StartseiteJahresprogramm

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Fahrschüler-Infobrief vom 23.April 2016»

Über Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktuelle Kursdaten und Teilnehmerlisten»



PDF in Arbeit

Diesen Brief als PDF [351 KB] -Dokument runterladen

Fahrschüler-Infobrief vom 23.Aug. 2016

Oerlikon, den 23. Aug. 2016

Liebe Töff-Lernfahrerin
Lieber Töff-Lernfahrer

Text in Kürze   Text in voller Länge    
Trotz Funkstille viel gelaufen: Ich kämpfe u.a. mit der unseriösen Konkurrenz verschiedener «Kursveranstalter», die ihren Kunden Kurse, aber keine weitergehnde Ausbildung vermitteln wollen oder können. Das führte bei mir zu kurzfristigen Ausfällen Lang, lang ist’s her, dass ich mich zum letzten Mal in einem offiziellen Brief an meine aktuellen FahrschülerInnen gewandt habe: Auch wenn Du von mir nicht viel gehört hast, so ist in diesem Jahr schon ganz viel gelaufen! Viele neue FahrschülerInnen, z.T. von anderen Fahrschulen, wo sie nicht die erwartete «Betreuung» erhielten, landeten hier: Es gibt leider immer mehr Anbieter, Autofahrlehrer, die mit den unbedachten Anfängern das schnelle Geld machen, ohne dass sie fähig sind, auch danach die weiterführende Ausbildung anzubieten. Sie schicken ihre unwissenden Kunden unvorbereitet zur Prüfung und diese landen dann nach zwei misslungenen Versuchen bei mir. Die Kehrseite der Medaille ist, dass ich dadurch weniger Erstkunden habe und es mir immer mehr Mühe bereitet, die Mindestanzahl an 4 Teilnehmer für meine Kurse zusammenzubringen. So musste ich leider einige Daten teilweise kurzfristig absagen, was mir vor allem für die Betroffenen Leid tat.    
So viel Hudelwetter und so wenige warme Tage gab es kaum in den letzten Jahren: So konnte man auch kurzfristig Stunden buchen oder verschieben. Die Donnerstagsausfahrten waren auch davon betroffen, aber diejenigen, die trotzdem kommen, haben eine gute Gelegenheit, zu üben!  Es ist wirklich kein Jahr gewesen wie jedes andere: Der Sommer wollte, von einigen warmen Tagen abgesehen, im ersten Halbjahr nicht eintreffen. Da ich nicht so dicht ausgebucht war – vielleicht auch wegen dem Wetter – konnten einige davon profitieren, dass ich ihnen einen Tag später einen neuen Termin offerieren konnte, damit sie nicht bei «Hudelwetter» antraben mussten. Allerdings kam es dann auch vor, dass es entgegen der Vorhersage, schliesslich weit besser war als erwartet. Das gab mir jeweils die Gelegenheit, meine Homepage auf Vordermann zu bringen. Ich versuche, wenigstens die Donnerstagsausfahrten regelmässig zu dokumentieren, denn diese finden bei jeder Witterung statt, geht es doch auch darum, zu lernen, dass es sich auf nassen Strassen vortrefflich fahren lässt: Dann ist ein weicher, runder Fahrstil angesagt, ohne plötzliche Kraftspitzen und ohne verwegene Schräglagen. So geschehen am letzten Donnerstag, als trotz Regen einer meiner Fahrschüler eintraf und so praktisch von einer Gratis-Lektion «Hinterherfahren» profitieren konnte: Ich legte ihm die Geschwindigkeit und die Fahrspur vor, er musste einfach dranbleiben.   
     


Ein Jahr nicht wie alle anderen ...

Hudelwetter à gogo aus meinem Bürostuhl an der Apfelbaumstrasse 28  Im Schiff angekommen - auf der DO-Ausfahrt «nur» nasse Fahrbahn! 


Zürich zur Ferienzeit ist plötzlich verkehrstechnisch ein kleines Paradies: Ohne Stau in der Rushhour die Stadt zu durchqueren, ist das Privileg der Dagebliebenen! Ausnahmsweise verbrachte auch ich eine Ferienwoche im Tessin, aber aus anderem Grund.  Nun ist die Ferienzeit (leider) vorbei, man merkt das brutal im Strassenverkehr, wo die vergangenen Wochen ein geradezu traumhaftes Fortbewegen erlaubten: Die Stadt Zürich um 9 Uhr zu durchqueren ohne Stau und Anstehen an den Ampeln, was für paradiesische Zustände das waren! Ich verstehe all die Leute nicht, die in die Sommerferien gehen, wo es doch hier so ruhig und so schön sein kann … Ein bisschen Ironie schwingt dabei natürlich mit, auch wenn ich es echt ernst meine! Doch in diesem Jahr entfloh auch ich in die Ferien, was ich seit all den Jahren, da ich NUR-Töfffahrlehrer bin, mir nie gegönnt habe. Der Anlass dafür war allerdings ein anderer: Meiner inzwischen von ihrer Krankheit schwer gezeichnete Freundin und Lebensgefährtin erfüllte ich den sehnlichen Wunsch, wie im vergangenen Jahr eine Woche in Ascona zu verbringen. Ihre nicht mehr ganz junge deutsche Freundin traute sich nicht mehr zu, sie eine Woche lang zu pflegen, und so sprang ich in die Bresche!   




Unser 6-Tage-Urlaub in Ascona

Direkt am Lido in der Albergo «Tamaro» - inmitten des Geschehens!  Sigrid als Mitfahrerin im HiAce-Bus  Auf dem Nachhauseweg über den Gotthardpass  



Nächster Grundkurs startet am 3.Sept., die Theorie dazu am Vorabend um 18.30 Uhr Einige Anfänger sind auf dem Weg, müssten vorher aber noch umsteigen in die grössere Kategorie. Ein weiterer Kurs steht dann am 17.Sept. mit Oliver an.   Nun steht der nächste Grundkurs vor der Türe: Nachdem ich den letzten wiederum mangels Teilnehmern absagen musste, wird am kommenden Samstag, 3.Sept. der neue Kurs starten. Die Theorie zum Kurs findet am Vorabend, am Freitag von 18.30 bis etwa 22.00 Uhr statt. Oliver, mein Kursinstruktor, steht nicht zur Verfügung, da er arbeiten muss, deshalb werde ich den Kurs selbst erteilen, den Teil 1 wie auch den Teil 2! Nun brauche ich nur noch die TeilnehmerInnen, das sind momentan deren drei, die in Frage kommen. Weitere müssen noch den Umstieg auf die grosse Maschine vollbringen, was in Anbetracht der kurzen Zeit, die zur Verfügung steht, kein einfaches, aber bei entsprechender Verfestigung der Übungsinhalte auf der kleinen Maschine ein machbares Unterfangen ist. Der übernächste Kurs findet dann wieder mit Oliver statt: Dieser konnte seine Arbeitseinsätze loswerden und freut sich auf seinen vielleicht letzten Einsatz in diesem Jahr.   
Mit 11 Kursteilnehmern im Juli-Kurs ein tolles Resultat: Bei schönstem Sommerwetter genossen wir einen unglaublich tollen Kurs, im Gegensatz zum August  Mit ganz grossem Bahnhof fand der vorletzte Kurventechnik-Kurs statt: Zu zweit betreuten wir insgesamt 11 Teilnehmer bei schönstem Töff-Wetter, in diesem Jahr bei Leibe nicht eine Selbstverständlichkeit. Roli Schneider wohnt im Kurventechnik-Kurs gebiet, er hilft mir jeweils wenn ich mehr als 5 Kursteilnehmer habe. Leider brachte ich Ends August dann nicht die notwendige Zahl von 4 Teilnehmern hin, um einen weiteren Kurs durchzuführen. Der nächste wird deshalb am Freitag, 30. Sept. stattfinden. Auch Ends September kann es noch schön sein, aber die Morgen- und Abendtemperaturen lassen sich natürlich nicht mehr vergleichen.   




Bilder vom letzten Kurventechnikkurs

Alle sind da - Roli, der 2.Instruktor fährt ein!  Roli betreut die deutschrachige, ich die englischsprachige Gruppe  Grosser Verkehr auf dem Schräglagenplatz 


Die Donnerstagsausfahrten gehen nur noch bis Ende Sept., da die Tage immer kürzer werden. Gute Übungsmöglichkeit für meine Fahrschüler, ihre Erfahrung auszubauen. L-Fahrer sind willkommen, wir nehmen Rücksicht.   Noch stehen nun noch wenige Donnerstags-Ausfahrten (bis Ende September) zur Verfügung: Diese werden auch von den L-Fahrern rege benutzt, um Fahrerfahrung zu sammeln. Einige Male starteten die Ersten bereits um 18 Uhr und konnten eine entsprechend längere Tour mitmachen. Entsprechende Angaben findest Du jeweils auf meiner Homepage und News&Aktuelles im Untermenü «DO-Ausfahrten 2016». Wer nicht weiss, ob er die Anforderungen dafür schon erfüllt, der kann sich vorher bei mir erkundigen: Es ist auch streckenabhängig. Ich starte meistens um 19 Uhr und bringe die L-Fahrer und -Fahrerinnen heil ins Ziel: Der Rückweg kann sofort oder später mit der Gruppe, nach dem Abendessen im Ziel-Restaurant, angetreten werden. Da es am Abend schon bald wieder früh eindunkelt, wird auch die Strecke immer kürzer. Ende des Septembers stellen wird die Fahrten dann wieder ein.   
Zum Abschluss gibt es eine Schlussfahrt: Die findet am 9.Okt. statt (Verschiebedatum bei schlechtem Wetter) Traditionell treffen wir uns im Rest. Luegeten in Pfäffikon SZ zum Frühstücks-Brunch (freiwillig) und ab da gibt es eine Fahrt zu unbekanntem Ziel.  Mit der letzten DO-Ausfahrt vom September endet unsere Fahrsaison. Das wirkliche Ende ist aber die Schlussfahrt, welche traditionellerweise am 2.Oktober-Sonntag, also am 9.Oktober stattfindet. Meine Tourguides (und nur sie!) kennen das Fahrziel, für alle anderen ist es eine «Fahrt ins Blaue». Im letzten Jahr landeten wir im Appenzeller-Land, allerdings sahen wir wegen des dichten Nebels kaum etwas von der herrlichen Lanschaft. Arthur startete dann zwei Wochen später nochmals mit vier der Teilnehmern und fuhr sie Strecke (und noch viel mehr!) mit ihnen bei zwar kühlem, aber herrlichem Herbstwetter ab. So kamen sie doch noch in den verspäteten Genuss. Ausgangspunkt ist das wunderschön gelegene Ausflugs-Restaurant «Luegeten» ob Pfäffikon SZ. Wer mitmacht beim Frühstücksbrunch, trifft bereits um 09.00 Uhr ein, alle übrigen Ausflügler dann um 10.30 Uhr, damit wir um 11 Uhr in den Gruppen pünktlich starten können. Auch anlässlich dieser Fahrt haben wir immer wieder einige L-Fahrer dabei.   


Link zur aktuellen DO-Ausfahrt



Für mehr Infos: Aufs Bild «klick»en!



Grundkurs mit Theorie am Freitag, Teil 1 am Samstag, Teil 2 am darauf folgenden Samstag. Fahrstundentermine, auch kurzfristig möglich. Für Randtermine am Morgen und Abend langfristig abmachen, wie auch samstags, per Telefon, SMS oder auch E-Mail an urs.tobler (at) datacomm.ch   Der nächste Grundkurs startet am Freitag, 16.Sept. mit der Theorie und am Samstag, 17.Sept. mit dem Fahrpraxis-Teil 1. Es können nur Teilnehmer daran teilnehmen, die dafür bereits sind. Wer die grosse Kategorie gelöst hat, kann das Obilgatorium nicht auf einer 125er-Maschine ablegen. Der Teil 1 wie auch Teil 2 wird von Oliver geleitet.
Im Moment gibt es noch relativ kurzfristige Termine, das ändert sich aber täglich: Wer auf Rand- oder Samstagstermine (nicht am nächsten Samstag) angewiesen ist, sollte seine Fahrstunden früh abmachen. Ich führe auf meiner Homepage eine
Seite mit den freien Stunden. Sie können telefonisch, per E-Mail oder SMS reserviert werden – ich versuche jeden Morgen die Seite zu aktualisieren, damit sie der neuen Situation angepasst wird. Kurzfristig kann es immer Änderungen geben, da ist Milly Peter der Anlaufpunkt, sie weiss am besten wo und wann. Wenn ich Fahrstunden erteile, ist das Telefon zu ihr umgeleitet. Sollte ich die Umleitung vergessen, dann kann man sie auf 079 240 02 91 erreichen.  
 
     


Seite noch in Arbeit: ab hier Brief vom 23.Apr.16

Am Sonntag, 8.Mai sind wir am Loveride in Dübendorf an der grössten Töff-Party der Schweiz! Besuche uns in der Box 2 ganz vorne in der Ausstellerzone, erkennbar am roten Zelt. Wir zeigen die «IY Töff»-T-Shirts zum Bestellen.    
Der nächste Auftritt ausserhalb meiner Schule wird mein Stand anlässlich des LOVE RIDE in Dübendorf sein: Seit dem 20-jährigen Jubiläum meiner Schule, also 2007, sind wir in jedem Jahr mit einem Stand vertreten! Dieser steht schon viele Jahre in der Box 2, ganz am Anfang der Aussteller-Meile. Ich freue mich, möglichst viele ehemalige, aber auch zukünftige FahrschülerInnen begrüssen zu dürfen, wir erwarten Dich am Morgen bei Kaffee und Gipfeli. Auch werde ich die anlässlich der Swiss-Moto neu lancierten «IY Töff»-T-Shirts mitbringen zum Anprobieren und bestellen: Die 3FREUNDE-T-Shirt garantieren ein Fairtrade-Produkt vom Anbau der Baumwolle bis zum Druck! Nach der Swiss-Moto durfte ich die ersten T-Shirts an die Kunden ausliefern. Man kann dabei aus 4 verschiedenen Schnitten auswählen: Herren, schlanke und füllige Damen sowie Kinder!   
Eintritt für einen guten Zweck: Fr. 30.- gehen an die Organisationen für muskelkranke Menschen, jeder Besucher ist willkommen!  Es würde mich freuen, möglichst viele ehemalige und auch aktuelle Kunden am Sonntag in Dübendorf begrüssen zu dürfen: Dieser Benefiz-Anlass unterstützt verschiedene Organisationen für muskelkranke Menschen, oft kommen über eine halbe Million Franken zusammen. Egal ob zu Fuss, mit dem Velo, per öV, dem Auto oder mit dem Töff, jeder Besucher bezahlt Fr. 30.- Eintritt, die vollumfänglich in die Spendengelder fliessen. Mehr dazu findest Du auf der loveride.ch-Webseite.   
Bleibt nur die Hoffnung auf viel Arbeit, Freude & tolles TöffWetter in Zukunft!   Nun hoffe ich, dass ich bald wieder in vollem Umfang arbeiten kann, dass mich meine alten und neuen Fahrschüler auf Trab halten und wir die Kurse wie im Jahresprogramm angekündigt, über die Runden bringen – und sich möglichst    


Mit den besten Grüssen, Dein Töff-Fahrlehrer

Urs Tobler

Über Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktuelle Kursdaten und Teilnehmerlisten»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Fahrschüler-Infobrief vom 23.April 2016»


oder «Zurück» zur Hauptseite

«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang