StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2016

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 1.Sept. - «Guldifuss» Camping Mammern»



Bilder und Bericht

Diesmal konnte ich selbst die 18 Uhr-Gruppe übernehmen. Stephie erschien schon um 17 Uhr bei uns im Geschäft und half Sigrid einkleiden. Da ich am Nachmittag keine Fahrstunden hatte, konnte ich sie in Thalwil abholen. Es wird wahrscheinlich das letzte Mal sein, dass sie mit uns kommen kann. Renato übernahm zwei der Maschinen, bei mir waren es drei.
Um 19 Uhr trafen die beiden Tourguides ein: Da keine weiteren Maschinen hinzukamen, fuhren Roman und Dominik gemeinsam ins Zürcher Oberland. Dominik für eine Ersatzmaschine, die neue Ducati Scrambler.

Besammlung an der Tramstr. 109 um 18 Uhr

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln



Bericht über die Fahrt in meiner Gruppe

In meiner Gruppe gab es ausschliesslich L-Fahrer. Mit ihnen fuhr ich über Wangen, Hegnau, Kindhausen nach Weisslingen: Da die Durchfahrt nach Neschwil gesperrt war, mussten wir ins Tal hinunter nach Rikon. Vorbei am religiösen Zentrum der Tibeter im Wald oberhalb von Rikon, ging es über Wildberg, Schalchen nach Saland.

Kurz nach Saland in Richtung Hittnau, nahmen wir die kleine Strasse in Richtung Bächi, Neuguet und Fluh nach Bauma. Dort bogen wir in Richtung Wolfsberg ab, wo wir einen Abstecher zum Sunnenhof machten: Dort entstanden die Bilder mit den Kühen auf der Weide, über die sich Sigrid enorm freute. Nach einer kurzen Pause ging es dann wieder ins Tal hinunter und über das Ghöch nach Gibswil. Die Fahrt ging weiter übers Hüebli nach Wald, über Laupen nach Goldingen und bereits im Eindunkeln nach dem Ziel, dem Restaurant Bannholz.



Bilder in der Nähe des Rest. Sonnenhof

Unterwegs machten wir einen Halt auf dem Wolfsberg, wo wir beim Restaurant Sonnenhof eine herrliche Rundsicht hatten, im Hintergrund ging die Sonne langsam unter. 


Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln


Unterwegs vom Ghöch in Richtung Gibswil



Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln


Bilder von Renato's Gruppe unterwegs




Erstes Bild am Ziel mit Panoramasicht




Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln


Roman und Dominik treffen ein vor Renato's Gruppe



Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln

Gemütliche «Land-Ambience»: S'isch eifach heimelig

Im «Bannholz» ist immer viel los: Berühmt ist das Restaurant für seine vielen Cordon-bleu-Kreationen. Auch der «Biker»-Teller darf nicht fehlen - allerdings für solche ohne Motor, nicht wie wir, die faulen Säcke, die ohne zu strampeln diesen abgeschiedenen Ort ansteuern ... Es war zum letzten Mal, dass Siggi bei der DO-Ausfahrt mitkommen konnte, die allerletzte Fahrt auf meinem Soziusplatz auf der GoldWing fand dann anlässlich der Schlussfahrt 2016 statt.

Zum Bericht «klick»e aufs Bild!

Für Sigrid war die Schlussfahrt 2016 ihre letzte Fahrt auf dem Soziussitz meiner GoldWing Aspencade: Sie genoss die Fahrt riesig und freute sich, im Kreis der grossen Töff-Familie den Tag zu verbringen, trotz ihrer grossen Beeinträchtigungen, gezeichnet von ihrer Krankheit. Ganz besonders toll war, dass Philip aus Bangkok mit dabei war, der auch dieses Bild vor der schönen Innerschyzer Kulisse, den beiden Mythen, schoss.


«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Link zur aktuellen DO-Ausfahrts-Ausschreibung



Zurück zum FS-Infobrief vom 23.Aug. 2016







«Don't miss it!»

Überlege es Dir, ob Du diese tolle Ausfahrt verpassen möchtest. Es ist einmal mehr eines unserer Highlights!

Ausschreibung vom 8. Sept. 2016

Auch die letzte Ausfahrt zum Untersee war ein Riesenerfolg: Insgesamt 20 Töffs nahmen den Weg unter die Räder, davon assen 15 auf der Gartenterrasse einen feinen Znacht. Renato übernahm diejenigen, die direkt am Ziel umkehrten und führte sich zurück in die Region Zürich. Die übrigen starteten kurz nach 22 Uhr zum Rückweg über die schnelle Strasse von Steckborn nach Frauenfeld, wo die meisten die Autobahn nach Zürich nahmen.Zu den Bildern (noch in Arbeit)

Der grosse Erfolg beflügelt uns! Wir starten gleich nochmals eine Spezial-DO-Ausfahrt, mit wiederum zwei Startzeiten, je ein Start um 18 Uhr und um 19 Uhr. Die Fahrt geht ins Zürcher Oberland in das Ausflugsrestaurant Bannholz, im Einzugsgebiet des Atzmännig. Ich werde (in Abwesenheit von Arthur) schon um 18 Uhr starten und voraussichtlich Sigrid nochmals auf eine DO-Ausfahrt mitnehmen.

Züri-Wätter im Detail für Donnerstag 8.Sept. 2016



Zwei Abfahrtszeiten an der Tramstrasse

Die erste Abfahrtsmöglichkeit, für all jene, die diese Ausfahrt besonders geniessen wollen gibt es bereits um 18.00 Uhr mit mir und Renato an der Tramstrasse 109. Diese Ausfahrt dauert knapp zwei Stunden und sie geht in Richtung Tösstal, um schliesslich in Goldingen zu landen.
Die zweite Abfahrtsmöglichkeit gibts um 19 Uhr mit Dominik und Roman an der Tramstrasse 109.
Diese Fahrt geht auf ziemlich direktem Weg, da es nun schon wieder recht früh dunkel wird das Eintreffen am Ziel vor halb neun Uhr sein sollte.



NEUER BESAMMLUNGSORT: 50-60 Meter stadtauswärts bei der Firma «Home Service»an der Tramstrasse 109


Detail-Aussichten im Zielgebiet




Für Details aufs Bild klicken!



Unser Ziel ist das Rest. «Bannholz» ob Goldingen

Der Weg führt uns ins Zürcher Oberland, ab der Tramstrasse wahrscheinlich über die Höhenstrasse und über den Hasenstrick nach Wald. Dort geht's über Laupen in Richtung Atzmännig, von wo aus die Zufahrt zum «Bannholz» erfolgt.

Link vom Rest. «Bannholz», Link vom letzten Ausflug (in Arbeit) vom 10.Sept. 2015, Link vom vorletzten Ausflug vom 31.Juli 2014, weitere Ausflüge am 7.Juni 2012 und vom 8.Sept. 2011

Die Rückfahrt ab Wald über die Oberland-Autobahn nach Zürich dauert knapp 1 Stunde, diejenigen von der anderen Seeseite fahren über Rüti-Rapperswil auf die Autobahn nach Zürich. Bedenke: Auf der Rückfahrt kann es schon ziemlich kühl werden.

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 1.Sept. - «Guldifuss» Camping Mammern»


Zurück zu DO-Ausfahrten, zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang