StartseiteDO-Ausfahrten/Archiv

Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief an meine Kunden vom 27. Sept. 2011»

Post ist unterwegs: Aufs Bild klicken!



Aktueller Winterbrief vom 29. Nov. 2011 an meine Kundschaft

als PDF-Datei [340 KB] zum Runterladen

Einladung als PDF: Aufs Bild klicken!



Liebe Töff-Fahrerin, lieber Töff-Fahrer
Liebe «Tramstr.100»-Ehemalige, Fans & Freunde

An meine geschätzte Kundschaft

Post ist unterwegs: Schau in Deinen Briefkasten!   Jeweils zum Jahresende, anfangs Dezember, lade ich meine aktuellen, ehemaligen FahrschülerInnen, aber auch all jene Kunden, die regelmässig an den Veranstaltungen teilgenommen haben, zu meiner Weihnachtseinladung persönlich ein. Dies in der Zeit von Kosteneinsparungen, von E-Mails mit einem Brief zu tun, ist weder effizient noch ökonomisch, und noch viel weniger ökologisch! Aber es gibt halt Dinge, die kann man nicht mit dem Internet erledigen, Ökologie hin oder her – denn unser Leben ist lebendig, keine tote Materie.    
Weihnachtseinladung vom 6.+7. Dez. 2011 jeweils 16 bis 20 Uhr  Deshalb erhälst Du heute neben diesem Brief, eine farbige Weihnachtseinladung [1'638 KB] (unbedingt Rückseite beachten!) und einen Adventskalender. Ja, Du hast richtig gelesen! Das ist zwar nur etwas ganz Kleines, aber es bedeutet für diejenigen, die es betrifft, etwas Grosses! Mehr Informationen zu dieser speziellen Aktion, auf die ich durch meine Lebenspartnerin Sigrid gekommen bin, und was ich damit bezwecke, findest Du am Ende dieses Briefes.    
Du wirst von uns verpflegt!
USB-Stick für Fotos mitnehmen
 
Es erwartet Dich mein Team, das sich um Dein Wohl kümmern wird: Zur Auswahl stehen allerlei Getränke, Snacks und ein kleiner Imbiss. Neben dem oben erwähnten Verkauf können auch Fotos von Kursen und Fahrstunden auf mitgebrachte USB-Sticks geladen werden: Dazu bitte jeweils den Ausbildungspass (schwarzes Mäppli) mitbringen.   




SWISS-MOTO 2011: Sehr erfolgreich!

Erste Schritte
2011: Viele neuen Kunden  
Eine kurze Rückblende zum Jahr 2011 aus der Sicht der Tramstrasse 100: Nach dem erfolg reichen Start an der SWISS-MOTO, die die Motorradsaison einläutete, hatte ich mit vielen neuen Fahrschülern zu tun, die zu ihren «Ersten Schritten» antraten. Der März und April verflog im Nu, den mit meinem 20.Jubiläums-Rallye wollte ich einen Hit landen: Für einmal wusste jedermann, was ihn erwartete, war es doch die Neuauflage des im Vorjahr völlig verregneten 19.Töff-Rallies. 150 extra dafür angefertigte T-Shirts stappelten sich und ich rührte kräftig die Werbetrommel.    





Zufälligerweise ging mich die Freundin eines Kundens an, mit mir ein Werbekonzept anlässlich ihrer Ausbildung zu verwirklichen. Wir wurden dafür auch von allen Seiten gelobt, nur der zusätzliche Effort zahlte sich leider nicht aus… Leider blieb der Grossandrang aus und mit rund 30 Teilnehmern war es eher eine magere Ausbeute. 
 


Trotz Werbekonzept nur mangelnder Erfolg

Die, die dabei waren, haben es in jeder Beziehung genossen und ich möchte an dieser Stelle allen danken, die zum Gelingen beigetragen haben: Alle Helfer an den Posten und allen Sponsoren. Voraussichtlich wird es das letzte Rallye gewesen sein, da sich bis heute niemand gemeldet hat, die Arbeit und Organisation (mit meiner Unterstützung) zu übernehmen.


Und was sonst so alles lief...  Dann folgten im Zeitraffer aufgeführt: Start der Donnerstagsausfahrten, Stand am LOVERIDE in Dübendorf bei schönstem Wetter, Weiterbildungskurse in Zug und Interlaken, Ferien auf der «Insel Man», Stella Alpina und Nürburgring-Nordschleifentraining mit je 4 Teilnehmern und als Höhepunkt und Abschluss dieser tollen Töff-Saison die Schlussfahrt mit einer überwältigenden Beteiligung: Auf meiner Homepage findest Du dazu die entsprechenden Bilder und Berichte!    
1987-2012: 25 Jahre Erfolgsgeschichte  Im kommenden Jahr darf ich mein 25.Jubiläum der «Tramstrasse 100» feiern. Mit 22 Jahren kaufte ich mir den ersten grossen Töff, die Honda GoldWing GL 1000, mit ihrem Vierzylindermotor und den 3 Bremsscheiben schrieb sie Motorradgeschichte. Mit 27 Jahren wurde ich Töfffahrlehrer, etwas, das es in dieser Art zu dieser Zeit kaum gab – bei meinem ersten Arbeitsgeber richtete ich eine Töffabteilung ein, wir waren die einzige Fahrschule ihrer Art auf dem Platz Zürich. 1987, mit 32 Jahren startete ich zusammen mit Küde Bachmann die erste NUR-Motorradfahrschule der Schweiz an der Tramstrasse 100! Nun sind es also bereits 25 Jahre her, dass ich hier kompromisslos arbeite, Töfffahrern und -fahrerinnen das Fahren beibringe.    


Am 1.11.2011 erinnerte ich mich daran: Genau, das war am ersten November 1981, als ich in der Verkehrsschule Baumann meinen ersten Arbeitstag hatte! Ab 1987 war ich dann selbständig und eröffnete damals zusammen mit Küde Bachmann an der Tramstrasse 100 die «Erste NUR-Motorrad-Fahrschule der Schweiz» - 2012 feiere ich also das 25jährige Bestehen meiner Töff-Fahrschule!

Dank Mund-zu-Mund-Propaganda meiner ehemaligen Kunden!  Die «Tramstrasse 100» ist inzwischen eine gut eingeführte Adresse: Ich muss keine grosse Werbung machen, denn viele tausende ehemalige Schüler machen dies landauf, landab für mich. Mit meiner grossen Infrastruktur bin ich heute im Markt sehr gut positioniert: Wer ohne eigene Maschine das Töfffahren erlernen will, was bei den heute möglichen Direkteinsteigern oft der Fall ist, findet den Weg oft an die Tramstrasse – aber nicht immer direkt an die Nr. 100! Deshalb bin ich nach wie vor auf die Mund-zu-Mund-Propaganda angewiesen.   
Präsenz anlässlich SWISS-MOTO und LOVERIDE in Dübendorf  Damit ich nicht vergessen gehe, suche ich den Kontakt, heute vorwiegend über das Internet, aber auch über meine Präsenz an der SWISS-MOTO und am LOVERIDE mit meinem Stand, dem auffälligen roten Zelt. Ich suche dort den Kontakt zu den zukünftigen Kunden, die direkt möglichst gut fahren lernen möchten. Ebenfalls zu meinem Kerngeschäft gehört die Beratung in der Maschinenauswahl, in der ich meine ganze Erfahrung einbringen kann. Deshalb pflege ich auch intensiv den Kontakt zu den Töff-Händlern in meiner Umgebung.   


In der Beilage findest Du einen Prospekt [2'707 KB] über «BuKi», einer Privatinitiative einer Jugendfreundin von Sigrid, die Deine Unterstützung verdient! Ich habe den Adventskalender, den Du selbstverständlich auch weitergeben darfst an jemanden, der vielleicht mehr damit anfangen kann, gekauft, um der tollen Idee zusätzliche Aufmerksamkeit zu verschaffen: Als Heidi nach Rumänien ging, um dort Direkthilfe zu leisten, stiess sie rein zufällig in einem Dorf auf die Roma, welche abgeschieden von der übrigen ungarisch-stämmigen Bevölkerung, der es zwar auch nicht gut, aber im Verhältnis immer noch viel besser geht als den Romas.

Der kleinste Adventskalender der Welt - ein Geschenk an meine Kunden!

Das Projekt «BuKi» ist eine Hilfe zur Selbsthilfe: Jedes Romakind, das jeden Tag zur Schule geht, bekommt im BuKi-Haus die dafür nötige Betreuung, Ausrüstung und auch Verpflegung. Etwa 50 Roma-Familien leben ohne fliessendes Wasser, ohne Toilette in absolut menschenunwürdigen Behausungen – nicht einmal die ungarisch-stämmige Minderheit des Dorfes Cidreag hat von diesem Elend gewusst! Mit ihrem Projekt bringt Heidi nun Licht ins Dunkel und gibt wenigstens den Roma-Kindern eine kleine Chance. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, so findest Du etwas mehr Information in der Beilage und natürlich auf ihrer Internetseite, wo der Aufbau des Vereins und die Tätigkeiten und weiteren Projekte geschildert werden. Da ich diese private Initiative als ehemaliger Lehrer so ausserordentlich gut finde, möchte ich mit meinem Versand die «BuKi»-Botschaft hinaus tragen… Hier kommt das Geld direkt an!

Schülerzeitung 2012 bereits als Beilage   Um Geld zu sparen, bekommst Du meine Schülerzeitung 2012 [668 KB] gleich mitgesandt: Darin findest Du einen Reisebericht [515 KB] über unsere tolle «Isle of Man»-Reise. Ebenfalls findest Du kleine Berichte [375 KB] und ein paar Bilder zu den Weiterbildungs-Kursen und –Veranstaltungen. Um meine Veranstaltungen einzuhalten, brauche ich die Anmeldungen frühzeitig, am Besten per E-Mail: Du landest dann in einer Verteilerliste der Interessenten und wirst dann automatisch auf dem Laufenden gehalten.    
1.Mai-Rallye: Das 210. war wohl das letzte...  Da ich auf meinen Aufruf hin zur Übernahme des 1.Mai-Rallye durch interessierte Personen keine Meldungen bekommen habe, wird mit grösster Wahrscheinlichkeit das diesjährige 1.Mai-Rallye auch das letzte gewesen sein. Mehr darüber und über alle anderen Aktivitäten findest Du auf meiner riesigen Homepage «www.tramstrasse100.ch» sowie auf der extra zum Jubiläum aufgeschalteten Homepage «www.1987-2012.ch», in der dann nach und nach weitere Bilder aus den vergangenen 25 Jahren erscheinen werden!    
Nur noch ein Mal Post! Ansosnten per (kostemlosem) E-Mail...  Inzwischen versende ich nur noch spärlich Post: Alle, die mir eine E-Mail-Adresse angegeben haben, werden laufend informiert, ohne dass es mich Geld kostet. Wer diese Infos nicht mehr wünscht, kann es mir jederzeit mitteilen. Da ich jeweils in grosser Anzahl E-Mails versende, ist es möglich, dass sie in Deinem Spam-Ordner lande. Solange ich keinen Gegenbericht erhalte, bekommst Du weiterhin Post, in der Regel jeweils kurz vor der «SWISS-MOTO» im Februar. Die aktuellen Kursdaten 2012 findest Du auf der Rückseite der zugesandten Schülerzeitung    


In der Hoffnung, Du schaffst es zur Einladung

mit töff-sportlichen Grüssen von

Urs Tobler, 1.NUR-Töff-Fahrlehrer der Schweiz

2012-Zeitung «Tramstrasse 100»

Wer gerne die Zeitung 2012 gedruckt zugesandt haben möchte (der Versand erfolgte an alle meine aktiven, aktuellen Adressen zur SWISS-MOTO 2010 vom 16.-19. Febr. 2012), kann sie bestellen mit einem E-Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch oder per Tel. 044 313 13 33

Link zur Schülerzeitung als PDF in geringer [2'750 KB] Auflösung zum Anschauen


Hier kannst Du die Schülerzeitung 2012 in als PDF [2'750 KB] -Dokument runterladen



1.Mai-Zeitung 2012 als PDF in GROSSER Auflösung

PDF-Download der Seite 1 [2'252 KB] «1987-2012: 25 Jahre Tramstrasse 100»

PDF-Download der Seiten 2 und 3 [4'091 KB] «35 Jahre GoldWing-Fahrer» und «Motorradtrends»

PDF-Download der Seiten 4 und 5 [3'241 KB] Mittelteil «Bericht von der Reise zur Insel Man»

PDF-Download der Seiten 6 und 7 [3'724 KB] «30 Jahre Töff-Fahrlehrer» und «Weiterbildungskurs in Interlaken/Stella und Nordschleifentraining 2011»

PDF-Download der Seite 8 [1'391 KB] «Jahresprogramm: Kursdaten 2012»



Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief an meine Kunden vom 27. Sept. 2011»



Du findest meinen Stand A12 in der Halle 4 - in der Nähe des Kawasaki-Standes, vis-à-vis des Michelin-Standes. Man kann z.B. bei mir im Milchkasten Eintrittsgutscheine für 8 statt 22 Franken beziehen. Diese kannst Du am Stand bezahlen oder das Geld mit einem Couvert in den Briefkasten werfen! Mehr Informationen dazu auf der speziellen Seite «SWISS-MOTO 2012» (links am Rand anklicken)



Alles zur Aktion «BuKi» auf meiner Homepage





Neu: Rubrik «Neuste Veröffentlichungen» auf einer Extra-Seite



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zur «Weihnachtseinladung»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu News&Aktuelles