StartseiteMotorräderMarkenspez. Seiten «Motorräder»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «BMW Qualitäts-Probleme: Immer wieder Rückrufe!»

In MOTORRAD 7/2020 Grosse GS-Story!

Zur Vergrösserung auf obiges Bild «klick»en! Die Worte des Chefredaktors Michael Pfeiffer
 


Wie sich das Leben so ändert ... 20 Jahre später!

Bild unten: Meine BMW R80 G/S Jg. 1986 - zu dieser Zeit kaufte ich mir die GL1200 Aspencade, für alle die eine solche Maschine fuhren, hatte ich nur ein müdes Lächeln übrig. Heute macht es mir ungemein Freude, vor allem bei heissem Wetter, auf diesem Ur-Motorrad das «Töfffahren pur» zu geniessen: Kein Radio, keine Verkleidung, einfach nur das was es wirklich braucht! 800 Kubik, 50 PS und die ganze Kraft aus dem Keller, schmale «Wienerli» lassen die Kurvengeschwindigkeit steigen!

1984 gab es im MotoSportSchweiz, dem Schweizer Töff-Heftli, einen Vergleichstest der beiden zweizylindrigen «Super-Enduros», der Honda XLV 750 und der BMW R80 G/S, welche seit ihrer Einführung 1981 keine grossen Änderungen erfuhr. Ich habe Teile aus dieser MSS-Nr. 45 vom 15.November (richtig, das Heftli erschien wöchentlich und deckte wie im Namen bezeichnet auch den damals gut vertretenen Sport ab, vom Moto-Cross, über Marken-Cups bis hin zur Schweizer Strassenmeisterschaft mit den jeweiligen Resultaten!) eingescannt, die Du Dir hier als PDF [4'597 KB] downloaden kannst:
 


Eindrückliche Zahlen zum Erfolg der GS-Modelle

Nicht ganz ehrliche Aufstellung über die BMW-GS-Produktion: Die Einzylinder- und Zweizylinder (Twin)-Mittelklasse-Modelle werden in der Aufstellung mitgerechnet. Hat da MOTORRAD auf dem Sattel des Pferdes aus der BMW-Werbeabteilung Platz genommen?  
 


Am 19.März 2014 verliess die 500.000ste Boxer-GS das Werk in Berlin. Aus dem Begleittext konnte man entnehmen, dass bis Ende 2019 insgesamt 792'582 Boxer-GS in den verschiedenen Modellen gebaut wurde.

BMW erfindet den Boxer NEU - alles verkehrt!



Meine BMW R80 G/S Jahrgang 1986

Wenn eine BMW, dann diese! BMW Ur-Enduro R80 G/S

Jeder träumt davon, mit dem Töff um die Welt zu fahren: Ich weiss wenigstens schon, womit - und das weiss ich seit vielen, vielen Jahren! Mit einer solchen BMW nicht wegen ihrer unbestrittenen Qualitäten, sondern weil man die Ersatzteile dafür in jedem Land der Erde bekommt, denn: Überall fährt die Polizei und/oder das Militär BMW-Maschinen... Oder: Mit einer Honda «Africa Twin», da braucht man KEINE Ersatzteile, nirgends - denn die geht NIE kaputt. So träume ich halt eben weiter!!!

BMW R67/2 Sixdays von 1953  BMW Concept Bike «Street Scrambler (1970) 


BMW's «Scramblers» geschichtlich eingestuft

Die Modewelle, mit den hochgezogenen Auspüffen Mitte der 60er-Jahre in Amerika wurde von den Japanern bedient: Unter dem Namen Street Scrambler vermarktete Honda auf Basis der legendären CB450, einer Zweizylinder-Maschine, ab dem Jahr 65 das Modell CL 450 mit hochgezogenen Auspüffen, welche mit einer Hitzeblende versehen war. Auch Kawasaki hatte eine solche Maschine im Programm, die 250er A1 SS.
Diese Modelle mit hochgezogenem Auspuff waren ursprünglich für das Gelände (Wasserdurchfahrten) gedacht. Im Sport sind sie schon in den 1950er-Jahren eingesetzt worden.
1980 hatte BMW anlässlich der internationalen Sechstage-Fahrt in Brioude/F ein Werksteam entsandt mit einer BMW-Geländemaschine, der BMW GS900 (GS für Geländesport) - einer Vorstufe der späteren R80 G/S, die Herbst 1980 in die Produktion ging. Rolf Witthöft wurde mit dieser Maschine Europameister.

ISDT Werks-BMW GS900 von 1980


The 1980 model pictured won the German and European enduro championships, plus the prestigious ISDT. The big, shaft driven, monoshock, 900cc beast, pumped out 50 bhp and apparently weighed just 132 kg, which is bit hard to believe, looking at all that steel.

Eine schon über 30jährige Geschichte: GS-Modell



Als BMW-Fahrer hat man's nicht immer leicht



Q.e.d. - ... was zu beweisen war!

Grosse Klappe: «Vielen Dank, BMW, aus Freude am Fahren» dafür braucht es genau 4 Sekunden - drei Sekunden später liegt die Maschine am Boden! 
Zum Film [403 KB] «klick»e aufs Bild! 


Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «BMW Qualitäts-Probleme: Immer wieder Rückrufe!»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu Markenspez. Seiten: Motorräder