StartseiteMotorräder

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Motorräder zu verkaufen»

Über Pfeil oben rechts 2x«Weiter» zu ««Motorräder» - Inhaltsverzeichnis»

Motorräder zu verkaufen

Honda in klassischem Naked-Look, Farbe rot-weiss (einmalig) mit wenig km, 1.Inverkehrssetzung 1997, Verhandlungspreis Fr. 3700.-  KTM 400 EXC, keine Renneinsätze, von Frau gefahren, tiefe Sitzposition und Elektrostarter, Verhandlungspreis Fr. 3500.- 
3 Seiten mit Bildern und Beschreibung als PDF [6'782 KB] -Download   4 Seiten mit Bildern und Beschreibung als PDF [2'478 KB] -Download  


Veteranenfahrzeuge zu verkaufen (keine Fahrschule)

Dieses Fahrzeug wurde komplett restauriert, wurde im Original-Farbton neu lackiert. Diese Farbe gab es bei den ersten CM125C-Choppern, die 1982 auf den Markt kamen. Mit 12 Volt-Lichtanlage (Vorgängermodell CM125T mit 6 Volt)  Dieses Fahrzeug ist alles original, in sagenhaft schönem Zustand. Mit den nur 15695 km auf dem Tacho praktisch neuwertig. Hat den Veteraneneintrag (mind. 30 Jahre) erhalten. 
2 Seiten mit Bildern und Beschreibung als PDF [6'478 KB] -Download   2 Seiten mit Bildern und Beschreibung als PDF [6'615 KB] -Download  


Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Motorräder zu verkaufen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Der «Anfang» vom ENDE der «Tramstrasse 100»




Ohne Vor-Erfahrung, ohne Lernfahrausweis probieren

Neu aufgeschaltet: Wie eine solche erste Stunde aussieht hier  
Im Moment bin ich daran, meine Fahrschulmaschinen «ab-zu-verkaufen»: Mit Ausnahme meiner privaten Maschinen (inkl. einer Honda CM125 C «Chopper» für Schnupperstunden) stehen alle zum Verkauf! (Liste mit den entsprechenden Preisen und Angaben ist in Vorbereitung) 


Meine Fahrschulmaschinen stehen nun ZUM VERKAUF

Es gilt: Immer wenn Du auf die Foto «klickst», dann erscheint das Bild vergrössert !

Meine Fahrschulmaschinen (insgesamt 17 Fahrzeuge)

«Erste Schritte»: Der Einstieg für Anfänger, Direkteinsteiger oder auch Wiedereinsteiger   Für jeden den passenden Töff: Kleine Maschine für kleine Leute, grosse «Kleine» für die wirklich grossen Leute   Zu wenig Leistung (Kat. A unbeschränkt MIND. 35 kW) - KEIN PROBLEM ! Wir haben den passenden Töff ...  
Honda CM 125 C - die ideale Einstiegermaschine: Klein, leicht und doch schwierig zu fahren wie EIN RICHTIGER TÖFF !  Honda CM 250 C - die grössere Schwester, Kat. A beschränkt bis 25 kW (Empfehlung: Für ganz kleine Leute die ideale Maschine für die obligatorische Grundschulung)   Die KLEINE Honda Varadero 125-V2, ideale Maschine für die «Zweiten Schritte» für alle GROSSEN Einsteiger - z.B. als optimale Grundlage zum Schritt auf die KLE 500 (bis 25kW)  
Yamaha Aerox 50 Kubik - Der meistverkaufte Roller seiner Klasse für die Kat. A1 ab 16 Jahren, für alle, die noch über KEIN eigenes Fahrzeug verfügen!  Honda CB 500 - Kat. A unbe- schränkt: Ausbildungsmaschine für KLEINE Leute in der GROSSEN Kategorie (Prüfungsfahrzeug mit 39kW vorhanden)  oben: Kawasaki KLE 500 - Kat. A beschränkt bis 25 kW, ideale Einsteiger-Maschine für GROSSE LEUTE  
Sachs 125 «Roadster»: Harley-ähnliches Design mit V2-Motor der Yamaha Virago, ein richtiges Motorrad in der Klasse A1 (bis 125 Kubik/15 PS) mit 9.57 kW  Honda CB 500 S - Kat. A unbeschränkt: Ausbildungsmaschine für KLEINE Leute in der GROSSEN Kategorie
CB500 mit Halbverschalung zum Ablegen der Kat.A unbeschränkt (mind. 35kW)  
Honda Transalp - Kat. A unbe- schränkt: Ausbildungsmaschine für GROSSE Leute in der GROSSEN Kategorie
NEU! 37kW-Ausführung der XL600V Transalp zum Ablegen der Kat.A unbeschränkt (mind. 35kW)  
 
Die VT750 Shadow (Jg. 87) ist eine gutmütige Chopper-Maschine (ohne ABS) und löst die im letzten Jahr «verlorene» Yamaha XVS1000 Drag Star ab!  Die Honda CBF500-Modelle (Zwei-Zylinder im Gegensatz zu den schwereren CBF600-Vierzylinder) wurden ab 2003 oft an Anfänger verkauft: Ich habe ein Modell Kat. A beschr. mit 25kW und eines unbeschränkt mit 42 kW (Prüf.maschine für Lernfahrausweise vor 1.4.2016)    


Allerlei PDFs zum Downloaden, neustes zuoberst

MSS 45 vom 15.Nov. 1984 mit einem Vergleichstest der Honda XLV und BMW R80 G/S hier

MSS 11 & 12 vom Februar 1979 Auszug zu «Egli's MRD-1 Turbo-Kawa» hier

MSS 19 vom 16.Sept. 2009 Weltrekord auf 3-Rädern, der schnellste Rentner der Schweiz hier

MSS 19 vom 16.Sept. 2009 zum 80.Geburtstag von Luigi Taveri hier

weitere folgen




ab hier: Informationen 2022 und früher ...

Üben mit der Fahrschulmaschine

Wer mit den «Ersten Schritten» beginnt, kann die Maschine stundenweise zum Üben von der Tramstrasse 100 aus mieten. Die Tempo 30-Zone in der unmittelbaren Umgebung lässt solche Übungsfahrten ohne grosse Gefahrenmomente zu. Die Maschinen sind an der Tramstrasse 100 und in einer Garage ganz in der Nähe, es wird ein Schlüssel zur Maschine wie auch für die Garage abgegeben.
In einer späteren Phase kann die Maschine auf Kilometer-Basis gemietet und mit nach Hause genommen werden. So ist es möglich, sich die nötige Übung anzueignen und die Bedienung zu automatisieren, ohne dass man unbedingt selbst einen Töff kaufen muss.

Nach der abgeschlossenen Grundschulung ist dann das nötige Fahrkönnen zusammen, um bei einer Probefahrt zu beurteilen, ob eine Maschine passt oder nicht: Während zu Beginn der Ausbildung unbedingt der Boden mit beiden Füssen flach erreicht werden sollte, kann nach der Bewältigung und Überwindung der ersten Probleme eine Maschine dienen, bei der man noch mit einem Fuss (dem linken!) den Boden flach erreichen kann.

Dieser Link führt Dich zur Preisliste [235 KB]

Neu-Vorstellungen von Honda: Hornet & Transalp

Auf «moto.ch», der Webseite der beiden Schwesterzeitschriften MotoSportSchweiz & TÖFF mit diesem Link nachzulesen! 


Zur Geschichte der «nackten» GoldWing-Modelle

Für mehr Bilder aufs Bild unten klicken!  


Möchtest Du Dich über Motorräder und Roller allgemein informieren, dann folgst Du dem Link am linken Rand

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu ««Motorräder» - Inhaltsverzeichnis»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu: Einzelunterricht

Mein neustes Pferd im Stall: Endlich ausprobiert

Seit 2012 in meinem Besitz, im Herbst 21 als Veteran eingelöst - und jetzt erstmals auf der Rennstrecke ausprobiert! Auf dem Circuit Anneau du Rhin, nicht weit weg von Basel konnte ich anlässlich des Rennstreckentrainings mit tz-motorsport.ch erste Proberunden drehen. Für mehr «klick»e aufs Bild!

Nach Africa Twin und Rebel nun New Tourer 1100

Die Nummer ist im Moment am Kiosk zu kaufen! 



NEUES von der «GoldWing»-Front

Nun bin ich wieder unterwegs, auf der amerikanischen Version der GoldWing, einer 85er-Einspritzer-Limited Edition. Am 9.Nov. habe ich bei kühlem, aber schönen Wetter eine letzte (?) Ausfahrt gemacht in die Schwägalp. Mehr dazu hier  Am Gründonnerstag wurde ich auf dem Weg ins Geschäft 2 Kilometer weit weg von meiner Wohnung an einem «STOP» abgeschossen: Glücklicherweise hat es mir nichts ernsthaftes gemacht. Mit etwas mehr als 270'000 Kilometern bedeutet das nun das Ende einer Ära ... Mehr dazu hier  



2021-03-15 Neuer Text



Gewusst, was! Was ist mir am Wichtigsten?

Der Kontakt eines grossen Töffs zur Strassenoberfläche entspricht pro Reifen der Handfläche einer erwachsenen Person, bei einem Roller die eines Kindes: Über diese beiden Handteller-grossen Aufstandsflächen müssen alle Kräfte übertragen werden.

Breitreifen sind (wie bei den Autos!) eine Mode-Erscheinung und haben eigentlich nur Nachteile, vor allem beim Kurvenfahren! Für mehr Infos aufs Bild «klicken»!

Alles über die Kräfte, die auf den Reifen wirken!

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu: Einzelunterricht

Zurück zu «Fahrschul-Portrait»



3.Dez. 2019: Honda stellt die neuen Modelle vor

Im Dezember durften die Deutschweizer Honda-Händler ihre Kunden einladen, um an der grossen VIP-Party im Plaza-Club in Zürich teilzunehmen. Hier wurde die überarbeitete Africa Twin vorgestellt sowie die komplett neue Fireblade, die auf der Töff-Messe in Milano gezeigt wurden. Ivan Eberle von Honda-Keller (Bauma) lud mich ein, in Begleitung von Karin und Arthur. Für den Bericht «klick»e aufs Bild!


Die Warterei hat ENDLICH ein Ende!

Am 25.Okt. 2017 in Santa Barbara vorgestellt

Seit 1994 habe ich darauf gewartet, dass die Honda GoldWing mit einem automatischen Getriebe herauskommt. Seit vielen Jahren bauen sie Motorräder mit der Dual Clutch Transmission, mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe. Es war nur eine Frage der Zeit, bis diese Technik mit einer neuen GoldWing (nach 17 Jahren des nur wenig veränderten Vormodells) auf den Markt kommt. Nun ist sie da!

Für mehr Informationen aufs Bild «klick»en!

Am Freitag, 6.Juli übernahm ich mietweise eine nigel-nagel neue GoldWing Tour GL1800 DA mit DCT-Technik mit einem Km-Stand von 63 km bei Honda-Keller in Bauma, wo ich 1985 meine letzte GoldWing, eine GL1200 Aspencade gekauft habe. Im Bild: Der «neue Chef» Ivan Eberle, der die Nachfolge von Hans Keller angetreten hat, bei der Übergabe. Als ich die Maschine 3 Tage später wieder hinstellte, stand der Tacho bei 1523 Kilomter - rechne!   Anstelle der abgesagten Stella-Alpina plante ich mit meiner Freundin Karin eine Dreitages-Tour im Dreiländer-Eck Österreich-Italien-Schweiz vom 7.-9.Juli: Bei dieser Gelegenheit konnte ich die neue 2018er GoldWing Tour mit Automat auf vielen schönen und weniger schönen Berg-Pässen (z.B. dem Gavia-Pass) fahren und prüfen. Nun findest Du dazu einen Reise- und Fahrbericht (in Arbeit) auf meiner Homepage! Mehr dazu hier [4'892 KB]  



TÖFF-Tour mit der neuen Gold Wing Tour abgefahren



Für mehr Infos aufs Bild «klick»en!

Im MotoSportSchweiz vom 11.Juni kam unter dem Titel "1 Viertelmillion Kilometer in 32 Jahren" folgender Artikel (zur Vergrösserung an«klick»en!) 


Die Geschichte von Yamaha XVS 1100 DragStar

Thomas Matusik hat mir jahrelang geholfen, indem er seine private XVS Drag Star meinen Fahrschülern für die letzten Tage vor der und an der Prüfung vermietet hat. Zu dieser Zeit arbeitete er noch bei Hans Küng in Greifensee. Dann aber hat er sie verkauft. Also musste ich eine kaufen, die nicht allzu viel kostet. Sie steht nun all jenen zur Vefügung, die zwar eine grosse Chopper, jedoch mit zuwenig Leistung fahren: Doch leider gibt es nun diese Maschine nicht mehr, seit Juli 2017. Mehr dazu: Klicke aufs Bild!

Kash war der erste mit "meiner" Drag Star: Auch er kam beim ersten Mal damit durch die Prüfung!

Es gibt schon einen Grund, weshalb ich in meiner Fahrschule vorwiegend Motorräder der Marke HONDA habe: Leute, die mich nicht (gut genug) kennen, sagen mir gar nach, ich würde andere Marken verabscheuen - das stimmt überhaupt nicht. Ich kenne die Motorräder anderer Marken einfach zu gut, als dass ich mich dafür entscheiden könnte. Oder ich habe keinen Bedarf dafür, weil sie zu gut für meine Fahrschüler sind oder zu gut für mich: So fahre ich immer noch eine (betagte) Honda CBR600 auf der Rennstrecke und nicht eine Suzuki GSX750R!

Unerwartete Probefahrt mit der neuen MT-09

Wir schreiben Samstag, den 16.Nov. 2013. Bernhard hat sich angekündigt, bei mir noch sein Siegerbildchen zu machen. Auf die Frage, ob er noch etwas Zeit hätte, bejahte er und so kam es, dass er mir half, die XVS 1100 Drag Star ins Winterquartier zu Thomas Matusik in Mettlenhasli zu bringen. Ab Seebach liess ich Bernhard die grosse Chopper fahren. Da er erst gerade die Prüfung absolviert hatte, sass er zum ersten Mal auf einer solch schweren Maschine und bereits beim Abbiegen an der Ampel hörte ich hinter mir ein Kratzen … – wie ich, ist Bernhard sich gewohnt, mit mehr Schräglage in die Kurven zu gehen, auch bei nur 6 Grad Aussentemperatur doch ein bisschen tiefer, als es mit der Drag Star möchlich ist! Mehr dazu: Klicke aufs Bild! oder als PDF [1'000 KB] zum Runterladen

Thomas mit mir vor seinem Geschäft in Mettmenhasli: Das ist sie, die neue MT-09!

Möchtest Du Dich über Motorräder und Roller allgemein informieren, dann folgst Du dem Link am linken Rand

KTM bringt mit der 1190 Adventure die erste Motorrad-Stabilitätskontrolle mit Schräglagen-ABS, setzt punkto Fahrsicherheit einen Meilenstein und pinkelt damit der sicherheitsbewussten Konkurrenz ordentlich ans Bein. 
Ich habe diese Maschine anlässlich eines Fahrlehrer-Weiterbildungs-Kurses anfangs Juli 2014 getestet: Sie ist tatsächlich so sicher wie in der Werbung versprochen! 


2013 Mailand: Honda bringt neue GoldWing «Babber»!

Honda bringt eine gestrippte GoldWing, die ohne TopCase 28 Kilos leichter daherkommt, mehr dazu auf der nächsten Seite!   2015 - 40 Jahre GoldWing: Dies ist die 40th Anniversary Edition der GL1800, die soeben von Honda vorgestellt wurde  
"For 2015 we are proud to be celebrating 40 years of the GoldWing. This model means so much to our company and our customers", said Lee Edmunds Manager of Motorcycle Marketing Communications at American Honda (...) 



This is a GL1800 and CBR1000RR mixture ...



«Weiter» zum Thema «Empfohlene Töff-Händler Region Zürich + CH»

«Weiter» zu «Ausbildung auch OHNE eigene Maschine

Die neue «AfricaTwin» ist nun Wirklichkeit!

Nun hat Honda offiziell bekannt gegeben, dass sie noch in diesem Jahr mit der neuen CRF1000L auf den Markt kommen. Sie wurde (bzw. ein Prototyp davon) schon auf verschiedenen Ausstellungen, so auch an der SWISS-MOTO'15 in Zürich gezeigt, aber in verdrecktem Zusatnd, dass man nichts genaues ausmachen konnte. Der Motor ist ein Zweizylinder-Twin wie die Yamaha XTZ Super Ténéré zu sein. Hier geht's zu den Bildern!

Neue Mittelklasse von Honda in Mailand 2011 vorgestellt: Meine ex-Frau Luzia verkaufte ihre langjährig gefahrene Honda XL650V Transalp, nachdem sie in 6 Jahren nur gerade 18'000 Kilometer gefahren ist. Nun ist sie mit der neuen NC700S, der Nackt-Variante von den drei lancierten NC-Modellen, fündig geworden und hat sich diese in schönem modernem Weiss gekauft. Das war für mich DIE Gelegenheit, eine erste Runde damit zu fahren. Draufsitzen, losfahren - genial, eben eine HONDA! Mehr dazu aufs Bild klicken!

NEU: Modifizierte Varadero von OML: Odermatt-Motos-Luzern. Anlässlich des Herbst-Apéros konnte mir Kurt Odermatt am 13.Nov. 2010 die kleine Varadero zurückgeben. Sie ist nun mit Sturzbügel und Handprotektoren ausgestattet, die in Zukunft Sturzschäden vermindern soll. Kurt hat vor einem Jahr den Innerschweizer Honda-Händler Mühlebach-Honda übernommen. Für mehr Infos aufs Bild klicken!

PERAVES - Ökomobil der Weltklasse!

Der E-Tracer auf der Rennstrecke von Brünn


In Mailand stellt Honda neue V4-Modelle vor

NEU: Honda Crossrunner, V4-Motor 800 Kubik/102 PS

Angetrieben wird das 240 Kilogramm schwere Bike von einem 782 Kubikzentimeter großen Vierzylinder-V-Motor mit 75 kW/102 PS. Durch die entspannte, aufrechte Sitzposition des Fahrers und den 21,5-Liter-Tank sollen mit dem Crossrunner auch längere Touren ohne Zwischenstopp möglich sein. Serienmäßig bremst die Maschine mit ABS. Mehr dazu mit einem Klick aufs Bild!

Die neue VFR 1200 Automat 4 Tage lang gefahren



Einen ausführlichen Bericht zum Thema Automat findest Du hier

HONDA: Neues in der Pipeline VFR 1200 F

In der aktuellen Ausgabe von MOTORRAD (Erscheinungsdatum 6.11.2009) ist der erste Fahrbericht veröffentlicht: Mit diesem Projekt, welches ab Februar in den Schaufenster stehen wird, lanciert Honda eine neue Dimension - und ab dem Spätsomer das erste automatische Getriebe, und das auf einer Sportmaschine... Mehr dazu mit einem Klick aufs Bild!

Fahrbericht Honda CBR 1100 XX

Die CBR-XX ist die «Hayabusa» von Honda

Einmal durfte ich eine richtige Maschine fahren... - nein, nein, so ist's nicht gemeint. Aber ich war tatsächlich mal auf dieser Wahnsinn-Rakete unterwegs und habe Galaxien erlebt, von denen ich vorher keine Ahnung hatte! Mit einem Klick aufs Bild kommst Du auf den PDF-Downlaod (1'471 KB)

GoldWing GL 1000 (4-Zyl.) bis GL 1800 (6-Zyl.)

Als die erste GoldWing auf der IFMA in Köln 1974 präsentiert wurde, stellte sie eine Sensation dar: Die grösste (999 ccm), schwerste Serienmaschine (269 kg), die erste mit drei Scheibenbremsen, die erste wassergekühlte Tourenmaschine mit Kardanantrieb. Zwar wird die heutige GL 1800 (1832 ccm) hubraummässig gar von Zweizylindermaschinen geschlagen, aber gewichtsmässig (421 kg) nur von Exoten ... Mehr klicke aufs Bild!

Blocher im GW-Gespann zur Töff-Landsgemeinde



Für mehr Infos aufs Bild klicken!



Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu ««hondamotoglobal.com»: 17er-Offensive Hondas»

NEU: Home of «I love Töff» - zur Geschichte



Motorräder zu verkaufen

Empfohlene Töff-Händler Region Zürich + CH

«Motorräder» - Inhaltsverzeichnis

Urs' neustes Spielzeug «Yamaha RD350 LC»

2014 neue Honda GoldWing «Valkyrie»

Neue Honda NT1100 erstmals gefahren

2022 Neue Honda NT1100, Technik wie Africa Twin

Markenspezifische Seiten: Motorräder

Die Viertelmillion Kilometer ist geschafft!

Nach 35 J. Aspencade getauscht auf Limited Edition

Nach 35 Jahren nun das Ende meiner Aspencade

«hondamotoglobal.com»: 17er-Offensive Hondas

EICMA in Mailand: 2014er-Offensive Hondas

Honda «GoldWing», eine 38jährige Erfolgsgeschichte

VFR 1200X «Crosstourer» 3 Tage lang gefahren

Honda: Weltpremière

Die neue VFR 1200 Automat 4 Tage lang gefahren

Vergleich Triumph Street Triple - Honda Hornet

Neuste Honda-Offensive in Mailand

Autospritzwerk Greminger, Rümlang

PERAVES - Ökomobil der Weltklasse!

Ausbildung auch OHNE eigene Maschine!

Fallbeispiel: Kat. A ohne eigenen Töff

Töff-Technik: Wissen kann Leben retten!

ABS - ja oder nein? Argumente dafür, dagegen?

Die Kräfte, die am Reifen wirken

Angst hinter dem Lenker: Ein schlechter Begleiter

Markenspez. Seiten: Roller

Es ist die Erfahrung, die zählt...

Urs Tobler und SEINE MOTORRÄDER


Ab hier: Informationen 2010 und älter...



Herbst-Apéro vom 13.Nov. 2010 in Luzern

NEU: Modifizierte Varadero von OML: Odermatt-Motos-Luzern. Anlässlich des Herbst-Apéros konnte mir Kurt Odermatt am 13.Nov. 2010 die kleine Varadero zurückgeben. Sie ist nun mit Sturzbügel und Handprotektoren ausgestattet, die in Zukunft Sturzschäden vermindern soll. Kurt hat vor einem Jahr den Innerschweizer Honda-Händler Mühlebach-Honda übernommen. Für mehr Infos aufs Bild klicken!

Vergleich Triumph Street Tripple mit Honda Hornet

2008 Überraschung für Sigi† zum 42.Geburtstag

Wer mehr Text und Bilder zu unserem Tessiner Weekend haben möchte, klickt aufs Bild und landet in der «Geburtstags-Story» von Sigi.

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu: Einzelunterricht

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Motorräder zu verkaufen»

Über Pfeil oben rechts 2x«Weiter» zu «Empfohlene Töff-Händler Region Zürich + CH»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang