StartseiteDO-Ausfahrten/Archivaus dem Jahre 2015

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Wie man zu einem vergünstigten Eintritt kommt»


Alle Texte und Bilder stammen von der offiziellen SWISS-MOTO-Webseite!

Halle 5: Customizing & Tuning Show SWISS-CUSTOM

Bikebuilder und Zubehörspezialisten aus dem In- und Ausland, eine Bikeshow mit über 50 abgefahrenen Umbauten, Bike-build of Battle und heisse Shows der Fuel Girls.  


Klicke aufs Bild und Du landest auf der Extra-Homepage dieser Ausstellung!

Auf über 5000 Quadratmeter verblüffen Customprofis aus Abu Dhabi, Kuwait, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz mit ihren neusten Kreationen und ausgefallenen Ideen. Zu bewundern gibt es abgefahrene Lackierungen, Einzelanfertigungen verschiedenster Komponenten sowie komplett in Eigenregie aufgebaute Kunstwerke und ein auserlesenes Bekleidungssortiment. Ein Showprogramm aus Live-Customizing, spannenden Interviews sowie heissen Tanzeinlagen sorgt für Stimmung. Echtes Bikerfeeling garantiert die Westernstadt «CUSTOM-TOWN» inklusive Saloon mit Speis und Trank und einer grossen Showbühne.  



Halle 6: Sonderausstellung «Speed»

PS starke Dragbikes, monströse Top-Fuel-Dragster und ein Fahrzeug, welches bisher in Europa noch nie ausgestellt wurde.  
Bereits im alten Rom entstand die Faszination an der Geschwindigkeit. Damals rasten furchtlose Gladiatoren mit Holzkarren durch Arenen und kämpften um den Sieg. Diese jahrhundertealten Rahmenbedingungen sind bis heute gleich geblieben, jedoch verschieben neue technische Entwicklung laufend die Grenzen des Machbaren und locken damit Pioniere an, die neue Extreme erreichen und sich so in den Rekordbüchern unserer Welt verewigen. Die SWISS-MOTO Sonderausstellung «Speed» stellt diese Neuzeithelden in den Mittelpunkt und zeigt ihre technischen Meisterstücke aus nächster Nähe. Das Herzstück der Sonderausstellung bilden speziell für Beschleunigungsrennen konstruierte und modifizierte Drag Bikes und Top Fuel Modelle. Bei den Ausstellungsstücken jagt dabei ein Superlativ das andere. Angefangen beim «Jetbike» samt Hubschrauberturbinenantrieb über das mit einem 7000 PS Raketenantrieb ausgestattete, stärkste Motorrad der Welt «Rocketbike», bis hin zum 17000 PS starken «Jet-Bus», dem schnellsten und stärksten Schulbus der Welt. Gezeigt werden auch geschichtsträchtige Fahrzeuge wie beispielsweise das Drag Bike von Werner «Krusi» Sohm, mit welchem 1997 zum ersten Mal die Viertelmeile in unter sieben Sekunden geschafft wurde. Welche Kräfte im Rennsport auf Mensch und Maschine wirken erfahren die Besucher aus erster Hand, denn neben Horst Saiger, dem erfahrenen Road-Racer und aktuellen Rundenrekordhalter der berüchtigten Northwest 200, konnte der aktuelle Motorrad-Geschwindigkeitsrekordhalter (605,7 km/h) Rocky Robinson als Ehrengast verpflichtet werden. Höhepunkt der Sonderausstellung wird jedoch eine exklusive Europapremiere. 


Dabei handelt es sich um ein ganz spezielles Motorrad, welches in Europa bisher noch nie ausgestellt worden ist.

Welche Vorbereitungen für die eindrücklichen Drag-Rennen notwendig sind, demonstrieren Urs Erbacher und sein Team in eindrücklichen Live-Boxenstopp-Shows. 



Du findest meinen Stand in Halle 3



Weitere Sonderschauen


Foyer/ Vorplatz: ALL ELECTRIC

Von E-Bikes und E-Motorräder über klassische Roller bis hin zu drei und vierrädrigen Leicht-Motorfahrzeugen  
EnergieSchweiz und NewRide zeigen auf dem SWISS-MOTO Aussengelände die neusten Entwicklungen aus der Welt der Elektromobilität: schnelle E-Motorräder, klassische E-Roller, dreirädrige E-Leichtmotorfahrzeuge. Testet euer Gleichgewicht auf dem „Wheelie“! Neu können die lautlosen Flitzer auf unverbindlichen Strassen-Probefahrten miteinander vergleichen werden. 



Foyer: Lehrlings-Werkstatt

Du kannst angehenden Fachleuten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und Fragen stellen!  
 



Vor der Messehalle: Hellfire Jetbike Show

Gerd Habermann liefert mit seinem 3500 PS Hellfire Jetbike eine Burnout Show der etwas anderen Art.  
Auf dem Aussengelände der SWISS-MOTO wartet auf alle Adrenalinjunkies ein ganz besonderer Leckerbissen. Gerd Habermann demonstriert mit seinem 3500 PS starken «Hellfire Jetbike», welche Kraft durch ein Technikmonster mit Hubschrauberturbinenantrieb entfaltet werden kann. 



Halle 2: Sonderausstellung «Café Racer»

Sonderausstellung zur wieder auferstandenen Café Racer Epoche mit über 20 einzigartigen Modellen. 
In den frühen 60er Jahren waren Cafe Racer ein Zeichen für Rebellion gegen vorhandene Gesellschaftsnormen. Damals trafen sich die Rockers in Cafés der Grossstadtvororte wie beispielsweise im legendären Ace Cafe London, um die Straßen der Umgebung mit speziellen Rennevents unsicher zu machen. Diese Bewegung hat sich mittlerweile zu einem Kult entwickelt. Damals wie heute ist das wichtigste Szenenelement ein Motorrad der 60ger Jahre, welches nach allen Regeln der Kunst individuell verändert und umgebaut wird. Vorbilder für die Umbauten der Serienmotorräder sind bis heute die ehemaligen Rennmaschinen der Tourist Trophy auf der Isle of Man. Als Basis für die individualisierten Nachbildungen dienen ein- bis dreizylindrige Motorräder englischen Fabrikats wie beispielsweise von BSA, Norton und Triumph, aber auch zahlreiche japanische Fabrikate. In der SWISS-MOTO Sonderausstellung «Cafe Racer» wird diese wieder auferstandene Epoche zusammen mit den Organisatoren des legendären Motorradtreffens «Oil Leak Rumble» und den Betreibern der Schweizer Café Racer Plattform www.caferacers.ch eindrücklich inszeniert. Präsentiert werden über 20 Modelle sowie die eindrückliche Geschichte von der Entstehung bis zur heutigen Entwicklung. Dabei stehen Modelle mit Nostalgiecharakter im Mittelpunkt. Für die authentische Atmosphäre sorgt das Paddy O'Briens Pub.  



Halle 1: Sonderausstellung «Mofa-Kult».

Sonderausstellung zum treuen Wegbeleiter mit traditionellen Modellen und speziell frisierten Rennmofas. 
Viele heutige Motorradfans erlebten mit dem Mofa zum ersten Mal die Faszination auf einem motorisierten Zweirad. Doch das Mofa ist kein Relikt aus vergangen Tagen. Im Gegenteil! Eine stetig wachsende Retroszene haucht dem generationenverbindenden Einsitzer mit Kult-Status neues Leben ein und beweist, dass die ehemaligen «Sackgeldverdunster» noch lange nicht ausgedient haben. Die SWISS-MOTO Sonderausstellung «Mofa Kult» widmet sich dem treuen Wegbeleiter und zeigt wie die Entwicklung von der Entstehung bis zum heutigen Tag vorangeschritten ist. Neben traditionellen Modellen warten speziell frisierte Rennmofas auf die Besucher. Spezialisten geben Auskunft über die verschiedenen Rennkategorien, zeigen welche technischen Modifikationen nötig sind und wo die nötigen Teile beschafft werden können. Fans und Gleichgesinnte treffen sich für Benzingespräche in der themengerechten Zwei-Takt-Bar. 



Sonderausstellung «Project Northcape 106»

In 106 Stunden zum Nordkap, dem Mekka der europäischen Motorradfahrer, und wieder zurück. 
Der Zürcher Motorrad-Enthusiast und zweifache Weltrekordhalter Urs Pedraita alias Grisu Grizzly stellt sich im Rahmen der SWISS-MOTO 2015 einer neuen Härteprobe. Sein ehrgeiziges Ziel: in 106 Stunden zum Nordkap und zurück! Auf dem beschwerlichen Weg zum Mekka der europäischen Motorradfahrer warten Schneestürme, Vereisungen am Motorrad und Temperaturen von bis zu minus 60 Grad.
Der Start und gleichzeitig auch das Ziel für seinen wagemutigen Versuch ist die Motorrad-, Roller- und Tuning-Show SWISS-MOTO. Für Grisu Grizzly startet die Reise bereits am Mittwoch, 18. Februar 2015 um 2 Uhr nachts. Livebilder und Direktschaltungen mit spannenden Interviews sowie ein Tracking-Portal mit interessanten Zahlen halten die Besucher der SWISS-MOTO auf dem Laufenden.
Ob Grisu Grizzly am Ende das Unmögliche möglich macht, entscheidet sich am Messesonntag. Das gesetzte Zeitlimit von 106 Stunden gilt als geschafft, wenn Grisu Grizzly bis spätestens 12 Uhr den Grizzly Saloon auf dem Vorplatz der SWISS-MOTO erreicht. Die Besucher dürfen sich auf einen feierlichen Empfang mit Autogrammstunde und wärmenden Glühwein freuen.  



Du findest meinen Stand in Halle 3


Zurück zu «Was Dich erwartet»


Links auf die SWISS-MOTO-Homepage

Hier findest Du unter Medienservice eine Riesenfülle an Bildern zum anschauen. Auch gibt es Informationen zu neuen Motorrädern, die das ganze Jahr über stehen bleiben. (Nur anklicken, wenn Du die Zeit dazu hast - echt gefährlich!)

Mehr Informationen findest Du auf der offiziellen Homepage des Veranstalters www.swiss-moto.ch

Zurück zu Rundbrief vom 4.Februar 2015

Zurück zu «Das Neuste vom Neuen»



Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Wie man zu einem vergünstigten Eintritt kommt»


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang oder direkt zu SWISS-MOTO 2015