StartseiteDO-Ausfahrten/Archiv

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief an meine Kunden vom 20. Mai 2013»

Post ist unterwegs!



Winter-Post Tramstrasse 100

Rund-Brief an (ex-)Fahrschüler, Tramstr.100-Fans & -Freunde

als PDF [1'613 KB] -Download zum Runterladen

Liebe Töff-Fahrerin, lieber Töff-Fahrer
Liebe Freunde, Ehemalige und Fans!

Kurzversion

Das ganze Töff-Jahr war von aussergewöhnlichen Wetterbedingungen begleitet, bis auf die 2.Hälfte. 
ausführlicher Text

DAS war vielleicht ein Jahr – erst wollte der Winter nicht weichen, dann warteten wir ewig auf den Sommer, doch dann durften wir wenigstens die zweite Hälfte einigermassen geniessen: Der Herbst entschädigte uns mit vielen herrlichen Tagen und noch immer warten wir auf den Frost hier in Zürich! Wenn der Winter etwas später kommt als in andern Jahren, wäre es ja nicht mehr als gerecht …  
 

Nach dem Jubiläums-jahr gleich ein neues Highlight anlässlich der SWISS-MOTO: Einer meiner Fahrschüler gewinnt den Hauptpreis bei der «TÖFF»-Wahl des «Motorrad des Jahres» in Form einer Harley Forty-Eight!Die Fahrstunden und Kurse litten (mit Ausnahmen) unter den schlechten Wetterverhältnissen: Im April Absage der geplanten Frühlingsausfahrt (anstelle der 1.Mai-Rallye) wegen Schnee! Hart für Instruktoren wie für die Teilnehmer.  

Im letzten Jahr durften wir das 25jährige Bestehen der «Tramstrasse 100» feiern. Dieses Jahr war natürlich nicht zu toppen. Mit dem Stand anlässlich der 10.Ausgabe der SWISS-MOTO (vorher 2Rad) begann das Jahr: Wiederum gab es wertvolle Gespräche mit alten und neuen Kunden. Ganz besonders war der Moment, bei welchem ich Edi zusammen mit seiner Harley Forty-Eight auf dem Stand von «TÖFF» fotografieren durfte: Er hatte anlässlich der Weihnachtseinladung bei mir Probe-Exemplare von TÖFF erhalten und am Wettbewerb mitgemacht und dabei den Hauptpreis abgeräumt! Super, nicht? Normalerweise startet danach der Frühling und ich darf reihenweise «Erste Schritte»-Kandidaten willkommen heissen – es gab vereinzelt Stunden anfangs März, dann kam der Schnee Mitte März und begleitete uns bis in den April hinein: So fiel am 20. April morgens der Grundkurs, und am diesem Wochenende die anstelle des 1.Mai-Rallye geplante Frühlingsausfahrt wegen Schnee aus! Ich hatte Ende April etwa so viele Fahrstunden gearbeitet und die Anzahl Kursteilnehmer wie normalerweise per Ende März. So war es nur Glück, dass der KT2 und der Weiterbildungskurs von Interlaken Mitte April bei guten Bedingungen stattfinden konnten. Auch der LOVERIDE war entgegen der ursprünglichen Wetterprognosen schlussendlich zwar nicht warm, aber doch trocken über die Runde gegangen. Doch das nasse Wetter setzte sich über die ganze erste Hälfte der Arbeitssaison fort: Der erste KT1-Kurs des Jahres von Ende Mai (normalerweise im März!) war Regen am Stück, keinen Moment setzte er aus! Auch mein nächster KT1-Kurs Ende Juni war nicht viel besser … Entsprechende Bilder kannst Du Dir auf meiner Homepage unter «Bilder» anschauen.  
 

Mehr Wetterglück bei den überaus beliebten und erfolgreichen Donnerstagsausfahrten: Erstmals bereits im April gestartet, mehrmals bereits um 18 Uhr gestartet dank den treuen Helfern. 

Mit den Donnerstagsausfahrten hatten wir etwas mehr Glück: Ein paar Mal gab’s ausserordentlich schöne Abende, so dass sich meine Tourguides mehrmals entschlossen, eine zusätzliche Abfahrtsmöglichkeit bereits an 18 Uhr zu bieten, was dann eine jeweils fast 3-stündige Ausfahrt im Hochsommer ergibt. Mehrmals waren mehr als 20 Fahrer/innen unterwegs, teilweise in bis zu 4 Gruppen. Ich möchte es nicht verpassen, meinen fleissigen Helfern im Namen aller herzlich zu danken. Möchtest Du regelmässig zum Töfffahren kommen, dabei interessante Orte und Leute kennenlernen, dann solltest Du Dir den Donnerstagabend ab dem nächsten April freihalten. (mit Ausnahme vom 1.Mai und Auffahrt, 29.Mai)  
 

Freudiges im Team: Bei Roli Schneider – unserem Kurventechnikinstruktor – gab es im August Nachwuchs. 

Im Sommer bekam ich ein freudiges SMS: Manu, die Freundin von Roland «Roli» Schneider, die sich anlässlich einer Donnerstagsausfahrt 2010 an der Tramstrasse kennengelernt hatten, brachte im August ein Mädchen zur Welt: Amy Margrit
Sie wohnt nun schon 2 Jahre bei Roli in Oetwil. Ab und zu sehen wir uns, wenn ich anlässlich eines Kurventechnik-Kurses «den Schneiders ums Haus kurve».
 
 

Unfälle im Team: Die Tourguides Alain (im April) und Walter (im Mai bis Juli, sowie im August) ausgefallen: Er wurde abgeschossen, blieb aber unverletzt. Dass auch Profis stürzen können – nein, nicht ich! – konnte man auf meiner Homepage [35 KB] lesen! Ich stürze in den Fahrstunden ...  

In diesem Jahr mussten wir mehrmals auf Tourguides verzichten: Alain erlitt einen Selbstunfall (mit blockiertem Vorderrad gestürzt) und Walter machte eine interessante Reise: Er fuhr mit dem 4x4 von der Schweiz auf der Seidenstrasse nach Peking. Anlässlich der Weihnachtseinladung wird er darüber berichten. Nach seiner Rückkehr wurde er auf dem Rückweg einer Slowenien-Reise im Valfura nördlich des Gavia-Passes von einem linksabbiegenden Autofahrer abgeschossen. Im Unterschied zu Alain hat es ihm, von ein paar Prellungen und Kratzern, nichts gemacht: Doch seine Super-Ténéré war Totalschaden! Wer regelmässig auf meiner Homepage die «Neusten Veröffentlichungen» verfolgt, konnte noch von einem weiteren Sturz [35 KB] lesen: Nein, es betraf nicht mich! Ich stürzte nur ein Mal in diesem Jahr, auf dem Soziussitz eines Fahrschülers (er kam von einer anderen Fahrschule) wie im letzten Jahr auf dem nassen Tramgeleise! Aber umgekippt im Stand oder Beinahe-Stillstand bin ich mit meinen Fahrschülern mehr als ein Mal!  
 



Infolge der wenig erfreulichen Arbeitssituation musste ich die nichtertragsbringenden Programmpunkte streichen: Einzig blieb eine 4-tägige Austria-Tour mit Sigrid bei, man höre und staune, heissem Wetter! Alles andere gibt’s dann wieder im neuen Jahr: Stella & Nürburgring!  

Da ich im Sommer arbeiten musste, um all die verpassten Fahrstunden wieder hereinzuholen, musste ich auf weitere Programmpunkte verzichten: Dies betrifft die Stella Alpina (5-Tages-Enduro-Tour) wie auch ein Termin auf der Nürburgring-Nordschleife! Der Termin im Juli lag so ungünstig anlässlich des Formel 1-Laufes, so dass wir im Umkreis von 50-100 km kein Hotel gefunden hätten und wir frühmorgens um 7.30 Uhr hätten antraben müssen. Unter solchen Strapazen einen so tollen Ausflug zu planen, war fern von Gut und Böse. Nichts desto trotz liess ich mir das Vernügen nicht nehmen, zusammen mit meiner Freundin Sigrid über das 1.August-Wochenende nach Österreich zu fahren. Von Mittwochabend bis am Sonntagnachmittag hatten wir keinen Regen, dieser ereilte uns erst in Deutschland, wo wir sonntags zu einem Geburtstag eingeladen waren. Das gab dann gut und gern 1200 Kilometer verteilt auf 4 Tage, die wir richtig geniessen konnten. Dabei genoss ich einmal mehr die Fahrt auf meiner «neuen» ST1100.  
 

Jahresabschluss mit Hängen und Würgen! Im 3.Anlauf dann doch noch geklappt, auch wenn nicht für alle ohne Regen! Von Einsiedeln gings über LU zum Bürgenstock und von dort nach Seelisberg, Apéro-Halt in aussichtsreicher Lage. Ziel war dann Start … 

Unser letztes grosses Ereignis sollte einmal mehr die Schlussfahrt werden: Wie in diesem Jahr üblich, erreichte immer auf das Wochenende hin eine Kaltfront die Schweiz, erst für den 6., dann für den 13.Oktober. Aus dem Kreis meiner langjährigen Teilnehmer ging dann der Vorschlag ein, es halt später nochmals zu versuchen. Dies geschah dann für den Sonntag, 20.Oktober, als unter Föhneinfluss das Wetter bis wenigstens Sonntagmittag halten sollte. Da ich meiner Freundin Sigrid für dieses Wochenende etwas «nur für uns» versprochen hatte, musste ich erst ihre Einwilligung dazu bekommen … denn am Montag feierte sie ihren Geburtstag! So geschah es, dass für alle Teilnehmenden, die es glaub’ ich nicht bereut haben, daran teilgenommen zu haben, am Ziel der Ausfahrt, im wohl ältesten (Ur-) Schweizer Wirtshaus zur Treib, ihr Ausflug endete und «unser Ausflug» begann … Auch dazu gibt es auf meiner Homepage eine Geschichte [80 KB] zu lesen!  
 

Unter dem Jahr kann ich aus Zeitgründen nicht aktuell auf der Homepage berichten: Wenigstens die DO-Ausfahrten nach Möglichkeit! Bilder und Berichte sind erwünscht und können JETZT berücksichtigt werden. 

A propos Homepage: Da ich in der Hochsaison an 6 Tagen in der Woche arbeite, damit meine ich Fahrstunden erteilen und Kurse leiten, bin ich mit der Dokumentation vor allem der Kurse meistens in Verzug. Ich versuche, wo immer es geht, wenigstens mit den Donnerstagsausfahrten à jour zu bleiben. So nach und nach komme ich dazu, immer mehr Bilder zu bearbeiten und sie nach und nach auf meine Homepage zu stellen. Wer selbst Bilder geschossen hat, darf sie jetzt also ruhig mal an mich senden, jetzt komme ich eher dazu, sie weiter zu verwerten. Auch über kleine Berichte freue ich mich immer, auch wenn es nur ein paar Sätze oder ein kurzes Feedback sind: Also, in Zeiten des Computers sollte der Aufwand doch vertretbar sein, selbst mal einen Beitrag zu leisten! (wie auch geschehen)  
 

«Swiss-Moto» im Februar ohne mich, sind in den Ferien! Eintritts-Gutschein liegt bei, weitere können bezogen werden! 

Vom 20. bis 23.Februar 2014 findet die «SWISS-MOTO» statt, diesmal leider ohne mich! Zu dieser Zeit werden wir auf der Rückreise von Australien sein und uns im Süden von Thailand noch ein paar Tage Badeferien gönnen, damit wir frisch ausgeruht wieder unsere Arbeit aufnehmen können. Der Post liegt ein Gutschein für den Gratis-Eintritt bei. Weitere können bei mir bestellt werden zu Fr. 12.- statt Fr. 22.-! Das Abendticket ab 18 Uhr (DO/FR) kostet nur Fr. 12.-. 
 

Weihnachtseinladung 10./11.Dez. 16-20 Uhr anschl. Reise-Reportage Schweiz-Peking mit Walter Gerig.  

In der Beilage findest Du unsere «Weihnachtseinladung», die dienstags und mittwochs von 16-20 Uhr stattfindet. Im Anschluss daran wird Walter Gerig an beiden Abenden von seiner grossen Reise mit dem 4x4 auf der Seidenstrasse von der Schweiz nach Peking berichten. Ebenfalls: Verkauf von «motomania»-Artikeln.  
 


Mit vor-winterlichen Grüssen, herzlichst Dein
Urs Tobler

Leider werden wir an der SWISS-MOTO'14 erstmals nicht vertreten sein: Sigrid und ich werden Ende Dez. nach Bangkok fliegen und erst wieder Ende Febr. zurückkommen. Neben Thailand werden wir insgesamt 5 Wochen in Australien verbringen! Die Post geht noch vor Weihnachten raus, alle die bereits anfangs Dezember eine Weihnachtseinladung bekommen haben, werden ihre Post dann Mitte Februar bekommen mit dem Hinweis auf die kommende SWISS-MOTO: Wir wünschen Yves Vollenweider und seinem engagierten Team einmal mehr einen Riesenerfolg! Er hat wieder ein tolles Programm zusammen gestellt. 


Schlussfahrt 2013 im Wetterglück!



Unerwartete Probefahrt mit der neuen MT-09

Wir schreiben Samstag, den 16.Nov. 2013. Bernhard hat sich angekündigt, bei mir noch sein Siegerbildchen zu machen. Auf die Frage, ob er noch etwas Zeit hätte, bejahte er und so kam es, dass er mir half, die XVS 1100 Drag Star ins Winterquartier zu Thomas Matusik in Mettlenhasli zu bringen. Ab Seebach liess ich Bernhard die grosse Chopper fahren. Da er erst gerade die Prüfung absolviert hatte, sass er zum ersten Mal auf einer solch schweren Maschine und bereits beim Abbiegen an der Ampel hörte ich hinter mir ein Kratzen … – wie ich, ist Bernhard sich gewohnt, mit mehr Schräglage in die Kurven zu gehen, auch bei nur 6 Grad Aussentemperatur doch ein bisschen tiefer, als es mit der Drag Star möchlich ist! Mehr dazu: Klicke aufs Bild!

Thomas mit mir vor seinem Geschäft in Mettmenhasli: Das ist sie, die neue MT-09!

Nach geschlagener Schlacht: Zu den Infos!



Neu: Rubrik «Neuste Veröffentlichungen» auf einer Extra-Seite



Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Rundbrief an meine Kunden vom 20. Mai 2013»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, zurück zu News&Aktuelles