StartseiteEinzelunterricht

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Standortbestimmung (mit verläng. Lernfahrausweis)»

Ohne Vor-Erfahrung, ohne Lernfahrausweis probieren



Neu aufgeschaltet: Wie eine solche erste Stunde aussieht hier  
Im Moment verfüge ich noch über ein paar Fahrschulmaschinen, die ich jetzt nach und nach verkaufe. Bei entsprechend guten Bedingungen (über 10 Grad, trocken) kann ich auch im Winter 2022/2023 «Schnupperstunden» erteilen! Ich gebe gerne am Telefon 079 333 23 77 Auskunft (Auslandsabwesenheit vom 20.Dez. bis 8.Jan. 2023) 





Für den ersten Kontakt mit dem Töff-Fahren brauchen meine Kunden (noch) keinen Lernfahrausweis: Helm, Kleider und Handschuhe werden gratis zur Verfügung gestellt. Mitbringen sollte man ein Paar feste, knöchel-deckende Schuhe - um beim harten Fussabstellen allenfalls Verletzungen vorzubeugen!



Erster Kontakt mit Töff - wenig Roller-Erfahrung

Arvis meldete sich per SMS am Montagabend und wir vereinbarten den ersten Termin am Dienstagnachmittag. Er war früher schon Scooter gefahren und brachte deshalb Erfahrung mit, aber nicht auf Fuss-geschalteten Motorrädern. An der Frohburgstrasse setzte er sich erstmals hinter den Lenker und erlebte frei rollend (ohne Motor) das gegenüber einem Motorroller völlig andere Handling. Da er seine Sache sehr gut gemacht hat, setzten wir die Langsamfahrübungen mit dem Motor gleich fort in der Ebene, mit Anfahrgas und Kupplungsschleifpunkt. In einer zweiten Runde kamen dann die «Start- und Landeübungen», anfahren und anhalten, bergab ohne Motor, bergauf mit Motor. Beim Berganfahren setzte ich mich auf den Soziussitz, damit die Anforderungen gesteigert werden konnten.
Die Fahrstunde beendeten wir mit Langsam- und Slalom-Fahrübungen auf dem Parkplatz - mehr lag nicht drin, weil mein Kandidat ohne Lernfahrausweis auf öffentlichen Strassen nicht fahren durfte.



... mal luege wie's gaht: Nur Velo-Erfahrung!

Meine zweite Fahrschülerin fragte frühmorgens ebenfalls per SMS, ob ich am (Mittwoch-) Nachmittag für sie Zeit hätte. Sie hatte geschäftlich in Zürich zu tun, denn sie wohnt in Buchs/SG und hatte mein Angebot an der SWISS-MOTO entdeckt. Da ihr Mann ein angefressener Töfffahrer ist und sie an die SWISS-MOTO (Töff? Nicht ihr Ding!) mitschleppte, sah sie mein Angebot an meinem Stand! Ohne ihren Mann in die Sache eingeweiht zu haben, meldete sie sich für eine «Probestunde», in welcher sie zum Schluss mit schleifender Kupplung eine grosse Acht um die Inseln beim Parkplatz der Sportanlage Au fuhr. Ob sie den Film, den ich mit ihrem Handy davon machte, inzwischen ihrem Mann gezeigt hat, liess sie mich bisher nicht wissen ... Sie startete wirklich bei «Null» - endete bei der Acht, eine tolle Leistung!

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln
Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Erfahrung als Sozia-Fahrerin: Ob das hilft?


Meine dritte Fahrschülerin, die bei Null begann in dieser Woche, war eine Engländerin: Theoretisch wurde sie von ihrem Freund bestens vorbereitet, nur die Praxis sieht dann halt ganz anders aus ...

Zuerst gewöhnten wir uns an das Gewicht des 145 Kilogramm wiegenden «Fahrrades»: Das sind Schiebeübungen vorwärts und rückwärts, dazu gehört auch das Aufständern auf den Hauptständer. Diese Übungen helfen die Berührungsängste abzubauen und sich an das Fahrzeug zu gewöhnen.



Nach den ersten Instruktionen (Hebel für Vorder- und Hinterbremse), Standbein links, usw. beginnt der erste Start: Sobald sich die Räder drehen, gehören die Füsse auf die Fussraster! Hängende Beine zerstören das Gleichgewicht und ein kippendes Motorrad kann von einem gewissen Punkt an auch mit den längsten Beinen nicht mehr gerettet werden. Sobald ein Zweiradfahrzeug fährt, egal ob Velo oder Töff, muss die Balance durch Fahrer(-in) mit Gewichtsverlagerung und Lenken (Einfangen der kippenden Maschine durch eine Gegenkurve) bewältigt werden. Jeder Fuss, der beim Fahren abgesetzt wird, stört das Gleichgewicht. Balance halten? Richtig: Mit der richtigen Blicktechnik kein Problem!

Sobald der Motor läuft, erste Start- und Landeübungen mit Motor absloviert sind, setze ich mich hinten drauf: So kann ich überwachen, Hilfestellung leisten verbal oder, falls nötig, direkt eingreifen - so, dass wirklich nichts passieren kann! So kommen auch nie Ängste auf vor dem Fahren zu zweit: Bei mir gehört das praktisch vom ersten Meter an dazu.
(Diese Fotos wurden vom Freund der Fahrschülerin mit meiner Kamera geschossen während der anderthalb Stunden auf dem Parkplatz)

Wie geht es dann weiter?



In einer weiteren Doppellektion werden die Rollübungen, diesmal in einer abfallenden ruhigen Quartierstrasse, wieder aufgenommen, danach geht es in die Tempo 30-Zone an der Tramstrasse, wo wir erst das Rechtsabbiegen, später das Linksabbiegen üben. So vorbereitet, sollte es möglich sein, auf eigene Faust in der Region meiner Fahrschule zu üben: Bergabrollen, Start&Stop ohne Motor, Berganfahren sowie das Schalten und Abbiegen, bis es einigermassen automatisiert geht. Das Üben funktioniert dann auch ohne Fahrlehrer ...




Übersicht über die freien Fahrstunden: An«klick»en



«Weiter» zu «Fahrschultermine: Freie Stunden in meiner Agenda»

Zurück zu «Fahren lernen ohne eigene Maschine»

Wir bieten Dir eine Ausbildung fürs Leben

Das Gesetz lässt bei der Töff-Ausbildung vieles zu: Theorieprüfung bestehen, aufsteigen und abfahren! Das Prinzip "learning by doing" und "trial and error" kann mitunter sprichwörtlich ins Auge gehen ... !!! "Step by step" heisst mein Motto, der sicherste Weg führt über die «Tramstrasse 100», auch ohne eigenes Fahrzeug!

Lese dazu: Das Lernsystem Schweiz mit dem Lernfahrausweis (PDF-download 65KB)
hier [115 KB]

Weiter zu: «Eine Ausbildung fürs Leben!»


«Weiter» zu «Die ersten Schritte 2021 gemacht haben...»


«
Zurück» zu «DIREKT zum grossen Töff-Billet»

Zurück zu «Standard-Programme»



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu Einzelunterricht

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Standortbestimmung (mit verläng. Lernfahrausweis)»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang