StartseiteJahresprogramm

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief vom 5. April 2021»

Übersicht über die freien Fahrstunden: An«klick»en

Woche 26 ist ausgebucht, die freien Termine in der Woche 27 !  


Der neuste Fahrschul-Info-Rundbrief vom 5.Apr. 21

Zum PDF [600 KB] aufs Bild «klick»en 






Dritter FS-Info-Rundbrief zu
«Frühsommer/Pfingsten 2021»

  Oerlikon, den 22. Mai 2021


Liebe aktuelle, ehemalige und zukünftige FahrschülerInnen
Liebe aktuelle, ehemalige und zukünftige KursteilnehmerInnen
 
 


Kurzversion  Volltext   
Hässlich, hässlich und kein Ende in Sicht: Was uns dieser Frühling an Töffwetter beschert hat ist entmutigend! Zwar konnte ich arbeiten, aber halt nur spärlich   Was für ein Frühling: «Aprilwetter, Aprilwetter – nüt als Aprilwetter!» und dies immer noch in der zweiten Hälfte des Mai's. Temperaturen mit Schnee zum Teil bis auf Tausend Meter runter, teilweise noch tiefer (vor einer Woche) und keine Änderung in Sicht. In meinem Wohnblock (erbaut 1061) habe ich in den Wintermonaten jeweils Mühe, die Schlafzimmertüre gegenüber dem Hausgang zu schliessen, weil sie sich verzieht. Vergangene Nacht konnte ich sie fast nicht zukriegen, wie im tiefsten Winter und die Heizung im Badezimmer lief auf Hochtouren. Und keine Änderung in Sicht …    
Das Angebot, kurzfristig ohne Kostenfolgen abzusagen, gilt weiterhin, wenn das Wetter zu schlecht ist. So gibt es nach wie vor auch Termine ganz kurzfristig. Wie reservieren im Text nebenan, per Telefon oder SMS.   So habe ich auch mit all den FahrschülerInnen Verständnis, die unter diesen Umständen keine Fahrstunden buchen. Es macht ja auch nur Sinn, wenn man sich immer entsprechend darauf vorbereitet. So habe ich in meiner Agenda momentan ganz viele Löcher, also auch kurzfristig freie Termine. Du kannst täglich jeweils den neusten Stand auf meiner Webseite sehen, immer wenn ich in meiner Schule eintreffe, veröffentliche ich sie jeweils aktuell. In der Regel nimmt Milly Peter das umgeleitete Telefon ab, Du kannst mir auch ein SMS auf das Handy 079 333 23 77 senden, denn beim Töfffahren kann ich das Telefon nicht entgegennehmen. Ich muss aber gestehen, dass ich aufgrund des Wetters (ausser in den Fahrstunden) mehrheitlich mit dem Auto unterwegs war. Wahrscheinlich werde ich langsam alt und bequem ;-).   


Erfolgreiche DO-Ausfahrten trotz Wetter



Auch wenn das Wetter nicht wirklich einladend ist, sind die DO-Ausfahrten gut angelaufen: Viele aktuelle Schüler nehmen regelmässig teil. Bald wird es zusätzliche Abfahrtszeiten und -orte geben, wenn ich genügend Tourguides habe. Lass dich in der E-Mail-Verteilerliste eintragen  Die Donnerstags-Ausfahrten werden, insbesondere von meinen Fahrschülern (die FS-innen sind noch etwas rar) rege benützt. Dies ist eine Möglichkeit, mehr Fahrroutine zu bekommen. Wir fahren in Gruppen und nehmen Rücksicht auf die L-Fahrer. Diese sind meistens in meiner Gruppe, wer den KT-Kurs gemacht hat, sollte aber auch in den anderen Gruppen mitfahren können. Ebenso lernst Du schöne Gegenden kennen, die unser Land bietet: Man muss gar nicht weit zur Stadt raus fahren und schon befindet man sich in zum Teil menschenleeren Gegenden. Und natürlich fahren wir überall da, wo es viele Kurven gibt, das ist das Salz in der Suppe für uns Töff-Fahrende! Sobald das Wetter mitmacht, wird es auch längere Ausfahrten geben, mit Start bereits um 18 Uhr und zum Teil auch an anderen Orten. Aber dann muss das Wetter stimmen und ich muss genügend Tourguides zur Verfügung haben. Wenn Du noch nicht so weit bist, selbst zu fahren, dann gibt es die Möglichkeit, auf dem Soziussitz mitzufahren, bei mir auf der GoldWing oder bei einem meiner Tourguides.   


Nächster KT1-Kurs im Jahresprogramm



Noch freie Plätze in den kommenden Kursen: FR, 4.Juni KT1, SA, 5. & 12. Juni Grundkurs Teil 1 und Teil 2. Mehr im Text nebenan. Kurzfristige Infos unter Einzelunterricht, Pfeil oben rechts: Mai 2021 «Infos zur aktuellen Situation»!   Am Freitag, 4.Juni findet der nächste Kurventechnik-Kurs 1 statt, am 5.Juni werden wir einen weiteren Grundkurs beginnen. Wer den KT1-Kurs (ohne Theorie) besucht, bezahlt für diesen ganztägigen Kurs nur Fr. 200.-, gut investiertes Geld! Beim ersten Mal gehen Dinge unerkannt vorbei, die man erst beim zweiten Mal erkennt. Also: Wenn Du Dir einen freien Tag nehmen kannst, zögere nicht. Auch im Grundkurs gibt's noch freie Plätze. Du findest die Ausschreibungen auf meiner Homepage unter Jahresprogramm!    




Nun wünsche ich allen schöne Feiertage, geniesse die arbeitsfreie Zeit!

Bleib gesund und bis bald, herzlichst

Urs Tobler

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Informationen zu den Donnerstagsausfahrten



  Ebenfalls führen wir ab April wieder regelmässig die Donnerstagsausfahrten durch, eine gute Möglichkeit (gratis) zu Übungsgelegenheiten zu kommen. Je nach Wetterverhältnissen gibt es neben dem Start um 19 Uhr an der Tramstrasse 109 weitere Startzeiten und Startorte. Mehr dazu findest Du auf meiner Webseite unter Veranstaltungen/Donnerstagsausfahrten. Wer sich in der entsprechenden Verteilerliste eintragen lässt, bekommt regelmässig spätestens am Mittwoch jeweils per Mail die entsprechenden Angaben zu Start und Ziel.   
  Am 1.Januar sind neben den neuen Bestimmungen zu den verschiedenen Töff-Kategorien (siehe weiter unten) auch neue Verkehrsregeln in Kraft getreten. Eine ganz kurze Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen allgemein: Pflicht zum «Reissverschluss-System» bei Spurverengungen auf der Autobahn oder bei der Einfahrt im stockenden Verkehr, 100 km/h ist erlaubt mit PWs und Anhängern, «Überholverbot für Lastwagen» gilt nicht mehr für andere (Wohnmotorwagen, PW mit Anhängern), Pflicht zur «Rettenden Gasse» auf mehrspurigen Autobahnen, «Rechtsüberholen» auf Autobahnen offiziell erlaubt, wenn Verkehr links langsamer fährt. Rechtsabbiegen für Velo- und Mofa-Fahrer bei Rot und entsprechend signalisierten Lichtsignalanlagen, Velo für Kinder bis 12 J. auf Trottoirs erlaubt bei Strassen ohne Radweg/-streifen, gebührenpflichtige Parkplätze für Zweiräder (mit Ausnahme der Fahrräder). Link zu den neuen Verkehrsregeln    
  Neue Regeln für die Kat. A: Für alle Kategorien 3 Gruppenkurse zu je 4 Std. inkl. A1, kein Ablaufdatum mehr für obligatorische Kurse. Prüfungsfahrzeuge: Für die Kat. A beschränkt max. 35 kW und einem Verhältnis von Leergewicht und Leistung von höchsten 0,2 kW/kg, ausgenommen Motorräder der Kat. A1. Für die Kat. A unbeschränkt sind es mehr als 35 kW oder einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,2 kW/kg. Zugang mit maximal 35 kW für alle ab 18 Jahren, ab 16 Jahren 125 Kubik-Regelung für Kat. A1 mit maximal 11 kW.   




Für d. Seite mit den neuen Regeln Bild an«klick»en




PS. Im Moment bin ich an der neuen «Schülerzeitung»: Diese werde ich so gestalten, dass sie ihre Gültigkeit über dieses Jahr hinaus hat. Eigentlich habe ich nicht damit gerechnet, nochmals eine Zeitung zu gestalten, da ich ja bereits im letzten Jahr mich dazu entschlossen habe, nicht mehr mit einem eigenen Stand an der SWISS-MOTO teilzunehmen. Mit den neuen Regeln besteht jedoch Informations-Bedarf: Wer das Töfffahren neu in Angriff nehmen will, sollte doch genau wissen, was auf ihn zukommt. Auch werde ich das Jahresprogramm bebildern (siehe im Anschluss dieses Briefes den Rückblick auf das vergangene Jahr), welches sich ja immer wiederholt: Es gibt viele Veranstaltungen, die sich an bestimmte Daten binden: Der erste Sonntag im Mai (Ausnahme, wenn er auf den 1.Mai fällt) ist dem LOVERIDE reserviert, an Auffahrt fahre ich regelmässig zur ersten Rennstrecken-Veranstaltung in Frankreich, Ende Juni nach Tschechien zur zweiten Rennstrecken-Veranstaltung. Am zweiten Juli-Wochenende ist alljährlich die 5-tägige Enduro-Tour zur «Stella Alpina» in Italien, die auch mit normalen Strassenmaschinen gefahren werden kann. Am zweiten Oktober-Sonntag findet jeweils unsere Schlussfahrt zum Saisonende statt, eine Überraschungsfahrt mit unbekanntem Ziel. Solange es mein Geschäft gibt, werde ich zusammen mit meinem Tourguide-Team auch die regelmässigen Donnerstagsausfahrten bestreiten, zu welchen jedermann (… jede Frau!) eingeladen ist, sofern er/sie sich an unsere Regeln hält! (kein Lärm z.B.)


Zum Jahresrückblick mit weitergehenden Links



Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief vom 5. April 2021»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang