StartseiteTipps

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aufwachen aus dem Winterschlaf»

Mein Motorrad geht in den Winterschlaf...

Wer im Winter seinem Töff etwas mehr Aufmerksamkeit schenkt als dieser Töfffahrer, dessen Maschine wochenlang hier am Strassenrand stand, kann über den «Klick» auf das Bild den Link auf meine Homepage-Seite: «Tipps zum Einmotten in den Winterschlaf» mehr Infos dazu holen!

Ich könnte es nicht besser - schau in die MC-Tipps

Tipps zum Einmotten in den Winterschlaf


Obiges Bild an-«klicken» und Du landest RICHTIG

Wer in die Garage geht und den Motor seines Töffs ein paar Minuten im Stillstand im Leerlauf laufen lässt, schadet ihm mehr als er ihm hilft! Das Minimum wäre, die beiden Batteriepole abzuhängen. Wer die Batterie noch kühl und trocken lagert, verlängert die Lebensdauer der Batterie.
Vor dem Wiedereinbau: Batterie aufladen oder beim ersten Startversuch mit Überbrückungskabel vom Auto aus unterstützen. (plus auf plus=rot auf rot, minus auf minus=schwarz auf schwarz)

Wenn man den Töff längere Zeit stehen lässt, kann sich ein sogenannter «Standplatten» ergeben, wenn das ganze Gewicht des Motorrades auf den Reifen lastet: Abhilfe schafft das Lagern auf dem Hauptständer, indem man etwas unters Rad schiebt, dass die Maschine möglichst «in der Waage» steht. Fehlt ein solcher Zentralständer und kann man sich nicht mit einem Montageständer behelfen, dann sollten die Reifen auf etwa 3,5 bar gepumpt werden, damit es keine Dellen mehr gibt. Dies ist nicht nötig, wenn sie von Zeit zu Zeit (1-2x monatlich) bewegt wird.

Wie mache ich meinen Ofen wieder fahr-tauglich?

Tipps zur Wiederinbetriebnahme des Töffs:

Batterie voll aufladen

falls im Herbst Vergaser (bei Vergasermaschinen natürlich!) nicht bereits geleert, diesen Vorgang VOR Inbetriebnahme nachholen, denn ohne neues Benzin läuft erst mal nichts

Luftdruck prüfen und gegebenenfalls korrigieren, spätestens an der ersten Tankstelle

Alle Hand- und Fusshebel betätigen, ob sie frei spielen und der Kraftaufwand nicht zu gross ist

Wenn genügend Zeit ist, alle Schrauben von den Halterungen der Fussrasten, Auspüffen, Gepäckträgern, Haupt- und Seitenständern sowie die Befestigungsschrauben von den Schutzblechen auf festen Sitz überprüfen: Keinesfalls mit (zu) langen Schlüsseln nachziehen

Niveau von Oel und Kühlflüssigkeit kontrollieren

Lichter kontrollieren (Bremslicht mit Hand- und Fussbremshebel betätigen!)



Weitere Tipps für die kühle Jahreszeit

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Fahren im Frühling: Überall lauern Gefahren!»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Aufwachen aus dem Winterschlaf»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu «Tipps»-Hauptseite