StartseiteMotorräder

Diese Seite ist weiter in Arbeit (letzter Eintrag am 15.4.2024)

Die Geschichte der «nackten» GoldWing-Modelle

Die ersten Bilder, die 1975 bei der Einführung der GoldWing in Amerika eine GL1000 zeigten, waren mit einer solchen gelben Maschine, die zusammen mit Cassius Clay, nach dem Motto "der Grösste mit der Grössten" gemacht wurden. Man beachte das Rücklicht, das von der CB750 übernommen und später mit einem neuen Honda-Rücklicht über ALLE Honda-Modelle ersetzt wurde, von der CM bis zur GoldWing!   Auf der Pariser Motorrad-Ausstellung 1979 tauchte das neuste GoldWing-Modell GL1100 auf, welches vom Motor (neu mit 1100 Kubik) bis zum neuen Look in der Art der Soft-Choppermaschinen (man beachte den Tropfen-förmigen Tank, die King & Queen-Sitzbank) komplett neu konstruiert wurde. Bereits 1980 konnte man die Original-GoldWing-Verkleidung und die Koffern/Top Case-Sets kaufen, ab 1981 als Interstate-Modell.  
1982 wurden die «Aspencade»-Modelle eingeführt mit allem Luxus mit Radio, Onboard-Verständigungs-System, Licht + Spiegel im TopCase usw. usf. Dass es bald ein Up-date geben würde (seit 1979 wurden die Maschinen in den Vereinigten Staaten gebaut und neu auch entwickelt) war allen klar, im Herbst 1983 wurde die GL1200 vorgestellt, als Standard (nackt), als Interstate mit Verkleidung und Koffern, als Aspencade mit allem.  1996 wurde der erste 6-Zylinder-Chopper (Einführung GL1500/6 im Jahr 1988) vorgestellt, der in Amerika unter dem Namen «Valkyrie» vermarktet wurde. Dazu bot American Honda, die US-Vertriebsorganisation, ein komplettes Zubehörprogramm an, von der Sissy-Bar, über die Seitenkoffer bis hin zum Top-Case - mit einer Verkleidung versehen mit Doppelscheinwerfer ähnlich einer Harley Electra Glide hiess sie dann GL 1500 F6-Interstate, zum Bild  


Für mehr Bilder aufs Bild unten klicken!  


Für mehr Bilder aufs Bild unten klicken!  


2013 Neue GoldWing F6B «Babber»

Für mehr Details aufs Bild unten klicken! 


Links im Bild steht eine originale Honda GL 1000 «GoldWing» von 1975, die in gelb, rot und blau-grün an die Kunden ausgeliefert wurde. 1979 kam die erste GL 1100, 1984 die erste vollverkleidete GL 1200 Aspencade auf den Markt. 1988 wurde sie abgelöst von der ersten Sechszylinder-GoldWing GLX 1500. Erst im Jahr 2000 wurde die heutige 1800er, eine vollständige Neukonstruktion herausgebracht. Von 1979 an wurden alle GoldWing-Maschinen im Honda-Werk in Marysville/Ohio gefertigt, 1985 kam auch der Motor aus amerikanischer Fertigung. Im Jahr 2009 wurde dieses Motorradwerk geschlossen und die Produktion nach Japan verlegt. Während mitte der 80er-Jahre bis nahezu 50'000 Maschinen gefertigt wurden, wird es heute wohl nur noch etwa ein Zehntel davon sein. Es ist anzunehmen, dass bald ein Nachfolgemodell vorgestellt werden wird, welches in Japan entwickelt wurde. Kommt nun wohl endlich der Automat? Bild unten: Das aktuelle GoldWing-Modell GL 1800/6 Comfort Edition 2012  


«NEI, da seichsch glatt in Ofe ... !!!»

Honda CBR1800 - Fireblade: Aufs Bild «klick»-en

Diesen Verschnitt einer CBR1000 «Fireblade» mit einem GoldWing 1800er-Motor «SIX PACK» entdeckte ich auf der Homepage des GoldWing-Club Schweiz: Klar, dass ich sofort aufs Internet ging und mehr darüber wissen wollte! Für MEHR aufs Bild klicken ...

Honda GoldWing Geschichte: Aufs Bild «klick»-en

Auf meiner Homepage findest Du eine detaillierte Geschichte, wo alle Modelle gezeigt werden, von 1974 bis zum allerneusten, überarbeiteten Modell.

Zurück zum Ausgangspunkt, zurück zu «Motorräder»

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang