Angaben betr. Fahrstunden, FS-töffs und Schnupperstunden

Unsere Stärke: «STEP BY STEP» auf der richtigen Maschine

Alles über die Informations- und Ausbildungsmöglichkeiten

Mit guter Beratung kann viel Zeit und Geld eingespart werden!

«Ein-mal-eins» für Töff-Fahr-schüler und -schülerinnen

Bilder «vergangener Taten», teilweise kommentiert

Das Highlight für jeden Töfffahrer und jede Töfffahrerin!

Hier findest Du alle Möglichkeiten zur Kontaktnahme

... was alles nützlich ist zu wissen !

Startseite

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Unser letztes Kunden- & Schüler-Event mit Töff




Zum PDF-Download Bild an«klick»en!

Die Schlussfahrt 2022 fand wie geplant am 2.Oktober-Wochenende statt. Wie im Bericht erklärt, legten sich mir ganz kurzfristig mehrere Hindernisse in den Weg ... Auf dieser Seite findest Du den Text und die Bilder dazu! 



Link zur offiziellen Ausschreibung 2022 als PDF [3'200 KB] -Download!

Zur Ausschreibung Bild an«klick»en!

Die SCHLUSSFAHRT 2022 findet definitiv am Sonntag, 9.Okt. 2022 statt! Mehr Informationen bekommst Du hier , Link zur Teilnehmerliste 


Der Ausflug ist jedermann/frau offen!

An unserer Schlussfahrt kann jedermann teilnehmen, der gewillt ist, sich einem geordneten Betrieb zu unterstellen: Raser und Schnellfahrer sind nicht gefragt, schliesslich sind wir unterwegs um zu geniessen! Was aber nicht heisst, dass wir die Kurven immer nur langsam fahren ...
Frühstück (pro Person Fr. 20.-, à discretion) und Mittagsessen gehen auf eigene Kosten. Der Apéro wird von der «Tramstrasse 100» spendiert und es gibt dort eine BuKi-Spendenkasse. Wer etwas dazu beitragen will, der darf dort sein schlechtes Gewissen beruhigen.

Start um 11 Uhr: Fahrt in verschiedenen Gruppen

Meine Tourguides werden die Leute in Gruppen führen und je nach vorwärtskommen in der Gruppe die eine oder andere Zusatzschlaufe drehen. Nach knapp zwei Stunden Fahrt gibt es den Apéro-Halt. Danach geht es nochmals eine gute Stunde weiter bis zum Überraschungs-Ziel, in ein Restaurant, wo man sich verspätet (freiwillig) Mittags-verpflegen kann.
Wie immer wird die Fahrt von grandiosen Ausblicken auf die Landschaft leben, wie Du es nur in unserer schönen Schweiz finden kannst. Wenn das Wetter einigermassen mitmacht, dann wird es einmal mehr einen «Traumtag» geben zum Abschluss der diesjährigen Töff-Saison.

srf-Meteo Prognose für Apéro und Endziel: Rest.

Apéro auf knapp 900 m ü.M.  Mittagessen auf knapp 1000 m ü.M. 


Anlässlich der Schlussfahrt gibt es die Möglichkeit, für «BuKi – Hilfe für Kinder in Osteuropa e.V.» zu spenden. Diese private Initiative, die Roma-Kindern in Rumänien die Möglichkeit schafft, durch Bildung bessere Chancen fürs Leben zu bekommen, ist seit 11 Jahren unterwegs und geniesst auch als Experiment hohes Ansehen. Durch ihren Erfolg über mehr als ein Jahrzehnt, werden sie u.a. durch den Staat Baden-Württemberg unterstützt. Sie bieten für Studenten im sozialen Umfeld spannende und lehrreiche Praktikumsplätze im Ausland. Wenn Du mehr über BuKi erfahren möchtest, dann musst Du unbedingt auf ihre Webseite gehen: www.buki-hilfe.de


Wer beim Frühstücksbuffet mitmacht (Anmeldung erforderlich, Fr. 20.-/Person) mitmacht, trifft ab 9 Uhr ein, wer nur an der Ausfahrt teilnimmt, um 10.30 Uhr.
Bitte sende mir ein Mail mit Anzahl der Personen, und ob mit oder ohne Frühstück. Falls sich jemand nur zum Frühstücksbuffet (auch mit dem Auto) anmelden möchte, so ist das auch eine Möglichkeit, teilzunehmen!


«FAHRT INS BLAUE» zu unbekanntem Ziel

Wie immer ist das Fahrziel eine grosse Überraschung: Man kann nicht jedes Jahr das Rad neu erfinden, deshalb werden all jene, die regelmässig dabei waren, in diesem Jahr einige Strassen, die wir fahren, bereits kennen. Doch der Apéro-Halt wie auch das Restaurant, wo wir das Mittagessen einnehmen, sind garantiert unbekannt!

Etwas «Historie» zur traditionellen Schlussfahrt

Seit 2004 führen wir regelmässig im Oktober die «Schlussfahrt» durch, zu einer «Fahrt ins Blaue» mit unbekanntem Ziel. Bei der ersten Durchführung landeten wir im Triesenberg/FL. Anlässlich dieser Ausfahrten besuchten wir beispielsweise die «Ällgi-Alp» (2006), wo sich die geografische Mitte der Schweiz befindet und alle «Schweizer des Jahres» verewigt sind, wir fuhren bis ans «Ende der Welt» (2005), dem gleichnamigen Restaurant in Engelberg, aber wir fuhren auch namhafte und historische Orte an wie die Rütliwiese oder die Suworow-Brücke (2007), die Schlacht-Kapelle bei Sempach (2012). Weitere Fahrten gab es mehrmals in Richtung Glarnerland oder in Richtung Toggenburg, Appenzellerland, wie im Jahr 2017 bei der speziellen Schlussfahrt aus Anlass des 30jährigen Jubiläums meiner Töfffahrschule ins Rest. «Ziel» ob Altstätten/SG.

In letzten Jahr hatte Arthur Pause und ich trug wieder einmal für die Ausfahrtsstrecke und das Ausflugsziel die Verantwortung. Während ich jeweils die Idee zu den Ausflugszielen vorwiegend im Aargau und in der Innerschweiz hatte, so führte uns Arthur eher in das Glarner Land oder die Nordostschweiz, so wie auch in diesem Jahr …

Die Rückfahrt in diesem Jahr dauert ohne Autobahn etwa zwei, mit Autobahn etwa anderthalb Stunden bis in die Region ZH.


ab hier: Informationen von 2021

Da es wegen der zweimaligen Verschiebung nur noch wenige Anmeldungen waren, führten wir eine weniger aufwändige Ausfahrt durch, nach dem Schema unserer DO-Ausfahrten: Drei Tourguides standen zur Verfügung um das gute Dutzend an Teilnehmer/innen auf eine tolle Tour zu begleiten. Besammlung war der Albispass, Ziel war auf der Sattelegg. Ein Teil der Gruppen beschloss die Ausfahrt mit einem Mittagessen auf der tollen Gartenterrasse. 


Link zum Bericht der Ausfahrt 2021

Bericht der Ausfahrt 2021 als PDF [3'208 KB] -Download!





Schlussfahrt abgesagt, anstelle: DO-Ausfahrt PLUS



Another «Final season ride» on Sunday, Oct. 24

Link [2'125 KB] on the English version of the invitation  


«AUSSCHREIBUNG SCHLUSSFAHRT 2021» als PDF [2'114 KB] -«Download»





Etwas zur «Historie» der tradit. Schlussfahrt

Seit 2004 führen wir regelmässig im Oktober die «Schlussfahrt» durch, zu einer «Fahrt ins Blaue» mit unbekanntem Ziel. Bei der ersten Durchführung landeten wir im Triesenberg/FL. Anlässlich dieser Ausfahrten besuchten wir beispielsweise die «Ällgi-Alp» (2006), wo sich die geografische Mitte der Schweiz befindet und alle «Schweizer des Jahres» verewigt sind, wir fuhren bis ans «Ende der Welt» (2005), dem gleichnamigen Restaurant in Engelberg, aber wir fuhren auch namhafte und historische Orte an wie die Rütliwiese oder die Suworow-Brücke (2007), die Schlacht-Kapelle bei Sempach (2012). Weitere Fahrten gab es mehrmals in Richtung Glarnerland oder in Richtung Toggenburg, Appenzellerland, wie im Jahr 2017 anlässlich der speziellen Schlussfahrt aus Anlass meines 30jährigen Jubiläums ins «Ziel» ob Altstätten/SG.


Da ich in diesem Jahr von Arthur keinen frühen Input hatte, er war über Wochen mit seinen Augen beschäftigt, kann jetzt aber auch in der Nacht wieder fahren, habe ich in der Vergangenheit gewühlt: Es gibt, in meinen Augen wenigstens, zwei absolute Highlights in der Geschichte der DO-Ausfahrten. Je nach Wetterlage wird es die eine oder eben die andere dieser Super-Touren geben ... Mehr darf ich NICHT verraten! Aber es wird auf jeden Fall für alle, auch für diejenigen, die damals dabei waren, eine Überraschung sein.
Die Rückfahrt in diesem Jahr dauert in die Region Zürich mit AB eine gute Stunde. ohne Autobahn etwa anderthalb Stunden.


Link zur Ausschreibung 2021 als
PDF [2'114 KB] -Download!

Zurück zu «Rundbrief vom 10.Okt. 2021»



Verschoben auf den SO, 18.Oktober



Zur Schlussfahrt 2020 JETZT ANMELDEN!

Wer beim Frühstücksbuffet (Anmeldung erforderlich, Fr. 20.-/Pers) mitmacht, trifft ab 9 Uhr ein, wer nur an der Ausfahrt teilnimmt, um 10.30 Uhr.
Bitte sende mir ein Mail mit Anz. Personen, mit oder ohne Frühstück. Falls sich jemand nur zum Frühstücksbuffet (auch mit dem Auto) anmelden möchte, so ist das auch eine Möglichkeit, teilzunehmen!

Für mehr Infos aufs Bild «klick»en

NEUER TREFFPUNKT: Da die Luegeten in Konkurs gegangen ist (nicht kommerziell, sondern wegen Knatsch der Besitzer), musste ich für Ersatz sorgen und bin fündig geworden im Landgasthof Frohe Aussicht oberhalb von Uznach, an der Strasse in Richtung Gommiswald. Wir treffen uns also dort zum Frühstücksbuffet und zum Start zur Ausfahrt.

«Klick»e aufs Bild zur Anfahrtsskizze

Ab 11 Uhr: Fahrt in verschiedenen Gruppen

Meine Tourguides werden die Leute in Gruppen führen und je nach vorwärtskommen in der Gruppe die eine oder andere Zusatzschlaufe drehen. Nach etwa zwei Stunden Fahrt gibt es den Apéro-Halt. Danach geht es nochmals eine gute Stunde weiter bis zum Überraschungs-Ziel, dann ins Restaurant, wo man sich verspätet (freiwillig) Mittags-verpflegen kann. Auch in diesem Jahr wird die Fahrt von grandiosen Ausblicken auf die Landschaft leben, wie Du es nur in unserer schönen Schweiz finden kannst. Wenn das Wetter einigermassen mitmacht, dann wird es einmal mehr einen «Traumtag» geben zum Abschluss der diesjährigen Töff-Saison.

Der Ausflug ist jedermann/frau offen!

An unserer Schlussfahrt kann jedermann teilnehmen, der gewillt ist, sich einem geordneten Betrieb zu unterstellen: Raser und Schnellfahrer sind nicht gefragt, schliesslich sind wir unterwegs um zu geniessen! Was aber nicht heisst, dass wir die Kurven immer nur langsam fahren ...
Frühstück (pro Person Fr. 20.-, à discretion) und Mittagsessen gehen auf eigene Kosten. Der Apéro wird von der «Tramstrasse 100» spendiert und es gibt dort eine BuKi-Spendenkasse. Wer etwas dazu beitragen will, der darf dort sein schlechtes Gewissen beruhigen.

ANMEDLUNG erforderlich, damit wir planen können!

Eine Anmeldung erfolgt per E-Mail (urs.tobler at datacomm.ch) oder per SMS an die Natel-Nr. 079 333 23 77: Wir müssen die genaue Anzahl Personen wissen, sowie ob mit oder ohne Frühstücksbuffet.

Ich führe eine Teilnehmerliste im Internet, die aber nur von den Teilnehmern mit einem extra zugesandten Link eingesehen werden kann. Wer sich also angemeldet hat, kann selbst kontrollieren, ob er auf der Liste steht. Wenn nicht, bitte unbedingt nachhaken...

Etwas zur «Historie» der tradit. Schlussfahrt

Seit 2004 führen wir regelmässig im Oktober die «Schlussfahrt» durch, zu einer «Fahrt ins Blaue» mit unbekanntem Ziel. Bei der ersten Durchführung landeten wir im Triesenberg/FL. Anlässlich dieser Ausfahrten besuchten wir beispielsweise die «Ällgi-Alp» (2006), wo sich die geografische Mitte der Schweiz befindet und alle «Schweizer des Jahres» verewigt sind, wir fuhren bis ans «Ende der Welt» (2005), dem gleichnamigen Restaurant in Engelberg, aber wir fuhren auch namhafte und historische Orte an wie die Rütliwiese oder die Suworow-Brücke (2007), die Schlacht-Kapelle bei Sempach (2012). Weitere Fahrten gab es mehrmals in Richtung Glarnerland oder in Richtung Toggenburg, Appenzellerland, wie im vorletzten Jahr anlässlich der speziellen Schlussfahrt aus Anlass meines 30jährigen Jubiläums ins «Ziel» ob Altstätten/SG.


In diesem Jahr hatte Arthur Pause: Deshalb zeichne ich wieder einmal für die Ausflugsstrecke und das Ausflugsziel verantwortlich! Während ich jeweils die Ideen zu den Ausfahrtszielen vorwiegend im Aargau und in der Innerschweiz hatte, so führte uns Arthur eher in die Nordostschweiz oder das Glarner Land.
Die Rückfahrt in diesem Jahr dauert ohne Autobahn nur etwa eine Stunde bis in die Region Zürich.


Neuer Treffpunkt «Frohe Aussicht» ob Uznach SG




Für mehr Informationen: «Klick»e aufs Bild!



Bericht von der "Jubiläums-Schlussfahrt" als PDF




«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

ab hier: Frühere Schlussfahrten

Zum Bericht der Schlussfahrt vom SO, 14. Okt. 2018




ab hier: Die letzte Jubiläums-Schlussfahrt von 2017

Bilder von der «Jubiläums-Schlussfahrt» 2017



Für mehr Informationen «klick»e aufs Bild!




1.Bericht Schlussfahrt vom Sonntag, 15.Okt. 2017



In English: First pictures

Report and first pictures as a PDF [6'800 KB] -Download


ab hier: Bericht und Bilder der Schlussfahrt 2016


Für mehr Infos aufs Bild «klick»en!




Erster Bericht und Bilder: Bild an«klick»en!




Die letzten Schlussfahrten in der Rückblende

Schlussfahrt 2015 Erste Bilder

Bei kühl(st)en Temperaturen fand die Ausfahrt mit fast 40 Teilnehmern statt: Mehr Bilder in Kürze! 



Bericht 2014 - aufs Bild «klick»en!




Zum Bericht d.Schlussfahrt 2013: Klick aufs Bild!

Für Sigrid und mich war der Ausflug nicht zu Ende - sondern erst am Anfang: Da sie am nächsten Tag ihren Geburtstag feierte, hatte ich eine Überraschung bereit für sie! Mehr dazu als Text hier [80 KB]  


Geburtstagsüberraschung: Majestätische Momente

Für Sigrid und mich war der Ausflug nicht zu Ende - sondern erst am Anfang: Da sie am nächsten Tag ihren Geburtstag feierte, hatte ich eine Überraschung bereit für sie! «Klick»e auf obiges Bild und Du kommst zum Bericht mit den Bildern! 



Das war die «JUBILÄUMSSCHLUSSFAHRT» v. 7.Okt. 2012



Bericht 2012 als PDF-Download (in Arbeit)

Die ersten 4 Seiten (Teil 1) als PDF [2'212 KB] -Download

Zum Bericht von der «Jubiläums-Schlussfahrt» 2012



2011 Apéro-Halt: «Schlacht»-Kapelle bei Sempach




Schlussfahrt DEFINITIV am Sonntag, 3.Okt. 2010

Nachdem wir anlässlich der letztjährigen Schlussfahrten in der Luegeten jeweils einen warmen Empfang bekommen hatten, mit einem wirklich schönen Frühstücksbuffet (klicke aufs Bild rechts, dort siehst Du mehr) starten wir auch in diesem Jahr an diesem wunderschönen Ort. Die Schlussfahrt findet nun definitiv am Sonntag, 3. Oktober 2010 statt.
Die «Luegete» befindet sich oberhalb von Pfäffikon/SZ an der Etzelstrasse, ab der Seestrasse in Richtung Etzel/Feusisberg oder von Schindelegi her über Feusisberg anzufahren.


Bericht von der Schlussfahrt als PDF-Download

Bebildeter Bericht zum Runterladen mit einigen Bildern als PDF-Download [1'028 KB]

1987-2007: 20 Jahre Jubiläums-Schlussfahrt

Zum ersten Mal in der Luegeten, Frühstücksbrunch & Besammlung  Unser Weg führt historisch zu der Suwarov-Brücke 


Das waren die letzten SCHLUSSFAHRTEN

Link zu den Bildern der Jahre 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zum neusten «Rundbrief vom 30. August 2022»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang