StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2005

Navigation auf DIESEN Seiten:


SWISS-MOTO 2006
am linken Rand anwählen
Mit Pfeil oben «WEITER» oder «ZURÜCK» hin- und herblättern
Kurz-Porträt zur «SWISS-MOTO 2005», danach Bilder zu verschiedenen Themen, mit Kommentar

Infos zur Benutzung der Seiten

Auf dieser Seite findest Du allerlei nützliche Tipps, die Dir die Orientierung innerhalb meiner Website näher bringt und wie es sich mit den Bildern und mit den Links versteht

Navigation: Pfeil oben «Weiter» und «Zurück»

Über die Pfeile oben links «Zurück» und oben rechts «Weiter» kannst Du in die vorherige bzw. in die nächste Seite springen.
Innerhalb des Abschnittes sind immer die neueren Infos oben, bzw. die älteren Infos später, auf den nächsten Seiten abgelegt.

Abschnitt mit Bild: Durch «Klick» vergrössern

Möchtest Du Dir ein Bild näher anschauen, so wird es, einmal angeklickt, mit einem Popup-Fenster vergrössert erscheinen. Es gibt Bilder, die keine Vergrösserung zulassen, weil sie im entsprechenden Format gespeichert sind.



Abschnitt mit Bild: Ver-linkt durch «Klick»

Erscheint beim über ein Bild fahren das «Händchen», so führt Dich dieses Bild an einen Ort, wo zum Thema mehr geschrieben wurde.
Oft kann man (siehe vorangehender Abschnitt) dort sich das Bild in der Wiederholung vergrössert anschauen.


Bilder in der Galerie anschauen

Wie es funktioniert

Die Bilder-Galerien können mit Steuerung («Ctrl» und +/-) minus bzw. plus-Taste dem Bildschirm angepasst werden. Sobald eines der Bilder angewählt ist, kann über «Weiter» und «Zurück» am unteren Bilderrand hin- und hergeblättert werden.

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.


Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!


Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

Zurück zum Ausgangspunkt «Tipps»



Abschnitte aus dem Jahr 2005 «News&Aktuelles»

Über Pfeil oben «Weiter» gehts zu

Bericht von der Weihnachtseinladung'05 hier

Weihnachtspost zum Jahresende 2005 hier

Herbstpost 2005 hier

Swiss Moto 2005 in Kürze hier



...und natürlich nur das Beste zum neuen Jahr!

Ich wünsche, im Namen des ganzen Tramstr.100-Teams, allen alles Gute zum Jahreswechsel, dass im neuen Jahr Wünsche in Erfüllung gehen und sich Zufriedenheit und Glück einstellt, wo und wann immer Du es Dir wünschst! Auch «en guete Rutsch» wünsche ich Dir, aber natürlich nicht auf der Strasse!
Einen etwas linkischen Link mit dem Motto «2006»: Interessiert? Dann klicke hier: Schöne Aussichten...

Weihnachtskarte als Powerpoint-Präsentation

Mit diesem Link kann die Weihnachtskarte als pps-File [1'420 KB] heruntergeladen werden. Viel Spass dabei!

Zu den Bildern der DO-AUSFAHRTEN 2005

Noch nie war die Beteiligung an den «DONNERSTAGS-Ausfahrten» so gut wie in der angelaufenen Saison. Auch war noch nie der Wettergott uns so hold - fast immer, im Unterschied zu einigen verregneten Wochenenden, waren die Donnerstage schön und trocken. Hier findest du den Link zur Hauptseite «DO-AUSFAHRT» mit allen Bildern im abgelaufenen Jahr

Schon wieder Geschichte: Die Einladungen vom Dienstag, 13.Dez. und Mittwoch, 14.Dez. jeweils von 16-20 Uhr wurden von über 50 Personen besucht! Blick auf die «Einladung» [125 KB] . Der Verkauf von Winterhandschuhen, Halswärmern, usw. wurde rege benützt und diverse «motomania»-Artikel fanden ihre neuen BesitzerInnen... Diese sind noch am Lager, sofern jemand noch etwas kaufen möchte: 01 313 13 33 und Zeitpunkt an der Tramstr.100 vereinbaren! (siehe auch «Geschenke», Rubrik am linken Rand)


Weihnachts-Gag unten:

Für das Abspielen auf das Bild «klicken»! (5 MB!)

Weihnachts-Gag zu finden im OBI Volketswil f. 39.-

Für das Abspielen auf das Bild «klicken» (5 MB!!!)


Sonntag, 6. Nov. 2005: Aktuelle NEWS

Der Grundkurs vom 29.Okt./5.Nov. konnte mit 5 Kursteilnehmern durchgeführt werden. Ebenfalls am Samstag, 5. Nov. fand der letzte Kurventechnik-Kurs in Mühlrüti/SG, auf der anderen Seite der Hulftegg statt. Wegen des anhaltenden Regens konnten zwar keine Fussraster im Schräglagen-Training ange- kratzt, dafür aber das Limit der Reifen in der Nässe angetastet werden. Alle 5 Kursteilnehmer waren hellauf begeistert, einen Tag im Regen verbracht haben zu dürfen... - ja, stimmt!

Nun stehen noch die letzten Prüfungen an diese Woche, auch sind noch einige FahrschülerInnen regelmässig im Einzelunterricht. Dank des bisher anhaltend «guten» Wetters (wenig Nässe, und vor allem noch keine richtige Kälte!) ist sogar ein gewisser Zulauf an NEUKUNDEN, die mit dem Töff-fahren beginnen wollen, zu verzeichnen. Für diese bin ich natürlich da und habe nie soviel Zeit, ihnen das Töfffahren beizubringen. Auch sind im Winter kurzfristig Verschiebungen wegen des Wetters möglich- ohne Kostenfolgen! Schliesslich möchte ich auch, dass meine Kunden in der Zeit, in welcher sie meine Fahrstunden besuchen, das MAXIMUM herausholen können. Dazu gehört beispielsweise auch die zur Verfügung gestellte Winterkleidung in den Fahrstunden und in den Kursen.


Herbst-Rundbrief: Was im Brief stand

Link zur Herbstpost 2005

In den letzten Tagen ging Post an alle Fahrschüler und ex-Fahrschüler der letzten beiden Fahrsaisons raus. Bitte unbedingt (wenn nicht bereits bekannt) die Prüfungsdaten mitteilen und im wievielten Anlauf die Prüfung geschafft worden ist. Dies natürlich für meine Erfolgsstatistik! Wer seine E-Mail-Adresse noch nicht durchgegeben hat, bitte an: urs.tobler@datacomm.ch

Zwischenbericht zur laufenden Töff-Saison '05

Die Saison 2005 läuft auf Hoch-Touren (immer kurz vor dem roten Bereich!) und auch wenn das Wetter oft etwas verrückt spielt, ein schlechter Sommer war es bestimmt nicht.
In der Zwischenzeit haben einige meiner Fahrschüler/innen auch bereits erfolgreich ihre Prüfung absol- viert, alles Kandidaten vom letzten Jahr, die vorwiegend in einer Repetition des Grundkurses und der anschliessenden Einzel-Ausbildung ihr Rüstzeug holten. Inzwischen habe ich auch einige Schüler über- nehmen dürfen, die in ihrer ersten Fahrschule nicht die notwendige Ausbildung erlangten, die Prüfung zu bestehen. Für Direkt-Einsteiger zeigt es sich eindeutig, dass die Hürde, erfolgreich die Führerprüfung zu bestehen, recht hoch ist. Zusätzlich leiden sie darunter, dass etliche Importeure vor ein paar Jahren sich die Sache mit gedrosselten Modellen zu leicht gemacht haben, um die Lärmklippe zu umschiffen: Leidtragend sind nun die Kandidaten, deren Fahrzeug unter die 35 kW-Limite für die grosse Prüfung gefallen ist. Solche Fahrzeuge nachträglich mit der vollen Leistung zu typologisieren, interessiert die Importeure wenig. Sie wollen lieber Neufahrzeuge verkaufen...
Die Donnerstags-Ausfahrten wurden immer hervorragend besucht und die Teilnehmer/innen hatten viel Spass dabei. Mehr dazu findest du unter DO-AUSFAHRT

JETZT GILT'S ERNST:Wir nehmen Anmeldungen entgegen

Schlussfahrt am Sonntag, 9. Oktober 2005: Wir treffen uns ab 9 Uhr im Rest. Hörnli in Knonau zum Frühstücks-Brunch (kalte und warme Speisen) zu Fr. 25.-/Pers. à discrétion. Wer Lust hat kommt anschliessend auf die Ausfahrt «Fahrt ins Blaue», das Fahrziel ist nur den Tourguides bekannt. Wir fahren (...einmal mehr...) auf schönen kurvenreichen Strassen in Richtung Innerschweiz bis ans Ende der Welt. Dort kann man sich verköstigen (dürfte etwa 16 Uhr werden) und anschliessend ist individueller Aufbruch geplant. Wer nur am Brunch teilnehmen möchte oder infolge der Wetterverhältnisse nicht an der Ausfahrt teilnimmt, kann natürlich auch mit dem Auto anreisen!

JETZT RESERVIEREN: Sonntag, 9.Okt. Schlussfahrt

Am Sonntag, 9. Okt. erfolgt die zum dritten Mal durchgeführte SCHLUSSFAHRT mit einer «Fahrt ins Blaue» (im letzten Jahr «Fahrt ins Graue») Wir treffen uns im Knonauer Amt zum Sonntagsbrunch und machen anschliessend einen Ausflug mit unbekannten Ziel: LASS DICH (einmal mehr!) ÜBERRASCHEN ! Jede/r zahlt die entstehenden Unkosten selbst, d.h. allfällig anfallende Essens- und andere Kosten. Von der Organisation gibt es keine Gebühr, mitkommen kann jede/r, der Lust auf einen interessanten Töff-Ausflug hat. Es wird bestimmt «e Bombe» !!!

Wir hoffen auf rege Beteiligung, auch L-Fahrer sind herzlich willkommen!

Unsere diesjährige «Stella Alpina» verlief pannenfrei bei kühlem, aber vorwiegend schönem Wetter. Ausser einem Motorgehäuse an einer KTM 400 kam alles/alle wieder heil zurück. Die Bilder dazu kannst du später im Netz anschauen.

1.Mai 2005 - ein grosser Erfolg !

Bei schönstem Sommerwetter (mehr als 25 Grad!) fand einmal mehr das Rallye anlässlich des «Tag der offenen Tür» statt. Mit 44 eingeschriebenen Teilnehmern konnte ich eine grosse Meute tatenhungriger Leute auf die Strecke schicken: Immer ein paar auf die «schwarze» Strecke, dann wieder ein paar auf die «rote» Strecke, die in der Gegenrichtung zur schwarzen verlief. So gibt es keine Staus an den bemannten Posten, wo wieder einiges, auch sportliches, abverlangt wurde. Da viele Teilnehmer erst gegen 18 Uhr eintrafen, verschob sich die Preisverteilung um 1¼ Stunden: Bei über 40 Sandwiches und 5 Kuchen, die den Ankommenden zur Verfügung standen, war das Warten aber kaum ein Problem.
Ich möchte an dieser Stelle allen Beteiligten, den Helfern am Start und Ziel, genauso wie an den Posten unterwegs, am Verpflegungsposten, der über eine Naturstrasse (für GoldWing-Fahrer eine schweisstreibende Angelegenheit...) erreicht wurde, aber auch allen Beteiligten in der Vorbereitung und bei der Auswertung, sowie allen Sponsoren zum hervorragenden Gelingen dieser Veranstaltung danken. Bald gibt es Bilder dazu an dieser Stelle !

Die Bilder vom neusten Kurs vom Samstag, 9. April 2005: Der Teil 1 fand unter ziemlich schwierigen Wetterverhältnissen statt. In Zürich schneite es - im Gegensatz zum Zürcher Oberland - wenigstens nicht. Und als der grosse Regen kam, konnten wir zurück ins Lokal zur Schlussbesprechung.



IG-Motorrad lädt zu Sonntags-Brunch ein !

Mit den Interessierten und den Mitgliedern direkt in Kontakt zu kommen ist ein grosses Anliegen des Vorstandes der IG-Motorrad. Sie führen nun auf einem Bauernhof in Waltenschwil bei Wohlen/AG einen Sonntags-Brunch durch. Dort kann man neben essen und trinken auch noch Benzin reden. Man kann aber seine Fragen und Anliegen direkt mit der Führung der IG besprechen. Für weitere Informationen hier klicken !

Mit DIESEM LINK kommst du zum letzten [128 KB] , vorletzten [29 KB] bzw. zweitvorletzten [35 KB] Newsletter der IG-Motorrad: Themen wie Leid-Planken, Halteverbot für Motorräder, Strasse des Schreckens, sagt dir das was ? IG-Motorrad

Anlässlich der Weihnachtseinladung


besuchte uns ein Teil des Vorstandes der IG-Motorrad. Nun laden sie am Sonntag, 17. April zum Brunch.

Ein Bild vom letzten Kurs 2004: Der Teil 1 + 2 fand jeweils am Samstag, dem 27.Nov. und 4.Dez., der Ergänzungskurs dann am Samstag, 18. Dez. statt. Und welches Wetter, kalt und doch schön!

SCHOCK: Bei der Ankunft in Oerlikon erlebe ich Schreck-Sekunden, Industrieschnee, ausgelöst durch die Kehrichtverbrennungsanlage Hagenholz verwandelte die Strassen zu glitschigen Fahrbahnen. Ein Augenschein auf dem Uebungsplatz zeigte, dass man trotzdem ordnungsgemäss den 1.Kurs von 2005 durchführen konnte. Mehr dazu unter Bilder Teil 1 vom 15.Jan. 2005



Mehr dazu unter «Bilder»

Grundkurs vom 5./12. April 2005

Die SWISS-MOTO gehört der Vergangenheit an !

Die reine Motorrad- und Roller-Ausstellung konnte trotz grossen Bemühungen und der integrierten Sonderausstellung «swiss performance» nicht mehr Leute anlocken als im vergangenen Jahr, als dieses Konzept zum ersten Mal (ohne Velos) über die Bühne ging. Auch glänzten grosse Namen (Yamaha, Shoei, IXS und auch die OFRAG mit den Piaggio-Rollern) wiederum mit Abwesenheit. Schade - es war eine tolle SHOW ! Hoffen wir, dass sich alle bis zum nächsten Jahr auf einer neuen Formel einigen können, die Zweirad-Branche Schweiz hätte diese Geschlossenheit verdient.
Mit diesem Link kommst du direkt zu den Bildern von der «SWISS-MOTO 2005»



Letzter Kurs 2004:
Kalt - aber schön !  
Erster Kurs 2005:
Oh Schreck - was nun? 
Zweiter Kurs 2005:
Der Kälte zum Trotz !  


SWISS-MOTO - ein unverdienter (Miss-) Erfolg ?

Die «SWISS-MOTO», integriert mit der Spezial-Ausstellung «swiss performance», war ein Besuch wert: Neben den meisten Anbietern (Importeuren) von Töffs und Rollern waren Kleinstautos, sehr viele Quads (Töff mit 4 Rädern), Shows und Kleinst-Aussteller zu sehen. Diesmal durfte auch offiziell verkauft werden. (bisher Höchstwert von 50 Franken)

Die Szene um die vorwiegend veredelten Harleys mischte verschiedene «Blickfänge», die wohl vor allem die männlichen Teilnehmer erfreut haben dürfte. Die neuen Handys mit integrierter Foto-Camera kam manchem gerade recht ...
Mehr Bilder dazu unter «SWISS-MOTO 2005»



Bilder von den Kursen 2005

   

Bericht von der Weihnachtseinladung'05

   

Weihnachtspost zum Jahresende 2005

   

Herbstpost 2005

   

Swiss Moto 2005 in Kürze Die Swiss Moto findet vom Do, 17. bis am So, 20. Febr. 2005 statt.

 

SWISS-MOTO 2005

   

Zu den DO-AUSFAHRTEN 2005

   

Ein herzliches «Dankeschön» meiner Helfer-Crew Die Zahl der regelmässigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen war noch in keinem Jahr so hoch - und noch nie blieben sie jeweils SO LANGE HOCKEN!!!

 

Schlussfahrt Sonntag, 9. Okt. 2005

 

Schlussfahrt Sonntag, 9. Okt. 2005

 

Rückblick 2004 Schau in die Bilder vom ersten Abend!

   

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Zurück zu «News&Aktuelles»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

oder zurück zu «aus dem Jahre 2005»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang