Angaben betr. Fahrstunden, FS-töffs und Schnupperstunden

Unsere Stärke: «STEP BY STEP» auf der richtigen Maschine

Alles über die Informations- und Ausbildungsmöglichkeiten

Mit guter Beratung kann viel Zeit und Geld eingespart werden!

«Ein-mal-eins» für Töff-Fahr-schüler und -schülerinnen

Bilder «vergangener Taten», teilweise kommentiert

Das Highlight für jeden Töfffahrer und jede Töfffahrerin!

Hier findest Du alle Möglichkeiten zur Kontaktnahme

... was alles nützlich ist zu wissen !

Startseite

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu Bericht zur «Weihnachtseinladung 2019»

Bitte voranmelden für Einzelbesuche




Geplante Einladung wegen Pandemie ABGESAGT

Alternative WEIHNACHTSEINLADUNG 2021 in der Zeit von Dienstag, 7.Dez. bis Freitag, 17.Dez. bin ich jeweils in der Zeit von 10-18 Uhr an der Apfelbaumstrasse 28 für Einzelbesuche zur Verfügung!

Für Zeiten ausserhalb dieser Präsenzzeit auf Voranmeldung möglich!

Link zum PDF [1'058 KB] -Downlaod

Für mehr Informationen «klick»e hier  


Dieser Brief in HOHER Auflösung als PDF [16'711 KB] -Download 


Winterbrief zum Jahreswechsel 2021/2022

  Info-Rundbrief zum Jahresende
«Winter 2021/2022»
an all' meine Kunden, Fans & Freunde

Liebe Töfffahrinnen, liebe Töfffahrer
Liebe «Tramstrasse 100»-Fans, Zugewandte und Freunde
 
 
  Mit der kommenden «Weihnachtseinladung» endet meine 35.Saison als NUR-Töff-Fahrlehrer: Fahrlehrer bin ich seit 1981, Töff-Fahrlehrer seit 1982! Im Jahr 1986 machte ich als 31-Jähriger «my trip of a life-time», die Reise meines Lebens, zusammen mit Luzia, meiner damaligen Freundin auf meiner fast neuen Aspencade (ja, die auf welcher ich am Gründonnerstag 2020 abgeschossen wurde) in den Vereinigten Staaten Amerikas. In 5 Monaten und 10 Tagen legten wir insgesamt 44‘000 km zurück und besuchten 30 der 52 Staaten der USA! Auf dieser Reise [6'298 KB] entschloss ich mich, den Rest meines Lebens mit dem zu verbringen, was ich am liebsten mache: Motorradfahren! Und als Lehrer natürlich vielen angehenden Fahrschüler(inne)n das Töff-Fahren beizubringen. Auch wenn es mich nicht reich gemacht hat (eine Arbeitssaison geht von März bis Oktober), so doch in meinem Herzen! Am meisten merke ich, wieviel mir das Töff-Fahren und die Arbeit mit meinen Lernfahrern fehlt, in dieser Zeit des Jahres: Draussen wäre es zwar noch möglich, Fahrstunden abzumachen, da die Tage aber so kurz sind und die Temperaturen nicht zu längeren Fahrten einladen, kommen die Schüler kaum zum Üben. Da macht Fahrunterricht einfach wenig Sinn.    
  Im letzten Rundschreiben, in welchem ich ausführlich die vergangene Saison mit oder trotz Corona berichtete, lud ich zur Schlussfahrt ein: Diese fand schliesslich am vierten, nicht zweiten Oktober-Sonntag statt, nicht in der Form einer kompletten Ausfahrt mit Apéro usw., sondern in einer Art «DO-Ausfahrt PLUS». Treffpunkt war der Albispass, wo wir die insgesamt 15 Teilnehmenden (inkl. der 3 Tourguides gerechnet) auf drei Gruppen aufteilten und auf den von den Tourguides individuell gewählten Routen zur Sattelegg brachten. 9 nahmen die Möglichkeit wahr, auf der Terrasse des Restaurants ein verspätetes Mittagessen einzunehmen. Ich fuhr schliesslich mit 3 im Schlepp auf kleinsten Strässchen nach Samstagern, wo ich in die Autobahn einbog. Schlussendlich war es für alle, die teilnahmen, eine gelungene Veranstaltung. Ich möchte an dieser Stelle allen Tourguides danken, die die ganze Saison hindurch meine aktuellen und ehemaligen Kunden unfallfrei geführt haben. Ausschliesslich alle haben auch die Prüfung bestanden, bestimmt dank der grossen Fahrpraxis durch die DO-Ausfahrten.   
  Auf der nächsten Seite findest Du die Einladung zur «Weihnachtseinladung»: Ob sie stattfinden kann, hängt auch von der Pandemielage ab. Da Urs, der jeweils den Raclette-Ofen bedient hat, nicht zur Verfügung steht in diesem Jahr, suche ich noch jemand, der darin vielleicht Übung hat und die Bereitschaft, an einem oder an beiden Abenden jeweils zu helfen. Auch für das Einrichten vorher und das Abbrechen am zweiten Tag suche ich noch helfende Hände. Eben nur dann, wenn es überhaupt möglich und vernünftig ist, diese Einladung tatsächlich durchzuführen - ich selbst bin auch eher auf der vorsichtigen Seite und verzichte deshalb im Moment auf das Reisen.    


Ob die Einladung stattfindet: SPÄTER HIER

  Die nächsten zwei Wochen gehören der Vorbereitung der «Weihnachtseinladung» und natürlich dem Aufräumen, wozu ich im Sommer praktisch nie komme. Bis dahin möchte ich auch meine Kunden-Fotos der Kurse und Einzellektionen bereit haben!   
  Mit zweiradsportlichen Grüssen vom Töff-Profi

Urs Tobler, Töff- (und nur Töff!) Fahrlehrer
 
 


Fortsetzung des Winterbriefes

  Kurze Zusammenfassung der neuen Regeln zum Töfffahren: Ab 15 Jahre 50 Kubik mit max. 45 km/h, ab 16 Jahre 125 Kubik, max. 11kW. Ab 18 Jahre Roller/Töff mit max. 35 kW, nach 2 Jahren ab Prüfung Lernfahrausweis für Kat. A unbeschr. anschliessend Prüfung. Obligatorische Grundschulung ewig gültig.    
  An dieser Stelle möchte ich die Regeländerungen per 1.1.2021 ausführen: Neben der Öffnung der 125er-Maschinen in der Kat. A1 für 16-Jährige, blieb die im Jahr 2016 von 25 auf 35 kW erhöhte Einsteigerklasse ab 18 Jahren bestehen, gilt aber jetzt für alle, die beim Töfffahren einsteigen. Wenn jemand die Kat. A beschr. bestanden hat, kann er nach 2 Jahren den Lernfahrausweis für die Kat. A unbeschränkt lösen. In den 12 Monaten Gültigkeitsdauer muss die Prüfung abgelegt werden, gelingt dies nicht, kann noch ein zweiter Lernfahrausweis gelöst werden. Eine weitere Änderung betrifft die obligatorische Grundschulung: Wer die Grundschulungskurse (3x4 Std.) einmal abgelegt hat, muss sie nie mehr überholen. Mit 15 Jahren darf man 50 Kubikmaschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h (früher einmal Kat. F) fahren und muss innerhalb 4 Monaten die Grundschulungskurse absolvieren. Wie man den Teil 3 (Kurventechnik) mit 45 km/h durchführen will, bleibt uns das ASTRA die Antwort noch schuldig. Meistens machen Kat. A1-Kandidat(inn)en ihre Grundschulung auf einem automatischen Roller. Wenn sie dann mit 18 Jahren umsteigen, ist das in der Regel eine geschaltete Maschine. Wenn sie vernünftig sind, gehen sie freiwillig zum Fahrlehrer. Aber schon heute geben viele Fahrlehrer keine weiterführende Ausbildung.   


Das Vermächtnis der Doris Leuthard

  Elektrofahrzeuge durch die Hintertüre? Das Vermächtnis der abgetretenen Verkehrsministerin Leuthard waren lauter Massnahmen, die aus Sicht der Verkehrssicherheit bei Experten der Materie nur für Kopfschütteln sorgen konnten. Technik kann vieles, aber nach wie vor müssen Menschen geradestehen.    
  Zusammen mit den neuen Regeln für die Töff-Ausbildung im Dezember 2018 orientierte der Bundesrat, dass es dank der selbstfahrenden Autos mehr Sicherheit auf den Strassen geben soll. Die damalige Euphorie ist inzwischen von der Realität eingeholt worden: Vieles kann technisch erfasst und verarbeitet werden, aber bei bestimmten Verhältnissen nicht zuverlässig! Z.B. im Nebel, in der Dunkelheit oder im Schneetreiben, überhaupt bei Kälte gibt es unüberwindbare Probleme. Nichts desto trotz aber schreitet Bern voran: Erst wurde der Automaten-Eintrag beim Töff (2003) abgeschafft. Dann kam dasselbe im Februar 2019, was dazu führte, dass viele Fahrschulen ihre Fahrschüler nur noch auf Automat ausbildeten, obwohl die meisten danach wohl ein geschaltetes Fahrzeug führen würden. Es war (wie die neuen Regeln für die zukünftige Töff-Ausbildung) ein noch schnell in Kraft gesetztes neues Gesetz vor dem Abtritt der Bundesrätin Leuthard: Damit wollte sie die Elektrofahrzeuge in den Fahrschulen anschieben, obwohl wahrscheinlich die wenigsten nach der Führerprüfung eine Möglichkeit haben dürften, ein solches zu fahren oder zu kaufen.   


Bald keine Fahrschulen, Fahrlehrer*innen mehr?

  Wird es in Zukunft noch Fahrlehrer brauchen? Tempo 30 soll flächendeckend allen den Spass bremsen …    
  Nun sind wir bereits soweit, dass die Fahrschule im herkömmlichen Sinn hinterfragt wird: Es sind wohl dieselben Personen, die uns überall vorschreiben wollen, wie schnell wir fahren dürfen! Hier Tempo 30, innerorts nur noch ausnahmsweise Tempo 50 und wahrscheinlich kommt bald auch noch Tempo 80 auf Autobahnen, weil selbstfahrende Fahrzeuge keine höheren Geschwindigkeiten bewältigen können. Merksch öpis?   


* Das GENDER-Sternchen: Wir haben wohl keine anderen Probleme in diesem Land, dass wir uns darüber aufhalten können, ob jetzt mit Fahrlehrer auch die FahrlehrerINNEN mitgemeint sind ... Noch hässlicher ist aber, dass im COOP in den Kundenansagen NEUERDINGS bei jedem zweiten Wort eine GENDER-PAUSE eingelegt wird. Früher hiess es: Liebe Kundinnen und Kunden, jetzt heisst es: Liebe Kund (GROSSE PAUSE) innen! Wem soll das wohl dienen?


WEIHNACHTSEINLADUNG 2021 geplant am MI/DO, 8./9.Dez. jeweils von 16-20 Uhr

ab hier: Informationen 2020 und früher

«Zurück» zum Ausgangspunkt

Wir wünschen «Frohe Festtage»




Zum Jahreswechsel an meine Ex-Kunden

Link [4'902 KB] zu dieser Seite als PDF-Download  


Winterbrief zum Jahreswechsel 2020/2021

  Liebe Töfffahrinnen, liebe Töfffahrer
Liebe «Tramstrasse 100»-Fans, Zugewandte und Freunde
 
 
  Es ist zwar schwierig, in Anbetracht der momentanen Lage positive Formulierungen zu finden, aber ich möchte es versuchen: Denn trotz aller Einschränkungen gibt es doch ganz viel Tolles zu berichten! Es ist die alte Diskussion: Ist das Glas halbvoll oder halbleer … Als Optimist [ich wurde ja einmal Lehrer, weil ich an das Gute glaub(t)e ;-)] wage ich, das Glas halbvoll zu sehen und daran zu glauben, dass es nur noch voller werden kann. Denn im Editorial der 2020er-Ausgabe [1'119 KB] meiner Schülerzeitung schrieb ich, dass dies nun ein Schicksalsjahr sein würde, da ich das Pensionsalter erreichen werde. Nach zwei schwierigen Geschäftsjahren wusste ich auch nicht, ob ich meine Fahrschule halten kann: Denn die ganze Liebe und Motivation zum Beruf als Töff (und nur Töff!)-Fahrlehrer nützt nichts, wenn die Kunden nicht den Weg zu mir finden.    
  Und das war wohl das Beste am vergangenen Jahr: Nach dem Corona-Lockdown suchten alle einen Ausbildungsplatz und andere Fahrschulen waren auf Wochen hinaus besetzt. Kein Wunder, denn selbst die Töff-Händler waren ausverkauft, weil alle noch von der Gesetzesänderung profitieren wollten. Ich denke, dies ist ein Strohfeuer: Wenn die, die in all den Jahren zuvor nie auf die Idee kamen, Töff zu fahren, einmal sehen, wie gross der Aufwand (nicht nur die 12 obligatorischen Stunden, womit viele Fahrlehrer ein Heidengeschäft gemacht haben) ist, zu einer Töff-Prüfung zu kommen, werden sie so schnell wie angefangen auch wieder aufstecken. Meine Erfahrung und Qualitäten als Töff-Fahrlehrer werden mir auf jeden Fall zu gute kommen – ich freue mich riesig darauf! Denn ab jetzt «darf» ich ja arbeiten, ich muss nicht mehr … Langfristig kann ich meine Infrastruktur natürlich nur halten, wenn ich meine Schule auch in Zukunft geschäftlich erfolgreich betreiben kann.    
  Wie Du auf den folgenden Seiten sehen kannst, gab es doch einige Highlights, auch wenn anderes, wie beispielsweise die Stella Alpina, ausfielen. Z.B. die Donnerstags-Ausfahrtssaison lief wunderbar und das Wetter erlaubte sehr viele Spezial-DO-Ausfahrten. Auf anderes mussten wir verzichten, so auch auf die Weihnachtseinladung. Anstelle der beträchtlichen Kosten, die jeweils dafür anfallen, werde ich zusammen mit der Sammlung anlässlich des «Brätle» (Fr. 269.-) und an der Schlussfahrt (302.-) einen schönen Batzen für BuKi-Hilfe.de spenden, insgesamt wird die Überweisung aufgerundet 900 € betragen.    


«Klick»e aufs Bild: Zum JAHRESRÜCKBLICK



  Infolge des grossen Erfolges [349 KB] werde ich nun nochmals eine Schülerzeitung gestalten und, obwohl es keine SWISS-MOTO (infolge Corona abgesagt) im Februar geben wird, sie anfangs Februar versenden. Falls Du sie im vergangenen Jahr nicht bekommen hast, dann dürfte es wohl an der Adresse liegen: Bitte unbedingt Adressänderungen mitteilen, damit ich die Adressliste à jour halten kann. Der Veranstaltungskalender wird in etwa derselbe sein wie in den vergangenen Jahren. Bei den Kurventechnik 1-Kursen wird es eine Änderung geben: Es wird in Zukunft der erste Freitag des Monats sein, weil Roman, der Koch im Restaurant Sternen, eine neue Arbeit suchen musste und seine Mutter das Hotel nur noch als B&B weiterführen wird. Sie halten das Restaurant jeweils am ersten Freitag offen wegen des «Alterskränzlis» (nicht wir!) und sie sind bereit, uns weiterhin als Gruppe zu empfangen und zu verpflegen – ganz, ganz herzlichen Dank dafür liebe Beatrice, lieber Roman.    
  Wer den Kurventechnik-Kurs 2 besuchen möchte, sollte sich JETZT bei mir melden. Ich muss extra das Gelände des Strassenverkehrsamtes in Zug mieten und das möchte ich nur, wenn auch das Interesse dafür vorhanden ist: Wer seine Kurventechnik nach mindestens 1-jähriger KT1-Fahrpraxis weiter ausbauen möchte, z.B. plant an einem Rennstrecken-(Sicherheits-)Training teilzunehmen, kann hier gute Vorkenntnisse und Voraussetzungen holen.    


«Klick»e aufs Bild: Mit den besten Wünschen



  Ich wünsche allen schöne Feiertage, eine geruhsame und gute Zeit im engsten Kreise der Lieben und wieder einen guten Start ins neue Jahr!    
  Mit zweiradsportlichen Grüssen vom Töff-Profi

Urs Tobler, Töff- (und nur Töff!) Fahrlehrer
 
 


Rundbrief an meine aktuellen Kunden v. 17.Dez. 20




In diesem Jahr: «KEINE EINLADUNG!»



In der Anlage: «Casa del Mas»-Info-Schreiben vom November als PDF [543 KB] -Download

Bericht (als Text) - aufs Bild «klick»en!

Am 1.Dez. 2014 besuchten Sigrid und ich anlässlich unserer Ferien die Casa del Mas in Canals/Spanien. Lese dazu den Bericht (in Arbeit) 


«Klick»e aufs Bild: Zur «BuKi»-Seite




Ab hier «Weihnachtseinladung» von 2019:

Erster Bericht und erste Bilder von der hier

Zum letzten Mal in diesem Jahr: EINLADUNG!

Der letzte Anlass von 2019 wird die Weihnachts-Einladung sein: Sie findet am Mittwoch, 11.Dez. sowie 12.Dez. jeweils von 16-20 Uhr statt. Wir werden den Anlass im selben Rahmen, d.h. mit Raclette in der Blockhütte durchführen. Dabei wird es wieder Motomania-Kalender und weitere Artikel zu kaufen geben. Kursteilnehmer können die Fotos von Kursen auf USB-Stick hochladen und ich bin natürlich auch dankbar, falls jemand noch Fotos von Donnerstagsausfahrten mitbringt.  


Für mehr Informationen «klick»e hier [1'339 KB]  


Zum Bericht und den Bildern von der Einladung 2019

Lass' Dich verwöhnen ... «Klick»e aufs Bild!   Zu den Bildern des ersten Abends  Zu den Bildern vom zweiten Abend 






Post ist unterwegs: Zu ausgewählten Kunden

Begleitschreiben: «Winterbrief» vom 2.Dez. 2019 an alle meine Kunden als PDF [1'405 KB] -Download



Die Weihnachtseinladungen sind unterwegs: Teilnehmende an Anlässen im Jahr 2019 sowie meine aktuellen FahrschülerInnen sollten eine persönliche Einladung im Briefkasten haben!  


Rundbrief an meine aktuellen Kunden v. 5.Dez. 2019

Post ist unterwegs: Alle aktuellen FahrschülerInnen der vergangenen Fahrsaison und zum Teil aus den Vorjahren sollten einen persönlichen Brief erhalten mit der «Weihnachtseinladung»!

Hier [22'648 KB] kannst Du ihn als PDF runterladen in bester Qualität, oder in guter [3'613 KB] Qualität!

In der Anlage: «Casa del Mas»-Info-Schreiben vom November als PDF [1'010 KB] -Download

Einmal mehr: Bio-Mandarinen von «Casa del Mas»

Vor einem Jahr besuchten Karin und ich auf dem Weg nach Teneriffa in Canals/Spanien die Orangen-Plantage von «Casa del Mas»: Die Ernte 2018 stand kurz vor dem Anfang und wir verpassten Boris nur um 1 Tag! 2014 war ich Sigrid dort, den Bericht dazu findest Du hier oder einen Reisebeschrieb als PDF [5'685 KB] -Download.



Jeder Besucher erhält eine Baumann-Orange, erntereif gepflückte und auf direktem Weg in die Schweiz gebrachte Bio-Früchte!

E-Mail vom 28.Febr. 2019

Eine Riesenernte im Februar 2019 brachte den Anbauer in Probleme: Wohin mit diesen vielen Früchten? Ich versandte den Hilferuf zusammen mit dem Rundmail zur SWISS-MOTO und es dürften ein paar darauf reagiert haben ... Boris bedankt sich herzlich bei meinen Kunden: Sie fanden für die ganze Ernte Abnehmer bis zum Schluss! 


«motomania»-Geschenkartikel mit 20% Rabatt

JETZT AKTUELL: Wer einen «motomania»-Kalender 2020 auf sicher haben möchte, kann ihn per Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch oder unter Tel. 044 313 13 33 bestellenen. Er kann dann an der Tramstrasse nach telefonischer Voranmeldung abgeholt werden. Du landest bei den Monatsblättern, wenn Du auf das Bild «klickst»!

Normalpreis: Fr. 25.-, ab Platz mit 20% Rabatt: Für nur 20 Franken!

Der «motomania»-Kalender 2020 ist ab sofort lieferbar: Wer einen haben möchte, bestellt ihn per E-mail urs.tobler (at) datacomm.ch oder per SMS an 079 333 23 77 (Anzahl und Absender nicht vergessen!) Klicke aufs Bild und Du kommst zu den einzelnen Monatsblättern!

Du profitierst von einem 20% Rabatt auf MOTOMANIA

Anlässlich der Weihnachtseinladung kannst Du T-Shirts, Tassen, Bücher (Comic), Kleber und Magnete mit einem Rabatt von 20%. Der neue 2020-Kalender gibt's zum Mitnahmepreis von 20 Fr. (statt 25.-) 


Lass' Dich verwöhnen an der Apfelbaumstrasse

Die Seite wurde kopiert und ist noch in Arbeit ... D.h. vielleicht gibt es eine Änderung in der einen oder anderen Marke! Mehr dazu hier 



Erster Bericht und erste Bilder von der «Weihnachtseinladung»
hier

Ab hier Rundbrief von 2018:

Link aufs Einladungsschreiben 4-seitig

Link zur   Weihnachtseinladung   als PDF-Download   « hier [35'200 KB] »  


Begleitschreiben: «Winterbrief» vom 6.Dez. 2018 an meine Kunden als PDF [944 KB] -Download



Weitere 500 Euro-Spende für BuKi-Hilfe.de

Zum Bericht der Schlussfahrt vom SO, 14. Okt. 2018: Die Schlussfahrt mit der «Fahrt ins Blaue» war voller Überraschungen, schon allein der Start in diesem Jahr! Mehr dazu hier   Anlässlich der Schlussfahrt sammelten wir einmal mehr Geld für BuKi. Es kamen insgesamt 300 Franken plus/minus zusammen. Inzwischen hatten sich in meiner Kaffee- und Trinkgeld-Kasse an der Apfelbaumstrasse weitere 200 Franken angesammelt. Um mich wieder einmal an einer BuKi-Veranstaltung zu zeigen (siehe unten) überraschte ich wie schon oftmals Heidi und Stef, indem ich bei ihnen unerwartet aufkreuzte. Mehr dazu hier  


Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu Bericht zur «Weihnachtseinladung 2018»

Post ist unterwegs, nur beschr. Anzahl ausgew.

Die Weihnachtseinladungen sind unterwegs: Teilnehmende an Anlässen im Jahr 2018 sollten eine persönliche Einladung im Briefkasten haben!  


Einladung zur «WEIHNACHTSEINLADUNG 2018»




Link zum Bericht: Aufs Bild «klick»en!




Einladung zur «WEIHNACHTSEINLADUNG 2018»

Die Weihnachtseinladung als PDF [4'879 KB] zum Runterladen  


Begleitschreiben: «Winterbrief» vom 6.Dez. 2018 an meine Kunden als PDF [944 KB] -Download



Was Dich an der Einladung erwartet

So sah mein Kofferraum aus, als ich GROSS einkaufen ging: Was wir Dir alles bieten, kannst Du auf der Seite «Lass' Dich verwöhnen an der Tramstrasse« sehen: «Klick»e aufs Bild!

Verkauf von motomania-Artikeln mit 20 Prozent

Im Nov. 2018 ist der neuste motomania-Band 14 rausgekommen. Er kann zum Preis von 16 Fr. bei mir bezogen werden.

«motomania»-Kalender 2019: Jetzt bestellen!

Der «motomania»-Kalender 2019 ist ab sofort lieferbar: Wer einen haben möchte, bestellt ihn per E-mail urs.tobler (at) datacomm.ch oder per SMS an 079 333 23 77 (Anzahl und Absender nicht vergessen!) Klicke aufs Bild und Du kommst zu den einzelnen Monatsblättern!


ab hier: Weihnachtseinladung von 2017

Links zum Bericht und den Bildern

Für die Bilder und den Bericht der Vorbereitungen «klick»e hier  


Von den Gästen sehr geschätzt: Raclette-Hütte

Für weitere Bilder und den Bericht des ersten Abends «klick»e hier  



Bericht vom zweiten Abend: Grossandrang!

Für weitere Bilder und den Bericht des zweiten Abends «klick»e hier  



AKTUELL! AKTUELL! AKTUELL!

Die Weihnachtseinladung als PDF [4'618 KB] zum Runterladen 


Winterbrief an meine Kunden vom 7.Dez. 2017

Infobrief an meine aktuellen Kunden Anfangs Dez. 2017 als PDF [115 KB] -Download

Infobrief an Freunde & Helfer vom 7.Dez. 2017 als PDF [10'695 KB] -Download



Post ist unterwegs! (ausgewählte Adressaten)



Aufs Bild «klick»en für Schülerzeitung in kleiner Auflösung!

Hier holst Du Dir das PDF [21'317 KB] in grosser Auflösung! 


Links zur aktuellen «Schülerzeitung 2018»

Schülerzeitung 2018 Titelseite solo [2'699 KB] mit Editorial

Schülerzeitung 2018 Seite 2+3 PDF [4'973 KB] mit Politisches, «Motorrad-Trends» und «Ausbildung»

Schülerzeitung 2018 Seite 4+5 PDF [6'015 KB] mit «Rennstrecken-Training Most CZ»

Schülerzeitung 2018 Seite 6+7 PDF [7'253 KB] mit «Aktuelle & vergangene Veranstaltungen» und «30-Jahres-Jubiläum», Teil 2 Politisches

Schülerzeitung 2018 als PDF-Download in hoher [21'317 KB] Auflösung

Schülerzeitung 2018 als PDF-Download in niedriger [3'206 KB] Auflösung

Übersicht über die Grundkurs-Daten, über die KT1 & KT2

Die KURSDATEN 2018 als PDF [863 KB] zum Ausdrucken




Wir werden das nachholen, was wir im letzten Jahr verpasst haben: Im Blockhaus des Schulgartens vis-à-vis werden Urs und Renato zu Eurem Wohl Raclette servieren! Das entlastet etwas mein kleines (Büro-) Lokal und gibt Chancen zur Begegnung mit neuen Leuten!

Klicke hier für «Aktuelle Neuigkeiten»

Ein Problem mit meiner Homepage zwang mich umzusteigen, da ich keinen Zugang mehr auf «Neuste Veröffentlichungen» habe (Stand 28.11.2017) 


ab hier: Weihnachtseinladung 2016



Weihnachtseinladung von 2016 ABGESAGT

Nach der Rückkehr von unseren schönen Ferien auf Teneriffa hat sich der Zustand meiner Lebenspartnerin derart verschlechtert, dass ich seit Tagen nur noch im NOTFALL-MODUS funktioniere.
Um mich selbst zu schützen, musste ich aufgrund der momentanen Situation schweren Herzens diesen Entscheid fällen. Ich hoffe, einen ähnlichen Abend im neuen Jahr zu feiern. Sorry, die Lage ist wirklich ernst.


Dramatische unerwartete Wendung: Goodbye




Sigrid ist inzwischen sanft entschlafen

Am Samstagabend 17.Dez. 2016 ist Sigrid im Spital Horgen sanft entschlafen.

Die Abdankung findet am Mittwoch, 4.Januar 2017 um 14 Uhr in der reformierten Kirche Thalwil statt.

Mit ihr habe ich eine wunderbare Lebensgefährtin verloren, aber zum Schluss war sie eingesperrt in ihrem Körper, konnte nicht mehr kommunizieren und so ist sie von ihren Leiden befreit!

Zurück bleibt in tiefer Trauer Sigrid's Famile in Deutschland und ich, Urs Tobler

Link [1'627 KB] zum Leidzirkular mit den genauen Angaben als PDF-Download


Zur Weihnachtseinladung von 2016

Die Weihnachtseinladung von 2016 findet am Montag, 19.Dez. 2016 von 17-21 Uhr statt. Aus persönlichen Gründen machen wir das im familiären Rahmen, d.h. alle Kunden, die eingeladen sind, bekommen eine persönliche Einladung. (Teilnehmende an den Kursen und Veranstaltungen von 2016 sowie alle Helfer beim Umzug von der Tramstrasse an die Apfelbaumstrasse)

AUSBLICK: Gross gefeiert wird dann im Frühling 2017 aus Anlass des 30jährigen Bestehens der ersten NUR-Motorradfahrschule der Schweiz!

Für mehr Infos aufs Bild «klick»en!

Link [100 KB] zum Winterbrief für meine aktuellen Kunden, im Nov. 2016  


Für mehr Infos aufs Bild «klick»en!

Link [227 KB] zur Weihnachtseinladung 2016 


ab hier: Weihnachtseinladung von 2015

Alle Informationen (Stand 18.Nov. 2016) auf dieser Seite beziehen sich auf die letzte Weihnachtseinladung von 2015!

Wie in jedem Jahr lade ich meine Kunden anfangs Dezember zu einem Umtrunk ein: Diese Einladung findet am Dienstag, 8.Dez. und Mittwoch, 9.Dez. jeweils von 16-20 Uhr statt. Reserviere Dir diese Daten! Post ist unterwegs...


«Weihnachtseinladung» als PDF [330 KB] -Download

«Weihnachts-Einladung 2015» lanciert

Sigrid und ich werden vom 19.Nov. bis zum 5.Dez. in die Ferien nach Teneriffa verreisen! In der Zwischenzeit wird Milly die persönlichen Einladungen zur Post bringen, so dass sie etwa 6-8 Tage vor dem Event bei den Kunden eintreffen! Neben dem Verkauf des neuen «motomania»-Kalenders 2016 werden wir alle «motomania»- T-Shirts mit einem «R-Ausverkaufs-Rabatt» von 50% verkaufen! Alle übrigen Motomania-Artikel gibts mit einem Rabatt von 20 Prozent!
Link [30 KB] zur Artikelliste des momentanen Lagers: Wer zuerst kommt, hat noch die Auswahl! Die verschiedenen Bilder [889 KB] dazu findest Du unter folgendem Link «Geschenke von motomania»

Allgemeiner Info-Brief zur Weihnachtseinladung als PDF [2'767 KB] -Download

Für mehr Details aufs Bild klicken!



Brief an die «Aktuellen Kunden» (Fahrschüler/innen) hier [168 KB]

Brief an die «ex-Fahrschüler/innen» hier [1'604 KB]

Brief an meine Kundschaft allgemein hier [2'767 KB]

WEIHNACHTSEINLADUNG als PDF [1'074 KB] -Download



Post ist unterwegs

Vor unseren Ferien gab es einen Endspurt: 573 Briefe gingen an ausgewählte Adressen und landeten in den letzten Tagen in den Briefkästen. Alle übrigen Kunden erhalten diese Einladung als Mail.
Milly, die «gute Seele» an der Tramstrasse, die in diesem Jahr 79 (!) Jahre alt geworden war, hatte die Briefe während unserer Abwesenheit zur Post gebracht - ganz, ganz lieben Dank dafür.



to Invitation in English: Click on the picture



Es weihnächtelet sehr ...




Die Vorbereitungen sind in Gange

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!


Wir sind bereit! Das Gästebuch ist vorbereitet

Nun wartet das Gästebuch auf die ersten Einträge: Jeder Besucher erhält eine «Casa del Mas»-Orange, sowie das letzte und das aktuelle «Töff»-Magazin GRATIS zum Mitnehmen!

Einmal mehr: Bio-Mandarinen von «Casa del Mas»

Vor einem Jahr besuchten Sigrid und ich in Canals/Spanien die Orangen-Plantage von «Casa del Mas»: Dieses Jahr fuhren wir in der Nähe daran vorbei auf unserem Weg nach Teneriffa, im Andenken an unseren tollen Besuch! Einen Bericht dazu findest Du hier oder einen Reisebeschrieb als PDF [5'685 KB] -Download.


Zurück zum Ausgangspunkt hier

Zum Essen: «Risotto» à la Urs (Frey)

serviert von Urs und Sigrid: Da Sigrid wegen ihrer Krankheit nicht mehr gross kochen kann, ist unser vom Roller- zum CrossTourer-Fahrer mutierte, sehr aktive DO-Ausfahrts- und Weiterbildungskurs-Teilnehmer Urs Frey in die Bresche gesprungen und serviert ab 18 Uhr seinen Risotto!




Alle «motomania»-T-Shirts mit 50 Prozent RABATT




Alle «motomania»-Artikel mit 20% Rabatt

Alle «motomania»-Bücher, Tassen und Türschilderverkaufen wir mit einem Rabatt von 20 Prozent auf die normalen Preise! Link [30 KB] zur aktuellen Artikelliste  


Übersicht über alle «motomania»-Artikel bei «TIPPS»

Wir sammeln für BuKi - Hilfe für Kinder in O-EU

Bereits anlässlich der Schlussfahrt durfte ich Heidi Haller eine Spende von 800 Euro übergeben, nun hoffen wir natürlich, dass wieder ein toller Batzen für die Starthilfe der Roma-Kinder von Cidreag/Rumänien zusammenkommt! Mehr dazu hier





Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu Bericht zur «Weihnachtseinladung 2015»

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Lass' Dich verwöhnen an der Tramstrasse»

Hier geht's «DIREKT» zum «Bericht des ersten Abends»

«Weiter» zu ««DIE» Gelegenheit: Vergessene Sachen abholen...»


Ebenfalls suchen diverse Occasions-Artikel ihren Käufer, falls Du Dich dafür interessierst, dann klicke hier

Weitere 1200 Euro für die BuKi-Roma-Kinder

Erfolgreich sammelten wir auch 2015 weiter: Die Sammlung anlässlich des «Brätle-Abigs» vom DO, 6.Aug. 2015 brachte Fr. 362.- plus 10 Euro, welche wir auf 400 aufrundeten - und schliesslich brachte die Sammlung anlässlich der Schlussfahrt vom 11.Okt. weitere Fr. 769.-, die wir auf 800 Euro aufrundeten: So durfte Heidi, die uns anlässlich des Geburtstags von Sigrid besuchte, weitere 1200 Euro in Empfang nehmen, mehr dazu hier  


Anlässlich des Abends werden wir Spenden sammeln für «BuKi - Hilfe für Kinder», mehr darüber: Klicke aufs Bild! 


Alles zur Aktion «BuKi - Hilfe für Kinder»

Seit Jahren unterstützen Sigrid und ich, u.a. durch Aktionen in meinem Geschäft, die grosse Arbeit einer Hugendfreundin von Sigrid, die in Rumänien ein Projekt ins Leben gerufen hat, Kinder von Romas zu helfen. Wenn jemand anlässlich der Weihnachtseinladung «etwas in die Kasse» geben will, dann geht das VOLLUMFÄNGLICH ins Projekt «BuKi - Hilfe für Kinder»! 


oder «Weiter» zu «Aktion «BuKi» - Hilfe f.Kinder»

Rundbrief an alle meine Kunden vom 15.Nov. 2015

Link zum Rundbrief vom 15.November 2015 an meine Kunden, ex-Kunden, Berufskollegen, Freunde und Fans der Tramstrasse 100

mit Weihnachtseinladung als PDF [1'074 KB] -Download (Vor- und Rückseite: motomania-Karrikatur)


Zu Sauna-Peter's Geschichte: Klicke aufs Bild!



Weihnachtseinladungen in der Rückblende

Zum Bericht der letzten Weihnachtseinladung von 2019 hier

Zum Bericht der vorletzten Weihnachtseinladung von 2018 hier

Zum Bericht der vorvorletzten Weihnachtseinladung von 2017 hier

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2016

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2015

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2014

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2013

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2012

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2011

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2010

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2009

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2008

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2007

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang oder: Zurück zur Hauptseite

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Zu Besuch in der Casa del Mas»

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu Bericht zur «Weihnachtseinladung 2019»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang