StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2010

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktueller Info-Brief vom 14. Juni 2010»

Aktueller "Info-Brief" vom 31. Mai 2010

Fahrschüler-Info-Brief vom MO, 31. Mai 2010
zum Runterladen als PDF [285 KB] -Dokument

Information vom 31. Mai 2010

Liebe Fahrschülerin, lieber Fahrschüler

Nichts Neues von der «Wetterfront» – von allem etwas: Mal Regen, mal Sonnenschein, vor allem aber nie den ganzen Tag das Gleiche! So gesehen war es absolut Glücksspiel, wie sich die Fahrstunde wohl abspielen würde. Meistens aber war es weniger mies, als angekündigt. Findet nicht jede Fahrstunde im Nassen statt, kann es durchaus ja auch lehrreich sein, zu zweit unter erschwerten Bedingungen zu fahren. Hauptpunkt für die Sicherheit ist die Sicht. Und da muss man sich halt auch entscheiden, allenfalls anzuhalten und die Brille und/oder das Visier vom Beschlag, von Wassertropfen zu befreien. Die Sicht ist auf 2 Rädern noch viel wichtiger zu werten, weil das Gleichgewicht davon abhängig ist und damit auch die Fahrlinie! Je nach Geschwindigkeit kann sich ein Fehler bei der Fahrlinie schnell einmal verheerend auswirken. Deshalb nicht zu lange warten mit dem Visier reinigen.

Der zweite Kurventechnik-Kurs 1 vom 28.Mai war einmal mehr ein Riesenerfolg. 8 Teilnehmer in zwei Vierer-Gruppen konnten einen trockenen, nicht allzu warmen Tag erleben. Neben Roli Schneider und mir stand auch noch Oliver Merletti im Einsatz: Als Gast führte er die Videokamera und machte Fotos, die sonst nicht entstehen. Im Schräglagentraining konnten alle Teilnehmer sich verbessern, mit Ausnahme von Pascal auf der Honda Chopper: Seine Fussrasten liessen keine grösseren Schräglagen zu und wurden an diesem Tag um Millimeter abgeschliffen. Noch mehr abgeschliffen wurden wohl seine Stiefelsohlen! In der Schlussrunde am Abend waren alle vom Kurs total begeistert, fühlten sich auch bei grösserem Tempo wohl und alle waren am Ende ihrer Kräfte! Waren sie doch alle schon seit mehr als 10 Stunden auf dem Töff, mit Ausnahme der etwa anderthalbstündigen Mittagspause. Diesen Samstag, am 29.Mai, beendete Oliver den vierten Grundkurs der neuen Saison mit dem Teil 2. Der neue Kurs, falls sich genügend Leute dafür anmelden, wird am kommenden Freitag/Samstag, 4./5. Juni gestartet.

DO-Ausfahrt: Wir treffen uns um 19h (o.Anmeldung)

Trotz unsicherer Wetterlage konnten wir bei den regelmässigen Donnerstagsausfahrten erfreuliche Teilnehmerzahlen verbuchen. Nach zwei Ausflügen in Richtung Norden, fand am letzten Donnerstag die erste Fahrt ab Waldegg zum Ratenpass statt. Da ich die Theorie zum Kurventechnik-Kurs erteilen musste, konnte ich selbst nicht dabei sein. Der Wetterbericht für den kommenden Donnerstag sieht verheissungsvoll aus, wir werden wohl zum ersten Mal ins Zürcher Oberland, vielleicht gar in den Raum Rickenpass vorstossen. Die Tageshelle geht ja schon bis halb zehn Uhr, dass muss man entsprechend ausnützen. Wir hoffen ein Mal mehr auf viele Teilnehmer!
Link zur aktuellen DO-Ausfahrts-Ausschreibung

Meine Homepage: Ständig an der Arbeit...

Ich versuche, bei jeder sich passenden Gelegenheit, auf meiner Homepage weitere Bilder zu veröffentlichen: Inzwischen konnte ich den ersten Kurventechnik-Kurs vom 30. April vollständig dokumentieren, auch versuche ich jeweils die aktuellen Bilder der Donnerstagsausfahrten möglichst schnell ins Netz zu stellen. Inzwischen ist der Bericht über den 1.Mai vollständig mit den Bildern auf einer Extra-Seite oder als PDF-Dokument [1'164 KB] zum runterladen. Momentan bin ich noch am Bericht des LOVERIDE 18 beschäftigt: Immerhin konnten sich 2'500 Motorradfahrer trotz miesen Wetterverhältnissen überwinden, sowie rund 4'500 Besucher zu Fuss. Das liegt zwar weit weg von den Zahlen der übrigen Jahre, aber ist doch beachtlich in Anbetracht des wenig einladenden Wetters. Ein ganz besonderes Erlebnis ist es jeweils für die Behinderten, die sich natürlich schon lange auf diese Ausfahrt freuen: Und die lassen sich auch nicht von Regen und Kälte davon abbringen, es ist und bleibt für sie einen absoluten Höhepunkt, den LOVERIDE als willkommene Gäste zu erleben. So geht ein besonderer Dank an all jene Fahrer von Seitenwagen, von Trikes und Ecomobilen, die sich extra dafür zur Verfügung stellen

Regelmässige Rundschreiben an dieser Stelle

Ich versuche, mich regelmässig mit einem Rundschreiben zu melden, für all jene, die sich dafür interessieren, was so alles an der Tramstrasse läuft. Damit nicht alle alles lesen müssen, werde ich in Zukunft Randnoten erstellen, die man überfliegen kann, um sich ins Bild zu setzen, ohne jedes Wort lesen zu müssen: Damit begegne ich der Kritik, dass man «in meinen Rundschreiben» immer soviel lesen muss… Daran habe ich bisher nicht gedacht! Ich war nämlich der Meinung, dass meine Rundmails mit jeweils 2 bis 4 Sätzen und einem Link zu weitergehendem Text eben dieses Fülle-Problem lösen würden und man mit den Links nur das lesen muss, was wirklich interessiert! Dass ich aber einen ellenlangen Brief mitgeliefert hatte ohne Struktur, dessen war ich mir bisher nicht bewusst. Du siehst also, ich nehme konstruktive Kritik gerne auf und versuche mich zu (ver)«bessern»!!!

Das Allerneuste auf meiner Homepage findest Du entweder mit einem direkten Link auf «Home» (Titelzeile Tramstrasse 100) auf «News&Aktuelles», «Veranstaltungen» oder unter «Bilder»! Auf der Seite «Links zu den kürzlich veröffentlichten Bildern» findest Du ebenfalls entsprechende weitergehende Links: So habe ich eine neue Rubrik eröffnet mit «Portraits» ehemaliger Fahrschüler. Ein solches Portrait habe ich nun für Philip eröffnet, der seit 25 Jahren in Bangkok lebt, und gleichzeitig auf die Fernseh-Sendung vom kommenden Mittwoch, 2.Juni um 22.20 Uhr auf SF1 hingewiesen: Hanspeter Bäni, ein freischaffender Dokumentarfilmer, hat ihn in Bangkok getroffen und dabei haben die beiden herausgefunden, dass sie zusammen vor 45 Jahren in die gleiche Pfadiabteilung gingen. WHAT A SMALL WORLD!

Fahrstunden: Termine auch KURZFRISTIG

Meine Agenda füllt sich stündlich auf: Insbesondere wer auf die beliebten Randtermine, morgens von 7-9 Uhr vor Arbeitsbeginn und abends von 17-19 Uhr angewiesen ist, sollte diese langfristig planen. Ich versuche, meine Agenda ständig anzupassen. Die Stunden, die aufgeführt sind, können, wenn nicht zwischenzeitlich bereits weg, gebucht werden!

Absagen bis spätestens 48 Std. vor dem Termin

Ich veröffentliche jeden Tag neu die offenen Termine, in der Regel kannst Du die angeführten Fahrstunden per Telefon oder SMS buchen: Vergiss nicht, Deinen vollen Namen als Absender anzuführen. Milly kann auch am Telefon Auskunft erteilen: Ich bekomme immer wieder kurzfristige Absagen, die sie weitergeben kann. Für Absagen, die weniger als 48 Stunden vor dem Termin erfolgen, muss ich, falls ich sie nicht weiterverkaufen kann, die vollen Kosten in Rechnung stellen, egal aus welchem Grund sie kommen. Da meine Arbeitssaison begrenzt ist, muss ich in den wenigen Monaten meine Arbeitszeit ohne Ausfälle verkaufen können. Dies kann zwar im Einzelfall hart sein, konkret vergehen aber unter Umständen Stunden unbezahlter Arbeitszeit bzw. Mittagspausen, in denen ich ohne Erfolg für Ersatz besorgt bin. Ich lasse jeweils wirklich nichts unversucht!

Nun wünsche ich allen, dass das ab Donnerstag angekündigte Hoch uns das Sommerwetter bringt, das sich alle so sehnlichst wünschen. Es wäre schön, Dich in einer nächsten Fahrstunde, anlässlich eines Kurses oder einer Donnerstagsausfahrt bei Gelegenheit willkommen zu heissen!

Mit den besten Grüssen

Urs Tobler

Mehr über den Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktueller Info-Brief vom 14. Mai 2010»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktueller Info-Brief vom 14. Juni 2010»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu News&Aktuelles