StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2008

Winterstimmung von unserem Balkon in Grimentz/VS


Download als PDF zum Ausdrucken

Klicke hier [693 KB] um das offizielle Weihnachts-Sujet auszudrucken (im PDF-Format 693 KB)

...und nicht vergessen: Tramstrasse 100!

Unsere Weihnachtseinladung [235 KB] fand im Jahr 2008 am Dienstag, 9. Dez. und Mittwoch, 10. Dez. jeweils von 16-20 Uhr statt.

Klicke aufs Bild für mehr Informationen - Zu den


MOTTO des Dezember 2008 (Aue-Kalender)


Geschäftiges Treiben an der Tramstrasse 100

Wie in jedem Jahr lade ich meine Kunden anfangs Dezember zu einem Umtrunk ein: Diese Einladung findet am Dienstag, 9.Dez. und Mittwoch, 10.Dez. jeweils von 16-20 Uhr statt. Reserviere Dir diese Daten! Post ist unterwegs...

Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung

Am Freitag, 14. Nov. 2008 haben meine letzten beiden Schüler die letzte Möglichkeit um 14.30 Uhr vor der Winterpause des Strassenverkehrsamtes genutzt: Sie hatten zufälligerweise dasselbe Pfüfungsfeld und absolvierten beide ihre Prüfung: Positiv! Herzliche Gratulation!

Klicke auf das Bild rechts und Du kommst zu den erfolgreichen Kandidaten 2008


Bericht vom ersten Abend am SUPER-CROSS

Mit einer furiosen Eröffnung wurde das erste SUPER-CROSS Zuerich eröffnet. Laser-Show und Feuerwerk, viel nackte Haut trotz tiefer Temperaturen - was halt so alles dazu gehört...
Die Rennen waren sehr spannend und bald wurde dem Publi- kum klar, wer die Stars stellt in der Arena: Die Amerikaner, die hier ihre Winterpause verbringen und ein bisschen Taschengeld verdienen, kämpfen unter sich um den Sieg. Nur selten kann ein europäischer Fahrer in der Spitze mitfahren. Die Amys fahren so souverän und so leicht, dass es eine Augenweide ist, ihnen auf dem Parcours zu folgen. Dies ist auch das besondere an den Hallenrennen, dass alles auf engstem Raum stattfindet.


Unser Stand ist sehr zentral im Foyer gelegen und kann eigentlich nicht übersehen werden... - es geht kein anderer Weg an uns vorbei!

Jetzt steht's direkt vor der Tür: Diesen FR+SA

SUPERCROSS zum 1.Mal in der neuen Sportarena Hallen- stadion Zürich. Supercross be- deutet Ausdauer, Action und Spannung. Racing pur, Laser- show, Crystal Dancers, VIVIAN music, Freestyle Show sowie fulminante After Race Party lauten die Eckpunkte in dem täglich 4stündigen Programm - kein Platz für Langeweile.

Wintereinbruch: Etwas unerwartet...

Bild vom 30.10.2008 Wintereinbruch!

Nicht schlecht gestaunt haben alle an diesem Donnerstagmorgen: Über Nacht hatte es geschneit, geschneit, geschneit - und der Schnee hat richtig angesetzt. In der Meteo am Zürichberg haben sie ganze 20 Zentimeter Neuschnee an diesem Morgen gemessen. Doch bereits für Samstag sind in den Alpentälern mit Föhn schon wieder bis zu 18 Grad angesagt. Zur Tramstrasse 100: 400 Meter vom Hallenstadion/ Messe in Zürich-Oerlikon entfernt

Vergleich Triumph Street Tripple mit Honda Hornet

2008 Überraschung für Sigi† zum 42.Geburtstag

Wer mehr Text und Bilder zu unserem Tessiner Weekend haben möchte, klickt aufs Bild und landet in der «Geburtstags-Story» von Sigi.

Schlussfahrt'08 am Sonntag, 5.Okt. 2008

Die Schlussfahrt vom Sonntag, 5. Oktober startet wie im vergangenen Jahr im Rest. Luegeten ob Pfäffikon/SZ an der Strasse zum Etzel-Pass/nach Feusisberg. Wir werden ab 9 Uhr dort ein gemeinsames Frühstücksbuffet auf(fr)essen (freiwillig, auf eigene Kosten) und um 10.45 Uhr zur Schlussfahrt besammeln. Nach ein paar organisatorischen Infos und der Gruppeneinteilung werden wird zu einer rund 2 1/2-stündigen «Fahrt ins Blaue» starten und die Fahrt wird unterwegs für einen etwa 1-stündigen Apéro-Halt (mit 2x 15 Fussmarsch) unterbrochen. Wenn wir an unserem Ziel eintreffen, wird es etwa 14.00-14.30 Uhr sein und wer will, kann sich einen feinen Zmittag bestellen (freiwillig, auf eigene Kosten) Der Apéro wird von mir spendiert.
Link zur detaillierten Ausschreibung: hier

Wer unsere letztjährige Ausfahrt verpasst hat, kann sich auf den Bildern anschauen, was er wirklich verpasst hat! Es war ein Tag voller gelungener Überraschungen!!! Mehr dazu: Klicke auf obiges Bild!

25.8.2008 35 Jahre-Jubiläum

Am Montag, 25.August 2008 sind es genau 35 Jahre her, dass ich mich erstmals als Töfffahrer in den Verkehr begab. Damit bin ich das «lebendige Beispiel», dass man das Töfffahren leben und geniessen kann - auch wenn mich am 1.Okt. 1974 ein anderes Schicksal hätte ereilen können: Seither habe ich meinen Schutzengel nie mehr derart hart strapaziert, aber ab und zu braucht es - wie im übrigen Leben - auch ein bisschen Glück dabei!

Es ist vollbracht: Gestern, am 2. August 2008, habe ich mein Ziel erreicht! Ich habe mir, nachdem ich im Frühling 1985 auf der Fahrt zum belgischen GoldWing-Treffen auf meiner ersten GoldWing, einer 1976 gebauten GL 1000 bei etwas über 163'000 km einen Motorschaden erlitt, geschworen, dass ich mit der GL 1200 klaglos die 200'000er Grenze absolvieren werde.

Der längste Tag: Altruodisegg ob Küssnacht/SZ

Am Ziel angekommen

Die wunderbare Aussichtslage über dem Vierwaldstätter See entschädigt für den 20-minütigen Fussmarsch: Jedoch nur bei gutem Wetter möglich!

16.LOVERIDE: Petrus ist doch ein Biker!

Nach dem letztjährigen trüben und kalten Wetter hat sich Petrus dieses Jahr wieder daran erinnert, dass er selber ein Biker ist: Schon während den beiden Vorbereitungstagen und erst recht am Sonntag, dem 4.Mai hat er dem 16. Love Ride Switzerland Biker-Wetter der Extraklasse zukommen lassen. Entsprechend erfreulich sind deshalb auch die Ergebnisse:
Rund 15’500 Besucherinnen und Besucher und nahezu 10’000 Motorräder (= Rekord!) bildeten den spektakulären Rahmen für den Anlass, an welchem sich die ganze Schweizer Biker-Szene mit muskelkranken und behinderten Mitmenschen – 265 von ihnen gingen mit auf den Ride (= absoluter Rekord!) – solidarisiert. Und auch die ersten finanziellen Hochrechnungen zeigen, dass der Love Ride Switzerland und Petrus sich dieses Jahr perfekt in die Hände gearbeitet haben: Der Nettoerlös wird sich in der Gegend von rund Fr. 520’000.– bewegen.
Ausschau: Der 17.Love Ride 17 findet am 3. Mai 2009 statt.

Klicke aufs Bild zum Bericht des LOVE RIDE 2008

Am 1.Mai 08 fand KEIN «Tag der offenen Tür» statt!

Zum Saisonstart am 1. Mai 2008, welche in diesem Jahr auf einen Feiertag, die «Auffahrt» fiel, gab es erstmals in der 21jährigen Geschichte der Tramstrasse 100 KEIN Rallye und auch KEIN "Tag der offenen Tür". Anstelle dessen organisierte ich eine Ausfahrt in den Jura mit 8 Motorräder und 9 Personen. Mehr dazu über den Pfeil oben rechts «Weiter»


Unerwartete Medienpräsenz - gleich doppelt!

Mit grosser Reaktion trat ich am vergangenen Dienstag, 19. Februar in der Tagesschau von sfdrs auf: Das Thema hiess «Mehr Verkehrstote». Ein Fahrschüler, der seine allererste Fahrt auf meiner CM 125 C absolvierte trat in der Sendung als Statist auf. Mehr dazu findest Du hier
Bereits am Freitag, 22.2.2008 hatte ich nochmals einen Auftritt, diesmal im «Ratgeber» von Radio DRS1 bei der Moderatorin Joëlle Beeler: Dabei ging es um das Thema «Im Frühling fit aufs Motorrad»!


Der Beitrag löste viele spontane SMS aus - danke!

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Info-Brief an «nicht-aktuelle FahrschülerInnen»»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

NEWS&AKTUELLES im Jahr 2008

   

WEIHNACHTEN 2008: Was Dich erwartet!

 

Veranstaltungen 2008

   

Intern - allerlei und sonst noch...

   

Info-Brief an «nicht-aktuelle FahrschülerInnen»

   

Post zu Ostern 2008: Allgemein

   

SWISS-MOTO 2008

   

Wir auf der SWISS-MOTO 2008

   

Allerlei Interessantes auf der Ausstellung

   

Verkauf an der Messe: «motomania»-Neuheit

   

SWISS-MOTO eröffnet: Bericht vom 1.Tag!

   

Guter Erfolg: Grosser Andrang am 2.Tag

   

Samstag: Ansturm zu neuen Oeffnungszeiten

   

Stand nimmt langsam Formen an...

   

DO-Ausfahrten und Schlussfahrt 2008

   

Zu den Donnerstagsausfahrten 2008

   

Aktuelle DO-Ausfahrten 2008

   

Schlussfahrt Sonntag, 5.Oktober 2008 Wir treffen uns zum Frühstücksbuffet im Rest. Luegete ob Pfäffikon/SZ um 9 Uhr. Wer später kommt, sollte um 10.45 Uhr zur Besammlung da sein. In Gruppen fahren wir zum Apéro (1 Std. inkl. Spaziergang!), anschl. zum Mittagessen (freiwillig) Rückfahrt: ca. 1 Std bis Zürich

 

Donnerstag, 25. Sept. Rest. Hochwacht-Pfannenstiel Der «harte Kern» lässt sich duch nichts davon abbringen, auch bei weniger schönem Wetter das Saisonende zusammen zu feiern: v.r.n.l. Otto, Peter, Arthur und Alain. Sigrid traf erst etwas später ein... Die Fahrt war kurz, bereits um 20 Uhr trafen wir (bereits in der Dunkelheit) in der «Hochwacht» ein.

 

Donnerstag, 18. Sept., Rest. Guhwilmühle Obwohl das Wetter schliesslich nass war, trafen doch 2 Teilnehmende und mit mir 2 Tourguides ein... Über Effretikon, Kyburg, Kollbrunn, Waltenstein steuerten wir direkt die Guhwilmühle an, welche zwischen Sennhof und Hofstetten hinter Elgg liegt.

 

Donnerstag, 11. Sept., Rest. Reussbrücke Werd Zu Gast im «Ewige Liechtli»: Das Rest. Reussbrücke in Werd bei Oberlunkhofen an der Reuss ist immer wieder eine Reise werd - eh wert! Für einige sind noch schöne 1.Mai-Erinnerungen verbunden, als die Crew EXTRA für uns am 1.Mai gearbeitet hat.

 

Donnerstag, 4. Sept. 2008: Ins Wasser gefallen! Als ich mit meinem Fahrschüler zurückkam, war kein Erbarmen: Der Regen fiel so dicht, dass kaum jemand auf die Idee kommen würde, bei diesem Sch....wetter ausfahren zu wollen. Einzig Arthur (im Bild lachend!) traf ein: Er fuhr dann ohne Auftrag wieder nach Hause... Ich fuhr dann noch zum zweiten Treffpunkt in der Waldegg: Um 19.35 Uhr wartete auch da kein Töff für eine Ausfahrt.

 

Donnerstag, 21.August, Rest. Mostelberg Auch wenn das Wetter nicht mehr ganz das hergab, was es versprach, so konnten trotzdem alle (insgesamt 21 Maschinen= Rekord 2008) bei zwar kühlem Wetter, aber trockener Strasse und noch knapp vor Einbruch der Dunkelheit die Fahrt zu diesem Highlight geniessen. Die herrliche Fahrt dem Aegerisee entlang, kurz vor dem Eindunkeln - eine herrliche Stimmung.

 

Donnerstag, 14.August, Rest. Linde, Oberwil Nid eso schlächt wie dr Wätterbricht - - war schliesslich unsere (kurze) Ausfahrt! Arthur konnte wieder mal Erika dazu bewegen, ihre Bonnie aus dem Stall zu nehmen und mit auf die Tour zu kommen. Milena vertrat einmal mehr die Roller- fahrerinnen... Wir fuhren dem Himmel nach in Richtung Westen, über dem Flughafen war der Himmel aufgebrochen: So landeten wir nach einer kurzen Ausfahrt in Birchwil, wo uns ein feines Nachtessen erwartete. Die Bilder unten sollen gluschtig machen - EIN GUTER TIPP!

 

Donnerstag, 7.Aug., Rest. Grundstein, Thalwil Da ich erst gegen 18 Uhr das SMS abgesandt hatte, trafen wohl nicht nur wegen des Wetters so wenige Teilnehmer ein: Arthur, Erika und ich. Die Fahrt war kurz, ein bisschen Kurven bis zum Albis und, da unser Ziel geschlossen war, landeten wir in Thalwil in meiner «Stammkneipe»...

 

Donnerstag, 31.Juli, Rest. Obersee, ob Näfels GL Ausnahmsweise musste ich auf meine Tourguides allein abstellen: Zusammen mit meiner Freundin Sigrid fuhr ich für vier Tage in die Vogesen. Arthur schlug das Berghotel Obersee oberhalb von Näfels GL als Ziel vor und Walter übernahm die Leute an der Autobahnausfahrt Thalwil: Er fuhr über Ibergeregg und den Pragelpass die bedeutend längere Strecke, allerdings nur zu zweit.

 

Donnerstag, 24.Juli, «Brätle» im Sitzberg Milly kann jeweils während den Sommerferien am Donnerstag den Job als Feuermeisterin annehmen und so war sie aufgrund der absolut grandiosen Wetteraussichten leicht dazu zu gewinnen! Von der Tramstrasse aus und von der Fähre in Horgen bzw. Meilen ging es ins luftige Tösstal. Leider musste ich die Theorie zum Kurventechnik-Kurs erteilen und so fand es ohne mich statt...

 

Donnerstag, 17.Juli, Rest. Wyberg, Teufen An der «Töff-Strecke» Freienstein-Rorbas nach Berg am Irchel immer ein Halt wert, ob für ein Essen oder ein Dessert! Sehr empfehlenswert

 

Donnerstag, 10.Juli, Alp-Rest. Altruodisegg Jeweils zum längsten Tag findet der Ausflug zur Rigi statt, der aber nur bei gutem Wetter durchführbar ist: Wer spaziert schon gern im Regen zu einer Alphütte? Stimmt aber - wie in diesem Jahr - alles, das Wetter, die Leute, die Stimmung, dann ist dieser Ausflug unvergesslich SCHÖN! Die Alp Ruodisegg unterhalb der Rigi, zu erreichen von der Seebodenalp, ist auch privat ein lohnenswertes Ziel.

 

Donnerstag, 3. Juli - AUSGEFALLEN!

   

1 2     Weiter


Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang