StartseiteDO-Ausfahrten/ArchivDO-Ausfahrten 2022

Link zur aktuellsten DO-Ausfahrt

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktuelle DO-Ausfahrt 2022»

«Sunset-Riders» fahren fort mit der Tradition




Der «Anfang» vom ENDE der «Tramstrasse 100»

Nach 7 Jahren an der Apfelbaumstrasse 28 ist nun mit der «Tramstrasse 100» (dort 29 Jahre) DEFINITIV Schluss - es gibt also auch keine DO-Ausfahrten mehr!
Sollte sich eine Alternative auftun (ohne mein Zutun) würde ich an dieser Stelle berichten!  





Link zur aktuellen DO-Ausfahrts-Ausschreibung



Wegen katastrophaler Wetteraussichten verschoben!

Für mehr Informationen «klick»e hier [308 KB]  


Page is still in work!

Every Thursday evening (except on May 26th) we start our ride at 7 p.m. at Tramstrasse 109, in front of the office of home-service. Corona-distance rules are allowing maximum 5 persons in a group, that means one tour-guide and 4 participants. When the weather is very good, there are some more times and places to start! For more informations look here  



ZURÜCK Rundbrief vom 11.März 2022




Es geht wieder los... !

... am Donnerstag, 7. April 2022 (mit Ausnahme der Auffahrt am 26.Mai!) mit der neuen DONNERSTAGS-AUSFAHRTS-SAISON! Wir hoffen, dass Petrus uns auch im kommenden Jahr gut gesinnt ist, wenigstens am Donnerstag...

Wir starten jeweils um 19.00 Uhr an der Tramstrasse 109 (Lokalität des «home service») in Gruppen von 6 bis maximal 8 Motorrädern, die von einem Tourguide geleitet werden.
Die Strecke ist nicht in jeder Gruppe die gleiche - im Unterschied zum Ziel: Da ist es (von Pannen abgesehen) IMMER das Gleiche! Die Rückfahrt geschieht auf eigene Faust, oft formieren sich auch Grüppchen, so dass niemand mitten in der Nacht verloren geht.
Wir fahren rücksichtsvoll und halten alle Geschwindigkeitsbegrenzungen vorbildlich ein. (... fast immer!) Die Spielregeln werden jeweils erläutert. Wer mit leerem Tank kommt und die Gruppe zu einem Tankstopp zwingt, bezahlt in seiner Gruppe eine Runde! Dies gilt auch für die Tourguides.


L-Fahrer und -Fahrerinnen werden, abgesehen von den Theorieabenden für den Kurventechnik-Kurs von mir begleitet.

Fahren - essen - plaudern: Einfach GENIESSEN!

Die Anfahrt zum Zielrestaurant ist touristisch ausgesucht: Es müssen schon viele schöne Kurven sein unterwegs. Am Ziel bestellen sich die meisten einen Znacht (ist aber nicht obligatorisch), man sitzt gemütlich zusammen und oft wird lange über Gott und die Welt (und nur selten Töff-behaftete Themen) diskutiert. Auch werden dort ab und zu gemeinsame Ausfahrten am Wochenende vereinbart. Offen und sympathisch!
Wer nicht ins Restaurant möchte, beispielsweise um noch das Tageslicht auszunützen für die Heimfahrt oder am nächsten Tag einen wichtigen Termin hat, kann sich auch gleich bei der Ankunft ausklinken und den Heimweg antreten.

Rückfahrt auf eigene Faust

Die Rückfahrt über schnelle Strassen ist nie mehr als eine Fahrstunde ab Zürich. Auch L-Fahrer sind willkommen, ebenso können Rollerfahrer und -fahrerinnen teilnehmen, da wir fast ausnahmslos ohne Autobahnfahrten auskommen.
Es gibt immer TerilnehmerInnen, die sich direkt beim Eintreffen am Ziel verabschieden, um die sofortige Rückfahrt anzutreten, sei es, wegen der einbrechenden Dunkelheit oder weil sie am nächsten Tag früh aufstehen müssen. Das heisst, man kann sich verabreden, damit niemand allein zurückfahren muss.

Normale Abfahrtszeit um 19 Uhr

Jeweils um 19 Uhr starten wir aufgrund der vorhandenen Teilnehmer und Tourguides je nachdem in einer oder in mehreren Gruppen an der Tramstrasse 109. Bei besonders guten Wetterverhältnissen gibt es bereits eine Startmöglichkeit um 18 Uhr an der Tramstrasse 109, u.U. auch weitere Startorte und -zeiten.

Treffpunkte für den Start der DO-Ausfahrten

Wenn nichts anderes kommuniziert, um 19 Uhr an der Tramstrasse 109  Zweiter Treffpunkt, je nachdem zu zwei Zeiten, auf dem Weg in den Süden  Dritter Treffpunkt, in der Regel um 18.30 Uhr für Fahrten in den Süden 
Bei Spezial-Ausfahrten mit zwei Abfahrtszeiten wird dieser Treffpunkt um 18.00 & 19.00 Uhr bedient  Bei Spezial-Ausfahrten gibt es u.U. um halb 7 und halb 8 Uhr die Möglichkeit dazu zu stossen   Dieser Treffpunkt wird von Dominik und/oder Alain bedient 


SMS-GROUP: Automatisch informiert!

Wer regelmässig (mindestens es sich vornimmt...) mitfährt, schreibt sich am besten in der SMS-Group ein: Den Text «START DOAUSFAHRT» senden an die Nummer «939» und dann erhältst Du automatisch jeweils Treffpunkte und Ziel. (in der Regel am DO über den Mittag) Um das SMS-Abo abzubestellen, «STOP DOAUSFAHRT» an die Nummer 939 senden!

Ebenfalls kann man sich auf der Homepage informieren mit dem Link zur «Aktuellen DO-Ausfahrt»


Link zur aktuellen DO-Ausfahrt



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang


Für MEHR «klick»e aufs Bild!




Ausschau: SCHLUSSFAHRT am Sonntag, 9.Okt. 2022

Die Schlussfahrt in diesem Jahr wird wie immer am zweiten Oktober-Wochenende durchgeführt, mit Verschiebedatum dem dritten Sonntag, am 16.Oktober 2022. Du solltest Dir dieses Datum schon jetzt im Kalender anstreichen.

Für mehr Informationen «klick»e aufs Bild!



«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Zurück zu DO-Ausfahrten 2022

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Bilder von früheren Ausfahrten

Zu den Bildern der Jahre 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktuelle DO-Ausfahrt»


Zurück zu Neuste Veröffentlichungen

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

ab hier: Informationen 2017 und älter ...

1987-2017: Wir feierten 30 Jahre Jubiläum ...

... der 1.NUR-Motorrad-Fahrschule der Schweiz!

«Töff, Töff - nüt als Töff!»




Zum Bericht und Bildern vom 20.Juli 2017

Einmal mehr waren die Wetteraussichten schlechter für die letzte DO-Ausfahrt als die Wirklichkeit: Bei schönem Sommerwetter standen um 7 Uhr immerhin 5 Motorräder bereit, als ich eintraf. Schliesslich starteten wir hinter Arthur zu siebt mit dem kurzfristig vorgeschlagenen Ziel Stein am Rhein. Oberhalb von Üesslingen legten wir in den Rebbergen eine Pause ein mit einer herrlichen Aussicht über das Zürcher Weinland. Zu den Bildern auf das Bild rechts «klick»en!


Stella 2017 in letzter Minute zustande gekommen!

Die Stella Alpina konnten wir schliesslich doch durchführen, mit 6 Motorrädern (3 Enduro, 3 Strassenmotorräder) waren wir eine kleine Gruppe. Das Wetter war toll, nicht so heiss wie in anderen Jahren. Link zum Bericht (in Arbeit) 


1.SPEZIAL-DO-Ausfahrt am 1.Juni 2017




als nächste Jubiläums-Veranstaltung am Sonntag, 7.Mai: 25.LOVERIDE in Dübendorf

Für mehr Details: Aufs Bild klicken!

Link zur offiziellen LOVERIDE-Hompeage, PDF-Download des Flyers [792 KB] zum 25.LOVERIDE  


Wir waren dabei am Frühlingsfest des Moto Corners



Bilder der ersten DO-Ausfahrt vom 6.April 2017

Was für ein Auftakt! Mit knapp unter 20 Maschinen starteten wir zur ersten Ausfahrt, bei super-schönem, aber etwas kühlen Wetter. Wir bildeten drei Gruppen und unterwegs erlebten wir einen einmaligen Sonnenuntergang. (Bild rechts) Der Restaurantbesuch war einmal mehr ein Erlebnis der besonderen Art: Man isst einfach so fein!
Merci, Arthur, der dieses Restaurant in unsere Reihen gebracht hat. Zu den Bildern auf das Bild rechts «klick»en!


Ich sehe ihr Strahlen auf dem Gesicht ...

2017-03-29: Der Frühling verwöhnt uns mit herrlichen Temperaturen, und dies nicht ohne Folgen! Im letzten Herbst setzte Sigrid zusammen mit Lise Wallace, die so schön zu ihren Balkonen schaute, Knollen, die im Frühling Blumen spriessen lassen würden. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich bereits, dass sie Sigrid selbst nicht mehr erleben würde, da sich ihr Zustand derart drastisch verschlechterte. Vor ein paar Wochen kamen erst Keimlinge hervor, die Blätter wurden immer grösser, Knospen waren zu sehen und gestern, als ich in Dübendorf einen Fahrlehrer-Weiterbildungskurs belegte, entfalteten sich die ersten Blüten! Sigrid hatte eine ganz grosse Freude an Blumen, die sie weiterhin mit uns teilen will ...


Klicke aufs Bild, dann erscheint eine weitere Blume!


Ab hier: Informationen 2016 und älter...

Für mehr Infos aufs Bild «klick»en!



Weihnachtseinladung von 2016 ABGESAGT

Nach der Rückkehr von unseren schönen Ferien auf Teneriffa hatte sich der Zustand meiner Lebenspartnerin derart verschlechtert, ich funktionierte die Tage nur noch im NOTFALL-MODUS . Um mich selbst zu schützen, musste ich aufgrund dieser Situation den Entscheid fällen. Ich hoffe, einen ähnlichen Abend im neuen Jahr zu feiern. Die Lage war wirklich ernst - mehr dazu findest Du hier

Die Weihnachtseinladung von 2016 findet am Montag, 19.Dez. 2016 von 17-21 Uhr statt. Aus persönlichen Gründen machen wir das im familiären Rahmen, d.h. alle Kunden, die eingeladen sind, bekommen eine persönliche Einladung. (Teilnehmende an den Kursen und Veranstaltungen von 2016 sowie alle Helfer beim Umzug von der Tramstrasse an die Apfelbaumstrasse)

AUSBLICK: Gross gefeiert wird dann im Frühling 2017 aus Anlass des 30jährigen Bestehens der ersten NUR-Motorradfahrschule der Schweiz!


Für mehr Infos aufs Bild «klick»en!




Ein Highlight: Spezial-DO-Ausfahrt



Grosser Bericht & Bilder vom 25.Aug. 2016



Die beiden freuten sich riesig über unseren Besuch und wir brachten auch noch das gesammelte Geld für BuKi vom Brätlen im Sitzberg vom 25.Aug. 2016 mit. Stefan Zell, Heidi's Ehemann, liess es sich nehmen, die Gelegenheit zu nützen und kam ebenfalls bei seinen Schwiegereltern vorbei. So konnten wir ihm die 3 Hunderter für BuKi direkt übergeben.


Weitere 300 Euro für die BuKi-Roma-Kinder

Anlässlich des Brätlens im Sitzberg vom 25.Aug. 2016 sammelten wir wieder für BuKi: Die Sammlung erbrachte Fr. 170.-, zuhause warteten bereits 20 Fr. im BuKi-Glas und eine Einzel-Spende per Post von 100 Fr. kam dazu, so dass wir schliesslich auf 300 Euro aufrundeten. Diese überbrachten wir anlässlich eines Besuches am 3.Sept. bei Heidi's Eltern in Bad Schussenried, wo sie der Heidi's Mann, Stefan Zell, übernehmen konnte. Heidi war gerade auf der Rückreise von Rumänien unterwegs nach Bad Saulgau, wo die beiden leben. Mehr dazu hier  


Für die ganze Story aufs Bild «klick»en!

Sigrid konnte in diesem Jahr am 11.August zum ersten Mal dabei sein. Ich hatte am Nachmittag keinen Fahrschüler und so konnte ich sie in Thalwil abholen. Renato erklärte sich bereit, etwas früher zu kommen und sie einzukleiden, während ich meine letzte Fahrstunde von 17-19 Uhr bestritt. Grosse Probleme boten die Handschuhe, da Sigrid in den Händen keine Kraft mehr hat und die Finger aus eigener Kraft nicht gerade gestreckt halten kann. Schliesslich half Milena aus mit ihren Bergsteiger-Fausthandschuhen.


Alle freuen sich über Sigrids «Dabeisein»

Sigrid war sehr glücklich, wieder einmal dabei zu sein: Sie braucht wegen ihrem Krankheitsverlauf für alles Hilfe, die im Moment mit drei Einsätzen der Spitex von Thalwil erbracht werden. Damit sie mehr am sozialen Leben teilnehmen kann, werden in Zukunft Assistenzpersonen die Betreuung untertags gewährleisten und so wird sie auch problemlos neben den Besuchen von Physio, usw. auch mal einen Ausflug in die nähere oder weitere Umgebung unternehmen können, sich ins Kino fahren lassen und was es sonst noch alles an Möglichkeiten gibt. Für die Kommunikation ist ihr "sprechendes" iPhone6 Gold wert, so unterhält sie auch engen Kontakt zu ihrer Familie, zu Freunden oder auch zu Karin und Sally, die sich in der Whats-up-Gruppe "Rider-girls" zusammengeschlossen haben.



Erste Bilder von der «Stella Alpina 2016»



Alle interessierten starten nun am DO, 7.Juli!

Stand 4.7.2016: Bis jetzt sind es total 11 Personen, die sich eingeschrieben haben, drei davon gehen mit mir in den Dreck ... Die andern sind vorwiegend an der Strasse interessiert. Mal schauen, wer sich dieses mal an die Stella wagt ...!

Hier geht's zu der
Teilnehmerliste

Ab hier: Informationen 2015 und älter...

Die Schlussfahrt vom Sonntag, 11.Okt. führte uns vom Rest. Luegeten (Pfäffikon SZ) zum Apéro bei Roli & Manu auf dem Lindenhof in Oetwil bei Gähwil und anschliessend übers Toggenburg nach dem Appenzellerland: Wir landeten im Schnuggebock, im Erlebnis-Rest. Waldegg bei Teufen AR. Es war kalt und grau - aber TOLL! Klicke aufs Bild und Du landest bei den Bildern! (in Arbeit) 


Bericht und ein paar Bilder vom 6.Aug. 2015



Weitere Berichte vom Brätle im Sitzberg

Die letzten Ausflüge vom 25. Juli 2013, vom 18. Aug. 2011, vom 16. Juli 2009, vom 24. Juli 2008, vom 26. Juli 2007

Weitere 1200 Euro für die BuKi-Roma-Kinder

Was für ein tolles Resultat: Anlässlich des «Brätle»-Abends im Sitzberg (knapp 400) und schliesslich anlässlich der Schlussfahrt kamen durch meine spendefreudigen Kunden insgesamt aufgerundet 1200 Euro für das BuKi-Projekt zusammen. Ich durfte dem Betrag Heidi Haller anlässlich des Geburtstags von Sigrid, den wir bei Sigrid's Mutter in Mössingen (bei Tübingen) feierten. Für mehr dazu: Klicke aufs Bild!

Weitere 400 Euro für die BuKi-Roma-Kinder

Nach der Aktion anlässlich der Schlussfahrt und an der Weihnachtseinladung sammelten wir weiter, wann immer jemand einen Batzen in die Kaffee-Kasse geben wollte, für das BuKi-HAus in Cidreag/RU: So konnte ich am 17.Juli wiederum Fr. 310.- im Kässeli rausnehmen und wir haben den Betrag auf 400 Euro aufgerundet, mehr dazu hier  


DO-Ausfahrt vom 16. Juli 2015

Nach den letzten Spezial-Ausfahrten machen wir gleich weiter: Wir nützen das tolle Sommerwetter und fahren diesmal in Richtung Sattelegg ob Siebnen SZ. Drei Abfahrtszeiten an drei Orten! Für mehr «klich»e aufs Bild!  


Für mehr Details aufs Bild klicken!

Die «Stella Alpina»-Tour, verkürzt auf 4 Tage, kamzustande. Wir starteten in der Waldegg zu zehnt am Freitag, 10.Juli zu einer sehr tollen Fahrt - die «Stella» selbst feierte das 50.Jubiläum! Meine GoldWing nahm sie zum 2.Mal (nach 1987) in Angriff, wir erreichten beinahe den Sommeiller, auf der Rückfahrt beinahe das Limit. Mehr dazu (inArbeit): «Klick»-e aufs Bild!  


Für mehr Informationen aufs Bild klicken!



Ab hier: Informationen 2014 und älter...

Link zur Ausschreibung der Schlussfahrt 2014




Das war die LETZTE DO-Ausfahrt von 2014!



Ab hier: Informationen 2013 und älter...

SPEZIAL-DO-Ausfahrt am Donnerstag, 11.Juli 2013

Und wieder soll das Wetter sicher sein: Zeit, DIE weiteste Tour zu wagen! Der Pragel-Pass gehört zu den Klasikern, die wir jedes Jahr anfahren, im Moment ist es noch bis nach 9 Uhr abends hell: Du wählst aus 3 Startmöglichkeiten aus und kannst immer noch um halb 8 Uhr in der Waldegg mit den letzten Startern einklinken. Für mehr aufs Bild klicken!  



Schlussfahrt 2013 im Wetterglück!



Ab hier: Informationen 2012 und älter...




Meistens klappt's: Am Beispiel des 2.Juli 2009

Die DO-Ausfahrt vom 2.Juli 2009: EINMAL MEHR - EINFACH SUPER!
Die angekündigte Super-Tour wurde rege genützt:
Ich startete bereits um 18 Uhr an der Tramstrasse. In drei Gruppen, die letzte durch Arthur geführt mit Start ab Tramstrasse um 19 Uhr und Waldegg 19.30 Uhr, fuhren wir auf getrennten Wegen zur Seebodenalp ober halb von Küssnacht am Rigi. Ab da ging es mit einem kleinen Fussmarsch zum wunderbar gelegenen Alprestaurant Altruodisegg. Mehr dazu



«Brätle» im Sitzberg am 16. Juli 2009


Die DO-Ausfahrts-Saison 09 startete fulminant!

Für mehr von der 1.DO-AUSFAHRT: Aufs Bild klicken!

Bei schönstem Frühlingswetter, bei 23, 24 Grad und null Regenrisiko nahmen an der ersten DO-Ausfahrt vom 7.Mai insgesamt 28 Maschinen teil. Neben mir wurden von Arthur und Walter zwei Gruppen ab Tramstrasse, sowie eine weitere Gruppe von Oliver ab dem Strassenverkehrsamt Winterthur geführt. Wenn Du mehr über diesen Abend anschauen und lesen möchtest, dann klicke aufs Bild!


Zurück zu Neuste Veröffentlichungen

Zurück zu DO-Ausfahrten 2022

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktuelle DO-Ausfahrt»


Bericht & Bilder der 2.Spezial-DO-Ausfahrt





Bericht und Bilder der 1.Spezial-DO-Ausfahrt




Sonntag, 8.Mai 2016: Wir waren dabei!





Zurück zum FS-Infobrief vom 23.April 2016




Oil on the road - click on the picture!




Link zur aktuellsten DO-Ausfahrt

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktuelle DO-Ausfahrt 2022»

Zu den Bildern der Jahre 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang