StartseiteDO-Ausfahrten/ArchivDO-Ausfahrten 2020

Navigation auf DIESEN Seiten:

Mit Pfeil oben «WEITER» oder «ZURÜCK» hin- und herblättern
Nach rechts: Aktuellste DO-Ausfahrt, zweit-aktuellste, usw.

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «7.Mai Keine DO-Ausfahrt wegen Corona-Krise»

Erste DO-Ausfahrt nach dem Corona-LOCKDOWN




Besammlung 19h: Renato, Arthur, Hansruedi + 2x Urs

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Trotz Kälte: 3 Tourguides und zwei Teilnehmer

Der Wetterbericht für unsere erste DO-Ausfahrt nach Corona liess erwarten, dass wahrscheinlich nicht viele Leute bei dieser Kälte erscheinen würden. Nachdem es im April sommerliche Temperaturen à gogo gab, drehte das Wetter in Richtung «Eisheiliger» und diese machten ihrem Namen in diesem Jahr alle Ehre. Es waren nicht allein die Temperaturen, sondern es war auch der Biswind, welcher die Kälte noch kälter erschienen liess.
Als ich gegen 19 Uhr an der Tramstrasse 109 auffuhr, erwarteten mich neben den Tourguides Renato und Arthur noch Hansruedi Schneebeli, der im letzten Jahr ziemlich passen musste wegen «Renovationsarbeiten». Urs, unser Stammfahrer fehlte! Doch, da tauchte noch ein Licht in der Tramstrasse auf und wer war es? Urs Frey natürlich auf seiner dicken Honda. Er bereute es zwar schon, aber weil er jetzt schon mal da war, gab's kein Umdrehen mehr. So konnten wir unser Startbild total Corona-mässig schiessen: 5 Personen sind laut Bundesrat erlaubt! Und wir waren genau deren fünf!



Renato übernahm die Führung, Arthur und Hansruedi machten den Schluss: Sie wollten nicht die ganze Tour in den Atzmännig fahren, sich also ausklinken. Dies geschah dann auch oberhalb von Pfäffikon ZH und ab Hittnau waren wir nur noch zu dritt. Als wir im Tösstal schliesslich in Richtung Höhenstrasse unterwegs waren, war das Wetter diesig, Wasserperlen benetzten Scheibe und Bekleidung. Ab Wernetshausen war eine Umleitung in Richtung Wald ausgeschildert, diese umgingen wir, indem wir uns auf den Bachtel machten, noch mehr in die tiefhängenden Wolken und auf der anderen Seite in Richtung oberes Tösstal. Schliesslich stachen wir hinunter nach Wald und pünktlich um 20.30 Uhr trafen wir im Rest. Freihof ein. Von den 7 Tischen waren deren drei belegt, wir belegten zu dritt den vierten Tisch und Renato trank mit uns noch etwas. Wir beiden Urs aber wollten es wissen, nach so langer Beizen-Abstinenz und bestellten uns ein feines Kalbsrahmgschnetzeltes nach Zürcher Art mit Röscht und Gemüse. Das tat gut nach fast zwei Monaten warten auf den ersten Beizenbesuch.



Es war gegen 10 Uhr als wir beide aufbrachen: Urs nahm den Weg in Richtung Wald, Rüti, Hinwil unter die Räder - ich aber stach in Richtung Zürichsee nach Jona hinunter, wo es über den Seedamm und die Autobahn zurück nach Thalwil ging. Ich hatte die Winterhandschuhe montiert, aber die Griffheizung vergessen anzuwerfen ... ;-) Was für ein Einstieg in die neue Saison!



Die nächste Donnerstags-Ausfahrt fällt aus!



Ist das nicht gemein?!? An kommendem Donnerstag sind Temperaturen bis 26 Grad angesagt und die Donnerstags-Ausfahrt fällt wegen Auffahrt aus ...

Weitere Bilder gesucht!!!

Vielleicht hat noch jemand Bilder von der Ausfahrt: Bitte sende mir Deine selbst geschossenen Bilder, um sie hier zu veröffentlichen!

Zurück zum «Winterbrief» zum Jahreswechsel



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang

«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Am 14.Mai starten wir unsere DO-Ausfahrten wieder!



Ab dem 11.Mai gehen neben den Fahrschulen auch die Restaurants auf, d.h. wir fahren in max. 5er-Gruppen, 1 Touguide plus 4 Teilnehmende. Ab dem 8.Juni dürften dann diese engen Bestimmungen weiter gelockert werden!

Erste DO-Ausfahrt vom 14.Mai 2020

ENDLICH: Alle Tourguides, mit Ausnahme von Dominik, der noch Töff-los ist, haben mir zugesagt. Da die Tour ins Zürcher Oberland geht und es nicht uneingeschränkt schön ist an diesem Tag, nehme ich an, dass Roman darauf verzichtet.

Da die Wetteraussichten für Donnerstag, 14.Mai nicht besonders gut sind, gibt es nur einen Start um 19 Uhr, da es wahrscheinlich nicht so viele Teilnehmende geben wird. Ich habe mal 2 Tische zu je 4 Personen reserviert. Um 19 Uhr werde ich ein Telefonat machen mit der Anzahl derjenigen die Essen. Das Essen im Freihof ist immer ganz speziell gut und, wer sonst jeweils ohne Einkehren umdreht, sollte sich dieses Vergnügen nicht entgehen lassen.

Züri-Wätter-Details für Donnerstag, 14.Mai 2020




Normale Abfahrtszeit um 19 Uhr

Um 19 Uhr werden wir starten - wir werden aufgrund der vorhandenen Teilnehmer und Tourguides je nachdem in einer oder in mehreren Gruppen an der Tramstrasse 109 starten.



BESAMMLUNGSORT: 50-60 Meter stadtauswärts bei der Firma «Home Service»an der Tramstrasse 109

Detail-Aussichten im Zielgebiet






Unser Ziel: Rest. «Freihof» in Goldingen

Das Rest. Freihof, Goldingen auf dem Weg in Richtung Atzmännig, ist schon oft unser bevorzugtes Ziel gewesen. Auch im letzten Jahr besuchten wir das Restaurant im Rank mit der feinen Küche!!! Eine grosse Reportage davon findest du hier

Link auf die Homepage des Restaurants

Vergangene Besuche im Rest. «Freihof»

2019 musste ich die Theorie zum Kurventechnik-Kurs erteilen, leider hat mir niemand - trotz Aufruf - ein Bild von dem Ausflug in den Freihof Goldingen gesandt.

Die letzten dokumentierten Ausflüge vom 17.August 2017 mit grossem Bild
bericht, vom 21.April 2016, vom 16.April 2015, vom 25.April 2013, vom 19. Mai 2011

Bericht vom Besuch am 25.April 2013




Die ERSTE Veranstaltung auf der Strecke: Abgesagt!




Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «7.Mai Keine DO-Ausfahrt wegen Corona-Krise»


Zurück zu DO-Ausfahrten, zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang