StartseiteMotorräderMarkenspez. Seiten «Motorräder»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Honda GoldWing-Geschichte»



Ein erster Fahrbericht aus MOTORRAD 4/2018

Link zum Titelbild hier

Link zum Fahrbericht als PDF [3'821 KB] -Download (ohne freundliche Genehmigung der Redaktion) hier [27 KB]



«Klick»e auf obiges Bild zum vollen Text

Am 25.Oktober wurde die komplett neue 2018er GoldWing in Santa Barbara/CA vorgestellt. Santa Barbara war die Stadt, wo 1986 das WING DING, das grösste nationale alljährliche GoldWing-Treffen stattgefunden hat. Auf dieser Seite habe ich alle Informationen zusammengestellt, die am 26. und 27.Okt. auf dem Netz zu finden waren.

Übernahme der 6-Zyl.-Maschinen in Phoenix/AZ

Nachdem Luzia, meine ex-Frau mit mir 1986 insgesamt 5 Monate und 1 Woche in den USA unterwegs war, fuhren wir auf den alten Spuren über New Orleans nach Florida zur Internationalen Motorrad-Konferenz, wo ich einen Vortrag über das schweizerische Ausbildungs- und Prüfungs-System hielt.  



1990: Mit der GL1500 für 3 Wochen in USA

Es war 1990 anlässlich der «International Motorcycle Conference» in Orlando/Florida, als ich das ganze «Glöggli-Spiel» (oberste Chef-Etage von American Honda und Honda Japan) von Honda traf und ich mich als GoldWing-Fahrer outete. Ich lobte ihre Maschinen, war gerade in 5½ Tagen mit zwei sechszylindrigen GL1500 Aspencade von Phoenix/Arizona nach Orlando gefahren. Für meine in der Schweiz gekaufte GL1200 Aspencade, erhielt ich 1986 anlässlich des Besuches der Honda-Fabrik in Marysville/Ohio, wo seit 1979 die GoldWing Maschinen gebaut wurden, unkompliziert ein neues Top-Case-Unterteil mit Verstärkung, nachdem es auf unserer 5-monatigen USA-Reise eingerissen war. Und ich machte meinen Wunsch nach einem Automatik-Getriebe für die 6-Zylinder-Maschine publik, den sie mir, laut ihren Aussagen im Jahr 1994 erfüllen würden.


Luzia und ich fuhren je eine Maschine nach Orlando, von wo wir sie dann per Flugzeug nach Frankfurt brachten. Das Geislinger Reisebüro in Zusammenarbeit mit B27 importierte damals Kundenmaschinen.

Zum News Release von Honda am 25.Okt. 2017

Link zur Seite von Honda über die Präsentation in Santa Barbara/California

Offiz. Vorstellungs-Video vor der Präsentation by motorcycle.com (aus diesem Film habe ich die Zusammenstellung gemacht, welche weiter unten folgt) 


Die GoldWing (km-Stand:257'000) &ich wurden älter

Und so warte ich schon jahrelang, jahrzehntelang seit 1994 jeden Tag auf die Ankündigung, die ich nun an diesem 25.Oktober 2017 aus erster Hand, der Honda-Homepage weltweit erhielt: Die neue GoldWing Tour mit 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe wurde der Weltöffentlichkeit erstmals in Santa Barbara/California vorgestellt und nun kann ich dank Youtube-Filmen mir einen Eindruck davon machen. Ich werde keine aus der ersten Serie kaufen, sondern erst nach ihrer ersten Überarbeitung. Dann dürfte ich etwa 65 Jahre alt sein, 1990 war ich eben erst 35 Jahre alt …

Erste Bilder von der Tokio Motorshow Honda-Seite

Link zur Seite von Honda über die Präsentation in Santa Barbara/California

Offiz. Vorstellungs-Video anlässlich der Präsentation 



Link auf ein Vorstellungsfilmchen (in Englisch)

In diesem Film wird innerhalb von knapp 12 Minuten von Honda-Mitarbeitern die neue GoldWing und ihre Features vorgestellt (am Vorabend der offiz. Vorstellung) 



Video Vorstellungs-Zeremonie in Santa Barbara

Das Video zeigt die komplette Welt-Vorstellungs-Zeremonie, dabei werden verschiedene Werbefilme gezeigt und das ganze Angebot vorgestellt und erklärt. (Leider ist dieses Youtube-Video nicht mehr aufgeschaltet) 



Zwei Texte aus meiner Feder zur Ausrüstung

Was ist an der neuen GoldWing wirklich neu? Mehr dazu hier [1'873 KB]

Beschreibung und Auflistung der verschiedenen Features, serienmässig und Extras (in Arbeit) hier [27 KB]



Die ersten beiden offiz. Bilder

2018 Honda GL1800 Gold Wing (ohne Topcase)  
Dieses Modell kommt ohne TopCase, ohne Hauptständer, ohne Rückwärtsfahrhilfe und ohne elektronische Federung in der Ausführung 6-Gang manuell oder 7-Gang-Dual Clutch Transmission 


2018 Honda GL1800 Gold Wing Tour  
Bei dem teureren Modell Tour kommt alles serienmässig: TopCase, Hauptständer, Rückwärtsfahrhilfe und elektronisch gesteuerte Federung sowie Traction Control. Bei der Version 7-Gang-DCT gibt es eine Vorwärts- und Rückwärtsfahrhilfe mit dem Namen «Walking Mode» (max. 1 miles/hour) Link zum Technik-Bild  



Total neue Vorderrad-Führung verhindert eintauchen




7-Inch-Dashboard mit Apple-Carplay-Integration




Neuerungen im 2018-GoldWing-Modell

Windschild elektrisch verstellbar

Öffnung für Fahrerrückenlehne (Zubehör)

Ride-by-wire, Tempomat (Cruise control)

Verstellmöglichkeiten für Federung (Tour: 4 elektron. Stufen)

Keyless Zündungsschlüssel mit Kontaktverhinderungssystem

Zündungsschlüssel als Verriegelung aller Behältnisse (s.oben)

neues Navigations-System mit Gratis-Update (USA: 10 Jahre)

Audiosystem mit Apple CarPlay-System, Bluetouth-Verbindung, usw.

Cruise control mit Berg-Anfahrfunktion (Hill Start Assist)

Start/Stop-Automatik (Abschaltmodus ein- u. ausschaltbar)





Neuerungen 2018 Tour: Serienmässig geliefert

höheres Windschild elektrisch verstellbar

Griff- und Sitz-Heizung für Fahrer und Beifahrer

4 Fahrmodi mit Veränderung der Federung sowie Antischlupfregelung

2 zusätzliche Lautsprecher

TopCase kann abgenommen werden (Zubehör-Abdeckung erhältlich)




Komplett neuer Motor mit 4 Ventilen pro Zylinder

6,2 Kilogramm leichteres und 29 Millimeter kürzeres Aggregat erlaubt Einbau näher zum Vorderrad, für besseres Handling zusammen mit der steiferen Vorderradführung für besseren Fahrkomfort. 5 PS mehr gegenüber Vorgängermodell und bessere Verbrauchswerte, entsprechend kleinerer Tank.  



Welt-Neuheit: Gold Wing 7-Gang-DCT Automatik

Honda ist der einzige Motorradhersteller, der eine breite Palette mit der Dual Clutch Transmission-Technik ausgestattet hat. Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Flaggschiff «GoldWing» ebenfalls mit dieser Technologie herauskommen würde. 
Honda baut nun bereits die DCT-Technik der 3.Generation: 2010 eingeführt auf der VFR 1000, erneuert auf verschiedenen Mittelklasse-Modellen und neu aufgelegt in der Honda CL 1000 Africa Twin wird diese Technik nun in der Gold Wing erstmals mit einer Parkhilfe für Vorwärts- und Rückwärtsfahren kombiniert. (Walking Mode) Das erlaubt dem Fahrer sanfte Fahrmanöver beim Parken zu machen, ohne dass dabei die Automatik eingreift, was im Langsam-Fahrbereich gegenüber einer dosierbaren Kupplung bisher ein Nachteile dargestellt hat. 
Die Bilder sind von der weltweiten Honda-Homepage von 2009, als diese Technik erstmals eingesetzt wurde. Wie mir heute (28.10.2017) Kurt Odermatt, von Odermatt Motos Luzern, erklärt hat, greift die Kupplung in drei Schritten beim Gangwechsel ein: Die Kraft wird beim eingelegten Gang um ein Drittel mittels der Kupplung reduziert und im neuen Gang um ein Drittel zugeschaltet, danach wird die Kraft um einen weiteren Drittel abgebaut, also nur noch zu einem Drittel gebraucht, während der neue Gang um einen weiteren Drittel beansprucht wird, also bereits zu zwei Dritteln funktioniert. Schliesslich wird der alte Gang um den letzten Drittel abgeschaltet und der neue Gang komplett zugeschaltet. Das bewirkt einen viel sanfteren Übergang und die lauten Rasselgeräusche beim Gangwechsel der ersten Generation sind einem fast lautlosen Gangwechsel gewichen. Ich bin sehr gespannt, wie das System bei der GoldWing funktioniert und sonst warte ich lieber auf die vierte Generation ... 
Dieses Bild kommt aus einem Präsentationsfilm, der von verschiedenen Händlern aufgeschaltet wurde, wie z.B. von Niehaus, einem der grössten Honda-Händler in den USA 



2018 Modell: Fahrzeuggewicht um 40 kg reduziert

Überall wurde Gewicht eingespart: 6 Kilos beim Motor, bei Rahmen und Schwinge 2 Kilos, der Tank wurde um 5 Liter reduziert und die Verkleidung ist um 11,8 % aerodynamisch effektiver, was alles zusammen zu einem tieferen Verbrauch führen sollte.  
Auf dem Bild links das GL1800-Modell bisher mit vielen Rundungen, rechts das neue Modell sieht bedeutend schlanker aus und soll auch neue, jüngere und eher sportiver denkende Kunden ansprechen. 



Fahrbilder von den verschiedenen Honda-Videos





Honda hat verschiedene Videos aufgeschaltet, die alle die 43-jährige Tradition unterstreichen: Seit 1975 (im Herbst 1974 auf der IFMA in Köln vorgestellt) wurde die 4-Zylinder-Maschine gebaut, 1988 wurde sie 6-zylindrig mit 1500 Kubik und 2001 kam die bisherige GL1800 auf den Markt (1832 Kubik) - erstaunlich ist, dass der neue Motor mit einem veränderten Hub-/Bohrungsverhältnis nur 1 Kubik grösser geworden ist.  
In diesem Video, das am Tag vor der Präsentation aufgenommen wurde, hat der Manager das ganze Motorrad und die verschiedenen Typen, die gekauft werden können, erklärt: Die GoldWing gibt's als 6-Gang-Manuellschaltung in den Versionen Standard und Tour, sowie mit einem DCT-7-Gang-Getriebe der 3.Generation. Top of the line, die teuerste Version ist diejenige mit Air Bag (nur mit DCT) - es ist anzunehmen, dass aus Preisgründen wohl in erster Linie die Bagger mit Normalgetriebe sowie die Tour mit DCT verkauft wird, im selben Preisniveau wie anhin die Vormodelle. 
Schon vor der Präsentation bekam der Motorrad-Journalist Arthur Coldwells die Gelegenheit die neue Gold Wing Tour auf der Rennstrecke nach dem MotoGP in Montegi zu testen, es stand sowohl das alte wie auch das neue Modell zur Verfügung. Wie im Film ersichtlich, ist er total begeistert vom Handling und der Power des neuen Modells. Anmerkung d.Schreibers: Ich fand jede GoldWing «easy riding», der tiefe Schwerpunkt, die längsliegende Kurbelwelle - alles Dinge, die den Schräglagenwechsel beeinflussen. Und bei jedem neuen Modell musste ich verwundert feststellen, dass sich die Neue noch viel leichter fällt ... Nun diesmal haben sie sich ja auch 17 Jahre dafür Zeit gelassen ;-)  



Vorstellung in Europa: EICMA Mailand/Italien




Alle GoldWing-Modelle seit 1975 chronologisch

Dieser Prototyp von 1972, als Honda mit der Entwicklung der späteren GoldWing begann, hatte 6 Zylinder! Und er hatte ein Rahmenheck von der BMW R75/6 ... Als sie als 4-Zylinder-Maschine mit 1000 Kubik und 82 PS herauskam, war sie die erste Maschine mit 3 Scheibenbremsen ausgestattet.  


Meine erste GoldWing kam aus der 2.Serie (K1, Baujahr 1976), war im Schaufenster rot und bei mir vom ersten Tag an in Silber umlackiert.  



1975-1978: GL 1000 unverkleidet




1979-1983: GL 1100, ab 1981 original verkleidet




1984-1987: GL 1200, unverkleidet und verkleidet




1988-2001: GL 1500, 6-Zylinder verkleidet




2001-2017: GL 1800, GL1800 Bagger



Die Seite BLEIBT in Arbeit ...

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «Markenspez. Seiten Motorräder»»

Zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «News&Aktuelles»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Honda GoldWing-Geschichte»