StartseiteDO-Ausfahrten/ArchivDO-Ausfahrten 2021

Bilder von den Ausfahrten

ÜBER DIE PFEILE OBEN RECHTS «Weiter» können die einzelnen Ausfahrten chronologisch aufgerufen werden, von der letzten bis zur ersten Ausfahrt des Jahres. Ab und zu braucht es etwas Geduld, bis sie ins Netz gestellt werden...

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 15.April - Ende «COOP-Tankstelle» Kloten»

Mehr über den Pfeil oben links «Zurück» zu «Töff-Fahren zu Corona-Zeiten»

Donnerstagsausfahrt vom 22.April 2021



Bei der ersten SPEZIAL-DO-Ausfahrt trafen um 18 Uhr (zusammen mit dem später angekommenen Beat) nur 7 Motorräder ein. Trotzdem starteten sie in 2 Gruppen. 
 


Bild von der ersten Besammlung an der Tramstr.109

Da ich zwischen 17 und 19 Uhr keinen Fahrschüler hatte, ging ich selbst zum Treffpunkt, um ein paar Bilder zu machen. Das Startbild (jeder steht bei seinem Töff) geschah, bevor noch Beat eintraf. Beat ist einer des harten Kerns und kommt seit Urzeiten (ursprünglich wohnte er im Quartier), seit er pensioniert ist nicht mehr so regelmässig.



Weitere Bilder vor dem Start um 18 Uhr

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln
Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Bilder von Urs aufgenommen

Marco hat aufgerüstet: Er hatte bei mir von Grund auf gelernt, fuhr erst meine Transalp, bevor er sich die Aprilia Dursoduro kaufte. Nun hat er sich die neuste GS 1250 gekauft, sein Bankkonto geplündert - ohne Reue: Er ist total happy!





Zur Vergrösserung aufs Bild «klick»en!



Bild von der zweiten Besammlung an der Tramstr.109

Was für ein Erfolg! Der ersten Einladung zu einer SPEZIAL-DO-Ausfahrt folgten insgesamt 18 FahrerInnen, 4 davon waren die Tourguides: Arthur und Alain hatten sich für den ersten Start um 18 Uhr gemeldet, ich war sehr froh, als ich um 19 Uhr sah, dass auch Dominik gekommen war. So konnten wir je zu fünft unterwegs sein, in der ersten Gruppe fuhren sie zu dritt und zu viert.

Der Wetterbericht war hervorragend, die Regenwahrscheinlichkeit lag bei knapp 30 Prozent zeitweise nachmittags. Allerdings fielen dann am Abend in der Region nochmals ein paar Regentropfen, so dass wir die bekannte Irchel-Strecke zum Teil auf angenässter Fahrbahn absolvieren mussten.





Zu Gast im Wirtshus «Zum Wyberg»

Über den Gartenhaag beim Eintreffen sah ich, dass die 18 Uhr-Starter, Arthurs Gruppe ebenfalls gerade am Ankommen waren. Ich lief als zweite und gleich hinter mir Alain als dritte Gruppe ein. Wir hatten noch nicht fertig geparkt, als Dominik mit seiner Gruppe eintraf. Die beheizte Terrasse des Wybergs war bereit und wir belegten 10 der 12 angebotenen Plätze. Einige waren nach dem Eintreffen gleich weiter in Richtung nach Hause gefahren.







Was für ein Hochgefühl, be-«wirt»-et zu werden!

Wie immer genossen wir es, im Wirtshus Wyberg zu Gast zu sein. Das Personal ist nett und kompetent, die Speisekarte riesig und wenn man sich dann mal für etwas entschieden hat, das Essen pünktlich und fein serviert. Die Küche setzte sich mit einem vorzüglichen „Gruss“ in Szene, für welchen wir nicht extra bezahlen mussten. Es war ein Glas mit Tartar vom Swiss Lachs auf Zwiebel-Chutney. Es hat unendlich gut geschmeckt. Ich nahm eine halbe Portion Cordon-bleu „Maison“ und zum Glück keinen Salat im Voraus. Denn mit dem Gruss aus der Küche hätte ich mich total über(fr)essen. Wir genossen den Abend auf der Terrasse und es war ein Hochgefühl, wieder mal auswärts essen zu dürfen und erst noch in einem so tollen Lokal. Ich kann den Wyberg nur wärmstens empfehlen.

Den dritten Tisch (mein Tisch) fotografierte ich nicht, wollte den Fotoapparat jemand geben für ein Komplett-Bild - nun wurde es ein Komplett-Ausfall-Bild! (nicht vorhanden) 




Kurze Rückfahrt: Nach 15 Minuten auf die Autobahn

Gegen 10 Uhr bezahlten wir unsere Zeche und machten uns auf den Heimweg. Ich fuhr dem Gros der Gäste voraus und klinkte mich in Embrach an der Tankstelle aus. Der Lead lag dann bei Milena auf der Vespa … - ob sie sich wohl noch überholen liess? Bestimmt gab sie alles.

Weitere Bilder gesucht!!!

Vielleicht hat noch jemand Bilder von der Ausfahrt: Bitte sende mir Deine selbst geschossenen Bilder, um sie hier zu veröffentlichen!

Mehr über den Pfeil oben links «Zurück» zu «Töff-Fahren zu Corona-Zeiten»

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag 15.April - Ende «COOP-Tankstelle» Kloten»

«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang


Aktuelle DO-AUSFAHRT vom 22.April 2021




Einladung zur SPEZIAL-DO-AUSFAHRT vom 22.Apr. 2021




Treffpunkt Tramstrasse 109: Um 18 und um 19 Uhr!

Das Bild oben zeigt den Start der letzten DO-Ausfahrt vom 15.April: Wiederum war es ziemlich kühl, etwa wie an der ersten DO-Ausfahrt, doch diesmal blieben nur noch 5 Maschinen, die diese Strapazen auf sich nahmen: Föif härti Sieche! Link zu den Bildern

Diese Woche sind moderate Temperaturen angesagt: Mit etwa 12 Grad (gegenüber 6 beim letzten Mal) dürften sich wieder mehr dafür gewinnen lassen. Deshalb starten wir auch zum ersten Mal in diesem Jahr eine SPEZIAL-DO-AUSFAHRT mit ZWEI STARTZEITEN! Da die Terrassen wieder offen sein dürfen, erwartet uns 2021 erstmals ein Nachtessen, und zwar in einem ganz feinen Lokal.

Züri-Wätter-Details für Donnerstag, 22.Apr. 2021

Vorhersage srf-meteo vom 19.4. 


Zwei Abfahrtszeiten an der Tramstrasse

Eine erste Abfahrtsmöglichkeit gibt es bereits um 18.00 Uhr an der Tramstrasse 109. Alain und Arthur erwarten Euch und werden eine rund 2-stündige Ausfahrt mit Euch machen.

Die zweite Abfahrtsmöglichkeit gibts um 19 Uhr mit mir an der Tramstrasse 109.
Damit wir die Terrasse auch wirklich nützen können, werden wir versuchen, um etwa 20.15 Uhr dort zu sein.

Ausfahrt in den Norden, Region Irchel

 


L-Fahrer sollten wenn möglich um 18 Uhr starten!

Leider müssen wir auf Renato als Tourguide verzichten, da er sich um das Familienhaus in Italien kümmern muss. Er wird erst am 8.Mai zurückkehren und da an Auffahrt (13.Mai) keine Ausfahrt stattfindet, erst wieder am 20.Mai in den Einsatz kommen. Die L-Fahrer werden um 18 Uhr von Alain und um 19 Uhr von mir betreut. Bis jetzt bin ich der Einzige für 19 Uhr, d.h. dass die L-Fahrer mit weniger Stress um 18 Uhr starten sollten ...



BESAMMLUNGSORT: 50-60 Meter (von der Tramstrasse 100 gerechnet) stadtauswärts bei der Firma «Home Service»an der Tramstrasse 109

Unser Ziel: Rest. Wyberg, Teufen am Irchel



Meistens besuchen wir den «Wyberg» bei schlechtem Wetter, weil der Rückweg von Teufen bei Rorbas-Freienstein nur etwa 20 Minuten von Zürich weg ist. Aber das Restaurant ist ein Feinschmecker-Lokal mit einer spannenden Speisekarte, ich glaub' es wurde noch nie jemand enttäuscht. Wir waren schon so oft da, dass wir schon fast zur Familie gehören!

Zum grossen Bericht vom 8.Mai 2014

Vergangene Besuche im Rest. Wyberg

Im vergangenen Jahr waren wir wegen Corona erst ab dem 14.Mai unterwegs, den traditionellen Besuch gab es am 27.Aug. 2020.
Im Jahr 2019 waren es am 16.Mai und am 15.Aug., jedoch im Jahr 2018 war es nur einmal am 26.April, auch 2017 am 11.Mai. Im Jahr 2016 waren wir am 2.Juni wie am 22.Sept. im «Wyberg» zu Gast, hier geht's zum Bericht und den Bildern.

Die letzten Ausflüge ins Wirtshus Wyberg in Teufen: Am
17.Sept. 2015, am 23.April 2015, am 11.Sept. und 8.Mai 2014, am 20.Juni und 18.April 2013, am 13.Sept. 2012, sowie am 15. Sept. und 7. Juli 2011 und vom 20. Mai und 16. Sept. 2010

Link zum Restaurant «
Wyberg» in Teufen

Infos zur Rückfahrt

Die Rückfahrt dauert nur etwa 20 Minuten von Teufen über Embrach und Kloten bis Zürich. Wir nehmen dieses Ziel noch oft bei unsicherer Witterung wegen der kurzen Rückfahrtsstrecke .

KT1-Kurs vom FR, 7.Mai 2021

Nach dem ausgebuchten ersten KT-Kurs vom Ostersamstag, 3.Apr. wird es den nächsten Kurventechnik-Kurs laut Programm am FR, 7.Mai geben. Die Theorie dazu findet in der Regel am Vorabend des Kurses, wenn nicht anders kommuniziert: Das wäre der Donnerstagabend, am 6. Mai von 19.15-21.30 Uhr. Link zur Teilnehmerliste.

Wer den Kurs als Repetent besucht, muss die Theorie nicht zwingend besuchen. L-Fahrer/innen oder Weiterbildungsteilnehmende in der Repetition bezahlen nur Fr. 200.- ohne Theorie.

Der nächste Kurs findet dann wieder zum ersten Freitag im Juni, am FR, 4. Juni 2021 statt!

Dieser Kurs findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Roli Schneider kann mithelfen (bis max. 10 TN), falls wir ihn brauchen

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Bericht und Bilder der zweiten DO-Ausfahrt



Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag 15.April - Ende «COOP-Tankstelle» Kloten»

Mehr über den Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktuelle DO-Ausfahrt 2021»


Zurück zu DO-Ausfahrten, zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 15.April - Ende «COOP-Tankstelle» Kloten»

Mehr über den Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktuelle DO-Ausfahrt 2021»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang