StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2008

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «WEIHNACHTEN 2008: Was Dich erwartet!»

Hier findest Du in Zukunft (mit Datumangabe) die Links zu neu veröffentlichen Bildern
Zum Anschauen auf das grosse Bild klicken!!!
Wenn Du auf das Bild rechts klickst, kommst Du zu einer «Anleitung», wie man auf meiner Homepage die Bilder besser anschauen kann!

Nicht gleich ausrasten!



Bericht von der Weihnachtseinladung veröffentlicht

Klicke aufs Bild, dann kommst Du zu den Bildern der beiden Abende: Am ersten Abend trafen rund 20 Personen ein und genossen die gute «Ämmi- taler Herdöpfel-Suppe», die Sigrid gekocht hat. Ebenfalls ein Anziehungspunkt war das Mäusespiel, wo es galt, eine Maus ferngesteuert durch den Parcours zu «jagen» - dieses Spiel wurde von Pat Ruepp gebaut. Hier sieht man ihn bei der Instruktion von Sigrid, die es auch einmal versuchen wollte... Am zweiten Abend begann es just zum Zeitpunkt der Einladung zu schneien. Das dürfte der Grund gewesen sein, dass nur etwa 10 Leute reinschauten. Schade, aber das gibt's. Es war keinesfalls hektisch an der Tramstr.100!

Link zu den Bildern von den DO-Ausfahrten

Unter «NEWS&AKTUELLES» findest Du die «Donnerstagsausfahrten 2008». Die erste Seite ist der aktuellen DO-Ausfahrt gewidmet, die zweite Seite allgemeinen Hinweisen zu den DO-Ausfahrten.
Zu den Bildern das Bild rechts an-«klicken»!


EURO'08 - Viertelfinal: Deutschland schickt die Portugiesen nach Hause, und das alles bei einem feinen Nachtessen auf dem Gottschalkenberg. Immerhin trafen 6 Maschinen mit 7 Personen ein und genossen den herrlichen Töff-Abend. Zu den Bildern aufs Bild klicken!

Viel besser als vorausgesagt fand die erste Ausfahrt mit dem EURO'08-Regime bei trockenem Wetter - AUF DER HINFAHRT - statt! Nach unserem Besuch in der Bachtel-Ranch aber öffnete der Himmel die Schleusen. Wahrscheinlich sind alle dabei nass geworden...

Trotz schlechter Aussichten durften wir an der DO-Ausfahrt vom 5.Juni eine herrliche Tour ins Tösstal, über Bichelsee und Sternenberg erleben. Wir kamen trocken an (bei teilweise regennassen Strassen) und vor allem auch wieder trocken nach Hause - welcher Luxus. Für mehr Bilder aufs Bild klicken!

Für ein Mal fuhr ich in Arthur's Gruppe hinterher. Nach dem Einstieg Richtung Kloten-Aug- wil-Winkel ging es über Höri nach Stadel. Nach dem Bach- sertal fuhren wir über den Siglisdorfer und anschliessend in der Gegend Wislikofen-Lengnau kleinste Strässchen, die mir bisher absolut unbe- kannt waren.

Kurventechnikkurs 1 vom SA, 20. Sept. 2008

Für einmal am Samstag: Roli Schneider hat sich bereit erklärt, ausserhalb des normalen Kursangebots einen Kurs am Samstag durchzuführen. Die Teilnehmer wurden mit einem zwar herbstlich kühlen, aber wunderschönen Tag belohnt. Alle genossen diesen Töff-Tag ausserordentlich: Merci Roli!

Kurventechnik-Kurs vom Freitag, 29. Aug. 2008

Nicht von Anfang an war es so schön wie hier am späten Nachmittag: Die Anfahrt und der Morgen war ziemlich kühl und der Nebel hob sich erst am Nachmittag. Eine Fahrverbotstafel ist immer eine Herausforderung: Die vorher geübte Flucht ins Gelände konnte in der Baustelle direkt angewendet werden... (siehe weiter unten) (veröffentlicht am 13.1.2009)

Kurventechnik-Kurs 1 vom 28. März 2008

Kurventraining im März - ganz ohne Schnee geht das nicht ab! Diesmal, im Gegensatz zum ersten KT1-Kurs 2007, lag der Schnee aber nur auf der Wiese. Ansonsten war es überaus schöner Frühlingstag - für mehr Bilder klicke aufs Bild! (veröffentlicht am 13.1.2009)

1.Mai-Ausfahrt in den Jura: Phantastique!


Seit dem 8.Mai laufen wieder die regelmässigen DO-Ausfahrten: Wir treffen uns jeweils um 19 Uhr an der Tramstrasse 100, andere Treffpunkte und das Fahrziel erfährst Du auf meiner Homepage unter «News&Aktuelles» und dann «DO-Ausfahrten 2008»! Mit einem Klick aufs Bild landest Du auf den Bildern davon, hier die Ausfahrt vom 22.Mai mit 12 Maschinen, die in 3 Gruppen zum und um den Pfannenstiel fuhren.

Bericht zur Milleniumstour in Algerien

Die Wüste ist für mich «die grosse Freiheit», auch wenn man absolut aufeinander angewiesen ist: Wir waren in einer 20köpfigen Gruppe allein in Algerien 32 Tage unterwegs, kamen zu unwahrscheinlich schönen Naturlandschaften und lernten die Höhen (Gipfelerlebnis) und Tiefen (technische Defekte) einer solchen «Motorradreise zwischen Urlaub und Expedition» kennen.

BMW R80 G/S, Jg. 86 (veröff. am 21.Apr. 2008)

Die Story meines neusten Pferdes im Stall: Eine BMW R80 G/S, die ich von meinem ältesten Fahrschüler, der mit 83 Jahren das Töfffahren aufgegeben hat, geschenkt bekommen habe, tut nun ihren täglichen Dienst auf meinem Arbeitsweg von Thalwil nach Örlikon und zurück.

Die «Erste Ausfahrt» 2008

Einmal ist es das «Erste Mal», und in diesem Jahr taten wir es uns schwer, bei diesem Wetter auf den Töff zu steigen. Hier ein paar Tipps und ein paar Eindrücke...

GK Teil 2 vom 8. 03.2008 (veröff. 8.März 2008)


Grundkurs 02-2008 (veröff. 3.März 2008)


SWISS-MOTO'08 (veröff. 26.2.2008)


Vom Winde verweht...

Ohne das Dazutun von irgend jemand lag dieser Roller eines Kursteilnehmers im Grundkurs vom 1.März am Boden. Eine Windböe hatte ihn «vom Ständer gefegt»! Mit einem Klick aufs Bild landest Du bei meinen «Tipps» zum Thema Herbst- und Frühlingsstürme, was es beim Töfffahren alles zu beachten gibt.

Grundkurs 01-2008 (veröff. 26.Jan. 2008)


Schlussfahrt (neu veröff. 12.Nov. 2007)

über das Programm dieser fantastischen Schlussfahrt vom Sonntag, 7.Oktober, die wegen meines 20jährigen Jubiläums ganz besonders ausfiel: Neben der «Fahrt ins Blaue», die jeweils schon eine Überraschung wert ist, gab's sowohl bezüglich des Apéro-Platzes wie auch dem Nachmittagsprogramm lauter glückliche Gesichter! Urs hatte sich «wieder mal was einfallen lassen»: Ein Tag, der zusammen mit dem Super-Wetter kaum zu toppen ist....

1.Mai+Jubiläums-Rallye

Voraussetzungen: Traumhaftes Wetter, eine von allen gelobte hervorragende Organisation des Anlasses (abgesehen von der üblichen Verspätung bei der Preisverteilung) und einen Haufen SUPER-motivierter Helferinnen und Helfer.
Am Tag X: Eine - leider - überaus schwache Präsenz an Teilnehmern mit nur 28 (26 Selbst-Fahrer, 2 Beifahrer), was zum Paradoxum führte, dass den insgesamt 30 Helfern nur 28 Teilnehmer gegenüberstanden.
Schade: Dieses Rallye wäre auch mit der 4fachen Anzahl an Teilnehmern glatt über die Bühne gegangen.

am 4.5. veröffentlicht


Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «WEIHNACHTEN 2008: Was Dich erwartet!»

«Weiter» zu «Tipps zur Benützung der Bilder-Galerie»

weiter zu «News&Aktuelles»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu «aus dem Jahre 2008»