StartseiteEinzelunterricht

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Standortbestimmung VOR dem Grundkurs»

Ohne Vor-Erfahrung, ohne Lernfahrausweis probieren

Neu aufgeschaltet: Wie eine solche erste Stunde aussieht hier  
Im Moment verfüge ich noch über ein paar Fahrschulmaschinen, die ich jetzt nach und nach verkaufe. Bei entsprechend guten Bedingungen (über 10 Grad, trocken) kann ich auch im Winter 2022/2023 «Schnupperstunden» erteilen! Ich gebe gerne am Telefon 079 333 23 77 Auskunft (Auslandsabwesenheit vom 20.Dez. bis 8.Jan. 2023) 


Ende 2022: DEFINITIV Schluss

Ohne zu prahlen darf ich von mir behaupten, dass es keinen Menschen auf der Welt gibt, der soviele Stunden auf dem Sozius eines Fahrschülers sass wie ich: Im Jahr 1982 gehörte ich zu den Pionieren, seit 1987 gibt es bei mir in der Fahrschule keine Autofahrschüler mehr. Seit 1987 heisst es bei mir nur noch «Töff, Töff - nüt als Töff!» In diesem Jahr feiere ich das «35 Jahre-Jubiläum» der ersten und immer noch einzigen NUR-Motorradfahrschule in der Schweiz!



Wenn HILFE - dann gleich vom Spezialisten

So kann ich dank der grossen Erfahrung schnell mal orten, «wo der Schuh drückt». Oft ist es allein aufgrund der Schilderung des Problems, per Mail oder per Telefon, und schon weiss ich, wo ich am besten mit meiner Schulung einsetzen muss.
Ich vergleiche mich oft mit einem Spezialarzt: Geht man zum Hausarzt wegen Rückenproblemen, versucht er ein bisschen dies und das. Geht man zum Spezialisten, so weiss der allein aufgrund dessen, wie ich durch den Raum laufe und absitze, wo es mir am Rücken weh tut. Dieses Beispiel entspringt meiner eigenen Erfahrung.

Ab 2023 nur noch Ehemalige (keine neuen Kunden)

Mit Ausnahme der «Schnupperstunde», (ohne Lernfahrausweis eine erste Fahrprobe), ist mein Angebot beschränkt auf alle ehemaligen Fahrschüler/innen, die bei mir «durch die ganze Mühle» gegangen sind! Da bin ich mir sicher, dass ich mein Leben auf dem Soziussitz nicht riskiere.

Hier geht's zum
PDF [2'711 KB] -Download der Seite «Angebot: Standardprogramme im Einzelunterricht»

Zeiten und Treffpunkte nach Vereinbarung

TreffAlle meine Fahrstunden führe ich je nach Situation von meiner Garage an der Tramstrasse 84 aus, vom Strassenverkehrsamt Albisgüetli oder meiner Privatadresse Albisstrasse 11 in 8800 Thalwil.



Jeweils zum Einzelprogramm: «Klick»e aufs Bild!

Mit jedem «Klick» landest Du auf der entsprechenden Spezial-Seite, wo genau umschrieben wird, was Dich in einer solchen Doppellektion (bei Kurven-Fahrtraining sind's 3 Fahrstunden) erwartet

«Schnupperstunde»  «Standortbestimmung»  «Prüfungs-Testfahrt» 
(ohne Lernfahrausweis)
Erste Schritte mit der
Fahrschulmaschine 
(mit eigener Maschine)
Wo stehe ich?
Grundlagen prüfen  
(mit eigener Maschine)
Bin ich bereit für die Prüfung??
Manöver + Überlandfahrt  
Preis: 210.- (inkl. FS-Töff)
Helm, Kleider gratis
1 Doppellektion 
Preis: 180.-
Einzelunterricht
1 Doppellektion 
Preis: 180.-
Einzelunterricht
1 Doppellektion 


«Manöver-Training»   «Kurven-Fahrtraining»   «Wieder-Einsteiger»  
(mit eigener Maschine)
Ich brauche Hilfe!
Arbeit an den Grundlagen 
(mit eigener Maschine)
Ich bin noch unsicher!
Parkplatz + ausserorts 
(Führerausweis seit Jahren)
Erster Einstieg mit zur Ver-
fügung gestellter FS-Maschine 
Preis: 180.-
Einzelunterricht
1 Doppellektion  
Preis: 250.-
Einzelunterricht
3 Fahrstunden  
Preis: 180.- plus 30.-/50.-
Einzelunterricht mit FS-Töff
1 Doppellektion  


Link zur aktuellen Lage - neuste Informationen




Übersicht über die freien Fahrstunden: An«klick»en




Link zur Agenda: Aufs Bild «klick»en!



Link zu den «freien Terminen in meiner Agenda»


Lernfahrer mit Führerausweis

Viele Töff- und Rollerfahrer haben NIE eine richtige Ausbildung absolviert, sei es, dass sie die Prüfung «geschenkt» bekommen haben oder dass sie nur das Minimum absolviert haben. Es fällt ihnen irgendwann auf, dass sie entweder unsicher sind oder dass andere es besser machen. Irgendwann kommt dann der Punkt, wo man sich Hilfe holt...

Nennen wir sie «Anna-Tina», sie schreibt:

Im Frühjahr 2006 kaufte ich mir eine Yamaha Dragstar 650 auf 25 kW gedrosselt. Ich bin seit Jahren Rollerfahrerin und in Sachen Motorrad eine Anfängerin . Nachdem ich mir das Motorrad gekauft hatte, nahm ich ein paar Fahrstunden und bin im Sommer auch immer wieder gefahren.
Ich geniesse kleine Ausflüge über Land und grundsätzlich macht mir Motorradfahren Spass. Es kommt jedoch auch zu Situationen, in denen ich plötzlich Angst habe (hauptsächlich beim Kurvenfahren) und das Gefühl bekomme, dass mein Motorrad so unbeweglich und schwerfällig ist.
Meinen Sie, dass ich mir eventuell die falsche Maschine gekauft habe? Wäre etwas wie z.B. eine BMW 650 X moto besser, beweglicher, leichter für eine Anfängerin?
Ich bin übrigens nicht besonders gross (164cm). Ich wäre froh, wenn ich mit Ihnen mal direkt Kontakt aufnehmen könnte. Danke und Gruss Anna-Tina


Eine Yamaha XVS 650 DragStar ist eine ideale «Anfängermaschine» für Leute mit nicht sehr langen Beinen. Direkt vom Roller auf «so ein Ding» zu steigen ist happig: Schüler(innen) bei mir starten mit der CM 125, wechseln dann auf die etwas stärkere CM 250 - von da ist der Sprung machbar! Dem Start einer glücklichen Töff-Karriere steht nichts mehr im Wege...

Meine Antwort: Liebe Anna-Tina

Nein, es liegt mit fast 100%iger Sicherheit nicht an der Maschine: Vom Rollerfahren her hast Du nicht die Erfahrung mit den stabilisierenden Kräften bei hoher Geschwindigkeit (ab 35 km/h) der grossen Räder.
Der Grund liegt in Deiner Angst: Im Moment, wo Du Angst bekommst, wirst Du steif und dann geht gar nichts mehr. Abhilfe schafft die Blickführung und die Entspanntheit. Das alles ist relativ einfach lernbar, dazu habe ich noch eine kleinere Maschine, die auf dem Weg/während des Prozesses helfen könnte.
Schau in die Post, die ich an meine aktuellen Fahrschüler gesandt habe: Wenn Du im Frühling kommst, behandle ich Dich wie eine Schülerin von mir: Auf jeden Fall müssen wir vor dem ersten Teil des Fahrzeugbeherrschungskurses miteinander einen Einzeltermin machen, damit ich sehe, wo Deine Probleme liegen. Bis dahin kannst Du gelassen in die Zukunft schauen. So wie ich verstanden habe, musst Du für die 25kW vorläufig keine Prüfung machen. D.h. Du kannst friedlich und ohne Druck dazulernen.

Seit dem 1.4.2016: NEU an der Apfelbaumstr. 28

Nach 29 Jahren musste ich das legendäre «Tramstrasse 100»-Lokal verlassen und fand eine neue Bleibe ganz in der Nähe, nur 200 Meter bergwärts vom alten Standort!



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu Einzelunterricht

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Standortbestimmung VOR dem Grundkurs»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang