StartseiteTippsVerkehrsrecht Töff-spezifisch

Über Pfeil oben links «Zurück» zum Thema «Trottoir parkieren»

Mit der richtigen Anfahrt: JA! nur Töff o.Seitenw.

Ein einspuriges Motorrad gestossen bei abgestelltem Motorrad gilt nicht als Fahrzeug: Wer mit seinem Motorrad so spaziert, ist ein Fussgänger! Da die Strasse auf den ersten 200 Metern ebenaus geht und dann weitere 700 Meter alles bergab bis nach Richisau, ist's tatsächlich «nur ein Spaziergang»...

Pragel, eine uralte Verbindung v.Schwyz mit Glarus

Der Pragel-Pass ist eine extrem schmale Bergstrasse. Deshalb ist sie weniger geeignet für Anfänger und ängstliche Fahrer. Teilweise geht sie steil bergauf, ist sehr unübersichtlich und den Strassengraben darf man auch nicht näher studieren: Sonst könnte es einem schon schwindlig werden...

Wenn nicht wie am letzten Sonntag gerade ein Schützenfest auf der Passhöhe stattfindet, so ist das Verkehrsaufkommen, vor allem unter der Woche, gering: Bitte Rücksicht auf Velofahrer und Bergwanderer nehmen, denn ihnen gehört eigentlich diese tolle Bergwelt - wir sind nur geduldet!



Anfahrt über Schwyz und das Muothatal

Wer vom Sattel her kommt, fährt mit dem Töff am besten auf der linken Spur gleich ins Zentrum, auch wenn das Muothatal offiziell über eine Umfahrung angegeben wird. 
Der Weg führt im Zentrum nicht Richtung Ibergeregg, sondern über den Hauptplatz von Schwyz geradeaus (nach diesem Bild in Richtung «Spital») durch schmale Gassen schlussendlich in Richtung «Muothatal»  
Bereits ausgangs Schwyz wird angezeigt, dass der Pragelpass am Samstag und Sonntag für Motorfahrzeuge gesperrt ist: Dazu gehören nicht die Velofahrer und auch nicht die Fussgänger! (Definition siehe einleitendes Bild) Also nicht verwirren lassen und getrost weiterfahren in Richtung «Pragelpass»... 


Einmal in Muothatal angekommen Rtg. Pragel-Pass

Wer durchs Dorf «Muothatal» fährt kommt an diese Krezung: Verlauf der Hauptstrasse folgen in Richtung «Pragel»! Die Strasse wird enger, teilweise können die weissen Wegweiser nur schlecht erkannt werden. Einfach an jeder Kreuzung immer in Richtung «Pragel» fahren  
Auf der Passhöhe (oben) wird nochmals angezeigt, dass nach den nächsten 5,5 km die Strasse am Samstag und Sonntag für Motorfahrzeuge gesperrt ist. Nicht verwirren lassen und getrost talwärts weiterfahren, bis man an diese Stelle (Bild links) kommt: Hier allerdings muss angehalten werden, Motor aus und am besten Helm, Jacke und Handschuhe mal irgendwie am Motorrad anbringen, da bei voller Montur echt nicht von einem «Spaziergang» gesprochen werden kann...  


«Würdest Du nochmals an einem Samstag oder Sonntag mit mir auf den Pragel kommen?» Diese Frage habe ich zu diesem Zeitpunkt nicht gestellt. Denn wahrscheinlich wäre eh ein laut und deutliches «NEIN» rausgekommen - also stelle ich sie erst dann, wenn's wieder mal soweit ist...

Lohnendes Ausflugsziel: Schwammhöhi

Von Richisau aus führt die Strasse runter nach dem Klöntalersee. Dieser ist zwischen den schroffen Felswänden eingebettet und bietet immer wieder ein grossartiges Naturschauspiel.

Ganz besonders geniessen kann man den Ausblick auf den Klöntalersee von der Schwammhöhi aus. Diese kann man auch ohne über den Pragelpass zu fahren, von Glarus aus in etwa 10 Minuten Fahrzeit erreichen.

Wer also mit uns auf die «längste Ausfahrt» mitkommt, wird an diesem herrlichen Flecken ein währschaftes «Zabig» essen können. Mit einem «Klick» auf das Bild kommst Du zurück zur vorgezogenen «DO-Ausfahrt» vom Mittwoch, 15.August!


Link zurück zum Ausgangspunkt

Zurück zu «Bilder», zurück zu «TIPPS», zurück zu «Theorie»: hier

Über Pfeil oben links «Zurück» zum Thema «Trottoir parkieren»

Zurück zum Ausgangspunkt «Verkehrsrecht» hier

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang