StartseiteJahresprogramm

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu Gelände-Kurse und - Veranstaltungen

Es sind noch Plätze frei!

Wer sich für obigen KT1-Kurs anmelden möchte, muss dies frühmöglichst tun: Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch oder SMS an 079 333 23 77 (Absender nicht vergessen)

Link zur Teilnehmerliste

Für mehr Infos: Aufs Bild «klick»en!



Datum für Interlaken-Kurs am DO, 21.5.2015

Der beliebte Kurs mit unserem Kurventechnik-Instruktor Roland Schneider findet am Donnerstag, 21.Mai 2015 statt: Wir fahren jeweils gemeinsam hin am Mittwochabend und übernachten nur wenige Minuten vom Kursgelände entfern! Ich führe die Gruppe ab Parkplatz Waldegg um 17.00 Uhr, Arthur startet auf Wunsch früher mit denjenen die lieber gemütlich nach Bönigen fahren.

ab hier: bereits beendete Kurse 2014



Nächster KT1-Kurs vom Freitag, 26.Sept. 2014

Der erste Kurventechnik-Kurs in diesem Jahr fand bei herrlichem Frühlingswetter statt. Die Temperaturen beim Start waren zwar noch winterlich, aber am Nachmittag wurde es geradezu warm. Drei der 5 Teilnehmer waren Repetenten und auch sie waren von ihrem Saison-Start begeistert. Die Bilder vom diesem sind hier zu finden.

Nun werden wir bereits den sechsten Kurs am Freitag, 26. Sept. starten. Die Theorie dazu laut Programm am Donnerstagabend, 25.Sept. von 19.15-21.30 Uhr statt.
Der Kurs selbst startet direkt in Fischingen am Freitagmorgen um 8 Uhr. Ab Brüttisellerkreuz [319 KB] gibt es um 07.00 Uhr eine gemeinsame Hinfahrt der Gruppe. Link zur Teilnehmerliste.

Wer den Kurs als Repetent besucht, muss die Theorie nicht zwingend besuchen. L-Fahrer/innen oder Weiterbildungsteilnehmende in der Repetition bezahlen nur Fr. 200.- ohne Theorie. Der Kurs ist ausgebucht, bei genügend Anmeldungen können wir aber zwei Gruppen machen!

Die nächsten Kurse finden dann wieder am FR, 17. und/oder SA, 18. Okt. 2014 statt! Link zur Teilnehmerliste

Dieser Kurs findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Roli Schneider kann mithelfen (bis max. 10 TN), falls wir ihn brauchen

Die Saison 2014 ist SUPER gestartet!

Kurventechnik-Kurs 1 vom Samstag, 29.März: Zu den Bildern!   Kurs Interlaken mit Prachtswetter: Zu den Bildern aufs Bild klicken!  


ab hier: bereits beendete Kurse 2013



Kurventechnikkurs 1 DEFINITIV am SA, 29.März 2014

Der erste Kurventechnikkurs findet, je nach Wetter und Anzahl der Teilnehmer, jeweils Ende März statt.
Bilder von einem März-Kurs sind hier zu finden.

Die Theorie dazu findet nun am Freitagabend, dem 28. März von 18.15-20.30 Uhr statt.

Wer den Kurs als Repetent besucht, muss die Theorie nicht zwingend besuchen. In Frage kommen L-Fahrer als Repetenten oder Weiterbildungsteilnehmer (Nicht-L-Fahrer), die den Kurs erstmalig (mit Theorie für Fr. 250.- bei 4- max. 6 Teilnehmern) oder in der Repetition (Fr. 200.- o. Theorie) mitmachen.

Dieser Kurs findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Roli Schneider kann mithelfen (bis max. 10 TN), falls wir ihn brauchen

Kurventechnik-Kurs 1 vom SA, 29.März 2014

Instruktor im Einsatz:

Urs Tobler, 8800 Thalwil 079 333 23 77



Theorie für den KT1-Kurs vom SA, 29.März 2014

Die Theorie findet nun am Freitag, 28. März von 18.15-20.30 Uhr statt!



Definitive Teilnehmerliste

Felix Horvath, 8952 Schlieren, Kat. A unbeschr. mit BMW F700 GS

Dani Bosshard, 8048 Zürich, (Repetent) Kat. A unbeschr. mit Triumph 675 Streeet Triple

Peter Graf, 8055 Zürich, (WB) Kat. A unbeschr. mit KTM 990 Adventure

Frank Mortimer, 8143 Stallikon, (Repetent) Kat. A unbeschr. mit Suzuki DL650 Strom

Silvio Bonaccio, 8052 Zürich, Kat. A unbeschr. Honda NC700

Urs Frey, 8952 Schlieren, Kat. A unbeschr. Honda NC700




Für mehr Informationen aufs Bild klicken!



Die KURSDATEN 2014 (Grund- und Ergänzungskurse, Kurventechnik1 in der Übersicht) als PDF [1'725 KB] zum Ausdrucken

Ab hier: Informationen 2013 und älter...



Nächster KT1-Kurs 1 DEFINITIF am SA, 9.Nov. 2013

Nach dem erfolgreichen Kurs Ende September steht der letzte Kurs anfangs Monat an: Der Kurs findet nun definitiv am Samstag, 9. Nov. 2013 statt. Der Kurs ist ausgebucht!
Die Theorie dazu findet am Freitagabend vor dem KT1-Kurs statt, d.h. am Freitag, 8.Nov. von 18.15 bis ca. 20.30 Uhr!
Link zur Teilnehmerliste

Wer den Kurs als Repetent besucht, muss die Theorie nicht zwingend besuchen. In Frage kommen L-Fahrer als Repetenten oder Weiterbildungsteilnehmer (Nicht-L-Fahrer), die den Kurs erstmalig (mit Theorie für Fr. 250.- bei 4- max. 6 Teilnehmern) oder in der Repetition (Fr. 200.- o. Theorie) mitmachen.

Dieser Kurs findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Roli Schneider kann mithelfen (bis max. 10 TN), falls wir ihn brauchen

Die Gründe zur Durchführung liegt in den Temperaturen: Normalerweise gibt es anfangs November Eisbildung in den frühen Morgenstunden. Regen allein ist eine Sache der Ausrüstung, und da hatten wir 2013 schon mehrmals die Chance, sie zu testen ... 


September: KT1-Kurs 1 def. am SA, 28.Sept. 2013

Nach dem erfolgreichen Kurs Ende August steht der nächste Kurs Ende des Monats an: Der Kurs findet nun DEFINITIV am Samstag, 28. Sept. 2013, im Moment gibts noch einen Platz frei!
Die Theorie dazu findet am Donnerstagabend vor dem KT1-Kurs statt, d.h. am Donnerstag, 26.Sept. von 19.15 bis ca. 21.30 Uhr!
Link zur Teilnehmerliste

Ein weiterer Kurs findet dann wieder am 18. Okt. 2013 (evtl. Samstag, 19.Okt.) statt!

Wer den Kurs als Repetent besucht, muss die Theorie nicht zwingend besuchen. In Frage kommen L-Fahrer als Repetenten oder Weiterbildungsteilnehmer (Nicht-L-Fahrer), die den Kurs erstmalig (mit Theorie für Fr. 250.- bei 4- max. 6 Teilnehmern) oder in der Repetition (Fr. 200.- o. Theorie) mitmachen.

Dieser Kurs findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Roli Schneider kann mithelfen (bis max. 10 TN), falls wir ihn brauchen

August: KT1-Kurs 1 vom FR, 30.Aug. 2013

Nach dem erfolgreichen Kurs Ende Juli steht bereits der nächste Kurs an: Im Moment sind noch Plätze frei!
Die Theorie findet, soweit nicht extra erwähnt, jeweils am Donnerstagabend vor dem KT1-Kurs statt, d.h. am Donnerstag, 29.Aug. von 19.15 bis ca. 21.30 Uhr!
Link zur Teilnehmerliste

Der nächste Kurs findet am 27. Sept. 2013 statt!

Wer den Kurs als Repetent besucht, muss die Theorie nicht zwingend besuchen. In Frage kommen L-Fahrer als Repetenten oder Weiterbildungsteilnehmer (Nicht-L-Fahrer), die den Kurs erstmalig (mit Theorie für Fr. 250.- bei 4- max. 6 Teilnehmern) oder in der Repetition (Fr. 200.- o. Theorie) mitmachen.

Dieser Kurs findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Roli Schneider kann mithelfen (bis max. 10 TN), falls wir ihn brauchen

Juni: KT1-Kurs 1 im "Doppelpack" FR+SA, 28.+29.6

Nun stehen bereits die nächsten Kurse an: Da es immer wieder Interessenten (Ehemalige z.B.) gibt für Samstagskurse wird Roli den Kurs am Freitag und ich den am Samstag leiten.
Die Theorie findet, soweit nicht extra erwähnt, jeweils am Donnerstagabend vor dem KT1-Kurs statt, d.h. für den Freitags- wie Samstags-Kurs am Donnerstag, 27.Juni von 19.15 bis ca. 21.30 Uhr!
Link zur Teilnehmerliste

Der nächste Kurs findet am 26. Juli 2013 statt!

Wer den Kurs als Repetent besucht, muss die Theorie nicht zwingend besuchen. In Frage kommen L-Fahrer als Repetenten oder Weiterbildungsteilnehmer (Nicht-L-Fahrer), die den Kurs erstmalig (mit Theorie für Fr. 250.- bei 4- max. 6 Teilnehmern) oder in der Repetition (Fr. 200.- o. Theorie) mitmachen.

Dieser Kurs findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Roli Schneider kann mithelfen (bis max. 10 TN), falls wir ihn brauchen

ENDLICH: Erster KT1-Kurs vom FR, 31. Mai 2013

Der Kurventechnikkurs vom 31. Mai ist ausgebucht! Link zur Teilnehmerliste
Der nächste Kurs findet am 28. Juni 2013 statt!
Bilder von einem März-Kurs sind hier zu finden, vom aktuellen Kurs sind hier zu finden.

Wer den Kurs als Repetent besucht, muss die Theorie nicht zwingend besuchen. In Frage kommen L-Fahrer als Repetenten oder Weiterbildungsteilnehmer (Nicht-L-Fahrer), die den Kurs erstmalig (mit Theorie für Fr. 250.- bei 4- max. 6 Teilnehmern) oder in der Repetition (Fr. 200.- o. Theorie) mitmachen.

Dieser Kurs findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Roli Schneider kann mithelfen (bis max. 10 TN), falls wir ihn brauchen

Ab hier: Informationen 2012 und älter...

Kurventechnikkurs 2 am Samstag, 14.April 2012

Im Kurventechnik-Kurs 2 [678 KB] , welcher im Säuliamt stattfindet, wird Theorie und Praxis verknüpft. Dazu muss ich jeweils das Strassenverkehrsamt in Zug mieten. Am Morgen treffen wir uns am Morgen im Rest. Hörnli in Knonau und am Vormittag allerlei Stabilisierungs- und Bremsübungen. Das Nachmittagsprogramm mit «verschärftem» Schräglagentraining, mit schnellen Slalom und Ausweich-Übungen findet in jedem Fall auf dem Gelände des Strassenverkehrsamtes statt.
Das Strassenverkehrsamt Zug ist DEFINITIV für den Kurs vom SA, 14. Mai 2011 reserviert!!!
Kostenpunkt: Fr. 220.-
Voraussetzung: Absolvierter KT-Kurs 1

Link zur Teilnehmerliste

Hier geht's zum Bericht des 1.Kurses im Jahr 2010


Im Kurventechnik-Kurs 2 , welcher im Strassenverkehrsamt Zug in Steinhausen stattfindet, wird Theorie und Praxis verknüpft. Das Strassenverkehrsamt in Zug muss ich jeweils extra mieten!
Wir treffen uns frühmorgens um 8 Uhr im Rest. Hörnli in Knonau. Nach allerlei Stabilisierungs-, Blickführungs- und Bremsübungen am Vormittag, widmen wir uns im Nachmittagsprogramm dem «verschärftem» Schräglagentraining, schnellen Slalom und Ausweich-Übungen. Diese finden auf dem Gelände des Strassenverkehrsamtes in Zug statt.

Von diesem Kurs (12.6.2010) gibt es eine Dokumentation (Kurz- und Langversion) - aufs Bild klicken!

7 Teilnehmer/innen am KT2 vom SA, 14.April 12

Der Kurventechnik-Kurs 2 vom Samstag, 14. April war etwas aussergewöhnlich: Erstens war Dauerregen angesagt, den ganzen Tag - aber es regnete erst bei der Abfahrt zur Feedback-Runde. Zweitens konnten wir erst mit Verspätung beginnen: Lese dazu den Bericht [24 KB] ! (momentan noch ohne Bilder)





Weiterbildungskurse richten sich an all jene Töff-FahrerInnen, die ihren Fahrstil verbessern wollen unabhängig von ihrer Fahrpraxis! Durch die jahrelange Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Motorradfahrern, aber auch von Motorrad-Fahrlehrern innerhalb diverser Berufs-Weiterbildungslehrgängen im In- und Ausland, gelingt es uns, jedem Teilnehmer, jeder Teilnehmerin wertvolle Tipps weiterzugeben. Durch kleine Gruppen hast Du die Gewähr, dass Du von Deinem Instruktor individuell angeschaut und beraten wirst - unsere Kurse sind Schulungen, keine Veranstaltungen!

Erster KT1-Kurs vom 30. März 2012

Nach wochenlanger Schönwetterperiode mit um die 20 Grad kam genau an diesem Freitag eine Kaltfront herein, die uns am Vormittag Regen bescherte: Was zuerst als «Behinderung» angesehen wurde, war aus dem Rückblick eine «Bereicherung»! Das Vertrauen aufbauen auf nassen Strassen, Schräglagentraining im Nassen vor dem Mittag und im Trockenen nach dem Mittag war «der Hit» des erfolgreichen Tages! Mehr dazu: Aufs Bild klicken!

Nächster KT1-Kurs am Freitag, 26.April 2013

Der nächste Kurs findet am Freitag, 26. April statt: Wenn es mehr als 4 (max. 5) Teilnehmer/innen sind, dann benötige ich einen weiteren Instruktor.
Die Theorie dazu findet (nach Programm) am Donnerstagabend, am 25. April von 19.15-21.30 Uhr statt.
Wer den Kurs als Repetent besucht, muss die Theorie nicht zwingend besuchen. In Frage kommen L-Fahrer als Repetenten oder Weiterbildungsteilnehmer (Nicht-L-Fahrer), die den Kurs erstmalig (mit Theorie für Fr. 250.- bei 4- max. 6 Teilnehmern) oder in der Repetition (Fr. 200.- o. Theorie) mitmachen.

Dieser Kurs findet immer am letzten Freitag des Monats statt. Roli Schneider kann mithelfen (bis max. 10 TN), falls wir ihn brauchen

Kurventechnik-Kurs 1 am FR, 26. April 2013

Wer sich für obigen KT1-Kurs anmelden möchte, muss dies frühmöglichst tun: Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch oder SMS an 079 333 23 77 (Absender nicht vergessen)

Link zur aktuellen Teilnehmerliste

Kurventechnik-Kurse Level 1 und 2

Kurventechnik-Kurs 1: Ein realistischer Kurs auf der öffentlichen Strasse - in dieser Form einmalig, vom Verkehrssicherheitsrat ge- prüft. Wer noch nie einen Töff-Kurs besucht hat, dem wird zur Vorbereitung der Fahrzeugbeherrschungskurs empfohlen.  





Nur wer den Kurventechnik-Kurs 1 absolviert hat, darf im Kurventechnik-Kurs 2 mit- machen: Dieser Aufbau wird auch für anstehende Sicherheitstrainings auf der Rennstrecke empfohlen.  
Kurventechnik-Kurs 2: Das gefahrlose Heranführen an die Grenzen des Möglichen. Themen wie Schräglage, schneller Slalom, Ausweichen und Bremsen aus hoher Geschwindigkeit sind hohe Anforderungen, nach dem Kurventechnik-Kurs 1 aber machbar !  


Vorbereitung für den Kurventechnik-Kurs 1

Wer noch nie in einer Fahrstunde oder einem Fahrschulkurs ein Schräglagentraining erlebt hat, bereitet sich am besten mit einer individuellen Fahrstunde im Einzelunterricht darauf vor, ebenfalls wenn jemand aus Erfahrung weiss, dass das Kurvenfahren nicht zu seinen Stärken zählt ... Im Kurventechnik-Kurs 1 können nur gut vorbereitete Teilnehmer, was insbesondere für meine Fahrschüler der Kat. A zutrifft, mitmachen und dazulernen. Die anderen müssen zuhause bleiben!



Feed-back von einer Teilnehmerin

Hoi Urs! Wollte nur mal Bescheid geben, dass der Kurs echt ein morz Gaudi war, wirklich Spass gemacht hat, natürlich auch anstrengend war und unheimlich viel gebracht hat! Ja und es ist natürlich auch so, dass keiner zu 100%perfekt war, aber das ist ja auch logisch, aber der Roli hat es echt super gemacht und wir natürlich auch :-)! Ja dann ein schönes Wekkend! LG Sina 26.6.2010 14:06:01

Grundkurs in Fahrzeugbeherrschung:
ganzjährig, in der Regel samstags

Empfohlen als Einstieg beim Aufsteigen
auf eine grössere Maschine oder für
Wieder-Einsteiger generell !  
Kurventechnik 1 und Kurventechnik 2
in dieser Reihenfolge ! (keine L-Fahrer !)

Als Vorbereitung evtl. Standortbestimmung
im Einzelunterricht, vor allem wenn Kurven-
probleme vorliegen  



Kurventechnik-Kurs 1 speziell für A1-Kunden: Mehr dazu

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu Gelände-Kurse und - Veranstaltungen

Zurück zu Beratung (Hauptseite)

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zum Ausgangspunkt: Jahresprogramm