StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2010

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktueller Info-Brief vom 21. Juli 2010»

Aktueller "Info-Brief" vom 14. Juni 2010

Fahrschüler-Info-Brief vom MO, 14. Juni 2010
zum Runterladen als PDF [682 KB] -Dokument (in Arbeit)

Information vom 14. Juni 2010

Liebe Fahrschülerin, lieber Fahrschüler

Und schon wieder ein verregnetes Wochenende: Ja, tatsächlich – in diesem Jahr haben es die Töff-Fahrer nicht leicht! Glücklicherweise hat der Regen uns im Osten geschont, so dass der zweite Kurventechnik-Kurs 2 auf dem Gelände des Strassenverkehrsamtes in Zug bei zwar mit Wolken verhangenem Himmel, aber bei angenehmen Temperaturen in Trockenen stattfinden konnte. 7 der 8 Teilnehmer, wobei drei, die im abgelaufenen Jahr die Prüfung absolviert hatten, haben in den vergangenen Jahren den Kurventechnik-Kurs 1 besucht. Sie wagten sich mit diesem Kurs wieder einen Schritt weiter. Besonders hohen Wert wird im Kurs 2 den Schräglagenreserven sowie dem spielerischen Umgang mit der Maschine im Kurvenfahren beigemessen, wobei auch die Blicktechnik nicht zu kurz kommt. Neu für alle war die Übung «Ausweichen» – die Resultate in der Gruppe waren durchwegs positiv. Auch wenn nicht alle, was bei Enduromaschinen ja auch nicht ganz leicht ist, die Fussrasten zum Kratzen brachten: Vielleicht in einem Fitnesskurs bei Gelegenheit. Alle waren sich einig: Im Prinzip müsste man alljährlich einen Weiterbildungskurs besuchen!

Fahrschule/Maschinen laufen auf «Hochtouren»

Momentan ist es schwierig, mit mir Fahrstunden abzumachen: Ausgebucht! Dies ist in Anbetracht der Hochsaison (Juni bis September) durchaus normal, aber noch vor zwei Wochen sah es anders aus. Gut ist es, die Fahrstunden langfristig und regelmässig zu planen, damit die Termine nicht alle schon weg sind. Nach wie vor stehen meine Fahrschulmaschinen viel im Einsatz, dass dabei mal was schief laufen kann, liegt in der Natur der Sache. Was mich aber weniger freut, ist, wenn ich eine Maschine aus der Garage nehme und feststellen muss, dass Schäden dran sind, von denen ich nichts weiss. So hat in der Zeit von Samstagabend, 5. Juni bis am Mittwochmittag, als ich die Maschine waschen ging, jemand meine graue CBF 500 auf die rechte Seite fallen lassen, dabei den Sturzbügel massiv angeschliffen, die Auspuffanlage in der ganzen Länge (ein bisschen war sie schon am vorderen Teil angekratzt), den Handbremshebel verbogen und eine Beule am Tank (Kostenpunkt Tank allein Fr. 700.-) eingeschlagen hat. Meine Recherchen bis anhin: Es ist niemand gewesen!

An alle Benützer meiner grauen Honda CBF 500

Ich möchte alle meine FahrschülerInnen bitten, die entweder diese Maschine in der Zeit von Sonntag bis Mittwochmittag gefahren sind oder sie aus der Garage genommen haben, um eine andere Maschine zu erreichen und herauszunehmen, also sie bewegt haben, bei mir zu melden. Für alle Kunden ist es in der Regel eine Selbstverständlichkeit, dass man sich meldet, wenn etwas passiert, sei es per Mail oder per SMS. Ich muss ja schliesslich auch schauen, dass die Maschinen in Ordnung sind, wenn sie wieder von anderen Personen gebraucht werden.



Weitere Prüfungserfolge sind zu verbuchen: Nach einer vermasselten Manöverprüfung im ersten Anlauf hat André Dall’Omo am Freitag nun im zweiten Anlauf die Prüfung unter Dach und Fach! Herzliche Gratulation dazu. Der Käufer seiner Honda Deauville 700 konnte sich offenbar nicht mehr länger gedulden und zog sich von seinem Kaufvertrag zurück, da sich die Zeit bis zur erfolgreichen Prüfung etwas in die Länge gezogen hatte. Heute, am Montag, 14 Juni war Alex an der Reihe: Nachdem er sich im letzten Sommer drei Tage vor der Prüfung einen Beinbruch zugezogen hatte, reüssierte er diesmal gleich im ersten Anlauf: Ebenfalls herzliche Gratulation! Nun ist am Freitag noch ein Kandidat an der Reihe: Wir wünschen ihm im Voraus schon mal «Viel Glück!»

Schl-Nr. 763+764 (v.l.)



Schnupperkurs verschoben auf 10.Juli 2010

Der nächste Grundkurs vom kommenden Samstag steht: Bereits sind 4 Anmeldungen zusammen. Oliver wird ihn durchführen, während ich am nächsten Samstag anlässlich des «Schnupper-MotoCross-Kurses» von kms-racing als Instruktor für die «Kids» im Einsatz stehe. Diese Einführung ins Geländefahren kann ich jedem empfehlen, der sich einmal an dieses Thema wagen möchte, ist herzlich eingeladen dazu, am kommenden Samstag mitzumachen. Es gibt auch Mitfahrmöglichkeiten, man kann Moto-Cross- bzw. Enduro-Maschinen sowie Offroad-Bekleidung mieten. Dieses Schnupper-Cross empfehle ich allen «Stella Alpina»-Teilnehmern, die noch über keine oder nur wenig Gelände-Erfahrung verfügen.



Kurzbericht der letzten DO-Ausfahrt vom 10.6.2010

Die Ausfahrt vom letzten Donnerstag ging wie angekündigt bis zum Rickenpass: Total nahmen 15 Motorräder (mit den Tourguides gerechnet) teil, in einer «schnellen» 6er-Gruppe, einer «mittleren» 5er-Gruppe und bei mir, den L-Fahrern plus Schlussfahrer waren es vier Teilnehmer(innen) in der Gruppe. Als wir um viertel vor 9 Uhr am Ziel ankamen, meinte Sally: Ich hätte noch ruhig eine weitere halbe Stunde fahren können! Die Lage der «Alp-Egg» oberhalb von Gommiswald, im Winter die Bergstation einer Sesselbahn, ist traumhaft. Während wir von den Bergen dank des Föhnwetters einen schönen Eindruck bekamen, war der Sonnenuntergang mit Sicht auf den Zürichsee leider vom Sahara-Sand in der Luft beeinträchtigt. Wir liessen uns die Lust aber nicht nehmen und mit den bleibenden Eindrücken des am Sonnenschirm zerrenden Windes werden bestimmt alle gerne an diesen Abend zurückdenken. Zu viert traten wir den Heimweg über den Damm in Rapperswil an, von wo uns die Autobahn zügig nach Hause brachte. Einmal mehr: Ein toller Abend, ein tolles Erlebnis!

DO-Ausfahrt: Wir treffen uns um 19h (o.Anmeldung)

Da das Wetter an diesem Donnerstag (einmal mehr!) alles andere als sicher gilt, planen wir eine Ausfahrt mit Ziel in der Nähe: Dies dürfte mit grosser Wahrscheinlichkeit das Rest. Hochwacht auf dem Pfannenstiel sein. Von da ist es ein Katzensprung zurück nach Zürich! (etwa 20 Minuten) Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Tramstrasse, je nach Wetter gibt es eine kleinere oder grössere Ausfahrt über kleine Strassen im Zürcher Oberland
Link zur aktuellen DO-Ausfahrts-Ausschreibung

Stella Alpina: 5-Tages-Tour am 2.Juli-Wochenende

Wie in jedem Jahr planen wir unsere nächste «Stella» für das verlängerte zweite Juli-Wochenende: Wir starten am Donnerstag, 8. Juli frühmorgens in Zürich, Jasmine wird im Wallis an der italienischen Grenze zu uns stossen und werden am Montagabend zurück sein. Während wir am Ziel mit richtigen Enduros mit bösen Reifen teils recht anspruchs-volle Strecken unter die Räder nehmen, ist auf der Rückfahrt über Frankreich touristi-sches Wandern angesagt. Wir verlassen Italien am Sonntag um die Mittagszeit und übernachten jeweils in Aime. Zum Zmittag sind wir zurück auf dem Col de la Forclaz und je nach Zeit nehmen die Teilnehmer unterschiedliche Strecken, um kürzer oder schneller nach Hause zu kommen.

Fahrer(in) gesucht

Momentan suchen wir noch einen Fahrer für unseren Bus: Die Aufgabe besteht darin, meinen HiAce-Bus mit Anhänger nach Italien und wieder zurück zu fahren. Wer gerne am Enduro-Programm teilnehmen möchte, kann dies gerne tun, ansonsten würde die Möglichkeit bestehen, einfach kleinere oder grössere Rad- oder Töff-Touren (auf der Strasse) zu unternehmen vom Zielort Cesana-Torinese aus, welches in der Nähe von Susa, also westlich von Turin am Fusse des Montgenèvres-Passes liegt.


Dies ist der momentane Stand der Dinge und ich hoffe, dass auch Du viel Spass hast beim Töfffahren! Wer mich erreichen möchte, kann dies am ehesten jeweils über die Mittagszeit tun, in der Zeit zwischen 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr, falls es etwas zum Besprechen gibt. Immer in der Hoffnung, dass uns der Sommer nicht gestohlen wird, verbleibe ich

mit den besten Grüssen

Urs Tobler

Mehr über den Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktueller Info-Brief vom 31. Mai 2010»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktueller Info-Brief vom 21. Juli 2010»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu News&Aktuelles