StartseitePrüfungTöff-Händler-Infos

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu ««Töffhändler-Infos» - Inhaltsverzeichnis»

Über Pfeil oben rechts 2x«Weiter» zu «I love Töff» und die Geschichte dahinter»

Es ist nicht jedem gegeben, Schnellfahrer zu sein!

Zum entsprechenden Artikel mit ergänzenden Informationen als PDF [2'563 KB] -Download 


Immer aktuell: Wieviel Töff braucht der Mensch?




Für mehr Informationen an«klick»en



Mit den besten Ostergrüssen von der «Tramstrasse 100», natürlich jetzt von meiner Privatadresse in Thalwil. Und mit einem Dankeschön an alle, die sich per Mail und WhatsApp zu Ostern bei mir gemeldet haben. Der beste Osterspruch war: «Ducati-Fahrer müssen keine Eier suchen, die haben schon welche!» Das kam natürlich von einer, die Ducati fährt (und ihr Freund auch). Das LOVERIDE-Committee sucht noch zusätzliche Aussteller für die Ausstellerzone: Falls Du Interesse hast, melde Dich oder falls Du jemanden kennst, der Interesse hat, gib bitte die Information weiter.



Anhänge zum Mail

Oster-Post an alle Fahrlehrer und Töffhändler als PDF [2'529 KB] -Download

Stand am LOVERIDE 2023 in der zweitvordersten Box

Link zur LOVERIDE 32-Seite auf meiner Homepage

Bild SAVE THE DATE



Neues von der Kantonspolizei Zürich (Stand: 24.3)

12.März 2024: Rollerfahrer auf A1 tödlich verletzt hier

16.März 2024: Kurze Töff-Saison für 2 Fahrer hier

30.März 2024: LU-Polizei stoppt 18j. Töfffahrer mit 140 ausserorts hier [5'730 KB]



NEU: Home of «I love Töff» - zur Geschichte



Sonntag, 5.Mai 2024 LOVERIDE 32

Noch Aussteller gesucht - für einen guten Zweck!

Für mehr Informationen an«klick»en

Ein Engagement als Aussteller am LOVERIDE ist eine gute Möglichkeit, seine Kunden zu pflegen: Die Teilnehmenden am LOVERIDE kommen aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland, zumindest wenn das Wetter schön ist! ;-) 





ab hier: Information von 2023 und früher ...




Neu in Bern: Motofestival 23.-26.Febr. 2023




Zwei Töff-Fahrlehrer-«Cracks» gehen ins Pension

Im «TÖFF»- bzw. im «MotoSportSchweiz»-Magazin Nummer 3 des Jahrgangs 2023 bringt Dänu Riesen die aktuelle Story zum Thema. Mehr dazu hier 


Das Jahresprogramm 2023 «Tramstrasse 100» steht!




Der «Anfang» vom ENDE der «Tramstrasse 100»




2Rad-Verbände: Gemeinsame Charme-Offensive




«Isle of Man»-Reise 2023: JETZT ANMELDEN

In Zusammenarbeit mit MTS-Reisen in Neuenhof bei Baden, dem Spezialisten für «IoM»-Trips zu den TT-Races, der selbst regelmässig die Insel besucht und enge Beziehungen führt: Marcel Winter's Töf-Karriere hatte auch einmal an der Tramstrasse 100 begonnen. Er ist auch Spezialist für Fähr-Buchungen europaweit.  



Zum neusten Info-Rundbrief vom 1. Mai 2022




ab hier: Informationen 2021 und früher ...

Mit den besten Wünschen

Wir wünschen allen unseren Kunden, Berufskollegen, Freunden und ihren Familien zu den bevorstehenden Feiertagen nur das Beste und «en guete Rutsch» ins neue Jahr! 


Allgemeiner Info-Rundbrief vom 22. Mai 2021







Für mehr Details aufs Bild klicken!




Die Webseite der Vereinigung der Schweizer Motorrad- und Roller-Importeure unter dem Namen «MOTOsuisse» bietet eine sehr gute Plattform, sich über die Motorradausweise zu informieren. Dies ist der weiterführende LINK 


«Klick»e auf obiges Bild und Du landest auf der SPEZIAL-Seite!   «Klick»e auf obiges Bild zum PDF [244 KB] -Download!  


Neue Rubrik: Geschichten, die das Leben schrieb

Unter der Rubrik «Geschichten, die das Leben schrieb» publiziere ich so nach und nach mögliche und unmögliche Begebenheiten, die ich in meiner Töffler-Laufbahn erleben durfte. Zum Hintergrund dieser Rubrik: «Klick»e auf nebenstehendes Bild!
Die heutige Geschichte ist nicht sehr spektakulär, aber ziemlich unwahrscheinlich, dass man innerhalb eines Jahres soviel Pech haben kann: Sie hat mich gezwungen, innert kurzer Zeit drei Paar Sommer-Handschuhe zu kaufen ... Link zum PDF [206 KB] -Download


Aus aktuellem Anlass: JETZT AM KIOSK!

Sichere Dir das aktuelle TÖFF-Magazin am Kiosk! Darin findest Du auf einer Doppelseite meinen Tourenvorschlag [2'340 KB] von Zürich ins Appenzellerland, welchen ich mit Dimitri Hüppi, TÖFF-Redaktor abgefahren bin. Mehr dazu hier  



Das SCHWARZE «I-love-Töff»-T-Shirt ist im anrollen ... Hier geht's zum Angebot, Anzahl beschränkt! Jetzt reservieren  



Endlich geklappt: 1. Fahrt mit der neuen GoldWing!

Es hat ein paar Anläufe gebraucht, aber jetzt ist's passiert: Bei herrlichem Sommerwetter (etwa 23 Grad) konnte ich ein paar Kilometer mit der Automatik-GoldWing Tour unternehmen. Hier erfährst Du mehr!   Als am 25.Okt. 2017 ein News-Release von Honda Worldwide kam, dass in Amerika die ganz neue GoldWing Tour mit DCT-Getriebe vorgestellt wurde, hing ich fast 48 Stunden praktisch ohne Schlaf am Netz - das Resultat findest Du hier 


Nun kommen sie also doch: 3-stellige ZH-Schilder

Seit Jahren mache ich meine Kunden darauf aufmerksam, dass sie sich im Kanton Zürich 4-stellige Nummernschilder ersteigern können. Ich führe eine Seite, wo ich möglichst aktuell jeweils die Angebote zeige. So habe ich für meine Lebenspartnerin ein Geburtstagsgeschenk ersteigert: Hier geht's zur Story! 


NEU ab 20.März 2019 3-stellige ZH-Töffschilder

Nach der mehr oder minder «Erfolgsgeschichte» mit den Autoschildern (sie bringen momentan um die 20-30 Tausend) gibt es nun auch 3-stellige Töff-Schilder, erstmals am 20.März 2019. Das erste erzielte «traurige» Fr. 4'100.-, die 3x7 immerhin 6'300.-.
Die Jahreszahlen, am 10.4.2019 wurde «ZH 1970» versteigert, erzielen jeweils auch gute Gewinne: Mit Fr. 3'520.- war dieser Jahrgang noch nicht aussergewöhnlich. Das Töff-Schild «ZH 9111» beispielsweise erzielte am 20.2.2019 ebenfalls 3'500.-.
Im Moment gibt es 7 4-stellige Töff-Schilder wöchentlich, alle 2 Wochen ist eines davon 3-stellig!  
Nun also wollen sie die Nummern unter 1000, also von 999 und darunter (vorläufig aber keine zweistelligen!) beginnen, denn bis jetzt gab es nur tiefere Nummern für Garagisten. (Händlerschilder) Ob das wirklich eine gute Idee ist, wird sich zeigen: Die Frage ist auch schon aufgetaucht, was passieren würde, sollte ein solches Schild gestohlen werden. Im Moment würde man damit extrem auffallen, aber es gibt ja auch genügend Neider und solche, die zleidwerchen wollen.
Morgen Donnerstag, 22.März 2018 geht es los: Wer das nötige Kleingeld hat, kann mitbieten. Es wird bestimmt den Fiskus freuen, und so kommt das Geld unter die Leute statt auf das Bankkonto.  
Zum Auktionsverlauf des Schildes «klick»e hier !

«Klick»e hier und Du siehst, wieviele Franken in der Schweiz schon für niedrige Nummern im Kanton Zürich bezahlt wurde!  
Für mehr zur Geschichte, auf obiges Bild «klick»en! (in Arbeit)

«Klick»e hier und Du siehst, wieviele Franken in der Schweiz schon für niedrige Nummern bezahlt wurde!(Quelle: Tages-Anzeiger)  


In 20 Minuten gesehen: Der nackte Wahnsinn!

Zur Vergrösserung aufs Bild «klick»en!

20.März 2018: Es ist einfach unglaublich, wie blauäugig gewisse Verkehrsfachleute, allen voran unsere Verkehrsministerin Doris Leuthard, an die Selbst-Fahrtechnik glauben! Man stelle sich vor, im obigen Fall wären auf dem Pannenstreifen beim Anhänger noch ein Personen gestanden ...

Schon im letzten Jahr wurde in der Presse ein Fall geschildert, wie ein Tesla in Norwegen eine Motorradfahrerin zwischen dem Tesla und dem vorausfahrenden Auto nicht erkannte, und dies Motorradfahrerin auflud und auf die Gegenfahrbahn katapultierte. Der Fahrer des Teslas wurde schuldig gesprochen.

Sogar ein Todesfall wurde gestern aus Arizona gemeldet: In Tempe/AZ betrat eine Frau die Fahrbahn und wurde vom Fahrzeug im autonomen Modus zu Tode gefahren. Uber, die solche von den Behörden bewilligte Versuche durchführen, stellten die Testfahrten sofort ein. Am ersten Tag des Versuches sei ein solches Fahrzeug in San Francisco über eine rote Ampel gefahren. (aus Spiegel.de)  


40 Jahre GoldWing-Fahrer: Unglaublich - aber wahr!

Am 31.März 2017 sind es genau 40 Jahre her, dass ich am Seilergraben bei Taiana meine erste GoldWing in Empfang nehmen durfte. Otto Taiana wollte mir die Maschine erst gar nicht verkaufen, weil er das Gefühl hatte, dass eine so grosse und starke Maschine (82 PS!) nicht in die Hände eines jungen «Sprenzel» gehört: Als ich ihm dann klar machte, dass ich in den 5 Jahren mit 125er- und 250er-Maschinen gegen 100'000 Kilometer zurückgelegt hatte, kam es doch noch zum Kaufvertrag. Ich unterschrieb ihn anlässlich der IFMA im Hallenstadion imn Dez. 1976, wo es noch 5% Extra-Messerabatt gab. Das 76er-Modell stand im Schaufenster von Taiana und musste auf meinen Wunsch hin erst auf Silber umgespritzt werden. 
Für mehr zur Geschichte, auf obiges Bild «klick»en! 


Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Neue Regeln für die Kategorie A beschränkt: Neu 35kW!»

Hin und her zu neuer Töff-Kategorie A beschr.




Neue Rechtssprechung zum Rechtsüberholen




Neue Regeln für die Kat. A beschränkt: Neu 35kW!




NEUHEIT: 3FREUNDE-"I love Töff"-T-Shirts




140er-Initiative leider nicht zustande gekommen!

Wie bereits die «Motorrad- und Roller»-Initiative ist leider auch diese Initiative, die in der heutigen Politik der Förderung des «Langsamverkehrs» einen Kontra-Punkt hätte setzen müssen, nicht zustande gekommen. Laut der Homepage «140er.ch» sollen es am Schluss 94'600 Unterschriften gewesen sein - auch ein Aufruf zum Schlussspurt konnte nichts daran ändern! Mehr dazu klicke hier 


Für mehr auf obiges Bild «klick»en!

Am 1.+2.April feiert Moto-Shop-Hollinger 50 Jahre

Nicht verpassen! Ausnahmsweise mittwochs geöffnet! 


Es gibt schon einen Grund, weshalb ich in meiner Fahrschule vorwiegend Motorräder der Marke HONDA habe: Leute, die mich nicht (gut genug) kennen, sagen mir gar nach, ich würde andere Marken verabscheuen - das stimmt überhaupt nicht. Ich kenne die Motorräder anderer Marken einfach zu gut, als dass ich mich dafür entscheiden könnte. Oder ich habe keinen Bedarf dafür, weil sie zu gut für meine Fahrschüler sind oder zu gut für mich: So fahre ich immer noch eine (betagte) Honda CBR600 auf der Rennstrecke und nicht eine Suzuki GSX750R!

Motomania-Kalender 2015 für 15 statt 25 Franken



Händlerbrief vom 11.Febr. 2015 als Download



Link zur "I love Töff"-Seite



Ab hier: Informationen 2014 und älter...

Händlerbrief vom 16.Nov. 2014 als Download

Händler-Rundbrief vom 16.Nov. 2014 als PDF [241 KB] -Download

Preisliste und Bestellformular als WORD-DOC [187 KB] zum downloaden

Preisliste und Bestellformular als PDF [380 KB] zum downloaden



Für mehr Details: Aufs Bild klicken!

Unterschiedlicher könnte es nicht sein: Während in der Schweiz möglichst gut getarnt (mobile) Geschwindigkeitskontrollen gemacht werden, gibt es Länder, die mit riesigen Tafeln darauf hinweisen: Die Geschwindigkeit wird hier mit Kameras überwacht - sogar provisorisch eingerichtete Anlagen, die noch auf keinem Navi existieren, werden extra hervorgehoben: Wer sich da erwischen lässt, müsste eigentlich wegen Dummheit aus dem Verkehr genommen werden! 


«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Töff-Reaktion in Vollendung: Klicke aufs Bild!




Für mehr Details: Aufs Bild klicken!




Tatsächlich: Jetzt kommt das VOLL KURVEN-TAUGLICHE ABS, entwickelt in Zusammenarbeit von KTM und der Niederlassung von Bosch in Japan! 2009 startete das Projekt, welches nach 3 Jahren entwickelt war und nun definitiv in die Serie gehen kann. Im Schweizer Töff-Heftli MSS vom 3.Okt. 2013 wurde das System in einem 4-seitigen Artikel [3'051 KB] vorgestellt! 
ABS bei Motorrädern ist seit dessen Einführung umstritten: Die ersten Systeme regelten zu langsam, die Bremswege IM TROCKENEN waren riesig, während sie bei schwierigen Verhältnissen unumstritten Vorteile boten. Im Gegensatz zu meiner Kombi-Bremse an meiner GoldWing, die seit dem Jahrgang 1981 bei allen GoldWing-Modellen (mit Ausnahme der deutschen offiziell importierten 1100/1200er) serienmässig war, die ein sehr effizientes Bremsen auch auf nassen Strassen und in Kurven zuliess, sah ich während Jahren keinen durchbrechenden Erfolg. Die japanischen Hersteller hatten zwar alle Versuchsträger, aber sie setzten auf bessere Bedienbarkeit vor allem bei Einsteigermodellen, und Honda lancierte das CBS (combined brake system) bei praktisch allen Modellen, vom billigsten Scooter bis zu High end-Produkten. 2009 überraschte Honda dann mit dem rennstrecken-tauglichen Sport-ABS. Doch noch immer war es nicht möglich, in Schräglage «voll in die Eisen» zu langen. Selbst den erfahrenen Redaktor von MSS, welcher der Technik recht gläubig ist, brauchte mehrere Anläufe, sich zu überwinden, dies zu tun. Sein Bericht [3'051 KB] ist sehr beeindruckend!  


Referendum gegen die Erhöhung auf 100.-

Die Zeit für das Referendum läuft: Wenn wir nicht wieder dasselbe Debakel wie mit der Motorrad- und Roller-Initiative erleben wollen, dann braucht es den Einsatz ALLER! Mit dem Link [512 KB] auf obiges Bild kannst Du das PDF des Referendumskomitees herunterladen, mit einem Klick auf das Bild unten bekommst Du das PDF [502 KB] des Referendumsbogens direkt zum Ausdrucken!
Mehr zum Thema auf MEINER HOMEPAGE: hier
Mehr zum Thema auf der Homepage des Referendumskomitees www.referendum-autobahnvignette.ch hier  



NEU: Home of «I love Töff» - zur Geschichte




Motorrad- und Roller-Initiative: Abgebrochen!



Ab 1.1.12: Busse f.fehlende Vignette nun Fr. 200.-

Nun ist es definitiv: Wer auf einer Autobahn bzw. Autostrasse fährt ohne gültige Vignette, wird ab dem 1. Januar 2012 mit 200 Franken zur Kasse gebeten! Wenig bekannt ist, dass noch längst nicht alle Autobahnen oder Autostrassen der Vignettenpflicht unterliegen. Kantonale Autobahnen, die nicht zum Nationalstrassennetz des Bundes gehören, dürfen ohne Vignette befahren werden. Ebenfalls, wenn es sich um eine Prüfungsfahrt handelt.

Klicke auf die Karte der vignettenpflichtigen AB



Ab hier: Informationen 2011 und älter...

Brief an die Töffhändler anlässlich der SWISS-MOTO

Mit der heutigen Post ging folgender Brief weg: «Händler-News» zur SWISS-MOTO 2010
Link zum PDF [532 KB] -Download

Ebenfalls auf der Post: Die «Tramstrasse 100-Schülerzeitung» hier [1'744 KB] als PDF zum Runterladen

Die Broschüre von Ecopop: Bevölkerungswachstum und Klimawandel hier als PDF [807 KB] zum Runterladen

Zur Extra-Seite auf meiner Homepage:Bild anklicken

Nun steht sie also wieder vor der Tür: Zum 10.Mal startet die alljährliche SWISS-MOTO, die Event-Ausstellung der Motorrad- &-Roller-Branche: Das Signet wurde modernisiert, die Shows sind ausgebaut worden und inzwischen konnten alle Importeure an Bord geholt werden. Lasse Dir genügend Zeit und verpasse es nicht, das 3D-Kino zu besuchen!

Händler-News vom 26. Okt. 2009

Wie immer habe ich auch in diesem Jahr vor dem Winter rund 100 Töff-Händlern Post gesandt: Den Begleitbrief dazu kannst Du lesen, wenn Du auf das Bild klickst (PDF-Download)

Sich von Peer Steinbrück ans Bein pinkeln lassen

müssen wir uns gefallen lassen!

Von einem Prüfungskandidaten bzw. Fahrschüler aus dem grossen Kanton unser System kritisieren lassen, weil er selbstverschuldet nicht reüssiert, ist aber schon eher DICKE POST: Mehr zur Story per Klick aufs Bild (PDF-Download zum Studieren) Fachleute werden nur den Kopf schütteln!

Alarmierende Töff-Unfallzahlen (2008)

Alle sinken - nur Töff seit 2000 plus 30 Prozent!

Alarmierende Unfallzahlen bei den Motorrädern - wen wundert's? So ist das Fernsehen drs an mich getreten und hat mich nach den Ursachen gefragt. Daraus wurde ein schöner Bericht mit tollen Fahraufnahmen und einigen Statements. Aus diesem Anlass verfasste ich einen Hintergrundbericht, der meiner Winterpost beigelegt war. Wer eine etwas «Leser-freundlichere Version» bevorzugt, kann das hier mit einem «Klick» aufs Bild runterladen!

NEU: Home of «I love Töff» - zur Geschichte



Preisliste und Bestellformular als WORD-DOC [187 KB] zum downloaden

Preisliste und Bestellformular als PDF [380 KB] zum downloaden



«Töffhändler-Infos» - Inhaltsverzeichnis

   

«I love Töff» und die Geschichte dahinter

   

TÖFF hilft «I love Töff» wieder auf die Sprünge!

   

NEUHEIT: 3FREUNDE-"I love Töff"-T-Shirts

   

Neue Kat. A-Regeln ab 1. Jan. 2021

   

Kat. A1 125 Kubik NEU für 16jährige NeulenkerInnen

   

Geschichten, die das Leben schrieb ...

   

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu Töff-Händler-Infos

Über Pfeil oben rechts 2x «Weiter» zu «I love Töff» und die Geschichte dahinter»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Töff-Händler-Infos» - Inhaltsverzeichnis

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang