StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2010

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Brief zur SWISS-MOTO vom 9. Febr. 2010»

"Aktueller Frühlingsbrief" vom 18. März 2010

Aktuelle Frühlingsbrief-Informationen vom DO, 18. März 2010
zum Runterladen als PDF [771 KB] -Dokument

Information vom 18. März 10

Liebe Fahrschülerin, lieber Fahrschüler

Es ist in letzter Zeit einiges (schief) gelaufen! Meine Serverprobleme sind nicht sofort gelöst worden, ich musste mich erst für einen neuen Provider umsehen. Alle Vorbereitungen waren getroffen, doch dann konnte ich nicht aufs Netz: Ohne Vorwarnung kappte mir die Cablecom den Internetzugang, weil ich offenbar eine Mahnung Mitte Februar übersehen hatte: Das muss in der Zeit der «SWISS-MOTO» gewesen sein, da ging alles drunter und drüber. So bin ich seit Montag, 15. März weder per E-Mail noch auf meiner Homepage präsent, so richtig «SCHEISSE»! Genau zum Zeitpunkt also, zu welchem ich meine Erkältung überlebt hatte und wieder bereit war, Fahrstunden zu erteilen. Ein paar haben mich trotzdem per Telefon oder SMS erreicht, so durfte ich doch einige Fahrstunden machen diese Woche. In Anbetracht des Wetters, müsste ich ja jetzt auch voll loslegen können!!!

Milly hat’s viel schlimmer erwischt: Doch inzwischen ist sie wieder zuhause eingetroffen, tut sich aber schwer bei allem, was so anfällt: Sie wurde durch die Lungenentzündung stark geschwächt und muss jetzt erst mal wieder ihre Kräfte aufbauen. Kleine Spaziergänge mit anschliessender Ruhepause sind angesagt, was ihr gar nicht zusagt. Ist sie doch gewohnt, anzupacken und kleinere Berge zu versetzen! Auch wenn man es ihr nicht ansieht, so hat sie im letzten Jahr den 73. Geburtstag gefeiert und muss sich deswegen nicht verstecken.


Milly an der Swiss-Moto 2010

Das Alter geht an niemandem vorbei, dann muss man es halt lernen, etwas zurückzustecken. Wir wünschen ihr natürlich alle gute Erholung und dass sie bald wieder fit ist!

Endlich, die ersten Kurse laufen!

Wegen des erneuten Wintereinbruches musste ich nochmals den Kursbeginn aufschieben: Nun steht der erste Kurstermin vor der Tür, diesen Samstag, dem 20. März werden wir beginnen! Dazu sind aber noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei! Wer die Theorie bereits besucht hat, darf in der Repetition direkt in den Kursteil 1 oder NEU am Samstag, 3. April in den Teil 2)kommen. Für die Fahrschüler der letzten Saison, deren Lernfahrausweis noch nicht abgelaufen ist, gilt mein Frühlingsangebot: «Repetieren zum halben Preis»! Dieses ist aber nur noch im März und April gültig, danach gelten volle Preise. Wer dazu einen Fahrschultöff braucht, muss diesen rechtzeitig reservieren.
Link zur Teilnehmerliste der kommenden Kurse

SWISS-MOTO: Insgesamt gutes Resultat!

Der Einsatz an der Swiss-Moto hat sich gelohnt: Ich durfte bereits einige FahrschülerInnen empfangen und betreuen, die ich anlässlich der 2Rad-Ausstellung kennengelernt hatte. Teils sind es Fahranfänger (bei Null!), aber auch viele Wiedereinsteiger, die ihren Töff-Ausweis vor Jahrzehnten gemacht haben und nun wieder fahren lernen möchten: Frei von Druck und Prüfung! Mir ist das egal, ob jemand mit oder ohne Lernfahrausweis lernen kommt: Sie kommen alle, um es richtig zu lernen und da sind sie bei mir bestimmt am richtigen Ort: Seit 23 Jahren mache ich nun nichts anderes als Töff-Fahrschule, da darf man schon ein bisschen mehr erwarten als beim Auto-, Lastwagen und Töff-Fahrlehrer. Auch hilft dabei mein grosser Park an Fahrschulmaschinen, deren 8 Maschinen in der Kategorie A1, 3 in der Kat. A beschr. und 5 Maschinen in der Kat. A unbeschr. – insgesamt also 16 Maschinen, die ich meinen Fahrschülern zur Verfügung stellen kann.

Ausserordentlich harter Winter:geänderte Situation

Gegenüber meinem letzten Brief vom 4. März haben sich einige Änderungen ergeben. Da der Kurs vom 6. März auch nicht am 13. März stattfinden konnte (einmal mehr war Schneefall angesagt, welcher dann doch nicht eintraf), beginnt der neue Kurs nun definitiv am Samstag, 20.März! Die Theorie dazu findet am Vorabend, dem 19. März um 18.30 Uhr statt.
Die nächsten Kursdaten Angebot für Repetenten (GK-Teiln. vom letzten Jahr zum halben Preis!)Die Zeiten können sich kurzfristig ändern aufgrund der Wetterlage, am Besten ganzen Tag freihalten

Für Kurs vom 26./27. März JETZT anmelden!

Beginn: SA, 20.März Theorie am FR, 19.3 Teil 1 am SA, 20.3 vorm. Teil 2 am SA, 27.3. vorm.

Beginn: SA, 27.März Theorie am FR, 26.3 Teil 1 am SA, 27.3 vorm. Teil 2 am SA, 3.4. vorm.

Beginn: SA, 17.Apr. Theorie am FR, 16.4 Teil 1 am SA, 17.4 vorm. Teil 2 am SA, 24.4. vorm.



Wer den Grundkurs repetieren möchte, muss sich die Termine rechtzeitig reservieren: In der Repetition ist es nicht zwingend, erst den Teil 1 zu machen, bevor man in den Teil 2 geht! Wer Terminprobleme hat, und sich es entsprechend zutraut, kann auch erst den Teil 2 wiederholen und nachher in den Teil 1 kommen. Speziell im Kurs vom 17./24. April wird es Engpässe geben (ich könnte sonst auch einen Teil 2 mal unter der Woche machen), weil ich am Samstag, dem 24. April meine Weiterbildungsgruppe aus Deutschland betreuen muss, die seit etwa 20 Jahren bei mir ihre Töff-Saison regelmässig mit einem Sicherheitstraining beginnt.

Bald gilt wieder Sommerzeit

Bereits am nächsten Wochenende werden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt: Dann ist es nach Feierabend wieder hell und da bleibt eher Zeit nach getaner Arbeit zum Üben. Das dürfte dann für einige vom letzten Jahre bedeuten, dass sie «in die Hosen steigen» und sich auf das nächste Ziel, den Kurventechnik-Kurs 1 vorbereiten. Wer auf Randstunden angewiesen ist, tut gut daran, sich jetzt um die Fahrstunden-Termine zu kümmern. Momentan ist meine Agenda noch ziemlich leer, bald aber kommt die Zeit, da es schwierig sein wird, bei mir an den begehrten Morgen- und Abendstunden abzumachen. Solange ich nicht voll ausgebucht bin, arbeite ich auch ab und zu über Mittag, sobald aber wieder Hochsaison ist, bin ich auf meine regelmässige Mittagspause von 11 bis 13 Uhr angewiesen.

In Agenda eintragen: 1. Mai «Tag der offenen Tür»

Die Monate April und Mai sind die strengsten Monate meines Jahres: In diesen Monaten finden die meisten Weiterbildungstermine statt, das heisst, ich bin oft auswärts engagiert, was neben den Fahrschulkursen und Einzelunterrichtsterminen nebenher laufen muss. Hinzu kommt die Organisation des 1.Mai-Rallyes, welches ich in der «Schülerzeitung» [771 KB] ausgeschrieben habe. Durch die Art, einen Teil der Teilnehmer an die Posten in der Reihenfolge A-Z und die andere Hälfte von Z nach A unterwegs zu schicken, mit einem gemeinsamen Mittags- und Verpflegungsposten, können wir eine weitaus grössere Gruppe von Teilnehmern «verdauen», als die in den letzten Jahren 40 bis 60 TeilnehmerInnen. Da es weder um Geschwindigkeit noch um grosse Distanzen geht, lässt sich diese Rallye auch leicht von L-Fahrern , selbst auf 50 Kubik-Maschinen und –Rollern bewältigen. Dem besten Kat. A1-Teilnehmer winkt ein speziell ausgesetzter Preis von Fr. 400.- in Form eines Ausbildungsgutscheins. Reserviere Dir diesen Termin, SA 1.Mai, und bring Deine Freunde mit!

LOVERIDE am 2. Mai: Noch Helfer gesucht!

Gleich einen Tag später findet der LOVE RIDE in Dübendorf statt, der uns vor logistische Probleme stellen wird: Da ich am Freitag, 30. April voraussichtlich noch einen Kurventechnik-Kurs 1 habe, muss ich ein Team zusammenstellen, das mit meinem HiAce-Bus am Freitagnachmittag einen Transport auf das Flughafengelände in Dübendorf ausführt und mein Zelt aufstellt. Dafür suche ich noch Helfer.

Nun hoffe ich, dass sich meine Informatik-Probleme in den nächsten Tagen definitiv lösen lassen, dass bei mir wieder der «courant normale» eintritt und dass ich bei schönem, warmen Frühlings-wetter wieder viele Fahrschüler betreuen darf. Milly wünschen wir gute Genesung von ihrer Lungenentzündung und dass sie sich genügend schont, damit sie dann wieder fit ist für allfällige Taten. Bis dahin behelfen wir uns mit dem, was möglich ist.

Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Töff-Saison und hoffe, bis bald!
Herzlichst

Urs Tobler

Letzter Brief: «Zur Lage der Situation» vom 4.3.10

Aktueller Info-Brief vom DO, 4. März 2010
zum Runterladen als PDF [695 KB] -Dokument

2010-Zeitung «Tramstrasse 100»

Wer gerne die Zeitung 2010 gedruckt zugesandt haben möchte (der Versand erfolgte an alle meine aktiven, aktuellen Adressen zur SWISS-MOTO 2010 vom 18.-21. Febr. 2010), kann sie bestellen mit einem E-Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch oder per Tel. 044 313 13 33

Das Jahresprogramm steht!

Seit 2007 ist das «rote Zelt» aus Anlass des 20-jährigen Bestehens mein Marken-Zeichen: Innert kürzester Zeit lässt sich damit ein repräsentativer Stand aufstellen. Zu meinem SWISS-MOTO-Auftritt: Ich versuche, jedes Jahr einen neuen Schwerpunkt zu setzen. In diesem Jahr werde ich meine neu-lackierte Varadero (im Stil der rot-weissen Transalp!) zeigen können. Sie wurde in diesem Winter vom Autospritzwerk Greminger in Rümlang umlackiert. Ebenfalls werde ich die neusten «motomania»-Artikel und den 2010er-Kalender verkaufen.
Auf dem Monitor zeige ich Bilder von der Aus- und Weiterbildung und meinen Veranstaltungen. Anlässlich der Kundengespräche versuche ich aufzuzeigen, weshalb es sich lohnt, von Anfang an das Richtiges zu tun. Momentan kommen mehr als 50 Prozent meiner Kunden von anderen Fahrschulen – warum nicht gleich beim «Original» beginnen? Schau bei uns herein, Du bist willkommen!
 
 
Alle Jahre wieder – ist jede Menge los: Auch am vergangenen 1.Mai waren wir bestens vorbereitet, es hätten gut und gern 100 FahrerInnen und BeifahrerInnen mitmachen können. Knapp 40 Personen sind der Einladung gefolgt und erlebten einen SUPER-Tag! Ich habe natürlich immer das Gefühl, dass das diesjährige Rallye punkto Streckenführung, punkto Postenlage & -betreuung eines der besten überhaupt gewesen sei – nach dem Feed-back der Teilnehmer bestimmt. Einen vollständigen Bericht mit insgesamt 32 Bildern findest Du in der diesjährigen Schülerzeitung auf der Mittelseite. Der Mittagsposten auf dem Stählibuck, dem Frauenfelder Hausberg, war ein absoluter Knaller. Schade, das Wetter hat toll mitgemacht, alle kamen in jeder Hinsicht auf ihre Kosten. Ein ganz besonderer Dank geht an meine zahlreichen Sponsoren, die für den reich befrachteten Gabentisch verantwortlich zeichnen: Es gab mehr Preise als Teilnehmer.   
Der LOVE RIDE ist die grösste 2Rad-Veranstaltung der Schweiz: Bei schönem Wetter kommen um die 10'000 Motorräder (nicht nur Harleys!) auf den Flugplatz in Dübendorf. 5000 FahrerInnen dürfen am «Ride» mitmachen, aufgeteilt in 10 Gruppen zu je 500 Maschinen, die auf abgesperrter Strecke mit Polizei-Eskorte eine grössere Runde fahren dürfen. Mit Seitenwagen, Trikes und Ecomobilen werden an die 300 begeisterte Behinderte ausgefahren. (siehe www.loveride.ch) Vor mehr als 30 Jahren habe ich den «GoldWing-Club Schweiz» gegründet, um damit ein positives Zeichen für die Töff-Fahrer zu setzen. In den Medien werden fast ausschliesslich negative Schlagzeilen im Zusammenhang mit Töfffahren verbreitet. Der LOVE RIDE schafft es, dass sogar in den Schweizer TV-Nachrichten regelmässig berichtet wird. Aus dem Erlös gehen rund eine halbe Million SFr. an verschiedene Behinderten-Verbände, vor allem für die Muskelkranken.   
Die «Stella Alpina» eine 5-tägige Enduro-Tour fand wieder einmal statt! Nach drei Jahren Unterbruch fanden sich genug Teilnehmer, um unsere tolle Tour durchzuziehen. Mit Jasmine hatten wir eine «Anfängerin» dabei, die sich hervorragend schlug: Sie hatte sich in einem *Schnupper-Moto Cross-Kurs von «kms-racing» fit gemacht, kurz vor der Abreise noch die grosse Töff-Prüfung bestanden (Voraussetzung zur Teilnahme im Ausland) und sich eine Enduro-Maschine gemietet, die 2 Tage im Einsatz und die übrigen Tage auf dem Anhänger stand. Mehr zum *Schnupperkurs und zum Geländefahren allgemein findest Du in meiner Schülerzeitung und auf www.tramstrasse100.ch unter «Veranstaltungen» *) kms-racing hat die Teilnahme inkl. Miettöff als Hauptpreis am 1.Mai gespendet!   
Meine Rennmaschine, die 93er-CBR600, hatte in den vergangenen Jahren schon fast Rost angesetzt. Fritz Peier, Honda-Exklusiv-Händler in Geroldswil erbarmte sich ihrer und machte sie in letzter Sekunde fit: Und wie... Sie lief wieder «wienes Örgeli»! Neben meiner Lebenspartnerin Sigrid auf ihrer neuen Honda CB600A Hornet waren ein ehemaliger Töff-Fahrschüler mit seiner 600er-Kawasaki Ninja und Silvana mit ihrer CBR600F, noch mit dem «L» mit von Partie! Dölf, Sigrid und ich fuhren eine herrliche Tagestour durch den Schwarzwald, während unsere Töff-L-Fahrerin, aber gestandene Autofahrerin, den Bus mit dem Anhänger nach Frankreich pilotierte. Dort besuchten wir eine Rennstrecken-Veranstaltung von Jacques Cornu auf dem Rundkurs von «Chenévières»: Eine Super-Veranstaltung! Nochmals «Merci» an unseren Trainer Jacques!   


Hier kannst Du diese Seite als PDF [695 KB] -Dokument runterladen

Mit den besten Wünschen und Grüssen

vom Tramstrasse 100-Team

Urs Tobler, 1.NUR-Töff-Fahrlehrer der Schweiz

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Brief zur SWISS-MOTO vom 9. Febr. 2010»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu News&Aktuelles