StartseiteBeratungMotorradausbildung

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «20min vom 11.Mai 2016: Gefährdete L-Fahrer!»

Diese Seite als PDF-Download: Aufs Bild klicken!

Link zum PDF [1'464 KB] -Download  



Verkehrssicherheit

In meinem Unterricht ging es nie allein um die Fahrprüfung zu bestehen, sondern wie ich es ausdrückte: «Für die Tücken des Verkehrsalltags gewapnet zu sein»

Das beginnt bei der Beratung

Wer denkt, einen Teil des Arbeitsweges auf der Autobahn zurückzulegen, der ist ganz schlecht mit dem Kauf eines Rollers bedient! Und wenn schon, dann sicher ein Roller mit weit mehr als 125 Kubik und mit den grossen Rädern. (z.B. Honda SH-i300/350)
Die Gefährlichkeit liegt im Geschwindigkeitsunterschied: Während der Normalverkehr mit weit über 100 km/h rollt, laufen Roller kaum 100 Stundenkilometer, in Steigungen werden sie gar von den mit 80-90 km/h fahrenden Lastwagenzügen überholt. Allein die Luftverwirbelungen können existentiell bedrohend werden, der zweite Schwachpunkt: Die kleine Silhouette, man wird übersehen!




Meine Anmerkung

Ob bei diesem Unfall die jugendliche Lenkerin mit ihrer Unerfahrenheit eine Rolle gespielt hat, entzieht sich meiner Kenntnis: Es war dunkel, auch ist nicht klar, ob es noch im Zusammenhang mit der Einfahrt geschehen ist. Roller fahren & Autobahn: Du kennst meine Meinung dazu!

Vor vielen Jahren:Alte Vespa auf Nordring erwischt

Unfälle passieren - aber man sollte daraus lernen: Als man auf dem Nordring noch 130 Stundenkilometer fahren durfte, das war also noch zur Zeit, als nur Taxifahrer ein Natel besassen, wurde nachts eine alte Vespa, die kaum 80 km/h lief, von einem Autofahrer über den Haufen gefahren. Auch dieser Unfall endete für den Fahrer tödlich. Angeblich soll das Rücklicht nicht funktioniert haben und zu der Zeit verfügten noch nicht alle Fahrzeuge über ein reflektierendes Nummernschild: Lange waren diese verboten!

In den Anfangsjahren der «Tramstrasse 100» wurden die reflektierenden Nummernschilder eingeführt und auf unsere Anregung (Küde's und von mir) hin lag jeder Jahresrechnung für die Motorrad-Strassengebühr ein Bestellschein bei für ein neues, reflektierendes Schild. (Kostenpunkt damals: Fr. 13.-)

«Humor»-Seiten: Für mehr Details aufs Bild klicken



Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «20min vom 11.Mai 2016: Gefährdete L-Fahrer!»

Töff, Töff - nüt als Töff !

Direkt zurück zu «Motorradausbildungs»-Hauptseite

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «20min vom 11.Mai 2016: Gefährdete L-Fahrer!»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang