StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2008

Auch wenn das Wetter nicht mehr ganz das hergab, was es versprach, so konnten trotzdem alle (insgesamt 21 Maschinen= Rekord 2008) bei zwar kühlem Wetter, aber trockener Strasse und noch knapp vor Einbruch der Dunkelheit die Fahrt zu diesem Highlight geniessen. Die herrliche Fahrt dem Aegerisee entlang, kurz vor dem Eindunkeln - eine herrliche Stimmung!



Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln: Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Start um 18 Uhr mit Arthur's Gruppe

Um 18 Uhr trafen sich Willy, Regula, Peter mit dem dicken Roller und Christian, einem in letzter Zeit eher seltenen Gast! Er fuhr über den Horgenerberg, über Hirzel nach Finstersee, Bostadel, Menzingen, Edlisbach und dem Ägerisee entlang. Sie landeten bereits um 20 Uhr am Ziel und konnten die Atmosphäre und Stimmung des Sonnenunterganges noch geniessen.

Start um 19.00 Uhr Tramstrasse 100

Mit Urs zusammen starteten an der Tramstrasse 7 weitere Maschinen. Wir kamen zügig via Westtagente-Albisriederplatz zum Parkplatz in der Waldegg, wo uns weitere 6 Maschinen erwarteten. So war es klar, dass wir zwei Gruppen bilden mussten. Ich nahm die L-Fahrer und alle, die es lieber gemütlich angehen.
Sam übernahm die schnellere Truppe. Sie waren so schnell, dass sie gleich am Abzweig in Sattel vorbeifuhren und nach Schwyz runter (im Schuss!) und wieder hochfuhren. So landeten sie erst in der Dunkelheit bei uns, als alle bereits das Essen auf dem Tisch hatten.


Walter Gerig startete in Thalwil mit Sigrid und Bettina, die zusammen ein Züglein bildeten. Sie fuhren dieselbe Strecke wie Arthur, zeitlich etwas versetzt.

Das Restaurant Mostelberg liegt an wunderbarer Aussichtlage oberhalb der Schwyzer Gemeinde Sattel: Hier kreuzen sich die Strassen, die von Schindelegi nach Schwyz, die vom Ägerisee kommen und es gibt zwei Abfahrten am Steinerberg, eine nach Steinen, eine nach Goldau. Egal woher man kommt, ein Ausflug in die Höhe (über eine schmale Bergstrasse; mit dem Töff ist das Kreuzen aber kein Problem!) lohnt sich immer. Es führt eine Gondelbahn hinauf, für Autofahrer die bessere Wahl, da die Parkiermöglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Mehr Infos mit einem «Klick» aufs Bild!


Wetteraussichten: GUUUUT!!!

Laut MeteoSchweiz: vom 19. August 2008, 06.50 Uhr: Wetteraussichten bis nächsten Samstag

Im Norden:

Am Mittwoch veränderlich und kühler. Aufhellungen abwechselnd mit einzelnen Regenschauern, gegen Abend Wetterberuhigung.
Am Donnerstag trotz vorüberziehender Wolkenfelder ziemlich sonnig und wieder wärmer.
Am Freitag und Samstag zum Teil sonnig und warm, aber auch einzelne Schauer, besonders am Samstag.

Ausschreibung vom 21. Aug. 2008

Es ist wieder mal Zeit, in die südlichen Teile von Zürich zu fahren. Deshalb machen wir verschiedene Treffpunkte.

Hier an der Tramstrasse erwartet Arthur um 18.00 Uhr all jene, die ohne Stress ein gemütliches Fährtchen unternehmen möchten. Wir hoffen, dass dies am selben Ziel endet wie wir planen...
Um 19.00 Uhr wartet Walter Gerig an der Autobahnausfahrt Thalwil, um die Gruppe von da aus über eine möglichst attraktive Strecke nach Sattel zu führen. Treffpunkt 19.00 Uhr auf dem Parkplatz zum Park im Grüene.

Ich erwarte meine Teilnehmer hier an der Tramstrasse um 19.00 Uhr, fahre mit ihnen zur Waldegg (Parkplatz bei der Passarelle) wo wir allfällig weitere Teilnehmende treffen und etwa um 19.30 Uhr von dort wegfahren.
Der Weg dürfte uns über den Türlersee und den Zugerberg nach dem Aegerisee und schliesslich auf den Mostelberg ob Sattel führen.


Das Restaurant Mostelberg liegt an wunderbarer Aussichtlage oberhalb der Schwyzer Gemeinde Sattel: Hier kreuzen sich die Strassen, die von Schindelegi nach Schwyz, die vom Ägerisee kommen und es gibt zwei Abfahrten am Steinerberg, eine nach Steinen, eine nach Goldau. Egal woher man kommt, ein Ausflug in die Höhe (über eine schmale Bergstrasse; mit dem Töff ist das Kreuzen aber kein Problem!) lohnt sich immer. Es führt eine Gondelbahn hinauf, für Autofahrer die bessere Wahl, da die Parkiermöglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Mehr Infos mit einem «Klick» aufs Bild!

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu Donnerstag, 14.Aug., «Rest. Linde» in Oberwil

Zurück zu News&Aktuelles

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang