StartseiteTipps

Hilfe ? Anleitung zur Benützung der Homepage

jHast Du Fragen zur Benützung der Funktionen (Bilder grösser anschauen, Navigation, usw.) dann klicke HIER

Erfolgr. Einspruch: Skirennfahrer müsste man sein!

 




SIXT: Verstappen zu jung für einen AMG-Mercedes!

Als PDF [1'895 KB] -Download 



Winterpause & Motorrad-Prüfungstipps



Der «Anfang» vom ENDE der «Tramstrasse 100»



Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Tipps - was das Töfffahrer-Leben erleichtert?»

Die Vignette muss am Motorrad NICHT SICHTBAR angeklebt werden (im Unterschied zum Auto) Es bieten sich Plätze an wie unter dem (aufklappbaren) Sitz, auf der Innenseite eines leicht zu entfernenden Deckels, an der Klappe des Benzineinfüllstutzens usw.


weitere Seiten über Pfeil oben «Weiter»

Von Tipps nach «Geschenke», «Humor» und «Verkehrsrecht» findest Du am linken Seitenrand

Das Inhaltsverzeichnis aller «Tipps» findest Du über den Pfeil oben links «Zurück»

Alles unter «Tipps» findest Du über den Pfeil oben rechts «Weiter»

Wöchentliche Auktion v. 3-stelligen Töff-Schildern


NEUES DESIGN für www.auktion.stva.zh.ch

Link auf meine zum neuen Design eröffnete EXTRA-Seite 


Nur für Motorroller erhältlich: Echte Winterreifen

Bekanntlich sind wir Töff-Fahrer auch in der kalten Jahreszeit mit Reifen unterwegs, die eigentlich für warme Strassen und heisse Temperaturen gebaut worden sind. Eine Ausnahme bieten die in den bekannten Roller-Grössen angebotenen Winterreifen: Sie sind für Temperaturen unter 7 Grad gebaut und bieten besseren Grip auch in der kalten Jahreszeit. Der Spruch «sicher durch Eis und Schnee» würde ich nicht zu wörtlich nehmen, denn niemand kann ein Zweirad SICHER fahren - und hinzu kommen noch all die anderen Verkehrsteilnehmer, die auch ihre Probleme mit Eis und Schnee haben! Also: Bei prekären Wetterlagen lieber das Fahrzeug, egal ob 2 oder 4 Räder, in der Garage stehen lassen - dann ist es noch fahrtüchtig, wenn es draussen wieder besser aussieht! 


Humor ist - wenn man trotzdem lacht ...

Tot nach Motorradunfall, was aber dabei rauskommt ist eher ein Beitrag aus dem Gruselkabinett! Zum PDF [1'531 KB] -Download   Pech fürs Reh - Motorradfahrer (fast) okay, doch es drohen schlimmere Folgen für ihn! «Klick»e aufs Bild! 



ab hier: Informationen 2022 und früher ...

Am 09.11.2022 ging das Autoschild «ZH 100» weg!

Am Abend des 9.11.2022 waren alle gespannt, ob es mit dem Autoschild «ZH 100» einen neuen Rekord geben würde: Für den Kanton Zürich ja, aber nicht für die Schweiz. Das Autoschild «ZG 10» mit 233'000 Fr. bleibt weiterhin an der Spitze! Mehr dazu hier 


Immer abstrusere Ideen!

Was verkehrspolitisch in den letzten Jahren so alles läuft, ist immer abstruser! Schaue Dir diesen Artikel an, der die Tendenz aufzeigt, was uns noch alles erwartet: Ein Jahrmarkt-Karrusell darf weder Autos noch Motorräder, aber auch keine Wildtiere, aber bald GAR KEINE TIERE mehr haben, wo sich Kinder draufsetzen könnten. Bald ist in Zukunft alles verboten, was uns SPASS machen könnte ... Wofür leben wir dann noch?

Die «ungewollten» Helden auf zwei Rädern!

«Ungewollte Helden»: Ihre Kunststücke enden alle ungeplant ...  «Ungewollte Helden»: Ein Motorrad braucht keinen Fahrer zum Fahren ... 


Autobahnvignette 2023 Tipps von moto.ch

Das Portal «moto.ch», welches gemeinsam betrieben wird vom zwei-wöchentlich erscheinenden MotoSport Schweiz und vom monatlich erscheinenden TÖFF-Magazin, hat eine sehr informative Zusammenstellung gemacht zum Thema «Vignette am Töff»: iIm Gegensatz zum Auto, wo der Platz für die Vignette ganz genau definiert ist (sichtbar an der Frontscheibe), kann die Vignette bei einem Töff «an einem gut zugänglichen Ort», verdeckt auf geklebt werden.
Seit Jahren wird von der elektronischen Vignette geredet, das würde Fahrzeughaltern von Wechselschildern eine Verbesserung bringen. Elektronisch gelöste Vignetten beziehen sich aufs Nummernschild, egal an welchem es Fahrzeug es dann hängt. Heute muss an jedes Fahrzeug eine eigene Vignette aufgeklebt werden, auch wenn nur eines aufs Mal bewegt werden kann. Mehr dazu findest Du hier


ZH: Auktion von 3-stelligen Auto-& Töff-Schildern!

Laut Medienmitteilung spült die Auktion von ZH-Schildern jedes Jahr etwa 3,5 Mio in die Zürcher Staatskasse. Nun kommt das dreistellige Auto-Schild «ZH 555» unter den Hammer - ob es wohl die 100'000er-Grenze knackt? Das bisher teuerste ZH-Schild mit «ZH 987» liess sich der Bieter 152 Tausend Franken kosten! 


ZH: Neuer Höchstpreis bei 3-stelligem Töff-Schild!

Nun hat das dreistellige ZH-Schild «ZH 911» einen neuen Rekord erreicht - dieses hat das bisher teuerste Töff-Schild mit «ZH 787», welches 6100.- erreichte, abgelöst!  
Am 30.9.2020 nun hat das Schild «ZH 999» den zweithöchsten Betrag von Fr. 9100.- erreicht. Hier geht's zum Verlauf der Auktion, am Schluss blieben nur noch 3 Bieter! 



Als BMW-Fahrer hat man's nicht immer leicht

7 Sekunden-Filmchen: Die ersten 4 Sekunden danken BMW für das tolle Motorrad - drei Sekunden später liegt sie am Boden! Für mehr hier klicken! 


GANZ NEU gibt es im Kt. Zürich 3-stellige Töff-Nr.

Neu gibt es im Kanton Zürich 3-stellige Töff-Nummern in der Auktion: Mit «ZH 894» startete er diese Neuerung. Die 3-stelligen Autonummern haben sich bei etwa Fr. 20'000.- eingependelt. Wie das mit den Töff-Nummern aussieht? - mehr dazu hier  


ZH 1970: «Jahrgangs-Zahl» in der Auktion

Wieder einmal geht eine interessante 4stellige Töff-Nummer in die Auktion: Mit «ZH 1970» dürften einige mit diesem Jahrgang mitgebieten - was dabei rausgekommt, klicke aufs Bild!r  



Unwissenheit und Ungehorsam kann teuer enden!

In der Ausgabe vom 28.August kamen gleich zwei Unfälle von Harley-Fahrern, mehr dazu «klick»e aufs Bild! 


Es hat noch die letzten Exemplare!

Wer einen «motomania»-Kalender 2018 haben möchte, kann ihn per Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch oder unter Tel. 044 313 13 33 bestellenen. Er kann dann an der Tramstrasse nach telefonischer Voranmeldung abgeholt werden. Die einzelnen Monatsblätter kannst Du vergrössert ansehen, wenn Du auf das Bild «klickst»!

Normalpreis: Fr. 25.-, ab Platz mit 20% Rabatt: Für nur 20 Franken!

Spende in die BuKi-Kasse

Der «motomania»-Kalender 2018 ist noch lieferbar: Wer einen haben möchte, bestellt ihn per E-mail urs.tobler (at) datacomm.ch oder per SMS an 079 333 23 77 (Anzahl und Absender nicht vergessen!) Klicke aufs Bild und Du kommst zu den einzelnen Monatsblättern!

NEU: Home of «I love Töff» - zur Geschichte



Preisliste und Bestellformular als WORD-DOC [187 KB] zum downloaden

Preisliste und Bestellformular als PDF [380 KB] zum downloaden



Frist lief am 8.Mai 2013 ab: Für 10'600 Franken!!!



Für mehr Infos aufs Bild klick-en!



Sauna Binzmühle: Neue Öffnungszeiten

Was macht ein Töff-Fahrlehrer im Winter? Antwort: Das Leben geniessen! Unter anderem gehe ich regelmässig zu Peter in die Sauna. Beim ersten Mal darfst Du einen Bon [298 KB] einlösen.  
Die Sauna ist am DI, DO und FR von 14-21 Uhr geöffnet, am MI von 14-20 Uhr. 




Referendum nun definitiv: Erhöhung vors Volk!



Motorrad- und Roller-Initiative: Abgebrochen!



Versicherung bittet zur Kasse!

«Pressiert's - passiert's!» In bestimmten Fällen kann die Versicherung Rückzahlung verlangen. Die Zürich Versicherung bietet den sogenannten «Grobfahrlässigkeits-Schutz», um solche Rückzahlungen auszuschliessen. Lese dazu den Artikel des «TagesAnzeigers», indem Du auf nebenstehendes Bild klickst!  


Spezielles Nummernschild: Jetzt zu ersteigern!



Zum Thema Herbst: Klicke aufs Bild!


Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Tipps - was das Töfffahrer-Leben erleichtert?»

Die Vignette muss am Motorrad NICHT SICHTBAR angeklebt werden (im Unterschied zum Auto) Es bieten sich Plätze an wie unter dem (aufklappbaren) Sitz, auf der Innenseite eines leicht zu entfernenden Deckels, an der Klappe des Benzineinfüllstutzens usw.

Busse entgegen anderslautender Pressemeldung weiterhin Fr. 100.-

«Pragel-Pass» auch am Wochenende?

Mit einem «Klick» aufs Bild zur Anleitung wie!

Ein einspuriges Motorrad gestossen bei abgestelltem Motorrad gilt nicht als Fahrzeug: Wer mit seinem Motorrad so spaziert, ist ein Fussgänger! Da die Strasse auf den ersten 200 Metern ebenaus geht und dann weitere 700 Meter alles bergab bis nach Richisau, ist's tatsächlich «nur ein Spaziergang»...

Klicke jeweils auf das Bild rechts dann kommst Du zur entsprechenden Seite!

Und siehe da! Es geht auch anders ...

Eine Fahrschülerin von mir erhielt eine Busse für das «Parkieren auf dem Trottoir» - was ja seit 1989 GENERELL verboten ist! Jegliches Abstellen eines MOTORfahrzeugs ist seither verboten, es sei denn, dass ein Parkierfeld (in diesem Fall für ein MotorRAD!) eingezeichnet ist. Ja sowas gibt's - aber nur ganz selten!!! Für mehr Infos klicke aufs Bild 


Montage von Navi-Geräten im Auto

   

Von mutigen Vespa-L-Fahrern...

 

Schnelle Motorradfahrer in FR: Rekordverdächtig!

   

Motorrad verunfallt - hinterlässt Unfall-Falle:Oel Als ich die «feuchte Stelle» sah, dachte ich: Hoffentlich ist es kein Oel! Der Gedanke war noch nicht zuende gedacht, als wir bereits lagen und nach kurzer Zeit am Strassenrand zum Stillstand kamen. Als mein Fahrschüler die «feuchte Stelle» sah, dachte er: Wasser! Nur nicht bremsen in der Kurve - das hatte er gelernt und so zog er seine (langsame) Fahrt voll durch, als seine Maschine über beide Räder rutschtend ohne Schaden zum Stehen kam.

 

motorcycle accident - oil on the road Als ich die «feuchte Stelle» sah, dachte ich: Hoffentlich ist es kein Oel! Der Gedanke war noch nicht zuende gedacht, als wir bereits lagen und nach kurzer Zeit am Strassenrand zum Stillstand kamen. Als mein Fahrschüler die «feuchte Stelle» sah, dachte er: Wasser! Nur nicht bremsen in der Kurve - das hatte er gelernt und so zog er seine (langsame) Fahrt voll durch, als seine Maschine über beide Räder rutschtend ohne Schaden zum Stehen kam.

 

Es ist Herbst: Na und?

   

Fahren im Herbst/ Winter Zum Herbst gehören verschmutzte Fahrbahnen durch Alpabzug, Felder abräumen, umgepflügte Äcker, usw. Dreckspuren durch Traktoren und Anhänger die wie Geleise gelegt sind, können besonders im Zusammenhang mit Nässe selbst Autofahrer «zum Schleudern bringen»... Sobald im Winter mal Schnee gefallen ist, liegen besonders in Kurven und teilweise im Kreuzungsbereich Überreste von Splitt herum, die unter den Rädern wie «Erbsen» wirken. Deshalb Strassenränder beobachten auf Anzeichen von Kies, Rollsplitt oder Sand.

 

Gefahr bei Herbst- und Frühlingsstürmen «Locker vom Hocker» heisst einmal mehr die Devise: Wer sich am Lenker festhält (wirklich fest!) lässt dem Fahrzeug keinen Spielraum, sich zu stabilisieren. Wer sich verkrampft, lebt gefährlich: Wie am Samstag, 1.März am Radio berichtet, hat der Sturm «Emma» einen Rollerfahrer mit einem Windstoss in den Gegenverkehr getragen, mit leider tödlichen Folgen! Hätte er sich nicht am Lenker geklammert, hätte er wohl einen Schwenker gemacht - ohne aber wesentlich die Fahrspur zu verlieren.

 

Bekleidungs-Tipp für den Winter

 

Tipps zum Einmotten in den Winterschlaf

   

Aufwachen aus dem Winterschlaf

   

Fahren im Frühling: Überall lauern Gefahren! Wenn es in der Nacht geschneit hat, bilden sich auf den Dächern sogenannte Dachlawinen. Bremst ein Auto, dann rutscht der Schnee über die Motorhaube hinunter auf die Strasse. Bremst ein Lastwagen, so können es riesige Mengen Schnee sein, aber auf der Blache eines Verdecks können sich Regenlachen bilden. In der Nacht gefriert die Oberfläche des «Sees» und bei einer Bremsung leert er sich, indem ein Wasserfall auf den unterkühlten Boden trifft: Das Wasser wandelt sich sofort um in Eis, die Rutschbahn ist perfekt!

 

Du stehst an der Ampel hinter einem LKW: Ja, und?

   

Humor - Weitere Beiträge willkommen !

 


Zurück    1 2


weitere Seiten über Pfeil oben «Weiter»

Von Tipps nach «Geschenke», «Humor» und «Verkehrsrecht» findest Du am linken Seitenrand

Alles unter «Tipps» findest Du über den Pfeil oben links «Zurück»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Tipps - was das Töfffahrer-Leben erleichtert?»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang