StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2010

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktueller Info-Brief vom 14. Mai 2010»

"Info-Brief" zum 1. Mai 2010

Fahrschüler-Info-Brief zum 1.Mai vom SO, 25. April 2010
zum Runterladen als PDF [966 KB] -Dokument

Information vom 25. April 2010

Liebe Fahrschülerin, lieber Fahrschüler

Die Arbeitssaison ist schon wieder voll am laufen: Kurse, Weiterbildungskurse und schon fast immer ausgebuchte Agenda bis auf vereinzelte Stunden haben mich aus der langen Winterpause in den harten Arbeitsalltag zurückgeholt. Hart? Nicht wirklich – war doch das Wetter mit den Töff-fahrern besonders nett und hat uns bereits einige angenehme Zweiraderlebnisse beschert. Sobald es nämlich noch wärmer wird, ist es nicht immer angenehm, sich dick einzukleiden, um im Falle eines (Un-) Falles geschützt zu sein. Wer auf diesen Schutz verzichtet, muss sich nicht verwun-dern, wenn er nach einem solchen Erlebnisse mit dem Spital Bekanntschaft macht. Gut geschützt übersteht man kleinere Unfälle meistens unverletzt, dazu gehören insbesondere die Handschuhe! Oder verdienst Du etwa Deinen Lebensunterhalt nur ausschliesslich mit dem Kopf? Sobald die Temperaturen steigen, sieht man vermehrt Leute auf zwei Rädern im Verkehr ohne Handschuhe.

Milly ist wieder zurück an ihrer Arbeit: Zwar noch etwas müde, aber wieder mit vollem Elan geht sie an ihre Aufgaben! Bereits zum zweiten Mal hat sie ihren «Kaffee-bring»- Job am gestrigen Samstag er-füllt bei schönstem Wet-ter. So machts Spass!



Alles steht im Zeichen des 1.Mai!

So Wetter müsste es am 1.Mai werden: Im Moment steht meine ganze Arbeitskraft in der Vorbereitung des 1.Mai-Rallyes. Es wäre toll, wenn auch Du Dich dazu entschliessen könntest, am kom-menden Samstag mitzumachen. Solltest Du Zweifel haben, ob Du das schaffst, dann frage Deinen Fahrlehrer. Der Hauptpunkt liegt auf der wunderbaren Ausflugsstrecke, wahrscheinlich wirst Du nur den kleinsten Teil der Strecke kennen oder überhaupt jemals gefahren sein. Das macht der Reiz aus, dass es nämlich in der unmittelbaren Umgebung viele Kleinode gibt, die man gar nicht kennt!

Mittagsposten im Feuerwehr-Museum

Auf meiner Homepage findest Du erste Bilder zur diesjährigen Rallye, deren Strecke Du erst direkt bei der Einschreibung an der Tramstrasse erfährst. Meistens wird zu zweit oder in kleinen Gruppen (wegen der Postenarbeit mit entsprechenden Wartezeiten)gefahren und in der Mitte treffen sich alle im «Feuerwehr- und Handwerker-Museum» in Endingen! Dieses Museum, welches aus einer privaten Sammlung von Feuerwehrrelikten entstanden ist, ist ein absolutes Bijou: Dort werden meine Rallye-Teilnehmer gratis verpflegt.
Link zur Ausschreibung des 1.Mai 2010

Kurventechnik-Kurs vom 30.Apr. noch Plätze frei!

Der nächste Grundkurs beginnt am Freitag/Samstag, 7./8.Mai. An kommenden Freitag steht noch der erste Kurventechnik-Kurs in diesem Jahr vor der Türe. Bis jetzt sind es erst ganz wenige Teil-nehmer. In Frage kommen Schüler und Ehemalige, die den Kurs schon einmal gemacht haben, als Repetition oder in der Zwischenzeit bereits die Prüfung absolviert haben und den Kurs noch nach-holen möchten. Die Einführungstheorie ist am Donnerstagabend um 19.15 Uhr hier an der Tram-strasse, der Kurs selbst startet direkt in Fischingen am Freitag, 30.Juni um 8 Uhr im Rest. Sternen.

DO-Ausfahrten wieder regelmässig ab dem 6.Mai!

Ab dem Donnerstag, 6.Mai, mit Ausnahme der Auffahrt am 13.Mai, findet jeden Donnerstag eine Ausfahrt statt. Die Besammlung ist meistens um 19 Uhr hier an der Tramstrasse. Je nach Fahrziel gibt es auch Treffpunkte andernorts, die auf meiner Homepage jeweils im voraus veröffentlicht werden. Wer Interesse hat, kann sich in die SMS-Group eintragen, indem ein SMS an die Nummer 8400 gesandt wird mit dem Text START DOAUSFAHRT. Alle Teilnehmer in der Gruppe erhalten jeden Donnerstag um die Mittagszeit ein SMS mit den Treffpunkten und dem Ziel. Je nach Jah-reszeit dauert die Fahrt ab Tramstrasse etwa 1 bis 2 Stunden, wer will, kann mit uns einkehren und Znacht essen oder auf eigene Faust die Rückfahrt antreten. Wer bei der Gruppe bleibt, wird auf die grosse Strasse begleitet, wo sich die Gruppe nach und nach auflöst. Bei den kurzen Ausfahrten ist man jeweils gegen 23 Uhr zuhause, ende Juni/anfangs Juli kann es auch mal 24 Uhr werden, wenn wir die weitesten Destinationen antreten. Wir machen mehrere Gruppen und ich leite normalerweise die Gruppe mit den L-Fahrern. Wer den Kurventechnik-Kurs besucht hat, darf auch in den übrigen Gruppen mitfahren. Für die Donnerstagsausfahrten braucht es keine Anmeldung, bei sehr schlechtem Wetter kommt in der Regel niemand: Kommt trotzdem jemand, fahren in der Regel Arthur und ich mit ihm aus, wer kurz vor der Prüfung steht, bekommt dann eine Einführung in die Prüfungsstrecken.

Fahrstunden: Termine auch KURZFRISTIG

Im Moment sind die Fahrstunden recht gut gebucht, trotzdem gibt es immer wieder kurzfristige Absagen: Wer über die Tel. 044 313 13 33 anruft, wird während meiner Abwesenheit automatisch zu Milly Peter umgeleitet. Sie ist immer auf dem laufenden, was meine Agenda angeht. Auf dem Internet findet man meine Termine unter Einzelunterricht, in der ersten Zeile «Einzelunterricht» anklicken und auf dieser Seite ganz unten auf «meine Agenda» klicken!
Dort sind
alle freien Termine in den folgenden Wochen aufgelistet. Wer seine Fahrstunde per SMS reserviert auf 079 333 23 77, muss sich den Termin unbedingt bestätigen lassen. Bitte den Absender (Vorname und Name) – bekanntlich gibt es nicht nur einen Andreas in meiner Kundschaft! Wer darauf angewiesen ist, seine Fahrstunden auf Randstunden zu legen (der letzte Termin gibt es von 17 bis 19 Uhr), muss diese Stunden langfristig reservieren. Normalerweise macht man die Doppellektionen im Abstand von einer oder zwei Wochen, wer bei einer Terminabsage die verlangte 48 Stunden-Frist einhält, muss nichts bezahlen. Kann ich einen kurzfristig abgesagten Termin weiterverkaufen, wird sich ebenfalls schadlos halten können. Ansonsten ist für den Termin der ganze Betrag fällig



Wer mich unbedingt selbst am Telefon haben möchte, versucht mich am besten zwischen 11.30 und 12.15 Uhr zu erreichen. Sobald ich wieder ein volles Pensum arbeite, halte ich meine Mittagspause regelmässig von 11-13 Uhr ein. Nach 12.15 Uhr bin ich beim Mittagessen. Wer mit mir etwas besprechen will, richtet das bei Milly aus und dann vereinbaren wir einen Termin nach Feierabend, also nach 19 Uhr. Während der Unterrichtszeit werde ich von meinem Schüler bezahlt und dann bin ich eigentlich für niemanden zu haben.

In Agenda eintragen: 1. Mai «Tag der offenen Tür»

In der Zwischenzeit versuche ich praktisch die ganze Post übers E-Mail zu versenden. Post wird regelmässig versandt vor der 2Rad-Messe im Februar und zum Teil zum 1.Mai. Deshalb bitte ich, mir allfällige Adressänderungen von E-Mail oder Postadres-se mitzuteilen, damit keine unnötigen Kosten entstehen. Wer keine zugestellte Post mehr bekommen will, kann das per E-Mail oder Telefon melden, wer möchte, dass ich ihn aus dem E-Mail-Verteiler nehme, schreibt an: urs.tobler (at) datacomm.ch. Leider ist das Problem mit der E-Mail-Adresse info (at) motoschule.ch nach wie vor nicht gelöst, deshalb bitte ausschliesslich obige Adresse verwenden.

Einen Bericht [264 KB] mit 32 Bildern zur Rallye vom letzten Jahr findest Du in der Schülerzeitung

Noch Helfer gesucht!

Für eine solche Rallye braucht es immer Leute, die sich als Helfer zur Verfügung stellen: Damit es nicht immer die gleichen sind, die ihren Tag dafür opfern, gilt diese Einladung auch als Aufruf dazu. Wer sich vielleicht keinen ganzen Tag frei nehmen kann, könnte auch am Morgen, am Mittag oder am späten Nachmittag eine Aufgabe übernehmen. Wenn Du Freude hättest, zum Gelingen dieses Tages beizutragen, dann melde Dich doch auf Tel. 044 313 13 33 oder per E-Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch. Die Rückkehrenden sind auch immer begeistert, wenn Kaffee und Kuchen zum Empfang bereitstehen. Backende Talente sind also immer wieder gefragt ...

Gleich einen Tag später findet der LOVE RIDE in Dübendorf statt, der uns vor logistische Probleme stellen wird: Da ich
am Freitag, 30. April voraussichtlich noch einen Kurventechnik-Kurs 1 habe, muss ich ein Team zusammenstellen, das mit meinem HiAce-Bus am Freitagnachmittag einen Transport auf das Flughafengelände in Dübendorf ausführt und mein Zelt aufstellt. Dafür suche ich noch Helfer.

Nun wünsche ich Dir einen möglichst tollen Frühling, Sommer – und dass Deine Fahrten immer nur bei schönem Wetter, unbesorgt und unfallfrei ablaufen. Sollte es einmal anders sein, dann versuche mit Deiner angepassten Fahrweise den Risiken aus dem Weg zu gehen! Ich motiviere mich jeweils im Regen damit, dass ich dann weniger Benzin (weil weniger aggressive Fahrweise) und weniger «Gummi» brauche! Denn bei guten Strassenverhältnissen kann ja jeder (gut) fahren…


Es würde mich freuen, Dich anlässlich des 1.Mai, sei es als Besucher oder als Rallye-Teilnehmer besuchen zu dürfen!

Mit den besten Grüssen

Urs Tobler

2010-Zeitung «Tramstrasse 100»

Wer gerne die Zeitung 2010 gedruckt zugesandt haben möchte (der Versand erfolgte an alle meine aktiven, aktuellen Adressen zur SWISS-MOTO 2010 vom 18.-21. Febr. 2010), kann sie bestellen mit einem E-Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch oder per Tel. 044 313 13 33

Mehr über den Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktueller Info-Brief vom 18. März 2010»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aktueller Info-Brief vom 14. Mai 2010»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu News&Aktuelles