StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2008

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Links zu den kürzlich veröffentlichten Bildern»

Bericht von der Weihnachtseinladung veröffentlicht

Klicke aufs Bild, dann kommst Du zu den Bildern der beiden Abende: Am ersten Abend trafen rund 20 Personen ein und genossen die gute «Ämmi- taler Herdöpfel-Suppe», die Sigrid gekocht hat. Ebenfalls ein Anziehungspunkt war das Mäusespiel, wo es galt, eine Maus ferngesteuert durch den Parcours zu «jagen» - dieses Spiel wurde von Pat Ruepp gebaut. Hier sieht man ihn bei der Instruktion von Sigrid, die es auch einmal versuchen wollte... Am zweiten Abend begann es just zum Zeitpunkt der Einladung zu schneien. Das dürfte der Grund gewesen sein, dass nur etwa 10 Leute reinschauten. Schade, aber das gibt's. Es war keinesfalls hektisch an der Tramstr.100!

...und nicht vergessen: Tramstrasse 100!

Unsere Weihnachtseinladung [235 KB] findet am
Dienstag, 9. Dez. und Mittwoch, 10. Dez. 2008
jeweils von 16-20 Uhr statt.

Nicht verpassen!!!
Klicke aufs Bild für mehr Informationen


Altjahres-Ausstellung 26.-31. Dez. 2008

Vor einigen Jahren war ich zusammen mit Walter Gerig in Strahm's Altjahres-Ausstellung. Aschi ist wohl der aktivste Töff-Händler in der Schweiz, wenn es um Verrücktes geht: Er ist jeweils an der SWISS-MOTO mit seinem «Saloon» präsent und stellt jeweils die unmöglichsten Vehikel darum herum auf. Sein «Sallon» gibt es aber auch in Madiswil, wo er eine Beiz übernommen hat. Mit einem Klick aufs Bild kommst Du weiteren aktuellen Veranstaltungen und Infos!


Winterpost ist unterwegs zu meinen Kunden

1806 Briefe insgesamt trugen wir auf die Post: 1180 Stk. am Samstag (nebenstehendes Bild) ins Glattzentrum, die rest- lichen am Sonntagabend auf die Sihlpost. Die Transport- geschwindigkeit für «langsame B-Post» ist je nach Gemeinde sehr unterschiedlich, d.h. es ist möglich, dass Dich nur dieses Mail erreicht. Der Post beige- legt ist ein Werbeflyer für die nächste SWISS-MOTO im Febr. 2009. Für mehr Infos aufs Bild «klick»en!

Zum Bericht des ersten SUPER-CROSS

Mit einer furiosen Eröffnung wurde das erste SUPER-CROSS Zuerich eröffnet. Laser-Show und Feuerwerk, viel nackte Haut trotz tiefer Temperaturen - was halt so alles dazu gehört...
Die Rennen waren sehr spannend und bald wurde dem Publi- kum klar, wer die Stars stellt in der Arena: Die Amerikaner, die hier ihre Winterpause verbringen und ein bisschen Taschengeld verdienen, kämpfen unter sich um den Sieg. Nur selten kann ein europäischer Fahrer in der Spitze mitfahren. Die Amys fahren so souverän und so leicht, dass es eine Augenweide ist, ihnen auf dem Parcours zu folgen. Dies ist auch das besondere an den Hallenrennen, dass alles auf engstem Raum stattfindet.

Unser Stand ist sehr zentral im Foyer gelegen und kann eigentlich nicht übersehen werden... - es geht kein anderer Weg an uns vorbei!

Jetzt steht's direkt vor der Tür: Diesen FR+SA

SUPERCROSS zum 1.Mal in der neuen Sportarena Hallen- stadion Zürich. Supercross be- deutet Ausdauer, Action und Spannung. Racing pur, Laser- show, Crystal Dancers, VIVIAN music, Freestyle Show sowie fulminante After Race Party lauten die Eckpunkte in dem täglich 4stündigen Programm - kein Platz für Langeweile.

Auch nach 20 Jahren nicht vergessen!

Ein E-Mail eines ehemaligen Fahrschülers, dankbar auch noch nach 20 Jahren! Mehr dazu hier
unter «Feed-backs von Schüler(inne)n nach der Prüfung»

Wintereinbruch: Etwas unerwartet...

Bild vom 30.10.2008 Wintereinbruch!

Nicht schlecht gestaunt haben alle an diesem Donnerstagmorgen: Über Nacht hatte es geschneit, geschneit, geschneit - und der Schnee hat richtig angesetzt. In der Meteo am Zürichberg haben sie ganze 20 Zentimeter Neuschnee an diesem Morgen gemessen. Doch bereits für Samstag sind in den Alpentälern mit Föhn schon wieder bis zu 18 Grad angesagt. Zur Tramstrasse 100: 400 Meter vom Hallenstadion/ Messe in Zürich-Oerlikon entfernt

Richard Biaggi, the lonely biker-on-tour!

Der Vortrag vom Donnerstag, 23. Okt. in Dübendorf bestehend aus einer riesigen Bilderschau und Texten, die er aus seinem Buch vortrug, war überragend! Er verstand es, die Zuschauer mitzunehmen auf seinen US-Trip, den er vor zwei Jahren während des Sommers erlebt hatte. Meinem Wunsch, möglichst viele bekannte Gesichter in Dübendorf sehen zu können, wurde grossartig Rechnung getragen: Ich schätze, dass etwa 15-20 Leute aus meinem Umfeld an dem Abend teilnahmen: Sie waren alle einhellig begeistert!

Nächster Termin siehe im nächsten Abschnitt. Mehr Infos erhältst Du mit einem Klick aufs Bild rechts!


Vorbereitung an der Tramstrasse 100

Richi am 1.Apr. 2006 im «Schräglagentraining»

Wenn jemand eine Reise tut, dann ist es gut, sich vorzubereiten: Richi hat bei mir seine Maschine besser kennengelernt und sich dann anlässlich des Kurventechnik-Kurses 1 an die Grenzen gewagt... Dass wir auch sonst noch ein bisschen über seine Reise geplaudert hatten, drängte sich auf: Schliesslich war es genau 20 Jahre her, dass ich mich in derselben Situation befand. 1986 hatte ich auf meiner (damals neuen) Aspencade während 5 Monaten und einer Woche 44'000 km zurückgelegt und dabei 30 Staaten besucht!

Die DO-Ausfahrts-Saison neigt sich ihrem Ende entgegen und schon winkt unsere letzte Ausfahrt, die wir zum 5.Mal am ersten Oktoberwochenende (10 Tage nach der letzten DO-Ausfahrt) traditionell durchführen.

Schlussfahrt'08 am Sonntag, 5.Okt. 2008

Die Schlussfahrt vom Sonntag, 5. Oktober startet wie im vergangenen Jahr im Rest. Luegeten ob Pfäffikon/SZ an der Strasse zum Etzel-Pass/nach Feusisberg. Wir werden ab 9 Uhr dort ein gemeinsames Frühstücksbuffet auf(fr)essen (freiwillig, auf eigene Kosten) und um 10.45 Uhr zur Schlussfahrt besammeln. Nach ein paar organisatorischen Infos und der Gruppeneinteilung werden wird zu einer rund 2 1/2-stündigen «Fahrt ins Blaue» starten und die Fahrt wird unterwegs für einen etwa 1-stündigen Apéro-Halt (mit 2x 15 Fussmarsch) unterbrochen. Wenn wir an unserem Ziel eintreffen, wird es etwa 14.00-14.30 Uhr sein und wer will, kann sich einen feinen Zmittag bestellen (freiwillig, auf eigene Kosten) Der Apéro wird von mir spendiert.
Link zur detaillierten Ausschreibung: hier

Wer unsere letztjährige Ausfahrt verpasst hat, kann sich auf den Bildern anschauen, was er wirklich verpasst hat! Es war ein Tag voller gelungener Überraschungen!!! Mehr dazu: Klicke auf obiges Bild!

Der längste Tag: Altruodisegg ob Küssnacht/SZ

Am Ziel angekommen

Die wunderbare Aussichtslage über dem Vierwaldstätter See entschädigt für den 20-minütigen Fussmarsch: Jedoch nur bei gutem Wetter möglich!

Info-Brief an meine aktuellen FS:Aufs Bild klicken

Oerlikon, Anf. Juni 2008 Rundbrief per E-Mail gesandt an meine aktuellen Fahrschülerinnen und Fahrschüler in der Verteilerliste DOWNLOAD 225KB

DO-Ausfahrten, Ausfahrt vom 8. Mai 2008

Wir starten um 19.00 Uhr an der Tramstrasse 100 jeweils in Gruppen von maximal 8 Motorrädern, die von einem Tourguide geleitet werden.
Die Strecke ist nicht in jeder Gruppe die gleiche - im Unterschied zum Ziel: Da ist es (von Pannen abgesehen) IMMER das Gleiche! Die Rückfahrt geschieht auf eigene Faust, oft formieren sich auch Grüppchen, so dass niemand mitten in der Nacht verloren geht. Wir fahren rücksichtsvoll und halten alle Geschwindigkeits- begrenzungen vorbildlich ein. (... fast immer!) Die Spielregeln werden jeweils erläutert. Klicke aufs Bild zum Bericht vom 8.Mai 2008

L-Fahrer und -Fahrerinnen werden, abgesehen von den Theorieabenden für den Kurventechnik-Kurs von mir begleitet.

16.LOVERIDE: Petrus ist doch ein Biker!

Nach dem letztjährigen trüben und kalten Wetter hat sich Petrus dieses Jahr wieder daran erinnert, dass er selber ein Biker ist: Schon während den beiden Vorbereitungstagen und erst recht am Sonntag hat er dem 16. Love Ride Switzerland Biker-Wetter der Extraklasse zukommen lassen. Entsprechend erfreulich sind deshalb auch die Ergebnisse:
Rund 15’500 Besucherinnen und Besucher und nahezu 10’000 Motorräder (= Rekord!) bildeten den spektakulären Rahmen für den Anlass, an welchem sich die ganze Schweizer Biker-Szene mit muskelkranken und behinderten Mitmenschen – 265 von ihnen gingen mit auf den Ride (= absoluter Rekord!) – solidarisiert. Und auch die ersten finanziellen Hochrechnungen zeigen, dass der Love Ride Switzerland und Petrus sich dieses Jahr perfekt in die Hände gearbeitet haben: Der Nettoerlös wird sich in der Gegend von rund Fr. 520’000.– bewegen.
Ausschau: Der 17.Love Ride 17 findet am 3. Mai 2009 statt.

Klicke aufs Bild zum Bericht des LOVE RIDE 2008

Am 1.Mai 08 fand KEIN «Tag der offenen Tür» statt!

Zum Saisonstart am 1. Mai 2008, welche in diesem Jahr auf einen Feiertag, die «Auffahrt» fiel, gab es erstmals in der 21jährigen Geschichte der Tramstrasse 100 KEIN Rallye und auch KEIN "Tag der offenen Tür". Anstelle dessen organisierte ich eine Ausfahrt in den Jura mit 8 Motorräder und 9 Personen.
Mehr dazu mit einem Klick aufs Bild


Das «Erste Mal» 2008 - ein Bericht

Von unserer ersten gemeinsamen Ausfahrt, die wir am letzten Sonntag unternommen haben, hier ein paar Eindrücke: Dass es nicht für alle gut ausging, ist - leider! - immer wieder eine Tatsache. Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann! Viele unfallfreie Töff-Kilometer 2008 wünscht Dir Dein (ex-) Töff-Fahrlehrer

NEU EINGETROFFEN: Set Helme vom MotoCorner

Erich Strebel vom Moto Corner Wohlen hat auf meinen Hilferuf gehört und mir ein Set Integralhelme von XS-XXL zur Verfügung gestellt: Bis anhin habe ich mich mit ein paar, z.T. uralten Helmen beholfen, um sie den Fahrschülern in der Schnupperstunde zur Verfügung zu stellen. Diese haben in all den Jahren gelitten und es war höchste Zeit, mir vom HELM-SPEZIALISTEN helfen zu lassen: Klicke aufs Bild und Du landest auf der Homepage des «MC» Moto Corners Wohlen, mit Filiale Matzingen.

Im Verkehr sind Fehler mitunter tödlich

aus «.ch» vom 17.März 2008

Dübendorf: Bei einem Töffunfall sind am Samstag in Dübendorf zwei Männer ums Leben gekommen. Der Fahrer kam von der Strasse ab und fuhr mit grosser Geschwindigkeit über einen Erdwall. Er und sein Sozius wurden vom Töff geschleudert und fielen kopfüber auf den Waldboden. Die beiden 30 und 32 Jahre alten Männer starben noch auf der Unfallstelle.

Neuauflage: Auffallend anders

Wer auf den Schweizer Strasse auffallen und ein wenig Dolce Vita vermitteln will, dem wird der APE Calessino gefallen. Er eignet sich besonders für den kleinen Gästetransport: für Hotels, für den Limousinen- service, für touristische Städterundfahrten oder für Eventorganisatoren. Und auch private Sammler werden sich für den APE Calessino begeistern. Der APE Calessino ist ein Sondermodell und die Stückzahl ist auf 999 limitiert. Erhältlich ist er in einer Motorisierung von 9 PS. Der Preis beträgt 19’368 Franken inkl. MwSt.

Verschiedene Händler-Events: Klicke aufs Bild

VORANZEIGE: MOTO CORNER FEST 2008
In Wohlen/AG findet am kommenden Wochenende vom 19. - 20. April 2008 das MC-Fest statt

mit grosses Festwirtschaft, Stunt Show mit Trial Bikes, Motorradausstellung und viele weitere Attraktionen.

Gute Stimmung und jede Menge Action sowie viele Neuheiten der Saison 2008 erwarten Sie!

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!
Das Moto Corner Team

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch! Das Moto Corner Team

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Info-Brief an «nicht-aktuelle FahrschülerInnen»»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang oder direkt zu News&Aktuelles

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Links zu den kürzlich veröffentlichten Bildern»

Aktuelle Frühlingspost

Klicke aufs Bild, dann geht's weiter!


Post ist unterwegs

Zürich-Oerlikon, 14.2.2008/17:08
Soeben haben Milly und ich auf der Post in Oerlikon die Einladungen zur 2Rad-Messe versandt: Wer die Billete bestellt hat, sollte sie morgen im Briefkasten haben. Wer bis zum Wochenende die bestellten Billete (Eintrittsgutscheine zu Fr. 8.- statt 20.- Originalpreis) nicht bekommen hat, müsste sich nochmals melden.
Morgen Freitag werde ich das Material für meinen Stand antransportieren. Am Montag wird Pitsch mit mir zusammen das Zelt aufstellen und einrichten. Am Mittwoch kommt dann der Finish. Ich werde wieder ein paar Bilder auf meine Homepage stellen, dann kannst Du beobachten, wie alles wird!
Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele Besucher zur Messe kommen und sich die notwendige Zeit frei machen: Es wird unheimlich viel geboten an Shows, Spezialausstellungen und so. Wir jedenfalls freuen uns darauf!

Mehr Infos findest Du unter «SWISS-MOTO 2008»

Mehr in Kürze

Strassenverhältnisse respektieren

Jeder tut sich Gutes, wenn er bei solchen Wetterverhältnissen seine geliebten 2 Räder stehen lässt und sich andersweitig mit Mobilität eindeckt: Am 25. Dez. 07, als es in der Forch 2 Massenkarambolagen mit 21 bzw. 7 Fahrzeugen gab, bezahlte ein Genfer Motorradfahrer seinen Schleuderunfall mit seinem Leben. Lieber später ankommen, als NIE MEHR ankommen...

Weiter über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Links zu den kürzlich veröffentlichten Bildern»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «aus dem Jahre 2008»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «aus dem Jahre 2008»