StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2007

Mittwochs statt donnerstags!!!

WOW - was für ein Sommertag! Die Verschiebung hat sich gelohnt: 22 Maschinen begaben sich auf den Weg über die Ibergeregg und den Pragelpass. Allerdings war es schon ganz dunkel, als wir endlich (um 21.30 Uhr) im Rest. Schwammhöhi eintrafen!

Treffpunkt & Abfahrt: Bereits um 18 Uhr

Arthur übernahm an der Tramstrasse die schnelle Truppe: Mit 7 Maschinen begab er sich zügig in Richtung Zürcher Oberland und nur der Stau am Rapperswiler Seedamm konnte ihre Fahrt etwas aufhalten - dann ging's nach Siebnen, über die Sattelegg zum Sihlsee, von dort zur Ibergeregg und über Illgau ins Muothatal. Es war die einzige Gruppe, die den Pragelpass noch einigermassen bei Tageslicht passierten.



Zügig und weit oder gemütlich über den See?

Mit 6 Maschinen startete Urs um 18.10 Uhr in Richtung Greifen- see. Ohje, der Stau vor dem Fällander Kreisel hatte eine Länge bis zur Graströchni auf halbem Weg zwischen Dübi und Fällanden und so war langsamfahren angesagt. In Maur bogen wir beim Rest. Freischütz rechts ab, um über Nebenstrassen nach Egg und zur Forch zu fahren. Die Strecke hinunter zur Fähre in Meilen ist jedes Mal von neuem ein Leckerbissen, vor allem, wenn die Strasse leer und die Fahrt frei ist...



2.Treffpunkt Autobahnausfahrt Thalwil

Die Gruppe an der Autobahnausfahrt Thalwil wurde von Sigrid abgeholt, von wo sie nach Spitzen aufbrachen: Dort trafen sie auf die 2.Gruppe von der Tramstrasse, die von Urs über die Fähre von Meilen nach Horgen und anschliessend zum Hirzel gebracht wurde. Durch den Stau am Kreisel von Fällanden und die Fähre, die uns vor der Nase wegfuhr, ergab sich eine Verspätung, die der ersten Gruppe etwas Geduld abforderte.

Auf dem Weg zum Ziel: Schwammhöhi/GL

Unsere Strecke führte über Schönenberg, Schindellegi, Biberbrugg, entlang dem Sihlsee nach Unteriberg. Die Strecke über die Ibergeregg ist eng und über lange Strecken ohne Mittelmarkierung: Deshalb ist sie nicht ganz ungefährlich. Trotz einiger L-Fahrer(innen) in der Gruppe konnten wir sie zügig bis hinunter nach Schwyz befahren. Dort schalteten wir einen Marschhalt ein. Mit etwas Glück konnte man sich von der charmanten «Tankwartin» bedienen lassen. (Bild rechts) Während es auf dem Weg ins Muothatal noch hell war, dunkelte es auf dem Weg hoch zum Pragelpass bereits ein. So fuhr ich mit meiner Gruppe ohne Halt durch und bei der Abfahrt zum Klöntalersee schlossen wir auf die vorausfahrende Gruppe auf. Das letzte Stück zur Schwammhöhi war dann eine Nachtfahrt, die von den ersten Ankömmlingen von oben herab beobachtet werden konnte. Sie bildeten das Empfangskommitee.

Antoinette springt ein!



Die zweite Gruppe beim «Gipfelbild» auf dem Pragelpass: In einem anderen Jahr müssen wir unsere Fahrt zu Beginn der Sommerferien legen, damit die ganze Strecke in der Tageshelle genossen werden kann. So kam die beeindruckende Gegend um den Klöntalersee zu wenig zur Geltung.

«Pragelpass-Tour» bereits AM MITTWOCH!!!

Laut Wetterbericht von Radio DRS1 wird es am Mittwoch nochmals einen Sommertag mit Temperaturen bis 31 Grad (!) geben. Ab Donnerstag werden wieder HEFTIGE Niederschläge erwartet mit 40-60 Litern in 24 Stunden. Weitere Hochwasser werden befürchtet.
Um diese attraktive Tour nicht ganz von unserem Kalender streichen zu müssen, später im Jahr ist zu früh dunkel für eine solch weite Ausfahrt, gedenken wir die DO-Ausfahrt vom 16.Aug. auf Mittwoch, den 15.August vorzuverlegen.
Weitere Angaben dazu entnehme ab dem nächsten Abschnitt!

DO-Ausfahrt v. 16.Aug. bereits am Mittwoch,15.Aug.

Wir planen unsere «längste Ausfahrt» am Mittwoch, 15. Aug.! Sie führt über die Ibergeregg ins Muothatal und anschliessend zum Pragelpass. Der Treffpunkt schliesslich ist das Restaurant «Schwammhöhi» über dem Klöntalersee, wo wir uns zum Znacht treffen.
Die Rückfahrt über Glarus und anschliessend über die Autobahn nach Zürich dauert knapp 1 Fahrstunde.

Start bereits um 18.00 Uhr

Da diese Fahrt ein Genuss werden soll, möchten wir nicht «stressen»: Arthur hat sich anerboten, die schnellere Truppe über die Sattelegg-Ibergeregg ins Muothatal zu führen.
Ich werde die weniger schnellen nehmen und mit ihnen über die Zürichsee-Fähre, den Hirzel, Hüttnersee zur Ibergeregg zu fahren, wo uns der Weg ebenfalls über den Pragelpass zum Köntalersee und von dort in die Schwammhöhi führen wird.
Falls sich noch jemand entschliessen kann, allenfalls selbst eine Gruppe zu führen, so möchte er sich mit mir in Verbindung setzen.

2.Treffpunkt: 18.30h Parkplatz AB-Ausfahrt Thalwil

Wer aus dem Süden der Stadt startet, wird um 18.30 Uhr von Sigrid auf dem Parkplatz beim Park im Grüene bei der Autobahnausfahrt Thalwil abgeholt und nach Spitzen bei Hirzel geleitet. Dort treffen wir mit der Gruppe von der Zürichsee-Fähre ein und fahren gemeinsam den Rest der Strecke. Sollte es eine grössere Gruppe werden, so wäre ich froh, wenn sich noch mehr Personen melden könnten, die bereit sind, eine Gruppe anzuführen.

Zu den Bildern 2007, zu den Bildern 2006

«Pragel-Pass» auch am Wochenende?

Mit einem «Klick» aufs Bild zur Anleitung wie!

Ein einspuriges Motorrad gestossen bei abgestelltem Motorrad gilt nicht als Fahrzeug: Wer mit seinem Motorrad so spaziert, ist ein Fussgänger! Da die Strasse auf den ersten 200 Metern ebenaus geht und dann weitere 700 Meter alles bergab bis nach Richisau, ist's tatsächlich «nur ein Spaziergang»...

Weitere Informationen über den Pfeil oben rechts «Weiter»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang