StartseiteTippsVerkehrsrecht Töff-spezifisch

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu Zum Thema: «Vortritt am Fussgängerstreifen»

Vorstand IG: Unterschriftensammlung abgebrochen

Neustart auf Lokaler Ebene

Der Vorstand der IG Motorrad hat beschlossen, die Sammlung der eidg. Volksinitiative abzubrechen und das Anliegen auf lokaler Ebene in den Städten und Gemeinden gezielter voranzutreiben. Der Umweg über die Bundesverfassung hat sich als zu langwieriger Weg erwiesen. Die Forderungen haben seit Beginn der Unterschriftensammlung an Dringlichkeit gewonnen. Die gesammelten Unterschriften werden als Petition im Bundeshaus zur Kenntnis gebracht. Wir danken allen Helfern für Ihren bisherigen grosen Einsatz. Der Strategiewechsel wird den Nutzen für die Mitglieder erhöhen.

Mehr dazu hier

Rechtzeitig zur «SWISS-MOTO» ist sie bereit

Eidgenössische Volksinitiative 'Für eine Verflüssigung des Strassenverkehrs und weniger Stau (Motorrad- und Roller-Initiative)'

Da es in der Schweiz nur die Möglichkeit gibt einer Verfassungsinitiative, steht allerhand in der Bundesverfassung, diese Tatsache sollte dich nicht stören.

Die Initiative wird durch die IG Motorrad getragen: Du kannst auf dem Stand in der Halle 5 bei der IG Motorrad unterschreiben oder auch bei mir: Ich werde entsprechende Bögen an meinem Stand auch zum Abgeben haben.

Beiblatt SWISS-MOTO-Post, für PDF [189 KB] -Download aufs Bild klicken!   Wortlaut Original-Initiativtext, für PDF [17 KB] -Download aufs Bild klicken! 


Die Initiative verlangt das, was im Alltag schon lange Tatsache ist: Dass man zwischen den Kolonnen durchfädeln kann und dass die Busspuren für die Motorräder wie für die Taxis freigegeben werden. In UNSEREM NACHBARLAND ÖSTERREICH IST DAS SEIT JAHREN LEGAL – WESHALB SOLLTE DAS NICHT AUCH IN UNSEREM LAND GEHEN? Unter dem freundlichen Verkehrsminister der letzten Jahre biss man bei solchen Anliegen immer auf Granit. Vielleicht hat seine Nachfolgerin ein bisschen mehr Erbarmen mit den Töfffahrern im Verkehrsstau.

Bitte vertrete diese Intiative auch in deinem persönlichen Umfeld: Es ist nicht leicht, so viele Unterschriften zu sammeln. Auch muss der Boden für die Volksabstimmung vorbereitet werden. In der Homepage der IG Motorrad wird es eine entsprechende Information geben. In der Schweiz darf man nicht nur wählen (wie in Europa), man darf sogar über Sachgeschäfte abstimmen. Schliesslich sollten wir ja nicht schlechtere Töfffahrer als in unserem Nachbarland, nicht?



Link zur Extra-Webseite: motorradinitiative.ch

Für die Unterstützung deinerseits möchte ich mich schon im Voraus bedanken – es ist ein berechtigtes Anliegen, in der Stadt den Platz besser zu nützen, ohne dabei eine Busse oder einen (teuren) Führerausweisentzug zu riskieren!

Unterschriftenbögen bei mir am Lager

Beachte: Der Unterschriftbogen darf ausschliesslich von Schweizer Bürgern unterzeichnet werden (nicht wie bei einer Petition) - da sie beglaubigt werden müssen durch die Wohnsitzgemeinde, dürfen ausschliesslich Einwohner derselben Wohngemeinde auf einem Bogen aufgeführt werden. Deshalb waren in meinem Versand gleich 2.

Hier geht's zum Begleitbrief [438 KB] der IG-Motorrad an mich: Für das Zusammenfalten der A4-Bogen auf A5 zum Versand habe ich Fr. 170.- ausgelegt. Wer sich ebenfalls an den Kosten beteiligen möchte, die eine solche Initiative auslöst, steht auf dem Brief alles, was Du brauchst, falls Du sie finanziell unterstützen möchtest.

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu Zum Thema: «Vortritt am Fussgängerstreifen»

Zurück zum Ausgangspunkt «Verkehrsrecht» hier

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang