StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2011

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zum «Bericht vom zweiten Abend: Mittwoch 7.Dez. 2011»



Wir sind bereit: Die Gäste dürfen kommen!

Pünktlich um 16 Uhr, sogar ein bisschen vorher, öffnete sich die Eingangstür: Renato erschien diesmal als Erster und eröffnete den Reigen der Besucher. Kurz danach war es Dani, der im Moment bei mir die Fahrstunden besucht. Gleich danach traf auch noch Elvira, die Frau Renato's ein.

Milly war froh, dass es noch eine Weile ging, bis der grosse Run einsetzte. Sie operierte im Hintergrund und schmückte noch den Raum, während wir uns unterhielten. Dann ging es los: Nach und nach trafen immer mehr Leute ein und es gab ein erfreutes Wiedersehen, wenn es Teilnehmer betraf, die zusammen den gleichen Kurs besucht hatten. Aber auch nach und nach trafen immer mehr der ständigen Teilnehmer, die an den Donnerstagsausfahrten als Tourguide oder als Teilnehmer mitmachen, beim 1.Mai-Rallye zugegen sind oder mithelfen: Kurzum, der Mix, der die Ereignisse und Veranstaltungen an der Tramstrasse so erlebenswert machen.




Ein paar Eindrücke vom Abend

Die Bilder-Galerien können mit Steuerung («Ctrl» und +/-) minus bzw. plus-Taste dem Bildschirm angepasst werden. Sobald eines der Bilder angewählt ist, kann über «Weiter» und «Zurück» am unteren Bilderrand hin- und hergeblättert werden.

Der Abend verging wie im Flug. Sigrid hatte Kartoffelsalat nach dem Rezept ihrer Mutter zubereitet, welcher zusammen mit heissem Fleischkäse von unserer Hausmetzgerei Lüthi in kleinen Portionen serviert wurde. Das Tannzäpfle-Bier aus dem Schwäbischen fand fleissig Absatz, aber auch alkoholfreies Bier war gefragt. Da zum 6.Dez. normalerweise der Klaus kommt, blieb es bei uns bei der Bescherung: Fleissig knabberten die Gäste frisch von Hand geröstete Erdnüssli aus der Ferrari-Caffee-Rösterei in Dietikon, und Mandarinen aus dem fairen Handel mit Bio-Produkten in Wädenswil. www.sdrüegg.ch. Die Baumnüsse, die von Hand gelesen werden, findest Du unter www.baum-nuss.ch. So, wie in meiner Ausbildung nur das Beste gut genug ist, verwöhnen wir auch gerne unsere Gäste! Die süssen Zutaten lieferte übrigens Lindt&Sprüngli im Fabrikladen in Rüschlikon, wo ich jeden Tag dran vorbei fahre.



Es war gegen 21 Uhr, als sich der «harte Kern» auf den Nachhauseweg machte: Milly, mit 75 Jahren die älteste unter den Anwesenden, verabschiedete sich bereits vorher. So blieb es an uns hängen, was sie sonst immer an der SWISS-MOTO mit so grossem Eifer und Erfolg tut: Wir konnten noch einige Kalender an den Mann bzw. an die Frau bringen… Auch das Angebot der Restless-Halswärmer zum halben Preis wurde fleissig genutzt.






Die Bilder-Galerien können mit Steuerung («Ctrl» und +/-) minus bzw. plus-Taste dem Bildschirm angepasst werden. Sobald eines der Bilder angewählt ist, kann über «Weiter» und «Zurück» am unteren Bilderrand hin- und hergeblättert werden.







Der «Schwäbische Erdäpfel-Salat» ist saftig: Klicke hier [28 KB] und du kommst zum Rezept von Sigrid's Mama  


Zur «WEIHNACHTSEINLADUNG 2011» (PDF-Download) hier! [1'638 KB]

Zurück zum Ausgangspunkt hier

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zum «Bericht vom zweiten Abend: Mittwoch 7.Dez. 2011»

Zum Bericht der letztjährigen Weihnachtseinladung 2010

Zum Bericht der vorletztjährigen Weihnachtseinladung 2009

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2008

Zum Bericht der Weihnachtseinladung 2007

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang oder: Zurück zur Hauptseite