StartseiteDO-Ausfahrten/ArchivDO-Ausfahrten 2020

Navigation auf DIESEN Seiten:

Mit Pfeil oben «WEITER» oder «ZURÜCK» hin- und herblättern
Nach rechts: Aktuellste DO-Ausfahrt, zweit-aktuellste, usw.

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 18.Juni - Rest. «Zur Linde» in Oberwil»

Bericht von der zweiten SPEZIAL-DO-Ausfahrt




DO-Ausfahrt vom 25.Juni 2020



Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Start 18 Uhr an der Tramstrasse 109

Arthur kam ausnahmsweise mit seinem «anderen Zweirad» (... natürlich ein KTM-Rad, Mountain-Bike ohne E-Unterstützung), da es für ihn zu anstrengend wäre, in der Seebodenalp direkt vom Töff abzusteigen und gleich loszulaufen. Schliesslich wird er bald sein 80.Lebensjahr starten! Auf Anfrage sagte dann der Wirt, dass er ausnahmsweise auch mit dem Töff ins Restaurant fahren dürfte, doch für dieses Mal war es eindeutig zu spät.



Weitere Bilder vom Start um 18 Uhr






Start 19 Uhr an der Tramstrasse 109

Ich übernahm die Gruppe um 19 Uhr. Romeo hatte die Prüfung im letzten Jahr absolviert, Jonusz ist nach einer längeren Pause auch wieder mit dem Töff unterwegs und Daniel, den wir auf der Waldegg «ufgläse händ», stiess mit seiner neuen Africa Twin zu unserer Gruppe. Die Fahrt von der Waldegg auf die Seebodenalp ist nicht ganz ohne Stress, möchten wir doch auf dem Weg in die Innerschweiz noch ein paar schöne Kurven fahren. Dieser führte über den Zugerberg, um den Zugersee herum nach Küssnacht a.Rigi, wo die Bergstrecke zur Seebodenalp begann. Dort trafen wir als letzte Gruppe ein.



 
 



Besammlung auf der Seebodenalp zum Fussmarsch

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Nicht alle wollten mitmachen und drehten bereits auf der Seebodenalp um, weil es sonst für sie zu spät geworden wäre. Alles, was jetzt noch kommt, haben sie also verpasst! 


Der Fussmarsch über den «Panorama-Weg» zur Altruodisegg dauert gut 20 Minuten, der sich unbedingt lohnt: Man hat auf der ganzen Strecke einen herrlichen Rundblick auf die Innerschweizerberge und auf den Vierwaldstättersee. In der Ferne liegt Luzern. Der Weg führt durch eine offene Weide, man sollte also darauf achten, wo man hintritt ...



Hier Bilder vom 22.Juni 2017




«Der längste Tag» - malerischer Sonnenuntergang

Wir maschierten kurz nach 9 Uhr (21 Uhr) los, ein paar liessen sich nicht für den Marsch gewinnen und drehten um: Hier nun die Bilder davon, was sie alles verpasst hatten! Immer zum «längsten Tag» geht die Sonne unter, wenn wir unterhalb der Rigi dem Weg entlang laufen. So kommen immer wieder sehr malerische Bilder zusammen.



Zur Vergrösserung aufs Bild «klick»en!




Bilder vom Fussmarsch auf dem Panorama-Weg

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!




Zu Gast in der Alpwirtschaft «Ruodisegg»

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!


Das Menü ist freigestellt, aber das «Raclette» ist absolut lecker und die Portionen riesig! So kann man sich wieder stärken für den Marsch in der Dunkelheit zurück zu den Motorrädern.
Gelingt es, dass alle zusammen losfahren (eine in der Dunkelheit nicht ganz ungefährliche Bergstrasse), so ist es wie ein Glühwurm, der sich den Berg runterwälzt. Leider gibt es immer welche, die abreissen lassen, statt sich am Vordermann und dessen Lichtkegel zu orientieren, und dann wird es für alle dahinter sehr, sehr mühsam ...

Es ist meistens schon gegen 12 Uhr nachts, wenn wir zurück in Zürich sind: Ich nehme jeweils die Sihlstrasse über Langnau nach Thalwil. So gesehen macht der Titel «Der längste Tag» seinem Namen alle Ehre! Nur, wenn wir den Pragelpass unter die Räder nehmen, wird's noch später, bis man wieder zuhause ist ...

Weitere Bilder gesucht!!!

Vielleicht hat noch jemand Bilder von der Ausfahrt: Bitte sende mir Deine selbst geschossenen Bilder, um sie hier zu veröffentlichen!

«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Zurück zum «Winterbrief» zum Jahreswechsel



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Zweite SPEZIAL-DO-Ausfahrt: Nicht verpassen!




DO-Ausfahrt vom 25.Juni 2020

Wie von Arthur beim letzten Mal vorausgesagt, waren die Verhältnisse bedeutend schlechter als vorausgesagt: Schon um 18.00 Uhr regnete es und nicht viel besser war es um 19.00 Uhr: So trafen nur gerade mit mir gerechnet 3 Tourguides und 2 TN (davon ein L-Fahrer) ein. Zu den Bildern hier

Nun darf ich aus Anlass des Sommeranfangs (20.Juni) zu unserem Klassiker, dem Ausflugsziel Alp Ruodisegg auf der Seebodenalp bei Küssnacht am Rigi, einladen unter besten Wetteraussichten!

Züri-Wätter im Detail für Donnerstag, 25.Juni 2020



Rechtzeitig zum längsten Tag: Hitze-Wetter!

Für unseren Klassiker «Der längste Tag» ist das sichere Wetter eingetroffen: Denn der 20minütige Fussmarsch von der Seebodenalp bis ins Restaurant und zurück möchten wir im Trockenen geniessen.

Du findest einige schöne
Bilder von unserem Ausflug im Jahr 2013.



BESAMMLUNGSORT: 50-60 Meter stadtauswärts bei der Firma «Home Service»an der Tramstrasse 109

Zwei Abfahrtszeiten an der Tramstrasse

Die erste Abfahrtsmöglichkeit gibt es bereits um 18.00 Uhr mit Alain & Beat an der Tramstrasse 109. Diese Gruppe wird über den Pfannenstiel an die andere Seeseite fahren. Diese Ausfahrt dauert etwa zweieinhalb Stunden, Rückfahrt nach Zürich gegen 60 Minuten über Landstrassen, über die Autobahn kann man es auch schneller, in knapp drei Viertelstunden machen.

Die zweite Abfahrtsmöglichkeit gibts um 19 Uhr mit mir an der Tramstrasse 109.
Wir fahren erst durch die Stadt Zürich auf den Parkplatz bei der Passarelle in der Waldegg. Dort werden wir ca. um 19.30 Uhr eintreffen. Diese Fahrt geht etwa 1 1/2 Stunden bis zur Seebodenalp, wo wir zum Fussmarsch starten.

Weitere Abfahrt um 19.30h in der Waldegg

Abfahrt um 19.30 Uhr mit Urs ab Uitikon-Waldegg, Parkplatz bei der Passarelle. Je nach Verkehrslage kann es auch ein paar Minuten nach halb 8 Uhr sein.






Weiterer Abfahrtsort: Park im Grüene, Rüschlikon

Roland erwartet die TeilnehmerInnen bei der Ausfahrt Thalwil auf dem Parkplatz zum Park im Grüene bei der Migros Rüschlikon. Sie fahren um 18.00 Uhr los, Roland wird entsprechend den Teilnehmenden bestimmt eine interessante Strecke finden.

Detail-Aussichten im Zielgebiet




2017: Bilder vor dem Aufbruch in der Seebodenalp



Infos zur Rückfahrt in den Raum Zürich

Die Rückfahrt über die enge Bergstrassse nehmen wir meistens in der Gruppe unter die Räder und es ist ein Riesenerlebnis, wie die Lichterkette den Berg hinunterrollt wie ein langer Tatzelwurm. Wer den Abstand zum Vordermann einhält, kann vom Licht der Vorausfahrenden profitieren. Ab Küssnacht am Rigi kann man über Cham-Baar in Richtung Säuliamt fahren oder die Autobahn ab Küssnacht oder Cham befahren. So ist man in knapp 3/4 Stunden zurück in Zürich. Wir sprechen da aber von etwa 23.30 oder gar 23.45 Uhr uin der Regel.

Mit 18 Grad auf der Rückfahrt müsste man bei der Verwendung des Sommeranzugs (mit vollem Frischluft-Durchzug) den Windstopper oder das Regenzeug mitführen, eventuell bequemere Schuhe für den Fussmarsch.

Rechtzeitig zum längsten Tag: Hitze-Wetter!

Für unseren Klassiker «Der längste Tag» ist endlich das sichere Sommerwetter eingetroffen: Denn der 20minütige Fussmarsch (ev. bequemere Schuhe) ins Restaurant und zurück möchten wir im Trockenen geniessen.

Du findest einige schöne
Bilder von unserem Ausflug im Jahr 2013.

Highlight: Der längste Tag am Do, 19.Juni 2003




Für mehr Infos aufs Bild «klick»en!




«Don't miss it!»

Überlege es Dir, ob Du diese tolle Ausfahrt verpassen möchtest. Unten findest Du die links zu den vergangenen Besuchen auf der Alp Altruodisegg!

Unser Ziel: «Alpwirtschaft Ruodisegg», Seebodenalp

Link von der Alpwirtschaft «Ruodisegg», Link vom letzten Ausflug vom 22. Juni 2017

Link vom vorletzten Ausflug vom 2.Juli 2015, dem Ausflug vom 19.Juni 2014, dem Ausflug vom 13.Juni 2013 oder vom Ausflug vom 28. Juni 2012

Für den Bericht von 2010 klicke auf untenstehendes Bild!

24.6.2010: Einmal mehr ein absoluter Höhepunkt!



Vergangene Besuche am längsten Tag ...

Einen grösseren Bericht gibt es vom Jahr 2008

Weitere Besuche vom 2.Juli 2009, 10.Juli 2008, 21.Juni 2007, 22.Juni 2006, 30.Juni 2005

Eine DO-Ausfahrt UND IHRE FOLGEN!!! an-klick-en!



Stella Alpina ist durch den Veranstalter abgesagt



Zum Bericht von der 1.SPEZIAL-DO-Ausfahrt 2020

Yannis, mein Winterfahrschüler, nahm erstmals an der DO-Ausfahrt teil und hat einen kurzen Bericht in Englisch verfasst: Zur Vergrösserung auf obiges Bild «klick»en!  


Weiterbildungskurse 2020: Klicke aufs Bild!

Kurventechnik-Kurs 1  Weiterbildungskurs
(rückerstattungsberechtigt)
in Interlaken  
Das «moto-trainingskurse»-Team schlägt den TN vor, ihre Kurse am Gurnigel mit Feed-back-Fahrt (Video) im Juni zu besuchen. Mehr dazu hier 


MOST/CZ Rennstreckenveranstaltung bestätigt!

Mit diesem Link landest Du bei den Informationen zu Most/CZ 


Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 18.Juni - Rest. «Zur Linde» in Oberwil»


Zurück zu DO-Ausfahrten, zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang