tag auf die Ankündigung, die ich nun an diesem 25.Oktober 2017 aus erster Hand, der Honda-Homepage weltweit erhielt: Die neue GoldWing Tour mit 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe wurde der Weltöffentlichkeit erstmals in Santa Barbara/California vorgestellt und nun kann ich dank Youtube-Filmen mir einen Eindruck davon machen. Ich werde keine aus der ersten Serie kaufen, sondern erst nach ihrer ersten Überarbeitung. Dann dürfte ich etwa 65 Jahre alt sein, 1990 war ich eben erst 35 Jahre alt …  


Bilder von Tokio Motorshow Honda-Seite

Link zur Seite von Honda über die Präsentation in Santa Barbara/California

Offiz. Vorstellungs-Video vor der Präsentation  



Link zu: Entiirely-New 2018 Honda Gold Wing






45 Jahre GoldWing-Fahrer: Unglaublich - aber wahr!

Am 31.März 2022 sind es genau 40 Jahre her, dass ich am Seilergraben bei Taiana meine erste GoldWing in Empfang nehmen durfte. Otto Taiana wollte mir die Maschine erst gar nicht verkaufen, weil er das Gefühl hatte, dass eine so grosse und starke Maschine (82 PS!) nicht in die Hände eines jungen «Sprenzel» gehört: Als ich ihm dann klar machte, dass ich in den 5 Jahren mit 125er- und 250er-Maschinen gegen 100'000 Kilometer zurückgelegt hatte, kam es doch noch zum Kaufvertrag. Ich unterschrieb ihn anlässlich der IFMA im Hallenstadion imn Dez. 1976, wo es noch 5% Extra-Messerabatt gab. Das 76er-Modell stand im Schaufenster von Taiana und musste auf meinen Wunsch hin erst auf Silber umgespritzt werden.  


GL 1000 mit «Krauser Cockpit» (lenkerfest)

Das letzte Bild in Grossformat: Auf das Bild «klick»en! 


Die Maschine war nackt, die Farbe in Silver!

Dieses Bild entstand 1979, als ich mein «Krauser Cockpit» (Bild unten) abmontierte und in England mir eine «Hondaline-Fairing» (build by Rickman) für meine GoldWing kaufte 



1977 Reise über Jugoslavien nach Griechenland (Sommerferien, 5 Wochen), 7500 km

1978 Reise um die Iberische Halbinsel, immer schön dem Meer entlang (Sommerferien, 5 Wochen) 7000 km

1979 Reise zum Nordkapp (7 1/2 Wochen), 10'300 km

1980 sämtliche GoldWing-Treffen Europas: B, D, DK (Premiere), F, GB (Premiere)

1981 Erste USA-Reise zum GoldWing-Treffen in Phönix/AZ (4 Wochen, Flug London-Vancouver/CA), 7000 km

1984 Erste Reise zur «Isle of Man», anschl. Englandferien (4 Wochen), 7000 km

1985 Zweite Reise zur «Isle of Man» (2 Wochen)



Auf «Goldenen Flügeln»

Nach der Gründung im Frühling 78 leitete ich dessen Geschicke während rund zehn Jahren. Mit einem Kilometerstand von über 180'000 auf dem Tacho auf meiner ersten GoldWing, mit der wir praktisch jede Ecke des damaligen Europas bereisten, bestellten wir an Weihnachten 1984 bei unserem langjährigen Honda-Händler Hans Keller in Bauma meine 2.GoldWing, eine GL 1200 Aspencade, die mir bis zum heutigen Tag, unterdessen mit 250'00 Tacho-km (Stand: April 2017), gute Dienste leistet.

Am 6.Februar 1985 holte ich bei Hans Keller, Honda-Keller in Bauma, meine GL1200 Aspencade ab, die ich am 24.Dez. 1984 bar bezahlt hatte. Auf dem Bild ist Luzia bei ihren Versuchen, die «grosse» GoldWing auf den Hauptständer zu stellen. Mit Luzia, meiner späteren Ehefrau, reiste ich 1986 vom 20.Mai bis zum 26.Oktober durch die USA, legte in insgesamt 30 Staaten sowie in Ost- und West-Kanada insgesamt 44'000 Kilometer zurück. Heute hat diese GoldWing einen Stand von 250'000 km (Stand: März 2017)  
Auf dem Rückweg von Bauma besuchte ich meine Eltern, um die neuste Errungenschaft zu zeigen! Im Bild v.l.n.r. Bruder Daniel, Bruder Christoph und Vater Robert 


Zeitungsbericht: Von Zürich nach Zurich/Ontario



5 Monate und 1 Woche - die Reise meines Lebens

Am 20.Mai flogen wir von Frankfurt nach Toronto. Von dort fuhren wir der Ostküste entlang nach Florida. Danach brachen wir Richtung Westen auf, was aber rund 2 Monate dauerte. Einem Freund in Kalifornien schrieben wir eine Postkarte und während etwa 6 Wochen legte er jedes Mal, wenn er aus dem Haus ging, einen Zettel, dass er gleich wieder zurück sein würde. Denn unser einziges Datum war das WING DING'86 vom 24. bis 27.Juli 1986 in Santa Barabara/CA. Vom WingDing aus brachen wir im Westen auf bis zur Expo-86 in Vancouver/Canada. Die Wssserscheide zwischen Pazifik und Atlantik war der nördlichste Punkt unserer Reise. In zweiter Staatenreihe gings zurück in den Süden, dann nach Osten und wieder nach Norden, wo uns am 26.Okt. in Toronto das Flugzeug aufnahm. Unser Weg führte uns über 44'000 km durch 30 US-Staaten. PDF [6'300 KB] -Download  


Bilder vom Verlad in Frankfurt



1986 Zweite USA-Reise zum GoldWing-Treffen in Santa Barbara/CA (5 Monate und 1 Woche, Flug nach und von Toronto/CA), 44'000 km

Reisebericht (nur Text) als PDF [6'298 KB] -Download

bebildeter Text mit Karten als PDF [6'300 KB] -Download



Corona-Spezial Beisp. 5: In Altem herumstöbern ...

Im Jahr 1986 machte ich meinen «Trip of a lifetime», eine USA-Reise auf meiner Aspencade während über 5 Monaten, 44'000 km und 30 besuchten Staaten. In Vancouver fand gerade die EXPO 86 statt. Aus dem Reisebericht, den ich MOTORRAD angeboten hatte, wurde ein Fachartikel, nämlich über den Werdegang der GL1000 von 1974 bis GL1200Aspencade-SEi von 1986. Der 10-seitige Artikel als PDF [14'973 KB] -Download enthält dann einen rund 1½-seitigen Reisebericht.  
1988 machte Honda einen grossen technischen Schritt: Mit der GL1500 lancierten sie den ersten 6-Zylinder-Motor, vollausgerüstet mit Verkleidung, Behältnisse mit Zentralverschluss und viele elektronische Features. Da der Chefredaktor andersweitig beschäftigt war, durfte ich als GoldWing-Kenner den ersten Fahrtest für die Zeitschrift machen - welche Ehre. Hier als PDF [8'862 KB] -Download 
Auf meiner Webseite findest Du einen Reisebericht hier [6'300 KB]  


Mit der GL1500 von Phönix nach Orlando



1990 Dritte USA-Reise: Mit 6-Zylinder-GoldWing Fahrt von Phönix/AZ nach Orlando/FL zur Motorrad-Sicherheits-Konferenz (2 Wochen), 5500 km



Seite noch in Arbeit!

Das ist nun DEFINITIV das Ende meiner Aspencade!

Alles hat irgendwann ein Ende, so auch das Leben meiner 85er-GoldWing «Aspencade»: Nachdem sie «Öl seichte» brachte ich sie zu Sebi, der mir den Bescheid eröffnete, dass eine Reparatur zu teuer käme ... «Klick»e auf obiges Bild und Du landest bei der Story! (noch in Arbeit) 


Klicke untenstehenden Balken an «Das Neuste»



Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang