StartseiteJahresprogrammKurventechnik-Kurs 2

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Kurventechnik-Kurs 2 vom 22-4-2023»

Diese Seite als PDF [4'134 KB] -Download (noch in Arbeit)

Kurventechnik-Kurs 2 mit 8 Teilnehmern



Da ich das Areal des Strassenverkehrsamtes mieten muss, brauche ich mindestens 6 zahlende TN, um den Kurs durchzuführen. Meistens findet er vor dem WB-Kurs in Interlaken statt, wobei Oster- bzw. Pfingstsamstag bisher eher ein Handicap war. Aufgrund der katastrophalen Wettersituation um den 20. April musste der Kurs in Interlaken kurzfristig abgesagt werden. Als ich dann eine Woche vor Pfingstsamstag erstmals die srf-meteo konsultierte, erlitt ich einen Schock – ging aber ohne Notarzt über die Bühne – im Hinblick auf das KT2-Programm: Nach dem KT1-Kurs, in welchem es in erster Linie um eine saubere Kurvenfahrtechnik (Kurvenlinie, Blicktechnik und Geschwindigkeitsgestaltung) geht, sollten im Kurs 2 die fahrer- und maschinentechnischen Reserven erkundet werden. Nasse Fahrbahn ist da ein brutaler Spielverderber, im Gegensatz zum KT1, wo oft die Teilnehmenden im Regen schräger gefahren sind als je zuvor.




Treffpunkt im Café-Konditorei Nussbaumer

Mein Kurventechnik-Kurs 2, für den ich extra das Gelände des Strassenverkehrsamtes in Zug miete, war schnell mit 8 Personen ausgebucht. Wie in jedem Jahr trafen wir uns in Steinhausen im Café Nussbaumer. Bei den Teilnehmenden handelte es sich ausnahmsweise aus «Wiederholungstätern», wobei der Kurs bei einigen schon ein paar Jahre zurücklagen, wie auch die Führerprüfung.

Seite noch in Arbeit

Erst: Wetterprognosen komplett schlecht ...

Seite in Arbeit 



Aktualisierte Teilnehmerliste vom 12.März 2024

Hier [41 KB] geht's zur aktuellen Teilnehmerliste!  
 


Heute, am 9.Febr. ging das Mail raus: Ich bekam die definitive Reservation durch das Strassenverkehrsamt bestätigt für Pfingstsamstag, dem 18.Mai. Bis auf einen TN konnte ich mit diesem Datum allen dienen. Hier [45 KB] geht's zur aktuellsten Teilnehmerliste!

Kurventechnik-Kurs 2 in Zug im Jahr 2024

Der Kurs kann nur durchgeführt werden, wenn mind. 6 Teilnehmer gemeldet sind.
Wenn es mehr als 6 TN sind, ist im Preis von Fr. 220.- das Mittagessen inbegriffen. Treffpunkt ist das Café Nussbaumer an der Zugerstrasse 3 in Steinhausen. Der Kurs selbst findet auf dem Gelände des Strassenverkehrsamts in Zug statt. Hier geht's zu den Bildern vom letzten Kurs im letzten Jahr.
 
ENGLISH-Version «click» on the picture above 


Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang


Seite noch in Arbeit!

ab hier: Kurventechnik-Kurs 2 vom 16-4-2022

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Oben: Treffpunkt im Café-Konditorei Nussbaumer

 
 
 


Genau um 9 Uhr wechselten wir auf das Gelände des Strassenverkehrsamtes. Da es ein Signat hat «Einfahrt verboten» (für all jene, die keine Bewilligung haben), müssen wir die Motorräder etwa 20 Meter weit schieben - eine gute Übung frühmorgens, der härteste Job habe ich mit dem Einradanhänger ...

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Wichtige Instruktionen zur Benützung des Areals

Verschiedene Bilder vom Tag (noch in Arbeit)

 
 
 
 
 


Auf dem Areal eingetroffen, ging’s dann erst wieder fahrschulmässig los mit Langsamfahren, Slalomfahren, usw. Auch Kupplungsübungen waren gefragt, mit Rollbrettern in der prüfungsmässigen Steigung! Nachher ging’s dann endlich los mit dem Kurvenfahren, wobei bei einigen das Limit der Maschine schnell erreicht war. Nach der Mittagspause im alterwürdigen Restaurant Freimann hiess es wieder Kurven, Kurven, Kurven ... Später am Nachmittag ging's hinaus in den Realverkehr am Zugerberg, genial!



Nachmittagsprogramm: Ausweichen am Hindernis

 





Seite noch in Arbeit!

«Zurück» zum allg. Info-Rundbrief v. 30.Aug. 2022




ab hier Bilder vom Kurs 2015:

Kurventechnik-Kurs 2 bei angenehmem Töffwetter

Bei angenehmem Frühlingswetter, leicht bewölkt, aber am Kursort ohne Regen, konnten 6 Teilnehmer am Samstag, 11.April 2015 einen tollen Kurs erleben. So konnten sie zum Saisonstart auffrischen, neue Grenzen erleben und sie weiter hinausschieben.

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Langer Slalom: Stangen zwingen zur Kurve!













Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Kurventechnik-Kurs 2 vom 6-4-2019»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Zurück zu «Verschiedene Weiterbildungskurse»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «Kurventechnik 2-Kurs»

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Kurventechnik-Kurs 2 vom 22-4-2023»

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Kurventechnik-Kurs 2 vom 6-4-2019»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang


Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Kurventechnik-Kurs 2 vom 22-4-2023»