StartseiteEinzelunterricht

2024 Was bisher geschah ... (Stand: 10.06.2024)

Der KT2-Kurs mit 8 Teilnehmern war auch in diesem Jahr ein Erfolg - nach einer miserablen Wetterprognose hatten wir Glück: «Klick»e auf obiges Bild!   Wir starteten nach Anneau in einem Wolkenbruch, am nächsten Morgen mussten wir bei der Fahrerbesprechung vor dem Regen flüchten - aber Spass hatten wir trotzdem! «Klick»e auf obiges Bild!  


2024 Was bisher geschah ... (Stand: 09.06.2024)

Auch für dieses Event war der Wetterbericht scheusslich, ein Grund also, meine verstaubten Regenräder einzupacken: Mehr dazu im PDF [3'886 KB] -Download   Nur 3000 Töffs, etwa 7000 Besucher - ja, am Morgen hat's noch geregnet, aber danach wurde es immer besser, mehr dazu hier 


2024 Was bisher geschah ... (Stand: 09.06.2024)

Leider ... im letzten Moment abgesagt: «Klick»e auf obiges Bild!   Trotz schlechtem Wetterbericht ... ein grosser Erfolg! «Klick»e auf obiges Bild!  


Letzte Änderung am Sonntag, 23. Juni 2024 um 02:20:29 Uhr.

Offenbar schmeissen einige jugendliche Töfffahrer die noch junge Fahrsaison hin, indem sie sich den Führerausweis entziehen lassen, oder - noch dümmer - sogar den Töff im Falle eines Raserdeliktes! 


Neues von der Kantonspolizei Zürich (Stand: 24.3)

12.März 2024: Rollerfahrer auf A1 tödlich verletzt hier

16.März 2024: Kurze Töff-Saison für 2 Fahrer hier



2024-01-23 Mail an «aktuelle Fahrschüler/innen»

Dieses Mail als PDF [2'257 KB] -Download oder als Bild -Datei (JPG) «klick»e auf obiges Bild!   For the English version of this E-mail «click » on the picture above! 


Links auf die Anhänge des Mails

2024 Wahl TÖFF DES JAHRES NEU von moto.ch als PDF [3'141 KB] -Download

Link zum Wettbewerb «Töff des Jahres» hier

FS-Info-Rundbrief vom 15.Jan. 2024 als PDF [826 KB] -Download (incl. English Version)

LOVERIDE 32 am Sonntag, 5.Mai 2024 in Dübendorf, mehr dazu hier

29./30.Juni 2024 Blutspenden am «Glaubenberg», mehr dazu hier

Aus TÖFF und MotoSportSchweiz neu moto.ch, mehr dazu hier

Ende Febr. «motofestival» in BernExpo, mehr dazu hier



Details zur Freizeit und Arbeitszeit

Zum Jahreswechsel 2023/24 mit den besten Wünschen, allzeit «Gute Fahrt»  Erster «FS-Info-Rundbrief» vom 15.Januar 2024, Link zum PDF [826 KB] -Download   Aktuelles Jahresprogramm, alle Veranstaltungen Link zum PDF [26 KB]  


Str.V'kehrsamt ZH: Winterpause bei MR-Prüfungen

Diese Pause geht in diesem Jahr bis zum 1.April 2024. Motorrad-Prüfungen werden abgenommen bis am 1.Nov. 2024 (Meine Erfahrung: Meistens gab es noch vereinzelte Termine in der darauf folgenden Woche.)

Ob wohl dies die Erfahrung der letzten Jahre war? Schnee und Eis kamen in unserer Region meistens erst im März ...

Winterpause & Motorrad-Prüfungstipps

Als PDF [964 KB] -Download 


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu Einzelunterricht

ab hier: Informationen 2023 und früher ...

Dienstag, 7.Nov. 2023: Der Winter steht bevor!

Mit einem unendlich langen Sommer ist der Herbst Ende Oktober direkt zum Winteranfang gesprungen: Zumindest was die höher gelegenen Landesteile betrifft. So verlangten die Alpenpässe plötzlich Winterausrüstung und es fiel Schnee bis in relativ tiefe Lagen. Erste Nächte um den gefrierenden Nullpunkt herum werden die Zweiradfahrer/innen ausbremsen, es wird wieder welche geben, die das erst im Stürzen begreifen und es wird wiederum einige jugendliche Fahrer/innen treffen, die die Konsequenzen solcher Strassenverhältnisse noch nicht kennen, noch nicht am eigenen Körper erfahren haben ... Damit lässt sich nicht spassen!

Winters: Vereinzelt Übungsfahrten möglich!

Seit vielen Jahren macht auch das Strassenverkehrsamt Zürich Winterpause. Die letzten Führerprüfungen fanden am 3.Nov. statt. In den Wintermonaten hatte ich nur ausnahmsweise Fahrstunden erteilt, da meine Fahrschüler/innen praktisch nicht zum Üben gekommen sind. Unter dem Tag ist es zum Teil möglich, Übungsfahrten im urbanen Raum zu absolvieren, deshalb habe ich eine kleine Honda CM125 Chopper auch über den Winter für Übungsfahrten eingelöst.


Meine Freizeit: Seit Frühling als Teilnehmer

Noch ein letztes Mal geht's auf die Rennstrecke: Mehr Infos findest Du hier   Mit den «Sunset Riders» unterwegs an ihrer ersten Saison-Abschlussfahrt, mehr dazu hier  


«Brätle» im Sitzberg, Grillplatz Sädelegg

Ich bin bereits drei Mal mit den «Sunset-Riders» donnerstags ausgefahren, nun habe ich ihnen für den 10.August ein Grillabend im Sitzberg vorgeschlagen: Für einmal bin ich der "Gango", der die Vorbereitung und am Grillplatz fürs Feuer zuständig ist. Wir haben schon viele schöne Abende dort oben, in den Tösstaler Högern, erlebt und es wäre schade, bei diesen tollen Voraussetzungen darauf zu verzichten. Für mehr «klick»e aufs Bild!

Das sind vier der fünf Sunset-Riders bei meinem ersten Dabei-Sein vom 6.Juli 2023

Nur für kurze Zeit: Wieder im Lande ...

Heute Mittwoch, 14.Juni bin ich am späten Nachmittag wieder hier in Thalwil eingetroffen. Ab Amsterdam fuhr ich mit Dominik in 2 Tagen zurück in die Schweiz - während die anderen beiden noch ein paar Tage dort verbringen. Nun bin ich wieder für meine Fahrschüler zur Verfügung ...   Bereits bin ich am Packen: Am Samstag wird der Bus beladen und am Sonntag fahren wir los - wir, das sind Claudio und ich - um am Abend erst das Hotel, dann die Box einzurichten! Link zu den Bildern vom letzten Mal im Jahr 2022 


DO, 27.Juli 2023 - Einmaliges Erlebnis in Oerlikon

Die «Offene Rennbahn Oerlikon» führt seit 2002 regelmässig ein Mal im Jahr das «Indianapolis» durch, eine Veranstaltung mit historischen 2-, 3- und vier-rädrigen Rennfahrzeugen, die dem staunenden Publikum präsentiert werden. Das Besondere dabei ist, dass man im Innenraum sich frei bewegen darf und mit Fahrzeugen wie auch Besitzern auf Tuchfühlung gehen kann. Ob die Veranstaltung definitiv stattfindet (sie wurde bereits verschoben vom DI auf DO), kannst Du mit diesem Link rausfinden. Eintritt ab 16 Jahren: Fr. 20.-, Programm ab 16 Uhr
Am 1.August findet ein besonderer Anlass statt: Bei freiem Eintritt kann man die Rennbahn besuchen, es werden Führungen geboten und man kann die Geschichte dieses «Kulturgutes» kennenlernen. Link [5'831 KB] zur Einladung

Beitrag auf meiner Webseite zum 100-jährigen Bestehen der offenen Rennbahn.

«Klick»e aufs Bild zum Beitrag auf moto.ch

Ab dem 1.April Unterricht ohne Schullokal

English version as PDF [239 KB] -Download  


LETZTER AKT: Das Schauspiel ist zu Ende ...

Wieviele Stunden habe ich vor meinem Computer verbracht, um all die vielen Dinge zu dokumentieren: DO-Ausfahrten, fast jede Woche, Kurse und Reisen! Heute am 17.April 2023 kam Ionut, ein treuer Kunde seit vielen Jahren und auch immer wieder eine grosse Hilfe, mir die Computer abzubauen - mit Ausnahme von diesem! Dieser Computer, mit Jahrgang 2004, hat mir durch all die Jahre die treue gehalten und ich hoffe, dass ich ihn in Thalwil weiter betreiben kann.



Frist etwas verlängert ...

Mein Vermieter hat mir noch etwas Gnadenfrist gewährt, ich bin auch in den ersten Tagen des Aprils noch am Räumen ... Danke an alle, die mir tatkräftig unter die Arme gegriffen haben, vorab Roland Birrer, auch er im Ruhestand. Es waren noch ein paar weitere beteiligt, und natürlich der lange Gregor, der keine Leiter braucht! Morgen, am 18.April um 13 Uhr ist die Abgabe/Übergabe, über die ich - wenn mich der Computer nicht im Stich lässt, bestimmt berichten werde! «Tramstrasse 100» - nun DEFINITIV «adieu»!

Motofestival in Bern vom 23.-26.Febr. 2023

Für mehr «klick»e auf obiges Bild!  Link to the English version 


FS-Info Rundbrief vom 11.Jan. 2023: Neuerungen

Als PDF [781 KB] -Download  


Der «Anfang» vom ENDE der «Tramstrasse 100»



Einladung zum letzten Tramstrasse 100-Event

Als PDF [1'332 KB] -Download 



Ende 2022 kommt das DEFINITIVE «AUS»!

Urs Tobler, inzwischen 67jährig

Ich bin zwar noch zwäg, gesundheitlich top & fit, wie hier im Bild, anlässlich einer Woche wandern in der Lenk, bei den Simmenfällen. Da ich aber (wie 2019) nur ganz wenige Kund(inn)en habe, mache ich per Ende dieses Jahres den Laden dicht! Meine Fahrlehrer-Erlaubnis läuft zwar noch weitere 5 Jahre, aber meine Einsätze werden sich auf Kleinigkeiten beschränken (z.B. Interlaken, KT1 für Gruppen, KT2 für Ehemalige wenn verlangt)

Je nach Wetterverhältnissen ist es möglich, ganz spontan - morgens telefonieren, nachmittags abmachen - mit mir Fahrstunden abzumachen. Da ich keine Autofahrschüler habe, geht bei mir auch bei kurzfristiger Verschiebung oder Absage nichts verloren. Ab 2023 nehme ich KEINE NEUEN Fahrschüler/innen mehr!

Letzter FS-Infobrief vom 24.Nov. an«klick»en!

Als PDF [2'100 KB] -Download, English version as PDF [2'100 KB] -download 


Seit 17.Nov. Strassenverkehrsamt-Winterpause

Nun ist das Strassenverkehrsamt für Kat. A/A1-Führerprüfungen bis am 3.April 2023 dicht! Ich arbeite auch im Winter, wenn es das Wetter erlaubt. Da es frühmorgens meistens sehr kalt ist, finden die Fahrlektionen nach Vereinbarung jeweils am Nachmittag statt: 079 333 23 77.

Zum neusten FS-Infobrief vom 3. November 2022

Den Brief vom 3.Nov. als PDF [2'111 KB] -Download. (Seite noch in Arbeit)  


So nicht geplant: Komplett-Ausfall wegen Corona!

Auf der Konferenz in Köln waren Leute aus der ganzen Welt. Als Hybrid-Veranstaltung hätte man auch nur auf dem Internet teilnehmen können, aber für mich ging es darum, wieder die Leute von früher zu treffen. Klar, wenn man mit so vielen Leuten in Kontakt kommt, auf dem Kongress, im Bierhaus zum Abendprogramm, in der teils überfüllten Strassenbahn (dort war in Deutschland Masken-Pflicht), anschliessend auf der Motorrad-Messe, oder am Abend in der Sauna des Therme-Hotels – es gab viele Möglichkeiten, mit Personen in Kontakt zu kommen. Ein heftiger Reizhusten, der mich schon am Mittwoch und auch am Donnerstag begleitete brachte mich dazu, mich nach meiner Rückkehr auf Corona testen zu lasten. Ich hätte am Freitagnachmittag zu einer Beerdigung im Familienkreis gehen sollen. Diese Vorsicht zahlte sich aus, der Schnelltest war positiv und leider, wie sich später herausstellte, auch der PCR-Test: Sch….., das war das, was ich zu diesem Zeitpunkt am wenigsten brauchte! Nur zur Info: Ich hatte zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Symptome, fühlte mich gesund und gfräsig!

Schlussfahrt 2022: Corona-Test positiv - was nun?

Am Samstagabend vor der Schlussfahrt hatte ich zu einem Helferfest geladen: Ohne meine Anwesenheit, würden das alle Beteiligten schlucken? Ja, 8 von 11 taten’s und erlebten «einen schönen und vergnüglichen Abend» (O-Ton E.L.)
Anlässlich der Schlussfahrt brauchte es mich leibhaftig bei der Begrüssung und Gruppeneinteilung, ebenfalls für das Einrichten des Apéroplatzes. Da dies alles im Freien stattfinden kann, dürfte dem also nichts entgegenstehen.

Ende gut - alles gut!

Die Schlussfahrt ging gut über die Runde! Ich hielt Distanz, trug Maske im näheren Kontakt, sei es im Auto oder anlässlich der Materialübergabe. Und da ich überhaupt keine Symptome hatte, der Reizhusten nach und nach abklang, erwartete ich eigentlich das baldige Ende der Infektion. Eine Woche später, wieder im Vorfeld einer Beerdigung, diesmal im Freundeskreis, ging ich zu einem weiteren Schnelltest. Leider war dieser 8 Tage danach wieder positiv. So musste ich alle meine Fahrstundentermine am Samstag absagen.
In der darauf folgenden Woche war ein weiterer Termin abgesabgt: Am Donnerstag hatte ich die Prüfungsleitung bei Motorrad-Fahrlehrer-Berufsprüfungen (Zusatz-Qualifikation Motorrad-Fahrlehrer), wo ich sicher gehen wollte, nicht mehr ansteckend zu sein. Zu meiner grossen Entlastung war der zweite Schnelltest, diesmal am 13.Tag nach Entdeckung der Infektion, negativ: Good News!!!

Übersicht über die freien Fahrstunden: An«klick»en

Meine Verfügbarkeit findest Du auch auf diesem PDF [46 KB] -Download 


Spezial-DO-Ausfahrt vom 25.Aug. 2022

Nach dem TRACK DAY des MotoSportSchweiz/TÖFF-Magazins in Anneau du Rhin, dem Rennstreckentraining vom 17.Aug. mit tz-motorsport.ch, wo ich meine Rennmaschine einsetzen konnte sowie erstmals die RD 350, werde ich diese Woche aus Anlass meines Geburtstages eine dreitägige Töff-Tour ins Burgund unternehmen. Ab Samstag bin ich wieder zurück für den Fahrunterricht, Milly bedient das Telefon in meiner Abwesenheit: 079 240 01 92  



Der erste Kurventechnik-Kurs 1 im Jahr 2022

Für mehr Informationen aufs Bild «klick»en! 


Der erste Grundkurs ist in vollem Gange. Die Teilnehmenden fuhren teilweise im Regen zum Schullokal. Danach hatten wir aber trockenes, bis am Mittag sehr heisses Wetter. Mehr Bilder zum Kurs in Kürze!

E-Mail an meine Kunden vom 25.Mai 2022

Da ich die «Brücke» zwischen Auffahrt und Sonntag nütze, um wieder einmal auf die Rennstrecke zu gehen, kann ich keine Telefonate beantworten und auch keine E-Mails. Ab Montag bin ich wieder da! Mehr dazu hier  


Grosser Erfolg anlässlich d. 2.SPEZIAL-DO-Ausfahrt



E-Mail an meine aktuellen Kunden als PDF [1'411 KB] -Download

Kurs vom 4.Juni 2022 als PDF [56 KB] -Download

Link zur Teilnehmerliste (wird ständig nachgeführt)

Link zu meiner Verfügbarkeit (Fahrstunden im Einzelunterricht)




Link zum neusten FS-Info-Rundbrief vom 28.April

Zum PDF [667 KB] -Download: Info-Rundbrief vom 1.Mai zum «Saisonbeginn 2022: Veranstaltungen» an alle Tramstr.100-(ex-)Kunden
derselbe Brief in der englischen Version als PDF [1'724 KB] -Download  


Übersicht über die freien Fahrstunden: An«klick»en







LOVERIDE 30: Toller Erfolg über 10'000 Besucher

Zur Pressemitteilung vom 8.5.2022 als PDF [589 KB] -Download 


Jeden DO-Abend: Ausfahrt ohne Voranmeldung

Am 14.April fuhren wir erstmals aus: Die 9 Töff-Fahrer/innen teilten sich auf 2 Gruppen auf, Ziel war die «Geerlisburg» ob Kloten. Mehr dazu hier  



Link zu dem Kursdaten 2022

Die Kursdaten 2022 als PDF [85 KB] -Download 






Alle Pandemie-Einschränkungen sind aufgehoben - geniessen wir die «neue Freiheit» mit Vernunft!

Ende Febr. 2021 kam das «PanoTeamSwiss» vorbei, um 360°-Bilder, Aussen- und Innenaufnahmen herzustellen. Dank dem schönen Wetter und mit Gregor's Hilfe gelang es mir, meine Schule «ins richtige Licht» zu stellen. Zum Google-Eintrag «klick»e auf obiges Bild! Für die Bilder des Tages habe ich eine Extra-Seite eingerichtet, mehr dazu hier 



Übersicht über die freien Fahrstunden: An«klick»en



Mit den besten Wünschen




ab hier: Informationen vom letzten Jahr 2021

Ab SOFORT: «Winterprogramm», klicke aufs Bild!

Nun hat auch mein letzter (mir bekannte) Fahrschüler heute am 1.11. die Prüfung im ersten Anlauf bestanden, und ich stelle nun um auf «Winterbetrieb»: Bei mir gibt es (nach schlechten Erfahrungen mit Winterschülern) keine Kurse mehr bis in den nächsten März! Wer bei mir im Einzelunterricht Fahrstunden besuchen will, kann dies ganz kurzfristig abmachen - mehr dazu hier   Normalerweise pfeife ich auf Google-Reviews: Leute, die mich EIN MAL gesehen haben und offenbar nicht glücklich waren, schreiben eine 1-Star-Review, auf welche man nicht antworten kann. Nun habe von drei Fahrschüler/innen je eine 5-Star-Review bekommen: Sie kennen mich schon länger - und mit mir zufrieden waren, DANKE! Link [461 KB] zur Übersicht  


Zum aktuellen FLOCKDOWN: «Klick»e aufs Bild

Nun hat auch mein letzter (mir bekannte) Fahrschüler heute am 1.11. die Prüfung im ersten Anlauf bestanden, und ich stelle nun um auf «Winterbetrieb»: Bei mir gibt es (nach schlechten Erfahrungen mit Winterschülern) keine Kurse mehr bis in den nächsten März! Wer bei mir im Einzelunterricht Fahrstunden besuchen will, kann dies ganz kurzfristig abmachen - mehr dazu hier  


Letzter Info-Rundbrief an aktuelle Kund(inn)en

Derselbe Brief in einer HOHEN AUFLÖSUNG als PDF [16'601 KB] -Download 


«Zurück» zum Ausgangspunkt

Herzliche Gratulation zur Prüfung: Leonard Kocan

«Klick»e aufs Bild zu den erfolgreichen Kandidaten

29.10.2021 Mit der Nr. «923» ging der letzte Schlüsselanhänger in diesem Jahr an Leo: Damit schloss er den Reigen der 2021er-Schüler/innen mit einer bestandenen Prüfung! Herzliche Gratulation!

27.Okt. 2021: Das Tripple ist perfekt! 920-921-922


Link zu den erfolgreichen Kandidat(inn)en 2021

Herzliche Gratulation zur Prüfung: Felipe Saona

14.10.2021 Mit der Nr. «916» ging der nächste Schlüsselanhänger in diesem Jahr an Felipe: Er hatte sich einen Termin in Hinwil ausgesucht und bestand seine Prüfung im ersten Anlauf! Herzliche Gratulation!

Schlussfahrt VERSCHOBEN auf SO, 24.Okt. 2021

Link to the English version  


Das E-Mail vom 22.9.2021 zur aktuellen Situation

Link [2'501 KB] zum PDF-Download  


Zusatz-Kurs KT 1 definitiv am SA, 25.Sept. 2021

Der Kurs steht mit zwei Teilnehmern, weitere TN sind willkommen! Melde Dich per Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch oder ein SMS auf 079 333 23 77 


Weitere SPEZIAL-DO-Ausfahrt am 23.Sept. 2021

Link zur offiziellen Ausschreibung  


Das E-Mail vom 14.9.2021 zur aktuellen Situation

Link [2'501 KB] zum PDF-Download  


Zu den Anhängen des E-Mails

Übersicht Reservationen (wird täglich neu publiziert) als PDF-Download

Link zur aktuellen Situation auf meiner Homepage

Zusatzkurs KT1 vom SA, 25.Sept. mehr dazu hier

Tipp: Regenkombi von Scott gegen die Kälte hier



Zu den Bildern «klick»e aufs Bild!

Zum RENNSTRECKENTRAINING IN CREMONA/Italia fuhr ich zusammen mit Frank: Ausser in «Anneau du Rhin» war er schon länger nicht mehr an einem Rennstreckentraining gewesen. Zwei Mal wurde wegen der Pandemie die Veranstaltungen in Chenevieres/F abgesagt. Ich fuhr am Sonntagmittag nach Zofingen zu Frank, wo er mich erwartete. Die Fahrt ging ÜBER den Gotthard, da ein Stau von 9 Kilometern beim Nordportal des Tunnels angesagt war. Die «rassige» Fahrt mit voll beladenem HiAce dürften die Bremsen wohl weniger geliebt haben ... aber sie haben es überlebt. Es war schon dunkel, als wir um halb 9 Uhr in Cremona eintrafen.

Wenn gewünscht begleite ich meine mitgebrachten Teilnehmer als Instruktor

Link zum neusten FS-Info-Rundbrief vom 26.August

Link [765 KB] zum PDF-Download «Info-Rundbrief zum Ferienende Sommer 2021»  


Herzliche Gratulation zur Prüfung: Antonio Egizio

16.08.2021 Antonio erhielt den Schlüsselanhänger Nr. «906»: Ihm war es wichtig. die Prüfung im ersten Anlauf zu bestehen und ich hatte ihn zur Prüfung begleitet, herzliche Gratulation!

Andrea eröffnete den Reigen, es folgen 904&905

Link zu den neusten Informationen!

Durch die Absage der STELLA ALPINA sind wieder kurzfristig neue Fahrstunden-Termine frei geworden! Mehr dazu hier 



Link zum neusten FS-Info-Rundbrief vom 22.Mai

Link [600 KB] zum PDF-Download «Frühsommerbrief zu Pfingsten»  


GOOD NEWS

19.Mai 2021 Heute durfte ich meine 2.Impfung im Impfcenter der MESSE Zürich empfangen. Nun hoffe ich, dass dieser Becher der Pandamie an mir vorbeigeht ohne Folgen!



Zum aktuellsten E-Mail v. 07.5: «Klick»e aufs Bild

Diesen Frühling haben wir es nicht leicht. Die Wetterlaunen haben viele Fahrstunden und Kurse buchstäblich «ins Wasser fallen» lassen. Mehr im ganzen E-Mail als PDF [1'068 KB] !  


Zu den im E-Mail vom 7.5 erwähnten Links

Link zu den Kursdaten

Link zu den Donnerstagsausfahrten

Link zu den möglichen Fahrstunden-Terminen

Link zu den «Standardangeboten»



Geplanter KT1-Kurs ABGESAGT: «Klick»e aufs Bild

Einerseits mangels Teilnehmer, andernseits aufgrund der Wetterverhältnisse: Mehr Infos hier an«klick»en!  


Zum aktuellsten E-Mail v. 21.4: «Klick»e aufs Bild

Am kommenden Donnerstag findet die erste Spezial-DO-Ausfahrt statt: Es gibt einen zusätzlichen Start um 18.00 Uhr, mehr dazu hier! Das ganze E-Mail im PDF [4'014 KB] !  


Zu den im E-Mail vom 21.4 erwähnten Links

Link zu den Donnerstagsausfahrten

Link [200 KB] zur «Geschichte der DO-Ausfahrten»

Link zu den «Kurventechnik 1»-Kursen

Link zu den möglichen Fahrstunden-Terminen

Link zu den «Aktuellen Neuigkeiten»



Zum aktuellsten E-Mail v. 14.4: «Klick»e aufs Bild

Am kommenden Samstag findet der Teil 2 des Grundkurses statt, falls jemand noch mitmachen möchte! Nur das Bremsen repetieren (um ca. 10.30) ist gratis ... Mehr Details im PDF [1'173 KB] ! 


Am 12./13.April Neuerlicher WINTER-EINBRUCH

Bei Temperaturen KNAPP AM ODER UNTER DEM GEFRRIERPUNKT, kann unter dem «Sicherheitsaspekt» mit Zweirädern kein Unterricht erteilt werden. Ich beachte sehr genau die Temperaturen, speziell für die Fahrstunden am Vormittag! Zur Vergrösserung «klick» e aufs Bild!   Da es sich um Langzeitprognosen handelt, kann sich die Wettersituation wieder ändern. Ich schaue in erster Linie auf «srf meteo», welches auf 1-2 Tage im voraus fast auf die Stunde genaue Prognosen liefert, wenn beispielsweise Niederschläge einsetzen. Niederschläge unter 1 mm sind unbedenklich. 


Freie Termine in meiner Agenda an«klick»en!

Die freien Termine in der Woche 23 !  


Dritter Kurs: Noch Teilnehmer GESUCHT!

Für den Kurs vom 24. April suche ich noch Teilnehmende! Nehme die Chance wahr, zum HALBEN PREIS den Grundkurs zu repetieren und damit gut in die neue Fahrsaison zu starten, für mehr Details «klick»e aufs Bild!  



Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

«Mit den besten Wünschen»




Erster Kurs des Jahres ABGESCHLOSSEN!

Die Temperaturen waren zwar tief, aber der erste Fahrzeugbeherrschungskurs konnte mit einem neuen Kunden und jeweils 3 Repetenten vom letzten Jahr am vergangenen Samstag, 13.März abgeschlossen werden. Auch die beiden Doppellektionen am Nachmittag verliefen noch trocken, danach begann der angekündigte Regen einzusetzen - die Temperatur war schon vorher spürbar gesunken. Link zu den neusten Bildern!

Short information bulletin in English March 17




Wenn es die Wetterverhältnisse zulassen bin ich «in Betrieb»: Du kannst also (auch ganz kurzfristig!) mit mir eine Fahrstunde (Doppellektion) oder allenfalls auch einen Termin zur Besprechnung abmachen. Ich bin nicht regelmässig im Geschäft, deshalb brauche ich etwa 2 Stunden Vorlaufzeit, von Thalwil nach Oerlikon zu kommen. 


Link zu den verschiedenen Angeboten

Link zum Angebot: Standardprogramme in der Übersicht!

Vor dem Grundkurs: Standort-Bestimmung, zu den Details hier

Schnupperstunde (möglich ohne Lernfahrausweis), zu den Details hier

Standortbestimmung (mit verläng. Lernfahrausweis), zu den Details hier

Prüfungs-Testfahrt (im Hinblick auf Führerprüfung), zu den Details hier

Manöver-Training (mit eigenem Töff), zu den Details hier

Kurven-Fahrtraining individuell (Dauer: 3 Fahrstunden) hier

Wieder-Einsteiger (mit bestehendem Töff-Ausweis) hier



Link to the English version as PDF-Download

Link [807 KB] to offer: Standard programs overview!

Vor dem Grundkurs: Standort-Bestimmung, zu den Details hier

Schnupperstunde (möglich ohne Lernfahrausweis), zu den Details hier

Standortbestimmung (mit verläng. Lernfahrausweis), zu den Details hier

Prüfungs-Testfahrt (im Hinblick auf Führerprüfung), zu den Details hier

Manöver-Training (mit eigenem Töff), zu den Details hier

Kurven-Fahrtraining individuell (Dauer: 3 Fahrstunden) hier

Wieder-Einsteiger (mit bestehendem Töff-Ausweis) hier



Übersicht über die freien Fahrstunden: An«klick»en

Die freien Termine in der Woche 15 !  


Link zu den «freien Terminen in meiner Agenda»

Link zu den Kursdaten



Everything under control - out of control!

«Ungewollte Helden»: Ihre Kunststücke enden alle ungeplant ...  «Ungewollte Helden»: Ein Motorrad braucht keinen Fahrer zum Fahren ...  Aller Anfang ist schwer: «Dumm gloffe!» 


Neuste Ergänzung zum Corona-Schutzkonzept vom 15.Jan. 2021 hier [98 KB]

FS-Infobrief an meine aktuellen Kunden vom 17.Febr. 2021 als PDF-Download hier [3'555 KB]



Wieder PLATZ für neue Kund(inn)en ab Oktober

Link zu meiner Verfügbarkeit (wird täglich neu veröffentlicht)  


«Klick»e auf obiges Bild und Du landest auf der SPEZIAL-Seite!   «Klick»e auf obiges Bild zum PDF [244 KB] -Download!  



2021-03-15 Neuer Text



Klicke hier für «Aktuelle Neuigkeiten»



Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!


ab hier: Informationen 2020 und früher!

Wir wünschen «Frohe Festtage»

FS-Infobrief an meine aktuellen Kunden hier [4'730 KB]
Allgemeiner Info-Rundbrief an alle Ex-Kunden, zugewandten Orte und Fans hier  


Pünktlich zum Winteranfang ist der Schnee bis in tiefe Lagen angekommen und hat ein entsprechendes Verkehrschaos ausgelöst. Doch in Zürich findet jeweils kaum ein Winter statt und deshalb ist es auch möglich, bei mir im Winter Fahrstunden im Einzelunterricht zu nehmen. In diesem Winter werde ich nicht ins ferne Teneriffa reisen, leider - d.h. ich stehe auch ganz kurzfristig (fast) immer zur Verfügung. Bei mir stehst Du nicht in Konkurrenz mit Autofahrschülern, wie in anderen Fahrschulen, Termine können kurzfristig anberaumt, aber auch ganz kurzfristig wieder abgesagt werden ohne Kostenfolgen! Mehr zu meiner Verfügbarkeit hier  



Trotz all den schlechten Nachrichten sollten wir den Humor nicht verlieren - dazu habe ich Dir ein Filmchen: «Klick»e hier

Stand: Ende November

Situation Ende November (Stand: 23.Nov.) Nach einem unglaublichen November (wettermässig) ohne Frost bis zum 21.Nov. konnte ich regelmässig mit meinen Fahrschüler/innen Fahrstunden durchführen. Nun wird es schwieriger, da kein Luftaustausch mehr mit den höheren Luftschichten, die untertags über dem Nebel von der Sonne erwärmt werden, wegen des Nebels mehr stattfinden kann und der Kaltluftsee um Null Grad hier liegen bleibt. Bei Temperaturen unter 4 Grad besteht die Gefahr von Eisglätte an exponierten Stellen wie bei Brücken, entlang von Gewässern, in schattigen Waldpartien usw. So starten die Fahrstunden meistens am Nachmittag, wenn es garantiert nicht mehr eisig ist. Da ich kaum mehr Fahrstunden habe in meiner Agenda, können wir kurzfristig verschieben.  



Ab hier: Stand Ende Oktober 2020

Situation Ende Oktober (Stand: 26.Okt.) Inzwischen haben die meisten meiner Fahrschüler/innen die Testfahrt am Zürichberg bestanden und können den letzten Teil der obligatorischen Grundschulung am kommenden Samstag in Angriff nehmen: Die Wetteraussichten sind gut und wir werden bestimmt einen tollen und lehrreichen Kurs durchführen können.  


Link zum neusten Fahrschul-Info-Rundbrief

Fahrschul-Infobrief vom 30.10.2020 als PDF [192 KB] -Download 


Damit entspannt sich auch die Lage in meiner Agenda. Es gibt wieder vereinzelt «Löcher», welche für neue Fahrschüler/innen zur Verfügung stehen. Da nach wie vor eine sehr grosse Nachfrage nach Kursplätzen besteht, könnte ich mir vorstellen, allenfalls vereinzelt lernwillige A1-Kandidat(inn)en noch vor dem Winter anzunehmen. Da der Teil 2 individuell stattfindet, werden wir für den Teil 1 und Teil 2 des Fahrzeugbeherrschungskurs bestimmt entsprechende Kurstage mit dem notwendigen Wetter finden können.


Grundkurse: Wer bei mir die Grundkurse besucht, macht in jedem Fall vorher eine Standortbestimmung! Dort muss ich entscheiden, ob er/sie mit diesem selbst angeeigneten Können das Eintrittsniveau erreicht, das es in meinem Fahrzeigbeherrschungskurs braucht. Der letzte Grundkurs Teil 1 fand am SA, 10.Okt. 2020 statt. Ich habe meine Tätigkeit per Ende 2022 eingestellt.



Einzelunterricht: Viele Kunden kommen in meine Fahrschule OHNE EIGENE Maschine, um die Grundlagen des Motorradfahrens «von Anfang an richtig» zu lernen. Solche Fahrstunden können je nach meiner Beschäftigungslage kurzfristig gebucht werden. Ich führe auf meiner Homepage eine Liste meiner offenen Fahrstunden, die von jedermann eingesehen werden kann. Sie wird in der Regel morgens um 7 Uhr aktualisiert.



Link zu den «freien Terminen in meiner Agenda»

Prüfungs-Testfahrt: Wer kurz vor der Prüfung steht und noch eine Testfahrt mit einem Fachmann absolvieren möchte, kann dies nach wie vor bei mir machen, vorausgesetzt wir finden kurzfristig einen Termin dafür! Der Grundsatz lautet: Meine eigenen Fahrschüler haben Vorrang! Ich führe auf meiner Homepage eine Liste meiner offenen Fahrstunden, die von jedermann eingesehen werden kann. Sie wird in der Regel morgens um 7 Uhr aktualisiert.



Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Prüfungs-Testfahrt (im Hinblick auf Führerprüfung)»

«Zurück» zum Ausgangspunkt

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu Einzelunterricht

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Oktober 2020: Information zur aktuellen Situation»

Über Pfeil oben rechts 2x«Weiter» zu «Angebot: Standard-Programme im Einzelunterricht»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang