StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2015

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Donnerstag, 23.Juli - Rest.«Reussbrücke», Werd AG»

Dieses Mal liess ich mir die letzte DO-Ausfahrt trotz Kurventechnik-Kurs am Freitag nicht entgehen: Meine Kursteilnehmer kamen bereits am Mittwoch in die Theorie und so konnte ich am Donnerstag trotzdem starten. Mit über 20 Teilonehmern war es einmal mehr eine sehr erfolgreiche Ausfahrt: Meine Truppe hatte zwar vom Pragelpass nicht mehr allzu viel, war es ab Muotathal doch praktisch Nacht. Mehr dazu (in Arbeit) findest Du im Bericht und den Bildern!

Seite noch in Arbeit!

Bei dem «Inline-Popup-Fenster» wird immer das Bild, das angeklickt wird, im Grossformat gezeigt!


«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»


Ausschreibung vom 30. Juli 2015

Ohne einen Tropfen Regen ging auch die letzte DO-Ausfahrt heil über die Bühne. Wir bildeten 2 Gruppen und machten eine Riesenschleife um die Region Zürich, um nach dem fast nördlichsten Teil (Stadlerberg Arthur's Gruppe) im südlichsten Teil des Kantons, ennet der Reuss in Werd zu landen. Dort genossen wir eine lockere Runde bei einem wie immer feinen Essen.

Nun kann ich trotzdem an der längsten Ausfahrt, derjenigen über den Pragelpass, teilnehmen: Meine Kurventechnik-Kursteilnehmer hatten Erbarmen und kommen einen Tag früher in die Theorie. So werde ich ausnahmsweise bereits um 18 Uhr starten und die L-Fahrer-Truppe führen, neben Arthur. Um 19 Uhr erwarten Renato und Roman diejenigen, die es nicht früher einrichten können. Daneben gibt es eine Startmöglichkeit in Rüschlikon, ebenfalls bereits um 18 Uhr! Dort sind es nicht weniger als 3 Tourguides: Dominik, Jürg und Roland Birrer.

Detail-Aussichten ZH für Donnerstag, 30.Juli 2015



1.Abfahrt bereits um 18 Uhr: Tramstr. & Rüschlikon

18.00 Uhr Tramstrasse 100 mit Urs, Arthur und Alain
18.00 Uhr Migros Rüeschlikon, vis-à-vis Park im Grüene mit Dominik, Roland und Jürg

Abfahrt um 19 Uhr Tramstr., 19.30 Uhr Waldegg

19.00 Uhr 2.Abfahrt Tramstrasse 100 mit Renato und Roman,
anschl. 19.30 Uhr Parkplatz Waldegg bei der Passarelle

Diejenigen, die bereits um 18 Uhr starten werden, kommen in den Genuss einer gemütlichen Ausfahrt, ohne Stress! Es gibt viele Wege, aber es wird bestimmt auf dem Hinweg die Ibergeregg auf dem Programm stehen, um ins Muotathal zu kommen. Wenn wir genügend früh dran sind, können wir uns noch einen Halt auf der Schwammhöhi erlauben, bevor wir die vielen Kehren Richtung Glarus hinunterfahren, von wo wir zum Rest. Bergli abzweigen.
Wer erst um 19.00 Uhr, bzw. 19.30 Uhr in der Waldegg losfährt, fährt mehr oder weniger direkt über das Reppischtal, den Ägerisee zum Sattel nach Schwyz, um die Passstrasse ebenfalls übers Muotathal zu erreichen. Es dürfte noch reichen, bei Tageshelle den Klöntalersee zu erleben, danach wird es (zumindest in der Auffahrt zur Schwammhöhi) im Wald bald dunkel, bevor man das Zielrestaurant erreicht.

Wetterbericht im Detail im Zielgebiet



2014 neues Ziel: Restaurant Bergli, Glarus

Arthur hat mich auf ein neues Ziel aufmerksam gemacht, welches sich praktisch an unserer bestehenden Fahrroute befindet. Zu diesem gelangt man über die Schwammhöhi (ohne Abstecher zum Rest.) und fährt den Berg runter nach Glarus, wo kurz davor der Abzweig zum Rest. Bergli rechts weggeht. Wir waren anlässlich unseres letzten Besuches davon begeistert!



Mit schöner Übersicht über das Glarnerland



Späte Heimkehr garantiert, rund 1 Std Rückfahrt

REGENZEUG mit nehmen: In Glarus konnte es noch einen Sprutz Regen geben, speziell bei der Heimfahrt! DAs Wichtigste ist, in den Bergen keine Gewitter ...

Über die Autobahn dauert die Rückreise von Glarus nach Zürich rund eine Fahrstunde, es gibt auch andere Varianten in Richtung «nach Hause»!

Die früheren Ausflüge endeten im Rest. Schwammhöhi

Diverse Berichte dieser Ausflüge, zum Beispiel vom 11.Juli 2013, vom 26.Juli 2012, vom 4.Aug. 2011, vom 11.Aug. 2005, vom 20.Juli 2006 und 15.Aug. 2007


Zurück zu DO-Ausfahrten, zurück zu «Neuste Veröffentlichungen»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang