StartseiteMotorräderMarkenspez. Seiten «Motorräder»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Vergleich Triumph Street Triple - Honda Hornet»

In Mailand stellt Honda neue V4-Modelle vor

NEU: Honda Crossrunner, V4-Motor 800 Kubik/102 PS

Angetrieben wird das 240 Kilogramm schwere Bike von einem 782 Kubikzentimeter großen Vierzylinder-V-Motor mit 75 kW/102 PS. Durch die entspannte, aufrechte Sitzposition des Fahrers und den 21,5-Liter-Tank sollen mit dem Crossrunner auch längere Touren ohne Zwischenstopp möglich sein. Serienmäßig bremst die Maschine mit ABS. Mehr dazu mit einem Klick aufs Bild!

Klick aufs Bild zur genaueren Beschreibung der neuen Crossrunner mit detaillierten Angaben

EICMA: Vorstellung Honda Crossrunner

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Aus der Süddeutschen Zeitung kopiert

Honda präsentiert fünf neue Motorräder für 2011

Mailand (dpa/tmn) - Mit fünf neuen Modellen startet der japanische Hersteller Honda in die Motorradsaison 2011. Aus dem Quintett sticht der Crossrunner hervor - eine Mischung aus tiefergelegter Reiseenduro und Straßenmaschine.

Angetrieben wird das 240 Kilogramm schwere Bike von einem 782 Kubikzentimeter großen Vierzylinder-V-Motor mit 75 kW/102 PS. Durch die entspannte, aufrechte Sitzposition des Fahrers und den 21,5-Liter-Tank sollen mit dem Crossrunner auch längere Touren ohne Zwischenstopp möglich sein. Serienmäßig bremst die Maschine mit ABS.

Als weitere Weltpremiere präsentierte Honda bei der Mailänder Motorradmesse EICMA (2. bis 7. November) die Neuauflage des sportlichen Mittelklassebikes CBR600F. Dieses Modell wurde von 1987 bis 2006 angeboten. Die Nachfolgermaschine soll laut Hersteller wieder den Spagat zwischen Alltags- und Sportmotorrad schaffen. Unter der Vollverkleidung der neuen CBR600F arbeitet ein Reihenvierzylinder mit 599 Kubikzentimetern Hubraum und 75 kW/102 PS. ABS-Bremsen gehören zur Serienausstattung.

Ein Generationswechsel steht im Jahr 2011 beim Modell CBR125R an. Honda hat die «kleine Schwester» des Superbikes CBR1000RR Fireblade optisch und technisch generalüberholt. Angetrieben wird das Einsteigermotorrad von einem 125 Kubikzentimeter großen Einzylinder-Viertaktmotor mit optimiertem Einspritzer, der 9 kW/13 PS leistet.

Eine Klasse über dem Leichtkraftrad gibt es im kommenden Jahr noch eine weitere Fireblade-Verwandte: die CBR250R. Für das 166 Kilogramm schwere Motorrad hat Honda einen komplett neuen Einzylindermotor mit 249 Kubikzentimetern Hubraum entwickelt, der 19 kW/26 PS leistet.

Neuheit Nummer fünf des japanischen Herstellers ist der Großroller SW-T600. Mit seinem 582 Kubikzentimeter großen Zweizylindermotor mit 38 kW/52 PS soll das Modell künftig neben dem schwächer motorisierten SW-T400 angeboten werden. Der Maxiscooter erfüllt laut Honda die Abgasnorm Euro 3 und wird in Deutschland ausschließlich mit ABS verkauft. Informationen zu Preisen und Fahrleistungen gibt es bisher zu keinem der neuen Modelle.

Link zur genaueren Beschreibung der neuen Crossrunner mit detaillierten Angaben

Link zu allen von Honda veröffentlichten Bildern



Alle zielen auf die BMW R1200 GS: Konzept-Studie

Mit dem Motor der VFR 1200 soll eine Strassen-Grossenduro kommen, wie viele schon gemunkelt haben. Nun zeigt Honda auf der EICMA in Mailand eine Studie. Inwiefern diese Studie dem kommenden Bike entspricht oder ob damit bloss «der Puls des Publikums» getestet wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Konzept-Studie Cross-Tourer

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Mit einem Klick aufs Bild landest Du bei meinem Erlebnisbericht: Ich konnte die neue Honda VFR 1200 FA mit Automat ausgiebig auf einer 4-tägigen Reise auf insgesamt 2200 Kilometern erleben und auf der Nordschleife testen!

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Vergleich Triumph Street Triple - Honda Hornet»


Zu «NEWS&AKTUELLES»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «Honda: Weltpremière»

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»