StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2010

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Allgemeiner Info-Brief vom 31.Okt. 2010»

Allgemeiner "Info-Brief" vom 26.Sept. 2010

Info-Brief an meine (ex-) Kunden, Fans & Freunde vom SO, 26. Sept. 2010
zum Runterladen als PDF [681 KB] -Dokument (ohne Bilder)

Information vom 26. Sept. 2010

Liebe Fahrschülerin, lieber Fahrschüler
Liebe «Tramstr.100»-Ehemalige, Fans & Freunde

Und schon wieder ist ein (Töff-) Jahr um… – unglaublich, hat die Saison doch erst gerade begonnen! Diese Gedanken habe ich am Donnerstagabend mit einem DO-Ausfahrtsteilnehmer ausgetauscht, der noch ein paar Jäährchen mehr auf dem Buckel hat als ich. Die Jahre gehen um, wie wenn man bei einem Buch die Seite umschlägt: Ob das wohl mit meinem fortschreitenden Alter etwas zu tun hat? Auf der Nordschleife hatte ich ein paar Begegnungen mit Kollegen von damals, als ich noch als Instruktor mit Leuten des ifz und von Moto Aktiv zusammen war, wo ich einen Teil meines Rüstzeugs als Motorrad-Profi geholt hatte. Es waren schöne Erinnerungen, wir sind inzwischen alle etwas älter geworden, aber der Bazillus Motorrad und Nordschleife hat Bestand!

Was so alles gelaufen ist...

Einen Bericht [454 KB] über das abgelaufene Jahr findest Du am Ende dieses Rundschreibens: Mit den Bildern des Jahresprogrammes und meiner Aktivitäten habe ich das Wichtigste kurz zusammengefasst. Mehr findest Du, wenn Du auf meiner Homepage den Link folgst zu den entsprechenden Ereignissen! Eigentlich gelingt es mir nur, unter der Saison die Berichte über die Donnerstagsausfahrten aktuell zu halten. Wir durften, trotz der oft unsicheren, teilweise gar garstigen Verhältnisse, immer viele Teilnehmer begrüssen. So ist das für viele ein fester Bestandteil ihres Sommerprogramms geworden.

Das Jahr an der Tramstrasse 100:

Dank meinem zuverlässigen, langjährigen Team, allen voran Milly, meinen Fahrlehrern Oliver und Roli, sowie dank der Unterstützung meiner Lebenspartnerin und meinen freiwilligen Tourguides, verlief die abgelaufene Saison wie immer im geplanten Rahmen. Ab Juni war ich als Fahrlehrer praktisch pausenlos im Einsatz, jede mögliche Fahrstunde ausgebucht. Die Teilnehmerzahl bei den Grundkursen sind seit Jahren rückläufig, da viele angehende Töfffahrer nur die Minimalangebote berücksichtigen. So «veranstalten» immer mehr Fahrschulen Kurse für Töfffahrer, obwohl sie gar nicht in der Lage sind, diese vielen Kursteilnehmer hinterher auch einzeln auszubilden. Diese landen dann, spätestens nach zwei missratenen Prüfungsversuchen, trotzdem bei mir und geben, weil sie in den Kursen wegen mangelnden Voraussetzungen ihrerseits, wegen zu grosser Gruppengrösse im Kurs (7, 8 Teilnehmer mit einem Fahrlehrer, gesetzlich sind max. 5 erlaubt!) oder mangelnder Betreuung durch inkompetente Instruktoren, das Geld für die Kurse noch einmal aus. Hinterher, das ist nicht nur beim Töfffahrenlernen so, ist man immer schläuer… Ich beklage mich nicht darüber, denn meine Kunden schätzen die seriöse und gutfundierte Arbeit, die wir leisten.

Meine Ausflüge und Reisen...

... sind keine kommerziellen Veranstaltungen: Würde ich damit Geldverdienen wollen, dann müsste ich andere Preise dafür verlangen. Ich organisiere sie in erster Linie, um den Kunden eine Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln. So hat Jasmine beispielsweise direkt nach ihrer Prüfung 2009 erstmals die Stella Alpina, alle übrigen Weiterbildungskurse und in diesem Jahr das volle Programm der «Stella» mit Hin- und Rückfahrt absolviert: Als ich auf dem Nachhauseweg ihr über Kilometer folgte, auf einer schmalen französischen Passstrasse bergab, mit einem Hobby-Velo-Rennfahrer-Event aus der Gegenrichtung, mit Wohnmobilen zuhauf dazwischen, so war ich als ihr Töfffahrlehrer richtig stolz: Geschwindigkeit, Linienwahl, Überholmanöver top!

Urs Tobler - auch privat...

In der Sommersaison bin ich 6 Tage in der Woche im Einsatz: Um dieses Pensum auf die Länge durchzustehen, brauche ich zwischenhinein auch mal eine Verschnaufpause. Dass diese nicht immer «auf dem Töff» stattfindet, kannst Du auf meiner Homepage nachlesen. Aber noch läuft die Saison, und damit auch das Programm an der Tramstrasse 100: Noch bis Ende September fahren wir jeden Donnerstagabend aus, dann folgt die Schlussfahrt am Sonntag, 3.Oktober (jetzt anmelden!) und ebenfalls am Sonntag, dem 10.10.2010 feiern wir im privaten Rahmen «unser Schnapszahlenfest»: Ich, geboren 1955, wurde kürzlich 55 Jahre alt; meine Lebenspartnerin Sigrid, geboren 1966, wird bald 44. Wir feiern, zusammen mit Familie und Freunden, dieses Jubiläum in der «Pfisterschüür» in der Nachbarschaft bei uns in Thalwil. Dafür suchen wir noch eine/n («Hobby»?) Koch/Köchin, die uns an diesem Tag unter die Arme greift.

Schlussfahrt vom 3.Okt.: Jetzt anmelden!

Wie in jedem Jahr planen wir als nächstes unsere «Saison-Schlussfahrt», in diesem Jahr ausnahmsweise am ersten, bzw. mit Ausweichdatum am dritten Oktober-Wochenende. Der Grund dafür ist, wie bereits angesprochen, unser persönliches «Schnapszahlenfest» vom 10.10.10! Die Schlussfahrt findet im üblichen Rahmen statt, eine erste Fahrt zum Apéro, die Weiter(aus)fahrt zu einem unbekannten Ziel, wie z.B. 2005 «zum Ende der Welt» in Engelberg. Alle können teilnehmen, auch «Fremde»: Nehmt also eure Freunde mit! Es ist immer ein herrlicher Töff-Tag mit allerlei Überraschungen und die Rückfahrt nach Zürich auf eigene Faust dauert auch diesmal nicht mehr als eine Fahrstunde.

Wer macht mit bei der Saison-Endreise im November

Als letztes vor der Winter-Pause habe ich schon mehrmals meine «Saison-Endreise», die ich schon mehrmals ausgeschrieben, erst einmal rekognosziert – aber noch nie durchgeführt habe: Es wäre in diesem Jahr eine Pilot-Tour, mehr davon findest Du auf meiner Homepage unter Veranstaltungen «Saison-Endreise». Geplantes Datum wäre von Sonntag bis Sonntag, je nach Teilnehmern vom 14.-21. bzw. 21.-28. Nov. 2010. Ich würde diese Reise, die sich vorwiegend für leichte Maschinen eignet, vorteilhaft mit nur einem bis max. 2 Zylindern, auch mit nur 4-5 Mann durchführen. Interessenten, die sich dafür interessieren, im Raum Nizza, möchten sich bei mir melden.

Erfolgreiche Donnerstags-Ausfahrten bis Ende Sept.

Die Donnerstagsausfahrten waren, trotz nicht immer sicherem Wetter, ein grosser Erfolg: So durften wir am vorletzten Donnerstag, die uns zum «Töffler-Treffpunkt» Rest. Bachtel-Ranch oberhalb von Hinwil führte, wiederum ein Dutzend Teilnehmende begrüssen. Nun bleibt nur noch die letzte Ausfahrt vom 30.Sept., die uns traditionellerweise in das Rest. «Zur Linde» in Oberwil bei Bassersdorf führt. Dann ist leider wieder Schluss! In der kälteren Jahreshälfte ist donnerstags jeweils für mich wieder Sauna-Tag, bei Peter Rohrbach, einem ehemaligen Fahrschüler von mir in der Sauna Binzmühle hier in Oerlikon.

Weihnachtseinladung DI, 7. & MI, 8.Dez. 16-20 Uhr

Die Weihnachtseinladung findet in diesem Jahr am Dienstag, 7. und Mittwoch, 8. Dez. statt. Bis dahin sollte ich die Bilder und Berichte der verschiedenen Veranstaltungen bereit haben, damit sie per UBS-Stick abgeholt werden können. Ich werde dazu rechtzeitig einladen. In der Messe Zürich findet vom 17. bis 20. Febr. 2011 die SWISS-MOTO statt, zu welcher ich mich wieder angemeldet habe. Ich werde also wieder einen eigenen Stand haben und meine ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Kunden dort begrüssen

Das Allerneuste auf meiner Homepage findest Du entweder mit einem direkten Link auf «Home» (Titelzeile Tramstrasse 100) auf «News&Aktuelles», «Veranstaltungen» oder unter «Bilder»! Auf der Seite «Links zu den kürzlich veröffentlichten Bildern» findest Du ebenfalls entsprechende weitergehende Links.

Dies ist der momentane Stand der Dinge und ich hoffe, dass auch Du viel Spass hast beim Töfffahren! Wer mich erreichen möchte, kann dies am ehesten jeweils über die Mittagszeit tun, in der Zeit zwischen 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr, falls es etwas zum Besprechen gibt.

Nun, ich hoffe, dass uns im Herbst doch noch ein paar schöne Tage zur Verfügung stehen und wir, bevor wir unsere geliebten Stahlrösser in den Stall stellen, noch viel Spass haben und noch einige tolle Kilometer geniessen dürfen.


Mit den besten Grüssen

Urs Tobler

Mehr über den Pfeil oben links «Zurück» zu «Aktueller Info-Brief vom 14. Sept. 2010»

Mehr über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Allgemeiner Info-Brief vom 31.Okt. 2010»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu News&Aktuelles