StartseiteDO-Ausfahrten/ArchivDO-Ausfahrten 2018

Navigation auf DIESEN Seiten:

Mit Pfeil oben «WEITER» oder «ZURÜCK» hin- und herblättern
Nach rechts: Aktuellste DO-Ausfahrt, zweit-aktuellste, usw.

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 12.Juli - Alp-Egg «Regulastein» Ricken»

5.SPEZIAL-DO-Ausfahrt am 19. Juli 2018







Besammlung um 18 Uhr an der Tramstr. 109

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln
Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Start der «Zweier-Gruppe Arthur»



Start der Einer-Gruppe Urs zur Waldegg




Seite noch in Arbeit!

Start der Vierer-Gruppe in der Waldegg



In der Waldegg warteten (v.l.n.r.) Alain, Beat und Hugo. Ich übernahm die Führung und direkt hinter mir fuhr Hugo mit seier 1200er-GS, dann folgte Beat auf dem 650er-Burgman-Roller und Alain auf seiner Cross-over 750er-Honda.

Start in der Waldegg um 18.30 Uhr


Die letzte Donnerstag zum Mostelberg (Sattel-Hochstuckli SZ) war auch für mich ein absolutes Highlight: Ich durfte, in Ermangelung eines 17 Uhr-Fahrschülers, bereits um 18 Uhr starten, was mir natürlich einen viel grösseren Spielraum gegenüber einem Start um 19 Uhr. Ich schaffte es, um 18.30 Uhr in der Waldegg zu sein, allein, weil mir Arthur den einzigen Teilnehmer an der Tramstrasse 109 «abgezügelt» (J) hatte, und traf auf Alain mit zwei weiteren Teilnehmern.



So starteten wir alsbald zu viert, erstens mal über Buchenegg und Albis-Pass. Dann ging es über Sihlbrugg nach Neuheim, wo wir (wie auch die Gruppe von Roland, die in Thalwil gestartet war) die Winzenbachstrasse nehmen wollten: Da die Kreuzung umgestaltet worden war, landete ich auf der Oberlandstrasse, die führt schlussendlich über Schwand zum selben Ort, Brettigen und Hinterbrettigen, bevor sie auf der Strasse Menzingen-Finstersee einmündet. In Finstersee wollten in Richtung Gubel abbiegen, was aber durch eine Baustelle verhindert wurde. So landeten wir über den Gottschalkenberg im Ratenpass und schliesslich wieder in Oberägeri, wo ich eigentlich über Gubel hinfahren wollte. Anschliessend folgten wir dem Ägerisee bis nach Morgarten, wo wir in Richtung Halsegg abbogen. Alle diese Strassen waren mir von 1.Mai-Rallyes bekannt, welche wir bekanntlich 2012 eingestellt hatten. Dass wir dabei auf einige Kilometer Kiesstrassen stossen würden, war nicht so geplant, aber die Gruppe mit Hugo auf der grossen GS (no so gern Chiesstrasse!) und Alain mit seinem Adventure-Look Honda Scooter sowie Beat auf seinem Suzuki Burgman-Roller folgte mir auf der alten BMW R80 GS problemlos.

Am Ende der langen Kiesstrecke- u.vor der nächsten

Nur ein Velofahrer soll offenbar gemotzt haben, warum wir ausgerechnet diese Waldstrasse (mit ihm) fahren mussten. Wir hätten ihn gegenfragen sollen, warum er diese Strasse ausgerechnet an einem Donnerstag fahren musste, wo wir doch unterwegs wären! Jeder lebt wohl heute in einer sehr egoistischen Welt: Toll, dass noch nicht an jeder Strasse ein Fahrverbot steht, denn diese gelten seit 1999 dem Wild zuliebe in Wäldern für alle Fahrzeuge, auch für Fahrräder!





So landeten wir schliesslich hoch oben am Vierwaldstättersee bei Oberstaffel auf dem Walchwilerberg, von wo wir über Dürrenboden, Mäwägenberg nach Arth hinunterfuhren. Durch die langsamen Waldstrassen war es mir irgendwann klar geworden, dass wir in 10 Minuten nicht von Arth nach Mostelberg fahren konnten: Wir aber genossen erst den Steinerberg hinauf nach Sattel, Baustellenlichter und der Voralpen-Express mit einer geschlossenen Barriere trugen noch mehr zur Verspätung bei und so war es etwa Viertel vor 9 Uhr, als wir am Ziel eintrafen. Alle anderen waren bereits da, nur der Chef hatte sich nicht an die Zeiten gehalten. Aber wie ist es mit Kindern, die nicht gehorchen: Trotz Tadel es hat unendlich Spass gemacht!!! Und so singen wir mit dem Spatz von Paris: Non, riens de riens, non, je ne regrette rien ….



Baustellen, Baustellen + ein geschl.Bahnübergang!

Am Ziel: Bergstation Sattel-Hochstuckli



Zu Gast im Rest. Kuh-Hof, ehemals Besenbeiz

Alle anderen waren rechtzeitig eingetroffen. Bei Renato war auch mein Fahrschüler Tobias auf der Transalp mitgefahren, die beiden brachen gerade auf, um noch bei Tageshelle nach Hause zu fahren. Wir bestellten alle Cordon-bleu, so kam dann die Küche doch noch zu einem verdienten Feierabend, nicht allzu spät, aber eben extra für uns!



Weitere Bilder gesucht!!!

Vielleicht hat noch jemand Bilder von der Ausfahrt: Bitte sende mir Deine selbst geschossenen Bilder, um sie hier zu veröffentlichen!

«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

5.SPEZIAL-DO-Ausfahrt am 19. Juli 2018





Donnerstags-Ausfahrt vom 19.Juli 2018

Unser Ausfahrts-Hit, mit der langen Anfahrt zum Ziel-Restaurant in luftiger Höhe oberhalb von Gommiswald, lockte eine grössere Anzahl TeilnehmerInnen an. Arthur startete um 18.00 Uhr, ich startete dann pünktlich um 19.00 Uhr zu dritt: Vincent mit der grossen 6-Zylinder-GoldWing-Chopper und Luca auf meiner Fahrschultransalp. Als wir am Ziel eintrafen, war der Parkplatz ziemlich belegt. Die wetterfesten Teilnehmer installierten sich auf der Terrasse, wir aber zogen es vor, im Restaurant zu essen. Ein toller Sonnenuntergang belohnte den weiten Ausflug - eigentlich auch wie immer!
Mehr dazu hier

Das Wetter verspricht eine weitere tolle, trockene Ausfahrt, der «5.Spezial-DO-Ausfahrt»: Einige Tourguides sind wieder zurück aus den Ferien und stehen wieder zur Verfügung. Auch ich darf wieder einmal um 18 Uhr führen und eine weitere Strecke abfahren. Wir fahren wieder mal in den Süden (kam zu kurz in diesem Jahr) und Alain hat den Mostelberg bei Sattel (Endstation der Bahn Sattel-Hochstuckli) vorgeschlagen, wo wir früher öfters hingefahren sind. Eine schöne schmale Strasse führt ab Sattel zu diesem Aussichtspunkt über den Ägerisee.

Züri-Wätter-Details für Donnerstag, 19.Juli 2018







NEUER BESAMMLUNGSORT: 50-60 Meter stadtauswärts bei der Firma «Home Service»an der Tramstrasse 109


Zwei Abfahrtszeiten an der Tramstrasse

Den ersten Start an der Tramstrasse 109 gibt es um 18.00 Uhr: Ich (und Arthur?) erwartet Dich hier. Wir fahren anschliessend durch die Stadt (Ferienzeit, sollte kein grösseres Problem sein) wo wir um 18.30 Uhr oder ein paar Minuten zur Gruppe auf dem Parkplatz bei der Passarelle in Uitikon-Waldegg stossen.

Für diejenigen, die nicht in der Gruppe durch die Stadt fahren wollen, bietet sich der Start um 18.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Passarelle in Uitikon Waldegg an. Eventuell sind wir ein paar Minuten verspätet, also keine Sorge!

Einen weiteren Start gibt es um 18.30 Uhr im Park im Grüene beim Migros Rüeschlikon. (Autobahnausfahrt Thalwil, in Richtung Thalwil beim der ersten Ampel abbiegen) Dort erwartet Dich Roland, der in Thalwil wohnt und arbeitet. Ab dort gibt es viele Möglichkeiten, dieses Ziel in der Innerschweiz zu erreichen.

Für den zweiten Start an der Tramstrasse 109 um 19.00 Uhr hat sich Renato zurückgemeldet. Auch er wird anschliessend durch die Stadt fahren,
wo er weitere TN um 19.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Passarelle in Uitikon-Waldegg aufnehmen wird.

Für alle, die nicht in der Gruppe durch die Stadt fahren wollen, bietet sich deshalb ein zweiter Start um 19.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Passarelle in Uitikon Waldegg an. Sollte es eine Verzögerung von ein paar Minuten geben, bitte nicht gleich nervös werden.

Die Rückfahrt nach Zürich führt entweder über den Sattel nach Schindelegi, wo man die Autobahneinfahrt bei Samstagern nehmen kann, oder zurück entlang dem Ägerisee, wo man über den Türlersee oder über das Sihltal zurück nach Zürich fahren kann. Eine Fahrstunde, mit Ausnahme der Autobahn, muss eingerechnet werden.


Detail-Aussichten im Zielgebiet




Ziel: «Mostlers Q-HOF», die Q-le Bergbeiz



Da das Berggasthaus Mostelberg bereits um 17.00 Uhr schliesst, müssen wir auf das nur 50 Meter entfernt gelegene Bergbeizli «Mostlers Q-HOF» ausweichen. Ich bin sicher, dass wir dort genau so gastlich empfangen werden wie im grossen Restaurant nebenan.



Vergangene Besuche im Mostelberg

Link vom letzten Ausflug zum Mostelberg vom 6. Sept. 2012

Link vom vorletzten Ausflug zum Mostelberg vom 19. Aug. 2010

Link von früherem Ausflug zum Mostelberg vom 21. Aug. 2008

Link zum ersten Ausflug zum Mostelberg vom 9. Juni 2005

Link zur Homepage des Restaurants




Statt Stella'18: Drei Tage neue GoldWing gefahren

Karin hatte extra Ferien genommen, doch nun fand die STELLA nicht statt: Ich mietete die neue GL1800 mit DCT-Getriebe (Automat) und wir fuhren insgesamt 1460 Kilometer damit, mehr dazu hier 



Zum Bericht und den Bildern Autodrom Most/CZ




Zu den ersten Bildern vom Rennstreckentraining



Herzliche Gratulation zur Prüfung: Pierre Binggeli

08.05.2018 Mit der Nr. «896» durfte ich erstmals in diesem Jahr einen Schlüsselanhänger ausgeben! Pierre bestand am Freitag erfolgreich die grosse Töff-Prüfung, herzliche Gratulation!


Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 12.Juli - Alp-Egg «Regulastein» Ricken»


Zurück zu DO-Ausfahrten, zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang