StartseiteDO-Ausfahrten/ArchivSWISS-MOTO 2019

Über den Pfeil oben links «Weiter» zu «2.Ausstellungstag: Freitag, 22.2.2019»

Bilder vom DO-Team

v.l.n.r. Claudia, Karin, Urs, Milly 
v.l.n.r. zu Besuch: Roman und Arthur, dann Karin, Natascha, Urs und Lee 


Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!

Bilder vom DO-Team

Ein Riesenandrang schon am 1.Ausstellungstag

Dieses Bild entstand vor der Eröffnung der SWISS-MOTO 2019, kurz vor 10 Uhr.  



Unser erster Messtag begann bereits um 9.00 Uhr: Am ersten Tag müssen wir immer noch diverse «Finishs» vornehmen. In der Vitrine fehlten noch die Preise bei den einzelnen Artikeln. Auch mussten sich die Helferinnen Übersicht über das Artikellager machen, wo man was fand. In diesem Jahr profitierten wir von einem Lager hinter dem Zelt, der durch den Abstand zum Nachbarstand entstanden war und uns freundlicherweise von der Ausstellungsleitung zur Verfügung gestellt wurde.
Milly begab sich zur Eröffnung pünktlich um 10 Uhr: Doch in diesem Jahr gab es keine Eintrittsshow, die Drehkreuze wurden freigegeben und die grosse Masse an Messebesuchern strömte in die Hallen. Durch die Laufrichtung der Rolltreppen wurde in alle Richtungen gefahren: Alsbald waren in unserer Halle unten rechts viele Besucher zwischen den Ständen am schlendern.



Am Donnerstag kommen die Gäste aus der ganzen Schweiz. Auf meinem Stand hatte ich in diesem Jahr, der Umgebung angepasst, eine Harley Fourty-Eight, die «Pink Lady» von meiner ex-Fahrschülerin Silvia, selbst pink Lady! Viele Besucher sprachen französisch und italienisch, bei ersterem konnte ich eher dienen. Daneben kamen, vor allem gegen den Abend, auch pontentielle Kund(inn)en aus der Region. Mit ihnen konnte ich einige Beratungsgespräche durchführen. Mein Team am ersten Tag bestand aus Milly, Claudia sowie Karin, am Abend kamen noch Natascha und Lee dazu.


Bilder vom ersten Tag

Noldi Wagner, ehemals Jumbo-Captain bei der SWISSAIR, hatte sein Leben dem «Ecomobil» verschrieben. Das einspurige Kabinenmotorrad basiert auf der BMW-K100-Technik. Inzwischen gibt es die modernere Version als «Monotracer» (Einspurer), welcher in der Tschechei gebaut und nun wieder in die Schweiz importiert wird. Hätte ich das dazu notwenige «Kleingeld», ich würde - glaub' ich - nie mehr mein Gesäss in ein Automobil setzen. Dieses Fahrzeug lässt Schräglagen zu von bis zu 52 Grad, geil!





Unsere GoldWing-Freunde unter den Gästen


Unsere ehemaligen Fahrschüler zu Gast


... unsere Tourguides rekrutieren sich aus meinen ehemaligen Fahrschülern, dies liegt teilweise schon 25 Jahre zurück!


Weitere Bilder vom ersten Tag

Zurück zum Ausgangspunkt


Immer das Aktuellste vom Aktuellen



Über den Pfeil oben links «Weiter» zu «2.Ausstellungstag: Freitag, 22.2.2019»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang oder direkt zu SWISS-MOTO 2019

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang