StartseiteDO-Ausfahrten/ArchivDO-Ausfahrten 2022

Navigation auf DIESEN Seiten:

Mit Pfeil oben «WEITER» oder «ZURÜCK» hin- und herblättern
Nach rechts: Aktuellste DO-Ausfahrt, zweit-aktuellste, usw.

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 4.Aug. - AUSGEFALLEN wegen Hitze!»

SPEZIAL-DO-Ausfahrt vom 11. Aug. 2022






Beispiel, wie man es nicht machen sollte ...


Bericht vom ersten Start um 18 Uhr

Kurz vor 6 Uhr fuhr ich an die Tramstr. 109, wo Alain mit Miro und Urs im Schatten wartete, Hinzu kam noch Dany. Ich versorgte sie mit kühlem Wasser, schoss das Startbild der Gruppe, bevor sie gegen 10 nach 6 losfuhren. Ich zog mich nochmals zurück in mein Geschäft.
Zu den Bildern: Bitte erst den Motor anstellen, wenn alle auf ihrem Töff sitzen und den Helm und die Handschuhe fertig angezogen haben. Erst dann ist die Gruppe abfahrbereit!

Bilder aus Übersicht in Grossformat wechseln
Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Beispiel, wie man es nicht machen sollte ...

Erstes Bild: 18:17.46, letztes Bild: 18:18.28 - das sind 40 Sekunden der Unsicherheit!




Bericht vom zweiten Start um 19 Uhr

Gegen 18.45 Uhr fuhr ich wieder an die Tramstrasse, wo Renato bereits wartete. Einzig Lukas traf ein. Ich wechselte noch das Motorrad, denn ich wollte mal über eine längere Strecke meine RD 350 fahren, die eingelöst ist, um sie zu testen, bevor wir den Umbau angehen. Einziges Problem: Auf der Fahrt von Thalwil ins Geschäft hatte ich die Tacho-Seite verloren. So musste ich die ganze Strecke mit dem unbekannten Töff ohne Tacho fahren.

Renato übernahm das Szepter. Kurz vor 7, als ich sah, dass es nur eine Gruppe geben würde, ging ich noch schnell den Töff wechseln: Mit einem Zweitakter kann man nur am Ende einer Gruppe fahren, alles andere wäre nicht zumutbar! Er hatte sein neues Spielzeug dabei, eine GoPro-Kamera der neusten Generation, montiert an seinem Heck. Lukasz aber fuhr meistens mit viel zu viel Abstand zu ihm, als dass man etwas hätte sehen können. Renato nahm ungefähr die Strecke, die ich auch gefahren wäre. Als wir übers Ghöch nach Gibswil im oberen Tösstal kamen, musste ich ihn aber ausbremsen: So viel Zeit blieb nicht mehr übrig, und so wählte er den kürzesten Weg über Goldingen-Hinteren Rickenpass und so in die Alp Egg. Die anderen Gruppen waren bereits eingetroffen.





Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Bilder von der Ankunft



Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!



Es war wieder einmal einer dieser Abenden, wie wir es schon manchmal in der Alp Egg erlebt hatten: Alle, die dabei waren, waren überwältigt von der landschaftlichen Schönheit dieses magischen Ortes. Die Temperaturen liessen es gerade noch zu, draussen zu sitzen, aber je später es wurde, desto kühler. Es war dann auch schon dunkel, als wir uns auf den Heimweg machten. Ich nahm den Weg über Rapperswil und die Autobahn. Es war der erste Ausflug mit meiner Yamaha RD 350, da war die Autobahn eigentlich nicht das Gewünschte.



Zurück zum Ausgangspunkt, zurück zu «Motorräder»

Weitere Bilder gesucht!!!

Vielleicht hat noch jemand Bilder von der Ausfahrt: Bitte sende mir Deine selbst geschossenen Bilder, um sie hier zu veröffentlichen!

«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang


SPEZIAL-DO-Ausfahrt vom 11. Aug. 2022




Einladung zu einer weiteren SPEZIAL-DO-Ausfahrt

Nachdem ich in der letzten Woche die DO-Ausfahrt infolge Hitze abgesagt hatte, lade ich diesmal immer noch bei sehr hohen Temperaturen zu einer weiteren SPEZIAL-DO-Ausfahrt ein: Meine Tourguides sind aus den Ferien zurück und es stehen wieder genügend Leute zur Verfügung, so dass wir neben dem Startort an der Tramstrasse 109 auch noch den Start in Rüschlikon anbieten können. Roland wohnt in Thalwil und so ist für ihn dieser Start besser erreichbar als wenn er qier durch die Stadt fahren muss. Auch hat er sehr gute Streckenkenntnis, was eine interessante Tour garantiert.

Der Start in Zürich-Oerlikon (auch in Rüschlikon) wird bei etwa 29 Grad stattfinden. Danach geht es hinaus aufs Land, wo mit etwas tieferen Temperaturen gerechnet werden kann. Am Ziel dürften uns Temperaturen um die 20 Grad, das wird einen angenehmen, fast kühlen Abend werden. Aber daran denken, wir gehen auf 1200 m ü.M. und es könnte für die Heimfahrt recht abkühlen.

Züri-Wätter vom 11.Aug. 2022



Zwei Abfahrtszeiten an der Tramstrasse

Den ersten Start an der Tramstrasse 109 gibt es um 18.00 Uhr: Alain zusammen mit mir erwarten Dich. Das Ziel ist es, vor halb neun Uhr einzutreffen, das sind knapp 2 1/2 Stunden Fahrzeit.
Da es bis zum Rickenpass (Übergang vom Zürcher Oberland zum Toggenburg) geht, dauert die Rückfahrt nach Zürich rund eine Stunde!


Den zweiten Start gibt es um 18.30 Uhr im Park im Grüene beim Migros Rüeschlikon.
(Autobahnausfahrt Thalwil, in Richtung Thalwil beim der ersten Ampel abbiegen) Roland erwartet Dich dort und er wird die TN über die zweistündige Fahrt auf die andere Seeseite zum Rickenpass führen.


Den dritten Start gibt es wie immer um 19.00 Uhr an der Tramstrasse 109.
Hier erwartet Dich Renato und, falls es mich um 18 Uhr nicht gebraucht hat, ebenfalls ich zur Ausfahrt um 19.00 Uhr, unbedingt pünktlich erscheinen. Wir müssen die Strecke in rund 90 Minuten schaffen, das ist eine eineinhalbstündige zügige Fahrt über viele Kurven des Zürcher Oberlands bis zum Ziel!
*) zügig heisst: Es mag keine langsamen Fahrer/innen ertragen!



BESAMMLUNGSORT: 50-60 Meter (von der Tramstrasse 100 gerechnet) stadtauswärts bei der Firma «Home Service»an der Tramstrasse 109

Zusätzlicher Startort zur SPEZIAL-DO-Ausfahrt




Weiterer Abfahrtsort: Parkplatz Migros Rüschlikon

Roland Birrer startet auf dem Parkplatz beim Park im Grüene/Migros Rüschlikon an der AB-Ausfahrt Thalwil. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr, kurz danach wird gestartet. Wer also im Süden der Stadt Zürich wohnt, kann diese Gelegenheit nutzen, denn Roland kennt viele verschlungene Strässchen, die am Schluss bei uns am Ziel (Raum Rickenpass) enden.

Detail-Aussichten im Zielgebiet



Wer es sich also einrichten kann, sollte bereits um 18 Uhr starten. Um 19 Uhr nehmen wir dann alle übrigen in Empfang, die es nicht für 18 Uhr geschafft haben. Für uns bleiben noch eineinhalb Fahrstunden, wenn wir gleich losfahren.

Wir hoffen, dass möglichst viele von der Möglichkeit Gebrauch machen!

Die Rückfahrt über die Rickenstrasse und die Schnellstrasse in Richtung Hinwil, mit Autobahn wird etwa 1 Stunde bis in die Region Zürich dauern. Alternativ kann auch über Rapperswil gefahren werden und die Autobahn auf der linken Seeseite zurück nach Zürich.

Ziel-Restaurant «Alp Egg-Regulastein»



Das Berggasthaus «Alp Egg» liegt auf 1200 m ü.M. und erlaubt einen herrlichen Ausblick auf die Region Glarnerland und den oberen Zürichsee. Die Sonnenuntergänge sind fantastisch. Wir durften schon viele schöne Abende dort in der Höhe verbringen.
Wir gehen schon viele Jahre - siehe unten - in die Alp Egg, in dieser Zeit gab es schon einige Wirtewechsel. Auf der Homepage ist vermerkt, dass keine Kredit- und Debit-Karten akzeptiert werden (auch KEIN TWINT!) - also decke Dich gut ein mit Bargeld! Das Erlebnis wird Dich dafür entschädigen ... man weiss es ja schon vorher!



Viele Bilder vom letzten Besuch am 10.Juni 2021




Bilder vom vorletzten Besuch im Jahr 2019




Viele Bilder vom Besuch im Jahr 2018



Unser vorletzter Besuch war im Jahr 2019: Bilder vom 4. Juli 2019

Unser vorvorletzter Besuch war im Jahr 2018:
Bilder vom 12. Juli 2018

Link zur Homepage des Restaurant Alp-Egg Gommiswald

Vergangene Besuche in der Alp Egg

Link von früherem Ausflug in die Alp-Egg-Regulastein vom 13. Juli 2017
Link von früherem Ausflug in die Alp-Egg-Regulastein vom 28. Juli 2016
Link von früherem Ausflug in die Alp-Egg-Regulastein vom 4. Juni 2015
Link von früherem Ausflug in die Alp-Egg-Regulastein vom 5. Juni 2014
Link von früherem Ausflug in die Alp-Egg-Regulastein vom 15. Aug. 2013
Link von früherem Ausflug in die Alp-Egg-Regulastein vom 16. Aug. 2012
Link von früherem Ausflug in die Alp Egg-Regulastein vom 10. Juni 2010
Link von früherem Ausflug in die Alp Egg-Regulastein vom 11. Juni 2009
Link von früherem Ausflug in die Alp Egg vom 19. Juli 2007

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 4.Aug. - AUSGEFALLEN wegen Hitze!»

Über den Pfeil oben links «Zurück» zu «Donnerstagsausfahrten 2022»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang