StartseiteMotorräderMarkenspez. Seiten «Motorräder»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «TÖFF-Tour mit der neuen GoldWing abgefahren»

2021-10-21 NEWS Release neue Honda NT 1100

Mit dem Fahrwerk und Motor der 2016 neu lancierten erfolgreichen Africa Twin bringt nun Honda einen neuen Tourer auf den Markt: Bereits zu Weihnachten soll er bei den Honda-Händlern stehen. Auf den Bildern sieht es so aus, dass hier auch wieder einmal an den Passagier gedacht wurde und nicht nur an den Fahrer. NT 1100, eine unspektakuläre Alternative zu anderen «Übermaschinen» auf dem Markt. Wie bei Honda üblich, kann zwischen manuellem Standardgetriebe oder Doppelkupplungs-Getriebe mit 1000 Franken Aufpreis gewählt werden.  


Neue Honda NT1100 erstmals gefahren

In der 7.Woche lud Honda schweizweit zu Probefahrten ein: Ich erhielt ein Mail von Yvan Eberle, Inhaber von HONDA-«Keller-Motos» in Bauma - nachdem ich in die Wetterprognose geschaut hatte, war es klar: Mit 14, 15 Grad am Freitagnachmittag war es DIE CHANCE, die Maschine nicht nur auszuprobieren, sondern sie auch an die Schräglagengrenze zu fahren, was mir dann auch drei Mal (rechts) gelang! Link zu meinem Erfahrungsbericht (in Arbeit) oder als PDF [2'047 KB] -Download  



MOTORRAD 8/2020: Das Ende der Dauertest-GoldWing




Im MOTORRAD 7/2020: 40 Jahre GS-Spezial




3.Dez. 2019: Honda stellt die neuen Modelle vor

Im Dezember durften die Deutschweizer Honda-Händler ihre Kunden einladen, um an der grossen VIP-Party im Plaza-Club in Zürich teilzunehmen. Hier wurde die überarbeitete Africa Twin vorgestellt sowie die komplett neue Fireblade, die auf der Töff-Messe in Milano gezeigt wurden. Ivan Eberle von Honda-Keller (Bauma) lud mich ein, in Begleitung von Karin und Arthur. Für den Bericht «klick»e aufs Bild!

TÖFF-Tour mit der neuen Gold Wing Tour abgefahren




Honda schreibt neue «Gold Wing»-Geschichte



Die Warterei hat ENDLICH ein Ende!

Am 25.Okt. 2017 in Santa Barbara vorgestellt

Seit 1994 habe ich darauf gewartet, dass die Honda GoldWing mit einem automatischen Getriebe herauskommt. Seit vielen Jahren bauen sie Motorräder mit der Dual Clutch Transmission, mit einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe. Es war nur eine Frage der Zeit, bis diese Technik mit einer neuen GoldWing (nach 17 Jahren des nur wenig veränderten Vormodells) auf den Markt kommt. Nun ist sie da!

Am 10.Juli 2016 meldete 20minuten, dass ein Harley-Fahrer in der Nacht zum Sonntag über eine 23 Kilometer lange Distanz vor der Polizei geflüchtet ist - wohl eine Guiness-Buch-eintragsverdächtige Länge für eine Harley! Lese dazu meinen Kommentar oder lade Dir den Eintrag als PDF [577 KB] vom Netz oder hole Dir die Meldung aus 20minuten gleich direkt auf Deinen Computer!  
OHNE freundliche Genehmigung von der Redaktion der 20minuten übernommen! Weitere Beiträge unter «Humor» 


In meiner Schülerzeitung abgehandelt: Scrambler  


Tatsächlich: Jetzt kommt das VOLL KURVEN-TAUGLICHE ABS, entwickelt in Zusammenarbeit von KTM und der Niederlassung von Bosch in Japan! 2009 startete das Projekt, welches nach 3 Jahren entwickelt war und nun definitiv in die Serie gehen kann. Im Schweizer Töff-Heftli MSS vom 3.Okt. 2013 wurde das System in einem 4-seitigen Artikel [3'051 KB] vorgestellt! 
ABS bei Motorrädern ist seit dessen Einführung umstritten: Die ersten Systeme regelten zu langsam, die Bremswege IM TROCKENEN waren riesig, während sie bei schwierigen Verhältnissen unumstritten Vorteile boten. Im Gegensatz zu meiner Kombi-Bremse an meiner GoldWing, die seit dem Jahrgang 1981 bei allen GoldWing-Modellen (mit Ausnahme der deutschen offiziell importierten 1100/1200er) serienmässig war, die ein sehr effizientes Bremsen auch auf nassen Strassen und in Kurven zuliess, sah ich während Jahren keinen durchbrechenden Erfolg. Die japanischen Hersteller hatten zwar alle Versuchsträger, aber sie setzten auf bessere Bedienbarkeit vor allem bei Einsteigermodellen, und Honda lancierte das CBS (combined brake system) bei praktisch allen Modellen, vom billigsten Scooter bis zu High end-Produkten. 2009 überraschte Honda dann mit dem rennstrecken-tauglichen Sport-ABS. Doch noch immer war es nicht möglich, in Schräglage «voll in die Eisen» zu langen. Selbst den erfahrenen Redaktor von MSS, welcher der Technik recht gläubig ist, brauchte mehrere Anläufe, sich zu überwinden, dies zu tun. Sein Bericht [3'051 KB] ist sehr beeindruckend!  


Die neue «AfricaTwin» ist nun Wirklichkeit!

Nun hat Honda offiziell bekannt gegeben, dass sie noch in diesem Jahr mit der neuen CRF1000L auf den Markt kommen. Sie wurde (bzw. ein Prototyp davon) schon auf verschiedenen Ausstellungen, so auch an der SWISS-MOTO'15 in Zürich gezeigt, aber in verdrecktem Zusatnd, dass man nichts genaues ausmachen konnte. Der Motor ist ein Zweizylinder-Twin wie die Yamaha XTZ Super Ténéré zu sein. Hier geht's zu den Bildern!

Es gibt schon einen Grund, weshalb ich in meiner Fahrschule vorwiegend Motorräder der Marke HONDA habe: Leute, die mich nicht (gut genug) kennen, sagen mir gar nach, ich würde andere Marken verabscheuen - das stimmt überhaupt nicht. Ich kenne die Motorräder anderer Marken einfach zu gut, als dass ich mich dafür entscheiden könnte. Oder ich habe keinen Bedarf dafür, weil sie zu gut für meine Fahrschüler sind oder zu gut für mich: So fahre ich immer noch eine (betagte) Honda CBR600 auf der Rennstrecke und nicht eine Suzuki GSX750R!

Stella 2012 erstmals mit der VFR1200X«Crosstourer»

In diesem Jahr leistete ich mir den Luxus, für die 5-tägige Enduro-Reise zur «Stella Alpina» die neue Honda Crosstourer zu mieten. Im Bild ist Bully, der von der 1800er-GoldWing auf die Automatik-CrossTourer umgestiegen ist. Ich durfte sie auch zeitweise fahren: Egal, in welcher Ausführung, die neue Honda ist ein Gedicht, strahlt eine Souveränität sondergleichen aus. Für mehr: Klicke aufs Bild!

Neue Mittelklasse von Honda in Mailand 2011 vorgestellt: Meine ex-Frau Luzia verkaufte ihre langjährig gefahrene Honda XL650V Transalp, nachdem sie in 6 Jahren nur gerade 18'000 Kilometer gefahren ist. Nun ist sie mit der neuen NC700S, der Nackt-Variante von den drei lancierten NC-Modellen, fündig geworden und hat sich diese in schönem modernem Weiss gekauft. Das war für mich DIE Gelegenheit, eine erste Runde damit zu fahren. Draufsitzen, losfahren - genial, eben eine HONDA! Mehr dazu aufs Bild klicken!

Honda VFR800XA Crossrunner

Nur «Selbsterfahrung» zählt: Mit der 2011 lancierten Crossrunner fuhr ich (natürlich) wiederum zur Nordschleife, gibt doch die An- und Rückfahrt sowie das Fahren auf dieser un-typischen, da holprigen Rennstrecke ein gutes Bild über die Qualitäten einer Maschine. Kurz zusammen gefasst: Meine hohen Erwartungen wurden auf der ganzen Linie erfüllt... Für mehr: Klicke aufs Bild!

Honda VFR 1200 FD (Dual Clutch Transmission)

Honda schreibt V4-Geschichte: Natürlich musste ich das neue Flagschiff zur Probe fahren, in der Ausführung mit dem neuen Doppelkupplungsgetriebe, welches als Automat oder manuell geschaltet werden kann. Für mehr klicke auf obiges Bild!

Meinen Fahrbericht: Klicke aufs Bild!

Vorne: Die neue Yamaha im Adventure-Segment, dahinter ihre Konkurrentin, der Strassenenduro BMW GS

Neues aus dem Hause «YAMAHA»

Wenn nur die Sch....-Fussrasten nicht...

... so schnell kratzen würden! Zu zweit macht die FJR 1300 ja einen ganz guten Eindruck, was die Situation des Passagiers zumindest angeht. Wer aber gerne schnell fährt, dem steht mindestens bei schneller Fahrt (und tief eingetauchter Federung) der Fussraster so früh auf, dass der sportliche Fahrspass auf der Strecke bleibt!

Vergleich Triumph Street Tripple - Honda Hornet

Zwei Mittelklasse-Maschinen mit Charakter: Wohl kaum hat ein "Paar" die Motorradjourna- listen so bewegt wie 2007 ein Vergleich der beiden "Reisser", der japanischen Hornisse (Hornet) in der 2.Generation und der Neuerscheinung, der Street Triple von Triumph. Auch ich konnte mich diesem Traum-Paar nicht entziehen und lud meine Partnerin ein, auch ihre Erfahrungen beizu- steuern.

Etwas geschmacklose BMW-Werbung

Werbung: Nachteile schon im Prospekt versprochen..

Fast ein bisschen peinlich: Da werden in einschlägigen Motorrad-Magazinen, in Tageszeitungen und sogar im deutschen Staatsfernsehen Berichte geliefert, dass bei BMW-Maschinen, die mit ABS ausgerüstet sind, es verschie- dentlich vorgekommen ist, dass das System ausgefallen sei. Dies habe ich persönlich in Fahrlehrerkursen, aber auch schon in Berichten von Führer- prüfungen erlebt. Mehr zu die- sem Thema: Klicke aufs Bild!

Nur für GROSSE Leute...


Neuauflage: Auffallend anders

Wer auf den Schweizer Strasse auffallen und ein wenig Dolce Vita vermitteln will, dem wird der APE Calessino gefallen. Er eignet sich besonders für den kleinen Gästetransport: für Hotels, für den Limousinen- service, für touristische Städterundfahrten oder für Eventorganisatoren. Und auch private Sammler werden sich für den APE Calessino begeistern. Der APE Calessino ist ein Sondermodell und die Stückzahl ist auf 999 limitiert. Erhältlich ist er in einer Motorisierung von 9 PS. Der Preis beträgt 19’368 Franken inkl. MwSt.

GoldWing GL 1000 (4-Zyl.) bis GL 1800 (6-Zyl.)

Als die erste GoldWing auf der IFMA in Köln 1974 präsentiert wurde, stellte sie eine Sensation dar: Die grösste (999 ccm), schwerste Serienmaschine (269 kg), die erste mit drei Scheibenbremsen, die erste wassergekühlte Tourenmaschine mit Kardanantrieb. Zwar wird die heutige GL 1800 (1832 ccm) hubraummässig gar von Zweizylindermaschinen geschlagen, aber gewichtsmässig (421 kg) nur von Exoten ... Mehr klicke aufs Bild!

Honda schreibt neue «Gold Wing»-Geschichte



Zurück zu «Honda: Weltpremière»

NEU: Home of «I love Töff» - zur Geschichte



Einsatz für das «TÖFF»-Magazin im Jan. 2020

   

TÖFF-Tour mit der neuen GoldWing abgefahren

   

3-Tages-Tour mit der neuen GoldWing Tour A/I/CH

   

Erste Eindrücke mit der GoldWing Tour DCT

   

Neue 2018 Honda Gold Wing Tour

   

Honda GoldWing-Geschichte 1972 begannen die Honda-Ingenieure mit der Entwicklung der GoldWing, die auf der IFMA 1974 in Köln der staunenden Weltöffentlichkeit gezeigt wurde. Der Prototyp hatte - man staune - einen Sechszylinder-Motor, im Gegensatz zur ersten GL1000 mit 4 Zylindern. Erst 1988 kam der erste 6-Zylinder mit 1500 Kubik auf den Markt.

 

Neue Honda Africa Twin CRF1000L

   

VIP Launch Party Honda Suisse AG 3.12.2019

   

Neuer Modetrend «Scrambler» - Schülerzeitung'16

   

BMW - Offensive geglückt!

   

GS: Das erfolgreichste BMW-Modell aller Zeiten

   

BMW Qualitäts-Probleme: Immer wieder Rückrufe!

   

Bosch-ABS: NEU auch Kurven-tauglich!!!

   

BMW-ABS-Ausfälle, was hat es auf sich?

   

ABS-Unfälle bei Yamaha MT-07/Tracer 700-Modell

   

Michal's Unfall vom Ostermontag, 13.April 2020

   

Honda: Weltpremière Bereits Gegenwart ist bei Honda ein Airbag, der auf dem neusten GoldWing-Modell als Sonderausstattung geordert werden kann! Es ist interessant, in den Werdegang hineinzuschauen.

 

Honda bringt Sport-Automatik

   

Fahrbericht der Honda VFR1200 FA (Automat) Anlässlich des Sicherheitstrainings auf der Nürburgring-Nordschleife, bzw. auch auf dem Hin- und Rückweg, konnte ich die neue Honda ausgiebig kennenlernen

 

Honda bringt Sport-ABS

   

Honda GoldWing GL 1800

 

V4 neu definiert Honda schreibt Motorradgeschichte

   

V4 von Honda: Zum zweiten! Neue V4-Modelle

   

Vergleich Triumph Street Triple - Honda Hornet

   

Neue Yamaha Super Ténéré XT1200Z Endlich ist sie da, die brandneue, langersehnte Yamaha XT1200Z Super-Ténéré: Sie soll ein bisschen Leben in die bis anhin von BMW dominierte Szene bringen. Mehr als ein paar Bilder und einen Prospekt zum Downloaden gibt's aber noch nicht...

 


Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «Aktuelle Neuigkeiten»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «3-Tages-Tour mit der neuen GoldWing Tour A/I/CH»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «TÖFF-Tour mit der neuen GoldWing abgefahren»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang