StartseiteMotorräderMarkenspez. Seiten «Motorräder»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Neue 2018 Honda Gold Wing Tour»

Für mehr Informationen aufs Bild «klick»en!

Am Freitag, 6.Juli übernahm ich mietweise eine nigel-nagel neue GoldWing Tour GL1800 DA mit DCT-Technik mit einem Km-Stand von 63 km bei Honda-Keller in Bauma, wo ich 1985 meine letzte GoldWing, eine GL1200 Aspencade gekauft habe. Im Bild: Der «neue Chef» Ivan Eberle, der die Nachfolge von Hans Keller angetreten hat, bei der Übergabe. Als ich die Maschine 3 Tage später wieder hinstellte, stand der Tacho bei 1523 Kilomter - rechne!   Anstelle der abgesagten Stella-Alpina plante ich mit meiner Freundin Karin eine Dreitages-Tour im Dreiländer-Eck Österreich-Italien-Schweiz vom 7.-9.Juli: Bei dieser Gelegenheit konnte ich die neue 2018er GoldWing Tour mit Automat auf vielen schönen und weniger schönen Berg-Pässen (z.B. dem Gavia-Pass) fahren und prüfen. Nun findest Du dazu einen Reise- und Fahrbericht (in Arbeit) auf meiner Homepage! Mehr dazu hier [4'892 KB]   Dieses 2018er-Highlight eines MOTORRAD-Redakteurs, der mit GoldWing «NIX AM HUT» hat, sagt alles darüber, welche Offenbarung es gibt, ohne Vorurteile sich auf diese «Königin aller Motorräder» (Harley-Fahrer vergebt mir!) zu setzen. Als PDF [1'825 KB] -Download 


Erste Eindrücke mit der GoldWing Tour DCT: Probefahrt vom 18.April auf der Maschine des «GoldWing-Centers Oftringen»

Bericht von der 3-tägigen Ausfahrt auf der neuen Gold Wing Tour DCT vom 7.-9.Juli 2018 durch Österreich, Italien und der Schweiz als PDF [4'892 KB] -Download

Gefahrene Pässe anlässlich dieser Ausfahrt als PDF [32 KB] -Download

Benzinverbrauch über 1460 km mit der GL1800 DA als PDF [30 KB] -Download



Erste Eindrücke von der Neuen, und zur Alten!

Einer meiner schwäbischen Freunde, die ich nun schon bald seit 30 Jahren kenne, ist ebenfalls Fahrlehrer wie ich, nur ist Jürgen inzwischen pensioniert. Er hat sich nun sein letztes Motorrad gekauft, die neue GoldWing GL1800 DCT - «klick»e aufs Bild!  


Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

Die Silvretta-Hochalpenstrasse durfte nicht fehlen

Karin filmte mit ihrem Handy in der Kehre 18 (nach meiner Zählung auf Google Maps-Übersicht ), wie ich hoch und runter fuhr und schliesslich bei ihr anhielt: Ein U-turn auf engstem Raum!  



Ausschnitt aus dem Film von der Bergfahrt



«Klick»e aufs Bild zum Film!



Ausschnitt aus dem Film von der Talfahrt



«Klick»e aufs Bild zum Film!



Ausschnitt aus dem Film vom Abbruch und U-turn



«Klick»e aufs Bild zum Film!




Für mehr Informationen aufs Bild «klick»en!

Wir übernachteten im Motorrad-Hotel «Apart Vivaldi» in See/A an der Ostrampe zur Silvretta-Hochalpenstrasse, «klick»e aufs Bild und Du gelangst zu dessen Homepage  Das Hotel wird von einem Holländer, Jan und seiner Frau geführt. Es gibt auch die Möglichkeit, Motorräder zu mieten und sich Tipps für Töff-Touren zu geben. Für das Video «klick»e aufs Bild! 



Die Probleme mit den «Selfies» fürs Facebook ;-)




Was für eine «Beauty in Blue»


Mit dem Automat schwierig: Haarnadel-Kurven

Die Gold Wing Tour mit DCT fährt sich in den Haarnadelkurven ohne Fehl und Tadel ... Einzig beim U-turn tat ich mich noch etwas schwer, aber das ist Gewöhnungssache! 


Wahrscheinlich war es das grösste Problem für Honda, bei der Steuerung der Automatik keine Verzögerung hineinzukriegen: Wird ein Motorrad in Schräglage gebracht, muss es mit «Stützgas» daran gehindert werden, dass es noch mehr in die Kurve fällt, als es der Fahrer wünscht. Kommt die Reaktion auf das Gasgeben nur einen Hauch verzögert, dann «kippt» die Maschine unmittelbar in die Kurve und das gibt dem Fahrer ein verdammt unangenehmes Gefühl. Bei den ersten GL1500-Modellen gab es dieses «Loch», weil die Maschine wegen der Sonderbestimmungen der Schweiz betr. Lärm und Abgase niedriger verdichtet war und die elektronische Zündung mit diesem Loch reagierte. Es kommt nicht von ungefähr, dass die ersten GL1500 (mit einem speziellen 1 Scheinwerferlicht in einer Glasattrappe) jeweils schnell wieder den Besitzer wechselten ...

ab hier: Honda bringt Sport-Automatik

TOKYO, Japan, September 8, 2009: Zum ersten Mal bringt Honda eine Getriebeautomatik mit Doppelkupplungstechnik für grosse Sportmotorräder heraus. Diese Technik soll ab Sommer 2010 im neulancierten VFR-Modell VFR1200F optional käuflich sein.

New Dual Clutch Transmission by Honda


Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Funktionsprinzip: Kleine Bilder anwählen!

Durch aufs Bild «klick»-en kommt man direkt in die Webseite, wo alles (in Englisch) dokumentiert ist unter

«Honda Announces the New Dual Clutch Transmission for Use in Large-displacement Sport Bikes--a World’s First»

Schaltvorgang in Zehntel-Sekunde

Diese Technik wird z.B. auch bei Porsche verwendet: Der Schaltvorgang kann dank der Doppelkupplung praktisch ohne Unterbrechung weitergehen!

Seit 1994 warte ich auf eine GoldWing mit Automat: Ich hoffe, dass die GoldWing, die neuerdings nicht mehr in Amerika, sondern in Japan gebaut wird, auch bald mit dieser Technik kommt. Das wäre dann tatsächlich ein Grund, meine betagte Maschine (Jg. 1985) mit 200'000 km plus zur Seite zu stellen und der Neuzeit ins Auge zu sehen!

Klicke aufs Bild für die Vergrösserung!





Bereits 2007 in Tokyo, 2008 in Zürich gezeigt!

2008: So könnte die Zukunft aussehen!

Als passionierter GoldWing-Fahrer freut es mich natürlich, wenn nach der GoldWing «Rune», einem Designerbike, welches auch hierzulande in wenigen Exemplaren (Stückpreis Fr. 50'000.-) verkauft wurde, ein Macho-Bike im Stil der legendären V-max von Yamaha als Design-Studie an der Tokyo Motor Show 2007 gezeigt wurde. Ob sie je gebaut wird, wissen wahrscheinlich nicht einmal ihre Macher... Klicke aufs Bild: Da erfährst Du mehr zum Thema GoldWing!

Die neue VFR 1200 Automat 4 Tage lang gefahren



Mit einem Klick aufs Bild landest Du beim Bericht!

Zurück zu «Honda: Weltpremière»

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Neue 2018 Honda Gold Wing Tour»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang