StartseiteMotorräder

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Es ist die Erfahrung, die zählt ...»

Am linken Rand kannst Du direkt auf die Hauptseite «Markenspez. Seiten ROLLER» gehen!

Roller ist nicht gleich Roller!

Was versteht man unter einem (Motor-) Roller? Eine VESPA natürlich, mit damenfreundlichem Durchstieg für die Beine, mit kleinen Rädern und der Möglichkeit, ihn an jeder möglichen und unmöglichen Stelle zu parkieren...

Aber aufgepasst: Nicht jeder Roller ist eine Vespa

Es gibt inzwischen alle Varianten von Scootern, wie sie oft heute genannt werden: Solche mit kleinen Rädern, solche mit mittleren Rädern und solche mit grossen Rädern. Kleine Roller haben in der Regel auch kleine Räder. Gross-Roller aber haben zwar einen Motor so stark wie bei einem Motorrad, aber nur mittlere Räder. Die Roller mit grossen Rädern müssen nicht gross sein - aber sie können!
Unterschieden wird in erster Linie zwischen 50 Kubik (ab 16 Jahren), 125 Kubik und max. 11 kW od. 15 PS (ab 18 Jahren, mit PW-Ausweis prüfungsfrei) und den Rollern über 11 kW, die mit dem Ausweis A beschränkt (ab 18 Jahren) oder A unbe- schränkt (direkt nur über 25 Jahre) gefahren werden dürfen.

Aprilia Scarabeo 50 Light


Die «Scarabeo»-Reihe umfasst Fahrzeuge von 50 bis 500 Kubik, wobei die alten von 125 - 500 Kubik dasselbe Fahrzeug bildeten.

Scarabeo 500: Mit Koffern wie ne kleine GoldWing!


2-Takt: Rassig, schnell - wenig umweltverträglich!

Fast alle 50 Kubik-Roller sind mit 2-Takt-Motoren ausgerüstet: Sie sind im Unterhalt billig zu warten, verbrauchen normales Bleifrei-Benzin (mit Getrenntschmierung) und verbrennen umwelt-unfreundlich Oel, was alle hinterherfahrenden Automobilisten und Motorradfahrer riechen können...

Gilera Runner 50 - 125 - 250 Kubik

Etwas speziell war der Runner von Gilera (Piaggio-Konzern): Er verzichtete auf den typischen Durchstieg, so sass man eher auf ihm wie auf einem Motorrad denn auf einem Scooter. Etwas ganz spezielles bildete der Aprilia Area 51 mit seiner Einarm-Schwinge vorne, die vor allem die Jugend ansprechen sollte.
Unten sind noch exotischere Fahrzeuge: Die Gilera DNA vereinigt die Sitzposition einer Ducati-Monster mit der Technik eines Automatik-Rollers. Der Aprilia Habana ist im Retro-Look-Style und der Yamaha Aerox ist der mit Abstand am meisten verkaufte Roller der 50 Kubik-Klasse!


50 Kubik m.4-Takt-Motor: Sparsam, umweltfreundlich

Es gibt nur ganz wenige 50 Kubik-Roller mit umweltfreundlichem 4-Takt-Motor: Die 50er-Vespa ET4 war wohl die erste, inzwischen können einige Modelle mit diesem Motor gekauft werden. Nachteil: Ausreichend motorisiert im City-Verkehr, absolut ungeeignet im Ausserortsbereich oder in bergigen Gegenden...

Abgebildet aus dem Piaggio-Konzern: Traditionelle Vespa ET4-50, der trendige Zip 50 und der wohl bestbekannte Liberty, wie er von der Post gebraucht wird.

Ein Roller für GROSSE Leute...

Nicht ganz leicht war es für Daria, einen ihr passenden Roller zu finden: Nach zwei Doppellektionen auf meinem Aerox ging sie auf die Suche! Als sie alle Piaggio durchprobiert hatte, meinte der (noch junge) Händler, sie müsse halt auf dem Sitz etwas nach hinten rutschen, damit sie genügend Platz für ihre langen Beine habe... Bei Felix Buchegger an der Tramstrasse 110 wurde sie fündig: Sie fährt jetzt einen passenden Roller, einen Kymco 50 People, was ihr sichtlich Spass bereitet.

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Es ist die Erfahrung, die zählt ...»

Über Pfeil oben rechts 2x«Weiter» zu «Urs Tobler und SEINE MOTORRÄDER»

Am linken Rand kannst Du direkt auf die Hauptseite «Markenspez. Seiten ROLLER» gehen!

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu Einzelunterricht

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Es ist die Erfahrung, die zählt...»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang