StartseiteDO-Ausfahrten/Archiv

Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief an meine Kunden vom 29. Nov. 2011»

Startschuss: Jubiläums-Homepage 1987-2012.ch

Meine EXTRA-Homepage ist nun abrufbar: Klicke auf untenstehendes Bild! 


News von Hadrien: Congratulations!



Aktueller Neujahrsbrief vom 12. Jan. 2012 an meine Kundschaft

als PDF [211 KB] -Download zum Runterladen

An meine geschätzte Kundschaft

Wie alle anderen wünsche ich Dir und Deinen Lieben
«vo Härze es guets nöis Jahr!»
 
«Es guets Nöis!» dürfte wohl einer der meistgenannten Sprüche der letzten zwei Wochen sein! Ja, ich glaube die meisten meinen es wirklich ernst: Wir wünschen uns und allen anderen für das kommende Jahr nur das Beste! Und es kommt wirklich von Herzen, haben die meisten doch viel Schönes über die Festtage erlebt und sind noch ganz im Schwung… Drum vo Härze «Es guets nöis Jahr!»    
«Guet grutscht?» die Frage danach: Wir durften mit Roland Birrer am Silvester seinen 55.Geburtstag feiern – danke und alles Gute!   «Bisch guet grutscht?» hiess es dann nach dem Neujahr: Ja, natürlich – auch ich bin zusammen mit meiner Freundin ganz gut ins neue Jahr gerutscht, kurz vor Mitternacht bestaunten wir ein tolles Feuerwerk in der Nachbarschaft und dann schlug die Thalwiler Kirche 12 Uhr nachts und anschliessend läutete sie das neue Jahr ein, wie ergreifend! Während wir vor einem Jahr direkt am Kirchturm standen und das Uhr- und Läutwerk mechanisch hören konnten, genossen wir es diesmal an der Geburtstagsparty von Roland Birrer, für Donnerstagsausfahrts- und 1.Mai-Teilnehmende ein nicht ganz Unbekannter. Sein Geburtstag feiert jeweils die ganze Welt mit ihm, diesmal war es eine Schnapszahl, die er zu feiern hatte: Er ist jetzt auch 55 plus! An dieser Stelle nochmals die besten Wünsche und ganz, ganz herzlichen Dank für das tolle Fest!    
Und was machst Du denn immer im Winter? Nichts! Nein, nur nichts, das Geld einbringt, aber die Arbeit geht nie aus (z.B. Steuern)  «Was macht ein Badmeister, was macht eine Glace-Verkäuferin, und – und – im Winter?» war das Thema im Regionaljournal von Radio DRS1 in der vergangenen Woche. Diese Frage wird mir immer wieder viel gestellt, denn der Töff-Unterricht ist während der Zeit von ends November bis anfangs März praktisch eingestellt. Ferien natürlich (stehen noch bevor!), Buchhaltung und alle neuen Drucksachen – die Zeit verfliegt im Nu und schon steht dann wieder die neue Saison vor der Tür. Hier nun für all jene, die es interessiert, ein kleiner Abriss meiner Tätigkeiten seit Mitte November.    


Sigrid stempelt die Couverts für die WEIHNACHTSEINLADUNG, die Auflage von 500 Briefen dauerte ein bisschen... Für mehr Infos aufs Bild klicken!

Falls es Dich interessiert: Bereits im Oktober Vorbereitungen für die 2012er-Schülerzeitung: Den «Frauen» besten Dank! 500 Briefe an die 2011er Kunden zur Weihnachtseinladung vom 6.& 7.Dez. mit Beilage: Kleinster Adventskalender der Welt zugunsten der Institution «BuKi -–Hilfe für Kinder in Osteuropa» von einer Freundin Sigrids.   Schon im Oktober begannen die ersten Vorbereitungen im Hinblick auf das kommende 25jährige Jubiläum meiner ersten NUR-Motorradfahrschule an der Tramstrasse 100. Dieses Jubiläum begehe ich mit einer EXTRA-Homepage, die in diesen Tagen aufgeschaltet wurde, unter www.1987-2012.ch ! Es lohnt sich also, bei Gelegenheit ins Netz zu gehen. Zu dieser Vorbereitung gehörte meine Schülerzeitung 2012 [7'756 KB] , die ich zum zweiten Mal nach 2008 bereits im November zusammenstellte, druckte und versandte: Das letzte Mal war es anlässlich des 1.Hallen-Super Crosses im Hallenstadion von Zürich, der leider einmaligen Veranstaltung, da die für einen solchen Anlass erwarteten Besucherzahlen nicht erreicht wurden. Auch dieses Mal war es ein Wettrennen mit der Zeit und nur dank dem grossen Einsatz des Teams bei rona-druck in Dübendorf, wo ich immerhin schon rund 12 Jahre Kunde bin, sowie dem Endspurt «unter tatkräftiger Hilfe meiner Frauen», von Milly und meiner Freundin Sigrid. Gerade rechtzeitig zum Wochenende des 3./4. Dezembers gingen die Briefe zu 500 ausgewählten Kunden mit der persönlichen Einladung zum Umtrunk und Imbiss anlässlich der alljährlichen Weihnachtseinladung vom Dienstag & Mittwoch, 6. und 7. Dezember. Alle übrigen, deren E-Mail-Adressen noch aktiv sind, bekamen «die Post» per E-Mail und konnten sich alles auf meiner Homepage anschauen. Alles? Nein, fast alles – denn nur den 500 Briefen wurde der kleinste Adventskalender beigelegt von der Privatinitiative «BuKi – Hilfe für Kinder in Osteuropa», die ich damit unterstützte. Hier kommt die Hilfe direkt an!    
Grosser Besucherandrang anlässlich der Weihnachtseinladung mit über 40 Personen über die beiden Tage!  Die Weihnachtseinladung war ein toller Erfolg: Mit mehr als 40 Besuchern übertrafen wir die Zahlen vom Vorjahr deutlich! Am ersten Abend war es eine sehr impulsive Sache, am zweiten Abend ging es nicht ganz so wild zu und her… Neben dem Verkauf der «motomania»-Artikel, vorab dem spassigen grossformatigen Kalender 2012 (es sind noch einige Exemplare da!) genossen alle die Bewirtung: Bei den Getränken blieb kaum ein Wunsch unerfüllt und zum Essen gab es heissen Fleischkäse von unserem Hausmetzger Lüthi und selbst hergestellten Kartoffelsalat nach Sigrid Mutters Rezept: «Grombiere-Salat» heisst es auf Schwäbisch. So wie es aussah, konnten es alle geniessen und viele machten auch Gebrauch davon, die Fotos von den Kursen und Fahrstunden auf einen mitgebrachten USB-Stick runterzuladen.    
Spenden aus dem Kreis der Gäste auf 100 € ufgerundet und am Samstag persönlich weitergeleitet  Mein Dank geht an die beteiligten Frauen, dann aber auch an alle Besucher, die die zwei Abende für uns so schön gemacht haben und danke auch für die netten Gaben, die mir z.T. überbracht worden sind. Wir stellten ein Kässeli für «BuKi» Spenden auf, welches vielleicht nicht von allen bemerkt wurde, aber die knapp 100 Franken, die zusammengekommen waren, rundete ich auf 100 Euro auf und überbrachte sie Heidi Haller anlässlich der Kunstauktion in Bad Saulgau am folgenden Samstag, welches wieder eine Geschichte für sich darstellt: Die ganze Story dazu findest Du auf meiner Homepage oder derjenigen von BuKi: www.buki-hilfe.de    


Auszug aus dem Brief vom 29. Nov. 2011

In der Beilage findest Du einen Prospekt [2'707 KB] über «BuKi», einer Privatinitiative einer Jugendfreundin von Sigrid, die Deine Unterstützung verdient! Ich habe den Adventskalender, den Du selbstverständlich auch weitergeben darfst an jemanden, der vielleicht mehr damit anfangen kann, gekauft, um der tollen Idee zusätzliche Aufmerksamkeit zu verschaffen: Als Heidi nach Rumänien ging, um dort Direkthilfe zu leisten, stiess sie rein zufällig in einem Dorf auf die Roma, welche abgeschieden von der übrigen ungarisch-stämmigen Bevölkerung, der es zwar auch nicht gut, aber im Verhältnis immer noch viel besser geht als den Romas.

Der kleinste Adventskalender der Welt - ein Geschenk an meine Kunden!

Das Projekt «BuKi» ist eine Hilfe zur Selbsthilfe: Jedes Romakind, das jeden Tag zur Schule geht, bekommt im BuKi-Haus die dafür nötige Betreuung, Ausrüstung und auch Verpflegung. Etwa 50 Roma-Familien leben ohne fliessendes Wasser, ohne Toilette in absolut menschenunwürdigen Behausungen – nicht einmal die ungarisch-stämmige Minderheit des Dorfes Cidreag hat von diesem Elend gewusst! Mit ihrem Projekt bringt Heidi nun Licht ins Dunkel und gibt wenigstens den Roma-Kindern eine kleine Chance. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, so findest Du etwas mehr Information in der Beilage und natürlich auf ihrer Internetseite, wo der Aufbau des Vereins und die Tätigkeiten und weiteren Projekte geschildert werden. Da ich diese private Initiative als ehemaliger Lehrer so ausserordentlich gut finde, möchte ich mit meinem Versand die «BuKi»-Botschaft hinaus tragen… Hier kommt das Geld direkt an!

Eine Woche «Ferien» im Hotel Mama in Deutschland mit Unterbruch, 1tägiger Einsatz im Namen des schweiz. Fahrlehrerverbands
– per Eisenbahn zur Abwechslung…
 
Sigrid hatte extra über die ganze Zeit der Weihnachtseinladung frei genommen und zog anschliessend Überzeit ein, sodass wir die folgende Woche praktisch mit Ferien bei ihrer Mutter in Mössingen bei Tübingen verbrachten. Kurz unterbrochen wurde für mich diese Zeit, da ich noch eine Sitzung der Qualitätskommission des Schweiz. Fahrlehrer-Verbandes in Olten besuchen musste: Seit einem Jahr nehme ich in dieser Kommission Einsitz, um die Interessen der Motorradfahrlehrer zu vertreten. Zu diesen Sitzungen reise ich jeweils im Zug, was diesbezüglich etwas Besonderes darstellt: Sigrid ist nun 22 Jahre in der Schweiz und anfangs war das ihr gewohnter Weg nach Hause zu ihren Eltern: Da ich Europa eigentlich nur von der Strasse her kenne, ist es schon faszinierend, zu sehen, dass der Zug ganz andere Verkehrswege benützt. Ab Horb fährt dann ein Schienenbus, die «Kulturbahn», nach Tübingen, wo mich Sigrid mit dem Auto abholte.    
Spontan doch noch persönliche Weihnachtskärtli mit Fotos an 100 aktuelle Kunden versandt zu Weih nachten bzw. Neujahr: Aufgrund der Reaktionen offenbar gut angekommen!  Zurück in Zürich machte ich mich einerseits an die Arbeit an meiner Homepage, aber ebenfalls spannte ich rona-druck für einen weiteren Schnellschuss ein: Rund 100 aktuelle Fahrschüler, die ihre Ausbildung im vergangenen Jahr abgeschlossen und/oder Fahrstunden bzw. Kurse besucht hatten, erhielten zu Weihnachten (teilweise zum Neujahr) noch ein Kärtchen mit einer persönliches Foto. So geht mir natürlich die Arbeit nie aus! Ich unterschätzte etwas den Aufwand dafür und so waren es gut 50 zu Weihnachten und die übrigen zu Neujahr, als der Briefumschlag schliesslich eintraf. Aus den Reaktionen auf diese Post konnte ich sehen, dass sie offenbar gut angekommen ist. Zwischen Weihnachten und Neujahr musste Sigrid wieder arbeiten.   
«Aus» für den Racing-Shop in Triesen nach 21jähriger Geschäftstätigkeit: Klaus-Dieter Kindle hat das 1.Mai-Rallye jahrelang gesponsert. Er macht aber weiter mit «psi-swiss» mit Lederkombis auf Mass, wird an der SWISS-MOTO 2012 seinen Stand gleich um die Ecke haben!  An Silvester fuhren wir noch nach Triesen FL zu Klaus-Dieter Kindle, der nach 20 Jahren seinen «Racing-Shop» schliesst: Wir konnten noch einige Schnäppchen mit 70% Rabatt an Land ziehen. So hat Sigrid eine schöne Textil-Töffjacke gefunden, um fast nichts! In der Zwischenzeit hat Klaus-Dieter noch eine freiwillige Versteigerung mit den letzten Artikeln durchgeführt. Er wird den Racing-Shop als Online-Shop weiterführen und ebenfalls wird an der alten Lokalität nach wie vor das Atelier von «psi-swiss» bleiben, wo man bei Klaus-Dieter auf Mass Lederkombi nach selbst gewähltem Design anfertigen lassen kann. Wir waren dank den sich bessernden Strassenverhältnissen wieder rechtzeitig zurück in Thalwil zu Roland’s Geburtstags- und Silvesterparty: Und damit schliesst sich der Kreis wieder mit dem Anfang meines Briefes: Ich hoffe, auch Du bist gut gerutscht… .    


Hadrien ist eine grosse Ehre zu Teil geworden: Er wird am 25. Juni als Fackelläufer die Olympiade in London eröffnen: CONGRATULATIONS! Mehr dazu auf meiner Homepage    


Die allerbesten Wünsche für 2012!

mit besten Grüssen von

Urs Tobler, 1.NUR-Töff-Fahrlehrer der Schweiz

2012-Zeitung «Tramstrasse 100»

Wer gerne die Zeitung 2012 gedruckt zugesandt haben möchte (der Versand erfolgte an alle meine aktiven, aktuellen Adressen zur SWISS-MOTO 2010 vom 16.-19. Febr. 2012), kann sie bestellen mit einem E-Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch oder per Tel. 044 313 13 33

Link zur Schülerzeitung als PDF in geringer [2'750 KB] Auflösung zum Anschauen


Hier kannst Du die Schülerzeitung 2012 in als PDF [2'750 KB] -Dokument runterladen



1.Mai-Zeitung 2012 als PDF in GROSSER Auflösung

PDF-Download der Seite 1 [2'252 KB] «1987-2012: 25 Jahre Tramstrasse 100»

PDF-Download der Seiten 2 und 3 [4'091 KB] «35 Jahre GoldWing-Fahrer» und «Motorradtrends»

PDF-Download der Seiten 4 und 5 [3'241 KB] Mittelteil «Bericht von der Reise zur Insel Man»

PDF-Download der Seiten 6 und 7 [3'724 KB] «30 Jahre Töff-Fahrlehrer» und «Weiterbildungskurs in Interlaken/Stella und Nordschleifentraining 2011»

PDF-Download der Seite 8 [1'391 KB] «Jahresprogramm: Kursdaten 2012»



Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief an meine Kunden vom 29. Nov. 2011»

Neu: Rubrik «Neuste Veröffentlichungen» auf einer Extra-Seite



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zur «Weihnachtseinladung»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu News&Aktuelles